Premier League 2019-20


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
38.021
Punkte
113
Schade, war wohl minimal abseits. Extrem geil gespielt.

Edit: Zählt doch. Genialer Ball von Mahrez :love:
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.115
Punkte
113
Witzig, ich hätte beim ersten Blick bei beiden "Abseitstoren" genau anders rum entschieden :D, aber passt schon so.
 

Lawrence

Blagenbespaßer
Beiträge
1.983
Punkte
113
Oh man, war der schlecht geschossen.

Der zweite Versuch war da schon besser :clowns:
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
49.906
Punkte
113
City :beten:
Mir tut Klopp schon wieder etwas leid. Bei der City-Pep-Truppe kannst Du schon fast machen was Du willst, da wird man wieder den Kusenpreis annehmen müssen für eine perfekte Saison.
 

Coys!

Nachwuchsspieler
Beiträge
580
Punkte
63
Spurs mit Eriksen auf der Bank, da ist wohl noch gar nicht sicher dass er bleibt..

Premier League is back :love::love::love:
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
49.906
Punkte
113
Spiel gedreht, schönes Nachsetzen von Lamela, ich mag solch ein Verhalten von Offensivspielern :)
Kane ist natürlich ein Strafraumfuchs, gibt auf der Welt nicht viele die solch eine Abschlussqualität mitbringen.

PS: Kane dann gleich nochmal, der will die Kanone.
 

BernhardGrzimek

Nachwuchsspieler
Beiträge
216
Punkte
28
Manchester United gegen Chelsea gleich. Dafür lieben wir die Premier League. Weil es fast ständig zu Spitzenspielen kommt.
aber beide haben sich doch eigentlich nicht verstärkt, eher im Gegenteil.
Uniteds stärkster Stürmer war halt nun mal Lukaku. Ersatz? Fehlanzeige.
und Chelseas stärkster Spieler wurde auch ersatzlos gestrichen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.893
Punkte
113
Ort
Austria
Chelsea durfte ja nicht. Und United hat sich in der Abwehr MASSIV verstärkt.

Offensiv müssen das halt Martial, Rashford und Greenwood auffangen. Nicht einfach, aber ich bleibe einfach mal optimistisch. Dass Martial endlich wieder zentral stürmen darf und die 9 zurückbekommt, wird ihm Auftrieb geben.
 

BernhardGrzimek

Nachwuchsspieler
Beiträge
216
Punkte
28
ich hab noch mal nachgesehen, der torgefährlichste Spieler von United ist tatsächlich Paul Pogba gewesen. Danach erst Lukaku. Der hat aber etliche Spiele weniger gemacht.
United hat sich dennoch nicht verstärkt, sie haben keinen Mittelstürmer. Nur so die 10-15 Tore Kandidaten Rahsford und Martial. Zudem haben sie das Torwartproblem de Ghea. Wie viel Patzer kann sich der noch leisten, bis man bei United merkt, dass er's nicht mehr bringt?
 

Lawrence

Blagenbespaßer
Beiträge
1.983
Punkte
113
ich hab noch mal nachgesehen, der torgefährlichste Spieler von United ist tatsächlich Paul Pogba gewesen. Danach erst Lukaku. Der hat aber etliche Spiele weniger gemacht.
United hat sich dennoch nicht verstärkt, sie haben keinen Mittelstürmer. Nur so die 10-15 Tore Kandidaten Rahsford und Martial. Zudem haben sie das Torwartproblem de Ghea. Wie viel Patzer kann sich der noch leisten, bis man bei United merkt, dass er's nicht mehr bringt?

:skepsis:

Ich bin nun alles Andere als ein United-Fan, aber de Gea soll es nach einer etwas schwächeren Saison nicht mehr bringen? Selten solchen Quatsch gelesen.

Im Übrigen hat Pogba die meisten Tore durch Elfmeter erzielt (aus dem Gedächtnis 8 oder 9), den kann man nun wirklich nicht als Torjäger bezeichnen.

Erzielen Rashford und Martial jeweils so ca. 15 Tore, wäre United schon sehr geholfen. Das ist den beiden auch zuzutrauen. Martial wurde damals als Mittelstürmer verpflichtet und hat in seiner ersten Saison auch oft dort gespielt. Er wurde dann auf dem Flügel eingesetzt, weil er durchaus dribbelstark und natürlich auch torgefährlich ist. Ich kann mir vorstellen, dass er diese Saison seinen absoluten Durchbruch schafft!
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.111
Punkte
113
Zudem haben sie das Torwartproblem de Ghea. Wie viel Patzer kann sich der noch leisten, bis man bei United merkt, dass er's nicht mehr bringt?

De Gea wurde von 2015 bis 2018 (2018 sogar in der Weltelf) 4x hintereinander in das PL-Team des Jahres gewählt und war somit 4x hintereinander der beste Keeper der PL und wegen seiner vergangenen schwachen Saison, soll ein 28-Jähriger de Gea der jetzt dann erst in seine Prime als Keeper reinkommt, nichts mehr bringen? :skepsis:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.893
Punkte
113
Ort
Austria
De Gea hat natürlich eine für ihn sehr enttäuschende Saison gespielt, da gibts auch nichts zu beschönigen. Wenn dieses Jahr ein fettes Angebot reingekommen wäre, wäre ich als Fan auch nicht abgeneigt gewesen, da einen Strich zu ziehen und mit Henderson einen Neuaufbau zu wagen, aber ich werde mich nicht darüber beschweren, dass De Gea jetzt (vermutlich) mit Kapitänsbinde und langfristigem Vertrag bei United bleibt. Seine Qualitäten sind unbestritten und die letzte Saison hoffentlich nur eine Anomalie ... die Verpflichtung von Maguire und Wan-Bissaka sollte sich da auch positiv auswirken, denke ich mal. Eine stabile Viererkette hat noch niemandem geschadet ;)
 

aBro

Quarterback
Beiträge
1.653
Punkte
113
De Gea ist schon ein guter Torwart, aber mittlerweile auch immer mal wieder für nen Patzer gut.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.893
Punkte
113
Ort
Austria
05-cfcuhjh0.jpg


Auf dem Papier hat der FC Chelsea eigentlich eine recht solide Saison hinter sich. Mit Platz 3 konnte man sich hinter den beiden alles überstrahlenden Teams immerhin als “best of the rest” behaupten und die Rückkehr in die Champions League fixieren, zudem konnte man mit einem fulminanten 4:1-Erfolg über Arsenal im Europa League-Finale auch noch einen Titel einfahren. Im Ligacup wäre fast ein zweiter dazugekommen, nachdem man unter anderem Liverpool und Tottenham eliminieren konnte, aber im Finale im Elfmeterschießen gegen Ligaprimus Man City knapp den Kürzen zog. Eigentlich eine anständige Bilanz für Coach Maurizio Sarri, der erst im Sommer den früheren Meistercoach Antonio Conte beerbte - und trotzdem blicken die Blues auf eine ziemlich turbulente Spielzeit zurück.

Dabei konnte sich gerade der Saisonbeginn sehen lassen: 12 Spiele zum Start ungeschlagen (darunter 8 Siege), womit man auch mit Man City und Liverpool noch mithalten konnte. Schon da war die Kritik der Fans am “Sarriball” aber nicht zu überhören, und im weiteren Saisonverlauf sollten die kritischen Stimmen nicht unbedingt leiser werden. Nicht nur das Mittelfeld, indem Superstar N’Golo Kante umgestellt wurde, um Sarri-Musterschüler Jorginho zur Geltung zu bringen, stieß den Anhängern übel auf. Im Winter häuften sich dann auch die schlechten Ergebnisse: auf ein 0:2 gegen Arsenal folgten bald eine 0:4-Klatsche gegen Bournemouth und eine 0:6-Demütigung gegen Man City, und nachdem Torhüter Kepa im Ligacup-Finale die Auswechslung verweigerte, wurde auch Sarris Autorität in Frage gestellt. Chelsea schaffte wie erwähnt dann noch einen mehr als versöhnlichen Saisonabschluss, doch dass Sarri den Verein nach einer Saison wieder in Richtung Italien verließ, war keine Überraschung mehr. Sein Nachfolger ist mit Frank Lampard eine echte Vereinslegende, und man darf gespannt sein, wie sich die Blues unter dem einstigen Mittelfeldstar präsentieren werden.

Neue Gesichter sind im Kader der Blues rar gesät, denn für Verstöße im Jugendbereich bekam man eine Transfersperre aufgebrummt, die man auch durch Proteste und ein Einsprüche nicht mehr verschieben konnte. Einziger “echter” Neuzugang ist demnach Christian Pulisic, den man schon im Januar für 64 Millionen Euro von Borussia Dortmund verpflichtete und für die Rückrunde zurück nach Deutschland schickte. Auch Mateo Kovacic, letztes Jahr von Real Madrid ausgeliehen, stößt nun fix zum FC Chelsea, für ihn überwies man 45 Millionen nach Spanien. Dem gegenüber steht in erster Linie der Abgang von Superstar Eden Hazard, den man trotz Transfersperre für 100 Millionen Euro nach Madrid ziehen ließ. Kurz vor der Deadline erzwang dann auch noch David Luiz seinen Wechsel zum Stadtrivalen Arsenal, was man sicher leichter kompensieren wird können als den Hazard-Abschied. So oder so wird die “Loan Army” (Chelsea hatte letztes Jahr immerhin 41 Spieler verliehen, die nun großteils zurückkehrten) gefragt sein, die fehlenden Neuverpflichtungen zu kompensieren.

Zugänge:

Christian Pulisic (Dortmund)

Abgänge:

Eden Hazard (Real Madrid), David Luiz (Arsenal), Gary Cahill (Crystal Palace), Danny Drinkwater (Burnley/Leihe), Ethan Ampadu (Leipzig/Leihe), Ola Aina (Turin), Tomas Kalas (Bristol), Rob Green (Karriereende)

Manager: Frank Lampard
13 Jahre lang kickte Frank Lampard für die Blues, ehe er 2014 den Verein verließ und bei New York City und Man City (als Leihspieler) seine illustre Karriere ausklingen ließ. Im Anschluss an seine aktive Karriere wechselte er in den Trainerbereich und übernahm 2018 den Zweitligisten Derby County. Mit den Rams, die seit vielen Jahren sehnsüchtig auf eine Rückkehr in die Premier League warten, konnte er immerhin einen Playoff-Platz erreichen - und dann fast den Aufstieg schaffen: den klaren Favoriten Leeds warf man nach 0:1 im Hinspiel noch mit 4:2 aus dem Rennen, im Finale zog man letztlich knapp gegen Aston Villa den Kürzeren. Als ihn “seine” Blues dann baten, die Nachfolge von Maurizio Sarri anzutreten, konnte Frank nicht ablehnen. Es wird spannend zu beobachten, wie sich der 41-Jährige in der Premier League schlägt.

Player to watch: Mason Mount

Als Frank Lampard im Mai mit Derby County im Aufstiegsplayoff knapp an Aston Villa scheiterte, stand bei den Rams auch Mason Mount 90 Minuten lang auf dem Platz. Von Chelsea ausgeliehen, zählte der 20-Jährige zu den absoluten Schlüsselspielern Lampards: insgesamt 11 Tore und 6 Assists konnte Mount, der vorrangig als 10er unterwegs ist, in 44 Spielen für Derby County erzielen. Dass ihn Chelsea aufgrund der Transfersperre nicht mehr verleihen würde, hat sich schon vor Lampards Verpflichtung abgezeichnet - und in der Vorbereitung konnte sich Mount auch schon sehr gut in Szene setzen. Er wird vielleicht nicht sofort zur Startelf gehören, aber im Laufe der Saison wird er genügend Chancen bekommen, sein Talent unter Beweis zu stellen.

X-Factor: Loan Army

Kenedy, Kurt Zouma, Mason Mount, Tammy Abraham, Michy Batshuayi, Tiemoue Bakayoko - nur einige der Namen, die letztes Jahr leihweise für andere Vereine aufliefen und nun zum FC Chelsea zurückgekehrt sind. Und weil die Blues durch die Transfersperre kaum Neuzugänge präsentieren konnten, wird so mancher Leihspieler in die Bresche springen müssen. Vor allem Kenedy, Zouma, Mount und Abraham dürfen sich vermutlich auf relativ viel Spielzeit freuen. Gerade im Angriff wird man den Abgang Hazards nur im Kollektiv kompensieren können - die sind natürlich auch Spieler wie Pulisic oder der aktuell verletzte Callum Hudson-Odoi gefragt.

Prognose: 4.-6.

Auch Chelsea ist wahnsinnig schwer einzuschätzen. Der Abgang Hazards und die Transfersperre wiegen schwer, auf der anderen Seite ist der Kader trotzdem sowohl quantitativ als auch qualitativ gut aufgestellt und mit Lampard weht ein frischer Wind durch die Stamford Bridge. Von der erneuten CL-Quali bis zur Enttäuschung ist da alles möglich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben