Olympische Spiele Pyeongchang 09.02.2018 - 25.02.2018


Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
:jap: und nicht gewillt sind, sich zu informieren, bevor sie nein schreien. Wäre ja möglich, dass man dann seine Meinung überdenken könnte :pffft: Das darf nicht passieren

Also in oslo die Leute haben sich, so denke ich, sehr gut informiert. Die Norges sind wintersportverrückt und die einer WM würden sie sicher sofort ja sagen. Aber in Oslo hat man eben auch sehr offen alle Forderungen des IOC veröffentlicht, und diese Forderungen waren im Endeffekt der Hauptgrund der Gegenstimmen
 
Y

yeti

Guest
Das kann man 1:1 für Oberbayern übernehmen.

Sport ja, IOC nein.
 

Peaches

#mission54
Beiträge
26.483
Punkte
113
Ort
Innsbruck
Also in oslo die Leute haben sich, so denke ich, sehr gut informiert. Die Norges sind wintersportverrückt und die einer WM würden sie sicher sofort ja sagen. Aber in Oslo hat man eben auch sehr offen alle Forderungen des IOC veröffentlicht, und diese Forderungen waren im Endeffekt der Hauptgrund der Gegenstimmen

Ok das ist dann wenigstens rational. Hier war das eindeutig nicht so. Ich war bei 3 Infoveranstaltungen und es waren da eh so gut wie keine Leute, die hätten überzeugt werden wollen. Und ich habe auch von Leuten persönlich nur gehört nein, wollen wir nicht, das Konzept schauen wir auch nicht an, weil wir wollen das eh nicht. Doof, Punkt. Mit dem Konzept auseinandergesetzt haben sich fast nur die, die eh positiv gestimmt waren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sj441

Nachwuchsspieler
Beiträge
491
Punkte
0
Ok das ist dann wenigstens rational. Hier war das eindeutig nicht so. Ich war bei 3 Infoveranstaltungen und es waren da eh so gut wie keine Leute, die hätten überzeugt werden wollen. Und ich habe auch von Leuten persönlich nur gehört nein, wollen wir nicht, das Konzept schauen wir auch nicht an, weil wir wollen das eh nicht. Doof, Punkt. Mit dem Konzept auseinandergesetzt haben sich fast nur die, die eh positiv gestimmt waren.
Und die Fritzileins, angeführt von der Frau H., wachten nach einem vierjährigen Tiefschlaf auf und deren ersten hundert Wörter hießen "Nein, nein, nein, nein, ............"
 

actaion

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.013
Punkte
63
Hat jemand die Trainings/Quali Ergebnisse von den Mädels?

unter dem link: https://www.pyeongchang2018.com/en/game-time/results/OWG2018/en/ski-jumping/daily-schedule.htm
kann man alle Trainings anklicken und kommt zu den Ergebnissen.

Quali gibt es nicht, da ja überhaupt nur geringe 35 TN-Plätze vergeben wurden.

Zusammenfassung 2. Training von heute: Takanashi und Ito abwechselnd vorn, Lundby hat ausgesetzt. Iraschko und Althaus dahinter, Vogt etwas besser als am Donnerstag, nähert sich an.
 

Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
16.405
Punkte
113

crus`1

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.839
Punkte
0
Die Kleidung der Norges sieht aus als würden sie für Russland an den Start gehen. :hihi:
 

Robinho

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.555
Punkte
63
Ich finde die Kleidung der Norweger ziemlich stylisch :up: Die Jacke hätte ich auch gerne :hihi:
 

actaion

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.013
Punkte
63
Ja, schade, dass die Amizonen den Anschluss verlieren mittlerweile, waren ja jahrelang bei den Frauen mit bei den Top-Nationen, aber stagnieren während andere besser werden, und kommen kaum junge Springerinnen nach.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
In den Ergebnissen steht zwar nichts, aber irgendwie scheint Maren Lundby gestürzt zu sein. Clas schreibt auf Facebook von einem Schlag auf die Hüfte und dass sie durchgecheckt wurde und alles in Ordnung ist
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Puh, Glück gehabt - das wäre natürlich wirklich der denkbar ungünstigste Zeitpunkt für eine Verletzung gewesen.

Tja, und über die Amerikanerinnen hatten wir ja schon häufiger gesprochen. Ich bleibe dabei: Solange der Sport weltweit noch nicht so professionell betrieben wurde, konnte man mit viel Begeisterung und Einsatz noch einiges erreichen. Aber je professioneller er von den "großen" Nationen betrieben wird, desto wichtiger werden Material und Geld und technisches Knowhow. Daher sehe ich die amerikanischen Damen mittelfristig auf einem ähnlichen Niveau wie die Herren.
 
Oben