Olympische Spiele Vancouver, Normalschanze, 13.02.2010


Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
36.960
Punkte
113
Solang es diese Regel gibt sollen sies auch machen. Denn das ist dann legitim. Was ist nun? Abgeschafft? Nicht abgeschafft? Gibts da irgendwas offizielles? Ich mein wenn sie deswegen Protest eingelegt haben muss diese Regel ja noch in Kraft sein. Aber ich denke das dieser Protest abgeschmettert wird. Wie jeder andere auch. :rolleyes: Gruende nenn ich jetzt nicht. Sonst naja..:pffft:

aber jetzt mal ehrlich, ich weiß nicht, ob diese Medaille Ahonen überhaupt schmecken würde, wenn er sie denn bekommen sollte. Er ist sportlich gesehen 4. geworden und nur endlich mal eine olympische Medaille durch Protest zu erhalten, ist billig.
 

danii85

linker Spinner
Beiträge
32.154
Punkte
0
Ort
Pansendorf im Bumsland
also so wie ich das verstanden hab hat Jake(!!) schon nach Willingen nen Brief an die FIS geschrieben, und die gebeten, die sollten das mal erörtern, was nun genau nicht erlaubt ist.

Ich find das auch richtig! Entweder oder. Und wenn das die regel ist, dann ist die das! Ende aus basta!!
Jake...hm..hat er mittlerweile so ne Stimme im Team das er Briefe schreiben darf? :party: Aber stimmt schon...das ist so ne blöde Grauzone. Es hies sie wurde abgeschafft. Aber hab noch nirgens was offizielles gefunden. Allerdings gabs auch nichts offizielles das sie damals verschärft wurde. Allerdings wenn sie noch in Kraft ist dann muss man sich auch dran halten und ALLE disqualifizieren die sich nicht daran halten. Hab ich diese Saison jedoch noch nicht gesehen. Nur das gewisse Herren sich kosequent nicht dran halten. :rolleyes: Aber ich hab so das Gefuehl das der Einfluss der Finnen im WC nicht mehr wirklich Gewicht hat. Im Gegensatz zu anderen Mannschaften.
 

mariposa

Nachwuchsspieler
Beiträge
272
Punkte
0
Ort
Paris
Ich finde es auch äußerst seltsam, dass es anscheined nirgends genaue Informationen dazu gibt, was nun genau erlaubt ist, und was nicht.

Gibt es diese Anzugregel überhaupt noch? Gab es sie je?
Falls es sie gibt, warum wird sie nicht angewendet?
(Muss zugeben, dass ich diese Regel persönlich einfach nur bescheuert finde. Aber falls es sie geben sollte, dann muss sie trotzalledem angewendet werden und für alle gelten!)
 

danii85

linker Spinner
Beiträge
32.154
Punkte
0
Ort
Pansendorf im Bumsland
Ich finde es auch äußerst seltsam, dass es anscheined nirgends genaue Informationen dazu gibt, was nun genau erlaubt ist, und was nicht.

Gibt es diese Anzugregel überhaupt noch? Gab es sie je?
Falls es sie gibt, warum wird sie nicht angewendet?
(Muss zugeben, dass ich diese Regel persönlich einfach nur bescheuert finde. Aber falls es sie geben sollte, dann muss sie trotzalledem angewendet werden und für alle gelten!)
Klar is die Regel bescheuert, aber wenn es sie gibt muss die auch eingehalten werden. Ist doch genau wir mit dem "Nachdruecken" im Gewichtheben. Der Athlet hat dadurch keinen Vorteil, aber sie gilt.
 

Nevermind

enfant terrible
Beiträge
7.664
Punkte
0
Ort
U-Bahn Lahti, zweiter Schlafsack von links
Simi war überwältigend, ich bin ja ganz froh, dass ich zwar die richtigen Athleten auf die ersten vier Plätze getippt, mich aber in der Anordnung geirrt habe.
Adam hat sich wieder einmal als sehr fairer Sportler gezeigt.
Schade, dass Janne wieder einmal unglücklicher "Verlierer" ist, ich hätte es ihm wirklich gegönnt :(
Ebenfalls mitgefühlt habe ich bei Pascal, der Junge hat das ganze Trara wirklich recht souverän gemeistert, schaut auf die Anzeigetafel, sieht die 31 aufleuchten und dann sein Gesichtsausdruck...der war einfach zum ;( total enttäuscht!
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Schade für Uhri, das es wieder nicht für eine Medaille gereicht hat nachdem er vor 4 Jahren schon mal auf dem undankbaren 4. gelandet ist. Ich hätte sie ihm so gegönnt. Hat mich auch etwas gewundert, daß er das so realtiv locker gesehen hat hinterher, er war zufrieden mit Platz 5. Klar ist das ein gutes Ergebnis und es gab andere Favoriten für 1-3. Aber wenn man an 2 liegt schielt man doch sicher auf eine Medaille. Ich war schon etwas enttäuscht irgendwie, aber es hat keine falschen getroffen. Nevermind ging mir auch so bei Pascal, der Arme.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Lukas

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.144
Punkte
36
Simon Ammann, wiederholt sich die Geschichte von Salt Lake? Aus nicht schweizerischer Sicht befürchte ich Ja.

Der Junge springt einfach so dominant und souverän, dass ihm da niemand das Wasser reichen kann. In Salt Lake haben noch die Haltungsnoten auf der Normalen Schanze entschieden, gestern waren sie Makulatur.

Wenn ich die vorletzten Weltmeisterschaften und die vorletzten Olympischen Spiele vergleiche, standen sich Amman und Malysz in Konkurrenz zu einander. Adam war immer dran an Simon, konnte sich aber nur einmal durchsetzten. Das war in Sapporo am letzten Entscheidungstag auf der Normalschanze. Warum sollte sich das Blatt nicht einmal wieder wenden auf der Großschanze?
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Simon Ammann, wiederholt sich die Geschichte von Salt Lake? Aus nicht schweizerischer Sicht befürchte ich Ja.


Der Gedanke kam mir auch schon muss ich sagen. Das hatte nichts mit Glück zu tun, er war einfach der Weiteste. Der hat jetzt sein Gold und kann den 2. Wettbewerb einfach nur genießen. Ohne Druck, mit viel Spass. Weils total egal ist wie er da abschneidet. Er gehört auf jeden Fall auch für die Großschanze zu den Favoriten.
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.611
Punkte
63
Also zum Protest der Finnen: Wenn mit dem Material was nicht stimmt, dann fällt das der FIS spätestens bei der Materialkontrolle vermutlich schon auf. Sonst wäre ja auch ein gewisser H.O. aus Finnland nicht qualifiziert worden. Wie war das mit dem Glashaus und dem Werfen von Steinen? :pffft:

Ansonsten muss ich mal klar sagen, dass Ahonen für mich einfach ein sensationelles Comeback hinlegt. Zweiter bei der Tour, jetzt Vierter bei Olympia - nach einem Jahr im Ruhestand so zurückzukehren, das ist einfach ein Beweis von Qualität. Dass es zu keiner Medaille gereicht hat, war aber nach dem Training schon irgendwie klar. Der Abstand zu Platz 3 war dementsprechend groß.

Aber nein: Ich will im Weltcup der Herren gewiss nicht mehr Springen von der Kleinschanze sehen! Im COC und bei den Damen gerne - also im Fernsehen, meine ich. Thiele würde ja vermutlich auch bei der Leichtathletik nicht plötzlich 60-Meter-Sprints statt 100-Meter-Sprints sehen wollen, oder?
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.310
Punkte
113
Also zum Protest der Finnen: Wenn mit dem Material was nicht stimmt, dann fällt das der FIS spätestens bei der Materialkontrolle vermutlich schon auf. Sonst wäre ja auch ein gewisser H.O. aus Finnland nicht qualifiziert worden. Wie war das mit dem Glashaus und dem Werfen von Steinen? :pffft:

Es ging beim Protest der Finnen nicht darum, dass beim Material was nicht stimmt sondern darum, dass Schlierenzauer mal wieder den Reißverschluss schon im Auslauf geöffnet hat... Und mal ehrlich, ich hab auch nicht urchgeblickt, wann man diese Regel wieder abgeschafft hat, ob nur für Olympia oder so....Und wie ich so mitbekommen habe, bin ich nicht die einzige, die nicht wusste, ob die regel gilt oder nicht...

Und zu den Normalschanzen: Ich fands gestern richtig spannend, schön eng, da machen die Haltungsnoten viel aus, im 2. DG kann sich viel verändern etc. Ich brauch keine weiten Flüge, um n Springen spannend zu finden.
 
G

Gast

Guest
Also wenn es die Regel gibt, dann muss man sie auch befolgen.:sauer:
Aber das ist alles sehr schwammig, die Regel wegen der sie Morgenstern in Japan DSQ haben, wurde von der FIS gekippt, aber die hatte ja nichts mit dem öffnen des Anzugs zu tun, sondern mit der Schlaufe beim Schuh oder? *verwirrt bin*
lg
 
Zuletzt bearbeitet:

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.310
Punkte
113
Die Regel hieß allgemein, dass nichts an der Ausrüstung verändert werden darf bevor man weiß, ob man zur Kontrolle muss... Heißt weder Schlaufe weg noch Reißverschluss öffnen
 

Lukas

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.144
Punkte
36
Nach einem Jahr im Ruhestand so zurückzukehren, das ist einfach ein Beweis von Qualität. Dass es zu keiner Medaille gereicht hat, war aber nach dem Training schon irgendwie klar. Der Abstand zu Platz 3 war dementsprechend groß.

Ich bin kein großer Freund von Comebacks. Wenn man einmal gesagt hat ich höre auf, dann soll man es auch sein lassen und sein Wort halten. Michael Schuhmachers Comeback konnte ich auch nichts abgewinnen.

Geschickter würde ich es finden, wenn die Personen sagen würden. Ich nehme eine Auszeit um mich zu sortieren und dann noch mal versuchen anzugreifen.
So eine Auszeit hätte ich auch gerne Adam vor den Spielen gewünscht. Nicht jeden Weltcup mitzunehmen, aber gut, er und Hanu wissen was zu tun ist. Bisher ist es auch gut aufgegangen.
 

Arwen

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.086
Punkte
38
bei eurosport haben sie letzte woche gesagt, die regelung sei wieder abgeschafft worden...

zum wettkampf: hätte mir vorher jemand gesagt, uhrmann wird 5. hätte ich mich total gefreut. nun hatte er eine hand an der medaille und gestern abend war ich schon etwas enttäuscht. aber der 5. platz ist eine super leistung, genauso wie der 10. platz von schmitt. wer hätte das vor ein paar wochen erwartet?
bodmer hat mir wirklich leid getan. warum passiert sowas ausgerechnet bei den wirklich wichtigen wettkämpfen?

mit dem podest bin ich zufrieden, hab mich für ammann sehr gefreut und es hat spaß gemacht, ihn beim jubeln zu sehen.
die österreicher hatten sich bestimmt mehr ausgerechnet. mal gespannt, ob sie auf der großschanze zurückschlagen. vielleicht werden es eben doch keine austria-festspiele.
toll auch der 7. platz von peter prevc
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.611
Punkte
63
warum nicht, ist dir das zu unspektakulär? Ich fands interessanter als so manchen Wettbewerb auf der Großschanze.

Die Team-Wettbewerbe von der kleinen Schanze finde ich immer wieder spannend, sogar spannender als von der Großschanze. Die Einzel-Wettbewerbe finde ich aber aufgrund der Leistungsdichte im Weltcup einfach nur dumm, weil in den meisten Fällen den Haltungsrichtern zu viel Macht in die Hände gelegt wird. Glücklicherweise war Ammann deutlich der Beste und die Jury hat den Anlauf auch gerade so am Limit gehabt, damit Ammann für seine Überlegenheit nicht bestraft wurde.

Aber die "Spannung" bei einem Wettkampf sollte nicht daraus bestehen, welche Noten die Haltungsrichter ziehen und ob die Jury den richtigen Anlauf wählt, sondern welche Leistung die Springer bringen. Abgesehen von Ammann hätte ich von der Leistung her 5, 6 weiteren Springer Silber und Bronze gegeben, weil die mehr oder weniger die gleiche Leistung angeboten hatten. Man kann nicht wirklich sagen, dass Malysz besser als Morgenstern oder Kranjec schlechter als Ahonen war. Bei Großschanzen ist so etwas in der Regel eindeutig, da gibt es keine offenen Fragen. Auf der Kleinschanze ist das nur beim Team-Wettbewerb der Fall. Aber aus irgendeinem Grund findet man den Team-Wettbewerb von der Kleinen bei Olympia ja doof ... :rolleyes:
 

Sunnygate

LundBlick
Beiträge
669
Punkte
0
Ort
ERZ/Sachsen
Comebacks sind immer berechtigt, wenn sie erfolgreich sind
und ich erinnere mich deutlich an vergangenes Jahr, als es hieß, Janne kommt zurück und einige hier sorgten sich um ihre jungen Lieblinge...
Janne war gestern da (wenn auch nicht so, wie er sich das vorgestellt hat) und hat die finnische Flagge hoch gehalten, er ist halt ein Champ und ich würde ihm Gold auf der Großschanze mehr als wünschen, so recht mag ich daran nicht glauben

und Wettkämpfe auf der kleinen Schanze sollte es viel mehr geben, nicht nur, weil sie so spannend sind sondern auch weil eben auf die Haltungsnoten mehr geschaut wird, auch das ist Skispringen, nicht nur die Weitenhatz

es wird auch interessant sein zu sehen, wie die Ösis mit dem Ergebnis von gestern zurechtkommen, nach all den Saisonergebnissen war es gestern "nur" eine Bronzemedaille, so wird es auch in Österreich gesehen, vor allem, wenn man auf die Resultate von Loitzl und Kofler sieht,
aber das ist eben Olympia
 
Oben