Premier League 2015/16


Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
Hiddink ist ja schon 2009 bei Chelsea eingesprungen. Kann scheinbar gut mit Roman. Als Übergangslösung kann es passen, da ist die Auswahl mitten in der Saison schwierig.

Allerdings sind seine besten Jahre als Trainer schon etwas her...

Wo könnte eigentlich Mou als nächstes landen? Irgendwie hat er jetzt entweder die Topteams in Europa durch oder er passt nicht. Evtl. noch Paris oder Juve, wenn dort was frei wird.

Ich glaube, dass der NM-Job in Portugal (oder England) auch gut passen würde, um danach nochmal auf Klubebene anzugreifen.
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
50.039
Punkte
113
Ach vom finanziellen her wird er sich nun vielleicht 1,5 Jahre zur Ruhe setzen
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.938
Punkte
113
Ort
Austria
Paris wär noch so eine Adresse, bei der ich ihn mir vorstellen könnte. Aber da sitzt Blanc grade fest im Sattel und für Mourinho wärs vielleicht ganz gut, mal eine Pause einzulegen. Der Mann schien in den letzten Wochen ja immer knapp am Nervenzusammenbruch zu sein.
 

chalao

Bankspieler
Beiträge
5.194
Punkte
113
Ich glaube, dass der NM-Job in Portugal (oder England) auch gut passen würde, um danach nochmal auf Klubebene anzugreifen.

Portugal könnte ich mir auf jeden Fall gut vorstellen. Er hat schon in Interviews gesagt, dass er die portugiesische Nationalmannschaft irgendwann mal übernehmen will. Soweit ich mich erinnern kann, war er zu Real Madrid Zeiten auch mal kurz davor Portugals Trainer zu werden, aber dann hat wohl Perez den Riegel vorgeschoben.
Also nach der EM wäre es keine Überraschung, wenn er die NM übernimmt. Wird aber dann interessant wie es mit C. Ronaldo läuft. Sind ja nicht gerade als große Freunde bei Real Madrid auseinander gegangen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Gib Mourinho nach der EM die englische Nationalmannschaft und die wären für mich 2018 richtig ernst zu nehmen. Das Talentproblem bleibt bestehen, aber Mourinho ist schon ein Meister in KO-Spielen. Und so eine WM hat mehr oder weniger ausschließlich solche KO-Spiele. Auch wenn es natürlich einen Unterschied macht ob Hin- und Rückspiel oder nicht. Aber egal, ich glaube Mou könnte England zu einer Performance führen, die über dem Talentlevel der Mannschaft liegt. Zumal normalerweise ja auch die Teamführung eine Stärke von ihm ist und so ein totales Wir Gefühl kann sich über eine Großveranstaltung schon halten lassen, Stichwort: Wir sind auf einer Mission. Hat nicht zuletzt Deutschland immer wieder gezeigt.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.938
Punkte
113
Ort
Austria
Völlig egal, was Guardiola jetzt im Endeffekt macht - der Mann wird in jedem Fall mit Geld zugekackt werden. Ich glaub bei Guardiola zwar nicht, dass es ihm primär ums Geld geht, aber hey, ablehnen wird er die Kohle sicher auch nicht. Und mit City, United und jetzt auch Chelsea werden drei englische Vereine wohl bereitwillig die Geldbörse aufmachen, um ihn nach England zu locken. Wenns ihm um schnellen Erfolg geht, ist sicher City die logische Wahl. United hat den schwächeren Kader, aber dafür Glanz und Geschichte, auf was Pep wohl stehen dürfte. Und Chelsea ist zwar sicher ohne CL nächstes Jahr, aber Potenzial ist auch da im Kader und London ist halt doch etwas schöner als Manchester. Gibt sicher schlimmere Szenarien für einen Trainer, als wenn sich drei so finanzstarke Vereine gleichzeitig um einen reißen ...

Wobei die vielleicht logischste Option ganz eine andere wäre ... aber Arsenal wird den heiligen Arsene wohl nie freiwillig vor die Tür setzen. Die hätten aus meiner Sicht aber alles, was Pep reizen könnte: guter und spielstarker Kader mit Upside, Geschichte, ziemlich fix in der CL nächstes Jahr, London ... das würde an und für sich verdammt gut passen. Aber wie gesagt, Arsene sägen die niemals ab ...

Hiddink ist als Feuerlöscher natürlich eine gute Wahl, ich denke, da kann man wenig falsch machen. Routinierter Mann, der bei Chelsea erst mal Ruhe reinbringen wird. Was Mourinho angeht, könnte ich ihn mir tatsächlich bei der englischen Nationalmannschaft gut vorstellen. Vor ein paar Jahren war er ja schon mal knapp dran, den Job anzunehmen, vielleicht ist ja nach der EM diesmal der richtige Zeitpunkt für beiden Seiten.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.120
Punkte
113
Wenn Portugal und England beide nach der EM ihn haben wollen würden, dann ist klar das er sich wohl für Portugal entscheiden würde, ist immerhin sein Heimatland.

Zudem wenn man sich anguckt was für junge portugisische Talente nachkommen dann hätte Mou wohl auch ne richtig gute Nati zur Verfügung.

Aber ich denke das für Mou ne Pause jetzt bis zum Sommer ganz gut tun würde, er hat ja jetzt ne Ewigkeit durchgearbeitet, Inter 3 Jahre, direkt danach Real 3 Jahre und direkt danach Chelsea, da wäre ne Pause nicht verkehrt.
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.719
Punkte
113
United hat den schwächeren Kader, aber dafür Glanz und Geschichte, auf was Pep wohl stehen dürfte. Und Chelsea ist zwar sicher ohne CL nächstes Jahr, aber Potenzial ist auch da im Kader und London ist halt doch etwas schöner als Manchester.

Bei Chelsea könnte er dazu, dann natürlich quasi auf den "Chosen One" folgen und zeigen wie es richtig geht. Wäre dann nochmal eine Art "Prestigeprojekt". Fehlende CL könnte natürlich ein Argument sein.
United mag zwar den etwas schwächeren Kader haben, aber ich sehe da eigentlich durchaus viel Potential, um (ansatzweise) Pepball zu spielen und Glamour ist sowieso da.

Wobei die vielleicht logischste Option ganz eine andere wäre ... aber Arsenal wird den heiligen Arsene wohl nie freiwillig vor die Tür setzen...das würde an und für sich verdammt gut passen. Aber wie gesagt, Arsene sägen die niemals ab ...

Halte ich eher für unwahrscheinlich. Sehe da auch nicht den nötigen Glanz, trotz der vielen Titel über die Jahrzehnte hinweg. Arsenal ist eher so das internationale Leverkusen. Des Weiteren läuft es ja aktuell ganz ordentlich, da gab es schon schlimmere Zeiten an denen man an Wenger festhielt.

Wenn Portugal und England beide nach der EM ihn haben wollen würden, dann ist klar das er sich wohl für Portugal entscheiden würde, ist immerhin sein Heimatland.

Klingt logisch, aber ich glaube Mourinho würde sich auch furchtbar gerne als Retter des Mutterlands des Fußballs sehen. Das dürfte dann tatsächlich eine spannende Entscheidung werden.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.080
Punkte
113
Ort
Hamburg
[...]aber Mourinho ist schon ein Meister in KO-Spielen. [...]Zumal normalerweise ja auch die Teamführung eine Stärke von ihm ist [...].

Beide Fähigkeiten hat er aber zuletzt vor fünf Jahren gezeigt, also vor einer Fußballewigkeit. Teamführung gehörte bei Real und jetzt Chelsea ganz sicher nicht zu seinen Stärken, eher im Gegenteil. Bei Chelsea öffentlcih die Mannschaft beschimpft und beleidigt, bei Real war der Teamgeist bei seinem Abgang doch völlig pulverisiert. Und der Meister in KO-Spielen hat bei Real dreimal in Folge im CL-HF verloren:
- gegen den Erzfeind Barca
- gegen Bayern im Rückspiel schon nach einer Viertelstunde praktisch im Finale, halten konnte sein Team weder das Niveau, noch das Ergebnis
- von Dortmund im Hinspiel völlig auseinandergenommen
mit Chelsea einmal das HF-Aus gegen den Außenseiter Atletico (mit einer 1:3 Heimniederlage), im letzten Jahr raus im Achtelfinale.

Da sehe ich in den letzten 5 Jahren weder bei Teamführung, noch bei KO-Spielen irgendwas Meisterhaftes. So gar nicht.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.938
Punkte
113
Ort
Austria
ist ein bisschen Off-Topic jetzt, aber ich will trotzdem kurz drauf eingehen, weil sowohl @liberalmente als auch @L-james zumindest indirekt übers (fehlende?) Talentelevel der englischen NM geschrieben haben: ich bin fest davon überzeugt, dass England so oder so in den nächsten Jahren wieder eine größere Rolle spielen wird. Die EM kommt da vielleicht noch zu früh, aber für 2018 und die Folgeturniere hat man jetzt sehr wohl eine fantastische Basis gelegt. Da kamen in den letzten Jahren doch wirklich sehr gute junge Leute nach - Stones, Kane, Sterling, Shaw, Barkley, Wilshere, Ox, Dier, Alli, Chambers und so weiter. Die sind allesamt zwischen 20 und 23, haben sich aber in der PL längst etabliert. Dazu Leute wie Hart, Smalling, Henderson, Sturridge etc im besten Fußballalter ... das ist schon eine Mannschaft, mit der man arbeiten kann und die in den nächsten Jahren durchaus was erreichen kann. Nur mit Hodgson auf der Bank wird das halt schwierig :rolleyes:
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.327
Punkte
113
ist ein bisschen Off-Topic jetzt, aber ich will trotzdem kurz drauf eingehen, weil sowohl @liberalmente als auch @L-james zumindest indirekt übers (fehlende?) Talentelevel der englischen NM geschrieben haben: ich bin fest davon überzeugt, dass England so oder so in den nächsten Jahren wieder eine größere Rolle spielen wird. Die EM kommt da vielleicht noch zu früh, aber für 2018 und die Folgeturniere hat man jetzt sehr wohl eine fantastische Basis gelegt. Da kamen in den letzten Jahren doch wirklich sehr gute junge Leute nach - Stones, Kane, Sterling, Shaw, Barkley, Wilshere, Ox, Dier, Alli, Chambers und so weiter. Die sind allesamt zwischen 20 und 23, haben sich aber in der PL längst etabliert. Dazu Leute wie Hart, Smalling, Henderson, Sturridge etc im besten Fußballalter ... das ist schon eine Mannschaft, mit der man arbeiten kann und die in den nächsten Jahren durchaus was erreichen kann. Nur mit Hodgson auf der Bank wird das halt schwierig :rolleyes:
War doch bei England immer so, goldene Generation, super super Spieler aus der premier league, titelkandidat nach eigener Aussage weil ja super super Spieler aus der premier league, und dann: gar nix, nicht mal n Trostpreis. Seit Jahrzehnten immer und immer wieder das gleiche Spiel, nur die England Fans merken das nicht. Anstelle dass die Mannschaft an dem bewertet wird was sie tatsächlich auf dem Rasen im Zusammenspiel zeigt werden die Erwartungen an dem ausgerichtet wie die Namen klingen, wenns nicht klappt lags am Trainer
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.938
Punkte
113
Ort
Austria
Und weil die "goldene Generation" keinen Titel gewonnen hat, muss ich die jungen Talente als Fan jetzt auch sofort abschreiben oder wie?

England hat ein fettes Loch in den 86-91er Jahrgängen, aber die 92-97er sehen aktuell sehr vielversprechend aus. Um mehr gings mir nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Klingt logisch, aber ich glaube Mourinho würde sich auch furchtbar gerne als Retter des Mutterlands des Fußballs sehen. Das dürfte dann tatsächlich eine spannende Entscheidung werden.

Man darf nicht vergessen: Mourinho liebt die englische Fußballkultur. Und bei allen Spinnereien hat er sich immer nur in allerhöchsten Tönen über die Chelsea Fans geäußert. Er ist ganz sicher nicht wegen denen gegangen.

Durch englische Stadien touren und Spieler zu beobachten wäre etwas, was Mourinho mMn Spaß machen würde. Die Frage ist halt, wie sehr er die tägliche Arbeit mit seiner Mannschaft vermissen würde. Ich glaube ewig lang würde Mourinho keine Nationalmannschaft trainieren, aber 2 oder 4 Jahre könnten ihn ggf. reizen.

Und der Meister in KO-Spielen hat bei Real dreimal in Folge im CL-HF verloren:

Bevor er kam ist Real wie oft im Achtelfinale ausgeschieden? 10 mal? Das war doch ein Running Gag. Mit ihm dann immer HF. Der Rest ist dann auch Glück. Pep kam zweimal auch nicht über das HF hinaus und wird dafür, zurecht, in Schutz genommen.

Und ja, letztes Jahr war AF. Aber gegen PSG, nach Verlängerung. Das sollte man schon berücksichtigen.

Einem Trainer, der vor letztem Jahr 4 mal in Folge im CL Halbfinale stand (und davor die CL gewonnen hat) jetzt KO-Spiel Qualitäten abzusprechen finde ich schon konstruiert.

Und ja, am Ende von Real und am Ende von Chelsea war die Teamchemie nicht katastrophal. Aber davor war bei Chelsea die Teamchemie exzellent.
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
@JamiLLX
Über die Spanier hat man auch immer gesagt, dass sie es nie schaffen werden, über das Viertelfinale einer EM/WM hinaus zu kommen und sie wurden stets verspottet und dann haben sie 3 Turniere in Folge gewonnen...

Zeiten können sich ändern.;)

EDIT:

Abschreiben nicht. Aber vielleicht sollte man abwarten, bis zumindest mal wieder ein Halbfinale erreicht wird, bevor man größere Hoffnungen formuliert. Wann war das letzte, 1996?

Korrekt. Die eigentliche Frage ist doch aber, warum man nicht sagen kann, dass es möglicherweise eine sehr talentierte Generation ist, denn da stimme ich Max zu.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.345
Punkte
113
Und weil die "goldene Generation" keinen Titel gewonnen hat, muss ich die jungen Talente als Fan jetzt auch sofort abschreiben oder wie?


Abschreiben nicht. Aber vielleicht sollte man abwarten, bis zumindest mal wieder ein Halbfinale erreicht wird, bevor man größere Hoffnungen formuliert. Wann war das letzte, 1996?
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.938
Punkte
113
Ort
Austria
Ich hab hier ja auch keine großen Hoffnungen formuliert. Ich schrieb lediglich, man sei gut aufgestellt für die kommenden Tutniere.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.345
Punkte
113
Korrekt. Die eigentliche Frage ist doch aber, warum man nicht sagen kann, dass es möglicherweise eine sehr talentierte Generation ist, denn da stimme ich Max zu.


Klar, ich fände das auch gar nicht schlecht. Mittlerweile fällt es auch etwas schwer, etwas gegen die englische NM zu haben, dafür waren sie zuletzt in der Regel einfach zu "harmlos". Im Hinblick auf eine echte Rivalität wäre eine englische NM, die ein echter "contender" ist, insofern absolut zu begrüßen. Zumal NL (gegen die ich aber sowieso nie etwas gehabt habe, aber sie sind halt der andere "traditionelle" Rivale der deutschen NM) in der Hinsicht auch vorübergehend auszufallen scheint... ;)
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.327
Punkte
113
Über die Spanier hat man auch immer gesagt, dass sie es nie schaffen werden, über das Viertelfinale einer EM/WM hinaus zu kommen und sie wurden stets verspottet und dann haben sie 3 Turniere in Folge gewonnen...
Der unterschied zu England ist aber, dass sich Spanien nie im Vorfeld groß als einer der Titelanwärter proklamiert hat, bis sie tatsächlich auch mal um den Titel mitgespielt haben. Dieser Realismus geht England völlig ab.
Die eigentliche Frage ist doch aber, warum man nicht sagen kann, dass es möglicherweise eine sehr talentierte Generation ist, denn da stimme ich Max zu

Kann man machen wenn diese das auf dem Platz zeigen, als englische Nationalmannschaft, nicht weil die einzelnen Spieler mal in ihren Vereinen überzeugt haben. Beste Beispiel dafür sind Beckham, Rooney und Gerrard, nationale Helden, internationale Nullen (nationalmannschaftlich, nicht vereinsseitig). Talentiert ist auch Belgien aber die werden ziemlich sicher auch nie einen Titel holen, weil das zwar ganz nett, aber keine Voraussetzung für einen Titel ist.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.345
Punkte
113
Durch englische Stadien touren und Spieler zu beobachten wäre etwas, was Mourinho mMn Spaß machen würde. Die Frage ist halt, wie sehr er die tägliche Arbeit mit seiner Mannschaft vermissen würde. Ich glaube ewig lang würde Mourinho keine Nationalmannschaft trainieren, aber 2 oder 4 Jahre könnten ihn ggf. reizen.


Ich denke Mourinho wäre vor allem aus einem Grund optimal für die englische NM: er würde wie kein anderer Trainer die Aufmerksamkeit der Medien auf sich ziehen und so auch teilweise den Druck, der die englische Mannschaft mitunter fast schon zu lähmen scheint bei Turnieren. Vielleicht könnte so der jahrzehntelange Kreislauf des permanenten underachievers (in Relation zu Liga, anderen größeren europäischen Nationen und teilweise auch dem Spielerpotential) durchbrochen werden. Mit einem Erfolg könnte die NM in England dann anschließend vielleicht auch wieder positiver gesehen werden bzw. dies für ein weniger destruktives Klima sorgen.
 
Oben