Phoenix Suns - Saison 2018/2019


theser

Bankspieler
Beiträge
3.288
Punkte
113
Was tut ein Head of Basketballoperations eigentlich?

Eine ganz hervorragende Frage, der ich auch nachging, weil mich das alles ganz schön verwirrte bei den Suns. General Manager ist nun alleine der bisherige Co-Interim-Manager James Jones. Ihm unterstehen alle anderen im Front Office.

Bower ist nun "Senior Vice Director/President of Basketball operations", sein Assistent wird nun übrigens der andere bisherige Co-Interims-Manager Trevor Bukstein. Die exakten Aufgabengebiete solcher Titel scheinen nicht genau definiert zu sein und variieren stark von Team zu Team. Das kann sich teilweise auch nur auf finanzielle oder organisatorische Aufgaben beschränken (Ticket-Preise, Budgeting, Büromanagement, Hotelbuchung, etc) oder eben auch auf's sportliche. Im Falle Bowers ist es wohl einfach eine generelle Berater- und Überwacher-Stelle, damit der junge Jones eine erfahrene Stimme in seinem Team für's Tagesgeschäft bei Scouting und Büroarbeit hat.
 

durant35

Bankspieler
Beiträge
2.362
Punkte
113
In NY gibt es ja z.B. eine ähnliche Konstellation mit GM Scott Perry und Steve Mills.
Dort ist Perry hauptsächlich fürs sportliche Tagesgeschäft zuständig, Mills muss dies letztendlich absegnen bzw. hat so etwas wie ein Veto-recht. Frage ist halt immer, wie das System in der Realität aussieht. Denn die Besitzer- vor allem in Phoenix :devilish: - hängen sich ja auch oft rein.
 

Joe Berry

Kosmopolitische NBA-Koryphäe
Beiträge
13.719
Punkte
113
Diese ganzen Titel sind ziemlicher Murks und in jeder Franchise ist das Ganze etwas anderes geregelt. Bei den Pistons hat jetzt Ed Stefanski das Sagen, der ist glaube ich sogar nur Senior Adviser oder so ist sein Titel. Davor war SVG Coach & President of Basketball Ops, und Bower war sein GM. Die ganze Front Office Arbeit hat Bower gemacht, sein Chef war aber SVG und hat alle Moves abgenickt oder den Daumen gesenkt.

Der GM ist jedenfalls meistens nicht der derjenige der das Sagen hat am Ende sondern normalerweise der President of Basketball (Operations). Manche Franchises haben diese Unterteilung aber nicht und nur eine verantwortliche Person, die wird dann meistens GM genannt.
Es geht eigentlich nur darum wer letztlich alle Entscheidungen trifft und wer das Sportliche zu verantworten hat, und diese Rolle scheint Bower jetzt bei den Suns eingenommen zu haben, Jones dürfte ihm als GM zuarbeiten, so verstehe ich das.
Die Business Seite ist normalerweise davon getrennt und hat nix mit den sportlich Verantwortlichen zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:

theser

Bankspieler
Beiträge
3.288
Punkte
113
Na, wenn das so variiert, dann war meine Verwirrung ja nicht unbegründet :D Ich hab jedenfalls einiges über die Suns-Situation gelesen, von offizieller wie auch journalistischer Seite. Bei den Suns ist nun tatsächlich James Jones der Chef! Da der aber ja noch 17/18 spielte stellt man ihm mit Bower eben einen erfahrenen Mann als Berater an die Seite. Das stimmt mich etwas froher. Jones hat den Oubre-Add zu verantworten (leider auch den Tyler Johnson...) und als Berater kann der neue Mann vielleicht nicht so viel anstellen, bzw er das auch gut machen. Jones/Bukstein hatten bisher auch den Bower-Titel inne. Sarver zumindest offiziell:

I have the utmost confidence in James as the leader of our basketball operations moving forward, and we are aligned in the ultimate goal of one day bringing an NBA championship to Phoenix.”

The Suns also added Jeff Bower as senior vice president of basketball operations and retained Bukstein as assistant general manager. The two men will report to Jones.
 

PhoenixS

Nachwuchsspieler
Beiträge
681
Punkte
93
Auf der Suche nach einem PG für nächste Spielzeit würd mich mal interessieren was ihr von folgenden Kandidaten haltet.

Ja Morant - wäre natürlich die erste Option, falls die Draft-Götter nochmal mitspielen.

Ricky Rubio

Isaiah Thomas

Terry Rozier
 

WallIn

Bankspieler
Beiträge
3.905
Punkte
113
Ort
Köln
Von denen wäre mir Rubio fast am liebsten. Rozier ist weder ein toller Playmaker, Schütze oder Defender. Dazu auch schon relativ alt um da noch Sprünge zu erwarten.
Thomas ist für mich done.
 

WallIn

Bankspieler
Beiträge
3.905
Punkte
113
Ort
Köln
Nicht, dass ich Kokoshkov jetzt so genial finde...aber ein weiteres Jahr evtl. mit Morant als PG hätte man ihm geben sollen.

Ansonsten finde ich dieses XY over Doncic ziemlich nervig. Ayton ist das gleiche Talentlevel wie Doncic und sollte alles normal laufen, ist er auch ein Upcoming Superstar. Selbst bei Bagley/Young finde ich es nervig...man sollte erst mal 2-3 Jahre abwarten.
Das Doncic mit der Vita als erstes performt kommt doch nicht überraschend.

Ich bin gespannt auf die Lottery. Neben den Wizards, hoffe ich natürlich auch für die Suns auf einen Top Pick. Morant wäre nach wie vor meine Wunschvorstellung für die Suns.
 

Joe Berry

Kosmopolitische NBA-Koryphäe
Beiträge
13.719
Punkte
113
Für mich hat Ayton weder das gleiche Talentlevel noch den gleichen Impact wie Doncic, kann er als eindimensionaler Center auch nicht haben aber gut da lässt sich lange drüber streiten.
Gab ja schon Gerüchte Suns würden Morant Zion vorziehen mit dem No.1 Pick, würde zu den Suns passen. :clowns:
Ich hoffe natürlich die Suns bekommen keinen Top Pick, gibt kaum eine Franchise die so einen Pick weniger verdient hätte.
 

PistolPete7

Bankspieler
Beiträge
7.577
Punkte
113
Suns haben in den letzten Jahren mies gedraftet, Booker war ein Glücksgriff und bei Ayton, Jackson und Bridges muss man abwarten. Wobei ich jetzt nicht glaube, dass Jackson mehr wird als ein passabler Rollenspieler. Aber der Draft 2016 mit Bender und Chriss wa sowas wie ein Nackenbruch in der Entwicklung der Suns.
 

theser

Bankspieler
Beiträge
3.288
Punkte
113
Zu den drei genannten Point Guards: Thomas zurückholen fände ich als Player-Development-Coach/Bankspieler ne absolut geniale Aktion! Sportlich kann er aber wohl kein Team mehr auf die nächste Ebene bringen. Rubio fände ich wegen Defense/Dreier jetzt nicht so prickelnd, ich denke aber schon, dass mehr in ihm drinsteckt als er zuletzt zeigte. Charakterlich bestimmt ein wunderbarer Add, der der Franchise nur gut tun könnte - ich könnte leben mit ihm. Rozier fände ich dagegen absolut wünschenswert neben Booker, der ja auch den Ball bringen kann, außerdem...

...und das bringt mich zu Mikal Bridges. Der Rookie wird sich mMn noch als Rollenspieler-Juwel etablieren. Neben formidabler Defense zeigte er auch echt gute Playmaking-Skills und Spiel-Intelligenz. Der Junge muss vor allen anderen Dreiern (Warren/Jackson) gepusht und ist ein weiter Pluspunkt warum Roziers nicht so pralles Playmaking in PHX kein Problem wäre.
Von Jackson halte ich persönlich bisher auch nicht so viel, aber ich denke auch er, Chriss und Bender könnten in einer kompetenteren Franchise mit weniger angesammelten Dilettantismus (ich darf das schreiben, denn ich ging mit den Suns durch viele Täler) jetzt besser dastehen. Ansonsten fand ich die Picks Bender/Chriss schon halbwegs okay, 2016 war halt ein schwacher Jahrgang und jetzige etablierte Spieler wie Brogdon, Murray, Zubac oder Siakam hätte kein vernünftiger Manager in den Top Ten gepickt - alle 4 zerfetzten regelrecht die Prognosen der Fachleute.

Kokoskov werde ich nicht vermissen, va wenn der hochinteressante Monty Williams geholt werden kann! Ich glaube zwar nicht, dass PHX ihn bekommen kann, wenn die Bron-Lakers rufen, aber beim Gucken der Spiele dachte ich mir stets, dass Aytons (wohl kein Doncic) krasse Skills und Vorzüge unter einem fähigeren Coach wesentlich besser eingesetzt worden wären.

Rein theoretisch eine von Coach M.Williams angeführte S5 aus Ayton/Warren/Brigdes/Booker/Morant (oder Garland, Coby White) löst bei mir immerhin wieder Vorfreude auf die neue Saison aus.
 

PhoenixS

Nachwuchsspieler
Beiträge
681
Punkte
93
Ich hab irgendwie wenig Hoffnung, dass Warren bleibt. Finde Oubre auch ok in der von theser geposteten S5. Ich weiss ja, dass er den nicht mag. Ich hoff nur, dass die Warren nicht für lau abgeben, weil schade find ichs trotzdem. TJ ist einer der Guten.
 

PhoenixS

Nachwuchsspieler
Beiträge
681
Punkte
93
Ich finds Schade um Kokoskov, ich denk er hätte noch ein Jahr verdient. Grad in der Spielerentwicklung hat er einen besseren Job gemacht als seone Vorgänger.
Wenigstens wurde er zu einem vernünftigen Zeitpunkt freigestellt, und aus komplett heiterem Himmel kam es ja dan doch nicht.
 

theser

Bankspieler
Beiträge
3.288
Punkte
113
Ich hab irgendwie wenig Hoffnung, dass Warren bleibt. Finde Oubre auch ok in der von theser geposteten S5. Ich weiss ja, dass er den nicht mag. Ich hoff nur, dass die Warren nicht für lau abgeben, weil schade find ichs trotzdem. TJ ist einer der Guten.

Zwecks Oubre hast Du mich übrigens schon überzeugt, er wird ja auch bleiben, da die Suns ihn als wichtigstes Target ausgemacht haben. Wegen seiner Athletik ist er auch defensiv einfach potenter als TJ. Warren hat übrigens schon seinen 50/4-Vertrag am laufen. Wer ihn jetzt nicht so kennt, kann übrigens mal aufpassen: Sehr wenig Athletik, ausgesprochen unorthodoxe Spielweise in der Paint, findet dort aber immer seinen Weg um zu scoren. In der letzten Offseason arbeitete er seine komplette Wurfmechanik um und traf 18/19 sehr solide den Dreier. Er ist sicher kein optimaler Vierer (undersized, schwacher Rebounder), aber insgesamt passt er neben Ayton.

Ich finds Schade um Kokoskov, ich denk er hätte noch ein Jahr verdient. Grad in der Spielerentwicklung hat er einen besseren Job gemacht als seone Vorgänger.
Wenigstens wurde er zu einem vernünftigen Zeitpunkt freigestellt, und aus komplett heiterem Himmel kam es ja dan doch nicht.

Ich denke mir halt, "besser" als zuvor ist halt auch kein so richtiger Gradmesser. Den Zeitpunkt der Entlassung finde ich auch für beide Seiten okay.
 

PhoenixS

Nachwuchsspieler
Beiträge
681
Punkte
93
Ok, das gut an der Entlassung von Kokoskov ist jetzt natürlich, dass wir über einen neuen Coach spekulieren können.

Wer wäre denn passend?

Monty Williams schein ja schon ein super fir zu sein, falls er nicht zu den Lakers geht.

Dan Majerle

Jason Kidd?

David Vanterpool?

Steve Nash?
 

theser

Bankspieler
Beiträge
3.288
Punkte
113
Nashy hatte ja mal von Basketball sowas von die Schnauze voll und kümmerte sich nur noch um Fußball - er ist ja jetzt noch Champions League/Soccer-Experte im US-TV. Nach paar Jahren Pause begann er 2018 immerhin mal wieder die Boxscores zu checken und abends den League Pass anzuwerfen. Ich glaube, er hat auch noch eine lose beratende Tätigkeit bei den Warriors. Ich zweifele noch an seiner Liebe zum BBall, als dass er den täglichen Grind als Head Coach aushalten würde. Ich würde ihn eher als GM sehen. Seinen Suns-Background ist ne feine Sache. Aber einfach so reingeworfen werden ins Business - egal ob Head Coach oder GM - fänd ich ne Harakiri-Aktion. Assistenten-Dasein oder ein paar College-Jahre finde ich angebrachter.

Gleiches gilt bei Kidd. Wer ihn als HC aufstellt beweist wenig Fachwissen. Er hat zweifelsfrei Talent, aber das unterschriftsreife Engagement beim College UCal wäre für viele und auch für mich ein geeigneterer Karriere-Schritt für ihn. Dan Majerle hat dagegen seine 6 Lehrjahre bei der Grand Canyon University genutzt und gute Arbeit in allen Bereichen geleistet, wie berichtet wird. Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass er einfach noch zu leichtgewichtig für einen NBA-Job ist. Vanterpool sagt mir nix auf die schnelle... was kannst Du über ihn sagen?

Namen, die mir noch gefallen würden. Mark Jackson hat wenn man ganz ehrlich ist Golden State aufgebaut zu dem was es jetzt ist. Spielerentwicklung, Kultur und Philosophie tragen noch immer seine Handschrift. Schade, dass er sich damals etwas zerstritt. Wenn er das Projekt Phoenix attraktiv fände wäre das ein Hammer. Immerhin lobte er schon oft genug Devin Booker...

Einer der besten Trainer überhaupt ist ja Miamis Spoelstra. Seit vielen Jahren ist dort nun Juwon Howard als sein Assistent tätig und viele Experten würden ihm gerne einen Posten als HC angedenken. Er hat eine gemeinsame Vergangenheit mit GM Jones, man hätte wohl eine Garantie auf harmonische Zusammenarbeit. Aus der Assistenten-Reihe warten überfällig auf ihre erste Chance auch Bostons Larranaga und Dallas' Mosley oder auch San Antonios Becky Harmon, sie wäre die erste Frau.

Dave Joerger machte gute Arbeit in Memphis und brachte Sacramento fast in die Playoffs. Was er aus Fox,Hield, Cauley-Stein und auch gegen Ende der Saison aus Bagley rausholte ist beachtenswert. Er ist wohl ein etwas schwieriger Charakter, der keine so harmonische Beziehung zu seinen Spielern anstrebt, aber dafür das Gewinnen in den Vordergrund stellt und gerade erfahrenere Spieler zu guten Leistungen antreibt. Ich fände ihn charakterlich ein bisschen gefährlich, aber sein Fachwissen ist dennoch überragend! Außerdem wäre ein Umzug von Sacramento nach Phoenix jetzt nicht so dramatisch :D
 

PhoenixS

Nachwuchsspieler
Beiträge
681
Punkte
93
Vanterpool ist wohl assistent in Portland und ist in einem Artikel bei Hoopshype auch als möglicher Kandidat aufgetaucht. Kennen tu ich ihn auch nicht.
 

theser

Bankspieler
Beiträge
3.288
Punkte
113
Ich dachte du bist Clippers Fan. Wenn nicht werden es ja immer mehr Leidensgenossen hier.

Im Lakers-Thread viel zu Off-topic. In meiner grotesken Dummheit als 8-jähriger feuerte ich blind alles an was sich Jordan in den Weg stellte. Suns, Sonics, Jazz. (also garantiert kein Clippers-Fan :D ) Und dann kamen die tollen Dinos mit ihrem super Logo und ich hing exakt wie Vince deswegen an ihnen. (Wer Toronto übrigens im Sommer noch nicht besucht hat: Macht das mal.) Dann kam Dirk. Aber in erster Linie gehört mein Herz dem College-Ball... demzufolge respektiere und mag ich irgendwie eh alle NBA-Teams.
 
Oben