Premier League 2023-24


Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
49.237
Punkte
113
Das war schon ein kurioser Freistoß von Villa.
Und direkt der nächste Standard.
 

erminator

Bankspieler
Beiträge
9.196
Punkte
113
Da wo se leistungsmässig auch hingehören btw

Glaube die Funktionäre trösten sich damit dass der Rückstand auf Newcastle seit Wochen nur einen Punkt beträgt.

Scheint so als würde es für Ten Hag erst dann kritisch werden, wenn Newcastle wieder anfängt Dreier zu holen. Binnen 3 Tagen bei Luton und dann daheim gegen Nottingham Forrest zweimal zu verlieren, ist auch ne Ansage.

Ich hoffe er kriegt für die Wintertransferperiode weitere 500 Millionen zur Verfügung, die er dann in Ajax ähm Verstärkungen pumpt..
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.734
Punkte
113
Ort
Austria
giphy-downsized-large.gif


Hätte mir nie gedacht, dass DIESE Truppe hier ein 0:2 noch mal drehen kann, aber das war eine tolle zweite Halbzeit ... gerade angesichts der Umstände und Nebengeräusche sicher die beste Halbzeit seit Ewigkeiten. Garnacho über rechts mit einer fantastischen Vorstellung (mit dem Abseitstor heute eigentlich dreifach getroffen), und Hojlund hätte sich seinen ersten PL-Treffer auch für keinen wichtigeren Zeitpunkt aufheben können ... da fiel auch eine enorme Last von ihm ab, hat man gesehen. Freut mich (y) bei allen Problemen: wenn die 19- und 20-Jährigen am Ende den Unterschied machen, kann man zumindest ein kleines bisschen optimistisch nach vorne schauen ...

Für den Moment cool, aber jetzt muss dann halt auch mal Konstanz her. Bringt ja nix, wenn mans dann am Wochenende gegen Forest wieder verkackt ...
 

zick

Bankspieler
Beiträge
3.807
Punkte
113
Aston Villa ist ein Verein aus Birmingham. Das ist eine Loserstadt in Sachen Fussball, ähnlich wie Berlin oder Hamburg in Deutschland.
Glazers out, out, please completely out!!!:clowns:
 

zick

Bankspieler
Beiträge
3.807
Punkte
113
Hoffentlich wurde mit Sir Jim Ratcliffe heute ein neuer Fussballfan dazugewonnen.:saint::knuddel:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.734
Punkte
113
Ort
Austria
Gestern wurden dann noch viele Details zum Ratcliffe-Einstieg bekannt.

- kurzfristig vielleicht das Wichtigste vorneweg: auch wenn es noch ~6 Wochen dauern wird, bis alles offiziell ist, können keine sportlichen Entscheidungen mehr ohne das Abnicken von INEOS getroffen werden. Das betrifft dann auch einen eventuellen Trainerwechsel sowie alle Transferentscheidungen im Januar-Fenster ... sprich: im Prinzip sind die Glazers als sportliche Entscheidungsträger schon jetzt abgelöst, was, gelinde gesagt, eine sehr gute Sache ist.

- INEOS steigt erst mal mit 25 Prozent ein, bis Ende 2024 wird der Anteil durch den Kapitalzuschuss auf 29 Prozent steigen. INEOS verpflichtet sich demnach, 300 Millionen Dollar in den Verein zu schießen: 200 Millionen bei Abschluss und weitere 100 Millionen bis Ende 2024. Dieses Geld soll der Infrastruktur zugute kommen, sprich komplett ins baufällige Old Trafford fließen. Diesbezüglich laufen aber ohnehin schon langfristige Pläne, denn es wird sehr viel mehr Geld nötig sein, um das Stadion entweder zu renovieren oder durch den Bau einer neuen Hütte zu ersetzen (was durch diverse Gutachten, die dem Old Trafford bescheinigen, dass es rasant "auf das Ende des Lebenszyklus zugeht", durchaus nahe liegt).

- nach 18 Monaten greifen dann auch "drag along rights". Das bedeutet effektiv, dass, sollte noch mal jemand auf den ganzen Verein bieten, Ratcliffe entweder a.) durch sein matching right den Verein zu eben jenem Angebotspreis selber kaufen kann oder b.) zum Verkauf seiner Anteile gezwungen wird, wenn er a.) ablehnt. Diese Regelung macht natürlich Sinn, weil ein potenzieller neuer Eigentümer ja nicht alles haben kann, wenn Ratcliffe mit seinen Anteilen die sportliche Leitung inne hat. Aber es ist insofern wichtig, weil durch diese Regelung effektiv garantiert wird, dass die Glazers eben jene sportliche Leitung einfach gar nicht mehr haben können: entweder sie bleibt bei INEOS, oder sie geht irgendwann an einen neuen Eigentümer über. Aber sie geht nicht zurück an die Glazers, und auch das ist natürlich eine sehr gute Sache.

- INEOS hat in verschiedenen Bereichen "consent rights", die effektiv bedeuten, dass es jetzt drei Jahre lang keine Gewinnausschüttung mehr geben wird (werden die Blutsauger verkraften, nachdem sie von Ratcliffe eine Milliarde einsacken) und dass ein Jahr lang keine neuen Anteile verkauft werden. INEOS hat zudem ein Vorkaufsrecht auf die Class B-Aktien der Glazers. Ratcliffe hat sich den Deal noch mit einer 66 Millionen-Strafzahlung abgesichert, die fällig werden würde, wenn die Glazers während der nächsten Wochen noch mal verzögern oder sich gar anderwertig umschauen würden.

- einen etwaigen Komplettverkauf kann man auch ganz gut beziffern, weil im Rahmen des INEOS-Einstiegs festgelegt wurde, dass die Anteile nur zu mindestens je 33 Dollar verkauft werden können. Bis 2024 werden noch 9 Millionen neue Aktien ausgegeben, dadurch steigt das Gesamtvolumen auf knapp 172 Millionen Anteile ... macht bei 33 Dollar pro Aktie dann also knapp 5,7 Milliarden Dollar, die man löhnen müsste. Exklusive Schuldenberg, versteht sich.

Soweit erst mal die harten Fakten. Ich bin sehr zufrieden, muss ich sagen ... für jemanden wie mich, der a.) die Glazers am besten gestern loshaben möchte, aber b.) den Verein nicht in den Händen eines Ölscheichs sehen will, ist dieses Konstrukt definitiv akzeptabel. Ich hätte mir natürlich auch gewünscht, dass der Verein komplett verkauft wird und man die Glazers endgültig los ist, aber dass die sportlichen Entscheidungen nun zu 100 Prozent in anderen Händen liegen, ist schon wahnsinnig viel wert.

Man wird jetzt sehen, wie man die Struktur effektiv gestalten wird. Dass Dave Brailsford und Jean-Claude Blanc Schlüsselpositionen einnehmen werden, liegt auf der Hand, aber es ist noch nicht ganz klar, wie das im Detail aussehen wird. Im Gegensatz zu Richard Arnold stehen bei John Murtaugh die Zeichen darauf, dass er in einer administrativen Rolle im Verein bleiben wird, aber als Sportdirektor wird man ihn definitiv ersetzen. Die Gerüchteküche sieht hier jedenfalls Kandidaten wie Paul Mitchell, Julian Ward und Dan Ashworth. So oder so würde ich erwarten, dass man bei INEOS hofft, dass, sofern er in deren Augen nicht als langfristige Lösung taugt, ten Hag zumindest bis Saisonende durchhält, während die im Hintergrund an der Struktur schrauben und die Weichen stellen. Würde jedenfalls Sinn machen, wenn der neue Sportdirektor mit seinem neuen Stab dann einen Trainer holt, der zur gewünschten Philosophie passt.
 

zick

Bankspieler
Beiträge
3.807
Punkte
113
Ich habe mir Deine brilliante Zusammenfassung sogar als Kopie abgesichert.
Woher hast Du diese ganzen Informationen?
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.734
Punkte
113
Ort
Austria
Ich habe mir Deine brilliante Zusammenfassung sogar als Kopie abgesichert.
Woher hast Du diese ganzen Informationen?
Der Telegraph hat einen Artikel dazu (ist hinter einer Paywall, aber wenn man beim Aufruf mit Strg+A und Strg+C schnell ist, kann man sichs problemlos in ein Word-Dokument o.ä. kopieren :clowns: ).


Dazu noch dieser schöne Twitter-Thread, der die wichtigsten Punkte durchgeht ... hiervon hab ich dann auch das meiste ;)


und zum Stadion dann noch:

 

zick

Bankspieler
Beiträge
3.807
Punkte
113
Ein kurze und recht interessante Information(lt.Forbes 2023) ist, dass Ratcliffe mit einem Vermögen 22,9 Millarden US Dollars auf Rang 67 der vermögendsten Menschen der Welt steht. https://www.forbes.com/billionaires/
Natürlich wird dieses Vermögen nicht alles liquide sein.
Diverse Ölscheichs sind in dieser Liste nicht aufgelistet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben