Premier League 2023-24


zick

Bankspieler
Beiträge
3.837
Punkte
113
Was willst du immer mit deinem Heidenheim Vergleich?
Fang doch mal bei Werder an... hatten die das selbe Budget wie Heidenheim?
Ist es das erste Jahr in dem du Profi Fußball verfolgst?
Bitte;), nicht immer alles so ernst nehmen.:beten:
Zwischen dem Budget Chelsea und dem Budget Werder liegen Galaxien und zwischen dem Budget Werder und Heidenheim besteht auch ein deutlicher Unterschied.
 

Sports Almanac

Bankspieler
Beiträge
5.209
Punkte
113
Ten Hag tuchelt rum ("Dann gehen ich eben woanders Titel gewinnen") und Haaland heute so unsichtbar wie Bayerns Kane die ganze Saison in seinen Big Games. Da sage doch einer die Bundesliga könne nicht mit der PL mithalten.

Andererseits ist ein Titel gegen Superpep am Ende immer noch ein Titel, das muss man bei dem Grottenjob von ten Hag in Liga und CL trotzdem anerkennen.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.439
Punkte
113
Naja wir werden sehen, was nach ten Hag kommt und wie man ihn in einem Jahre bewerten wird. Glaube es war nicht so schlecht.

Ich hätte ihm gerne in München gesehen, er war nach Klopp und Alonso mein Platz 3.

PS: natürlich Glückwunsch @Max Power

Und ich freue mich über jeden Titel, den City nicht gewinnt.
 

Roadrunner

Red Runner
Beiträge
4.786
Punkte
113
Ort
dauerhaft auf Absprung aus dem Südschwarzwald
Naja wir werden sehen, was nach ten Hag kommt und wie man ihn in einem Jahre bewerten wird. Glaube es war nicht so schlecht.

Ich hätte ihm gerne in München gesehen, er war nach Klopp und Alonso mein Platz 3.

PS: natürlich Glückwunsch @Max Power

Und ich freue mich über jeden Titel, den City nicht gewinnt.
Gut, Zwei Titel hat er geholt, aber ich meine, fast jeder PL- interessierte hat zumindest damit gerechnet, dass mit dem Wechsel von OGS zu ten hag ein klar besserer Fußball zu erwarten ist mit den entsprechenden Resultaten als logische Folge. Und diese Erwartungen wurden halt nie erfüllt. Von daher wäre es nicht unbedingt logisch, von einer wirklich erfolgreichen Zeit zu sprechen, auch wenn das erste Jahr vom Ergebnis her durchaus gut war.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.800
Punkte
113
Ort
Austria
Gut, Zwei Titel hat er geholt, aber ich meine, fast jeder PL- interessierte hat zumindest damit gerechnet, dass mit dem Wechsel von OGS zu ten hag ein klar besserer Fußball zu erwarten ist mit den entsprechenden Resultaten als logische Folge. Und diese Erwartungen wurden halt nie erfüllt. Von daher wäre es nicht unbedingt logisch, von einer wirklich erfolgreichen Zeit zu sprechen, auch wenn das erste Jahr vom Ergebnis her durchaus gut war.
Ich würde schon sagen, dass die erste Saison auch abseits des Ergebnisses gut war. Bin jetzt noch mal zurückgegangen und hab mir mein letztjähriges Saisonfazit rausgesucht:

Mit einem Heimsieg gegen Fulham wäre man dann fix Dritter ... eigentlich egal, ob Dritter oder Vierter, aber schon aus Prinzip würde ich natürlich gerne vor den Saudis landen. Aber so oder so, ich bin mit der Saison dann durchaus zufrieden. CL-Platzierung und Ligacup, das passt schon - gerade nach dem katastrophalen Saisonstart. Gab natürlich auch ein paar hässliche Klatschen in der Liga, das darf man nicht vergessen ... 0:4 gegen Brentford, 3:6 gegen Man City, 0:7 gegen Liverpool. Dass man trotz dieser Ergebnisse noch die drittbeste Abwehr stellt und auch die meisten zu null-Ergebnisse hat, überrascht da schon ein bisschen. Eklatante Auswärtsschwäche auch, da war man himmelweit von den Ligabesten weg. Dem gegenüber stehen eine sehr gute Heimbilanz und auch ein paar schöne Siege (jeweils 2:1 gegen Liverpool und Man City in der Liga sowie in der EL gegen Barcelona). Größtes Problem über die Saison gesehen sicher die Chancenauswertung ... die wenigen Tore sind da auch kein Zufall. Mit einem echten Stürmer von Format hätte das ganz anders aussehen können, so wars dann oft ein Krampf oder gar ein Fall von "was du vorne nicht machst ...". Im FA-Cup Finale könnte man noch einen zweiten Saisontitel holen und vor allem Pep und Co. noch in die Triple-Suppe spucken, aber da wird man sicher auf die Mütze kriegen. In Summe dann auch zu verkraften. In der Liga hat man sicher davon profitiert, dass die Konkurrenz nicht immer auf der Höhe war (Liverpool hatte ein Down-Jahr, Tottenham ist völlig implodiert und Chelsea hatte sowieso eine Meme-Saison), aber die 72-75 Punkte, mit denen man am Ende ins Ziel geht, reichen eigentlich so gut wie immer für die Top 4.

Ten Hag war unterm Strich ein absoluter Glücksgriff. Ich liebe den Mann, viel mehr gibts da nicht zu sagen ;) nicht alles funktioniert, aber ich sehe ein stimmiges Konzept und klare Fortschritte. Viele Spieler haben sich unter ihm klar verbessert und die meisten Neuzugänge haben super reingepasst. Ich habe null Zweifel, dass er der richtige Mann für den Job ist.
hat mich meine Erinnerung dann auch nicht getäuscht ;) ten Hags erste Saison hat sich definitiv nach etwas angefühlt, auf dem man aufbauen kann. Leider wars dann, wie schon öfter in der Post-Ferguson-Ära, wieder eine Art false dawn. Kann er das wieder umdrehen, wenn er im Amt bleiben darf? Ich weiß es nicht.

Der Cupsieg heute ist ein wunderbarer Moment, aber er verändert für mich nicht wirklich was ... die Saison war unterm Strich einfach zu wenig. Andere große Vereine entlassen Trainer für sehr viel weniger und auch, wenn ich ein Befürworter davon bin, einem Trainer Zeit zu geben, so hat ten Hag in dieser Saison nichts gezeigt, was dieses Vertrauen rechtfertigen würde. Das ist keine Situation, in der du Ansätze siehst und dir denkst, dass das mit Zeit und Geduld was wird. Im Gegenteil, man war eigentlich in allen Belangen schlechter als in der Vorsaison. Verletzungen haben da natürlich auch eine große Rolle gespielt, aber das alleine lasse ich auch nicht als Ausrede gelten. Ten Hag hat sehr viel Geld investieren dürfen, aber gerade seine Wunschtransfers haben oft sehr viel zu wünschen übrig gelassen. Martinez, Hojlund und den ablösefreien Eriksen nehme ich da explizit aus, aber Onana, Antony und Mount waren bislang pure Geldverbrennung. Casemiro hängt irgendwo zwischendrin, weil erste Saison gut war, aber die zweite jetzt katastrophal, weil die Beine halt nachlassen. In Summe ist das schon dürftig.

United darf dann bei der Größe und Finanzstärke, die der Verein immer noch hat, auch höhere Ansprüche haben, als ein relativ schmeichelhafter Platz 8 in der Liga (mit negativer Tordifferenz). In einer CL-Gruppe mit Kopenhagen und Galatasaray Letzter zu werden ist auch eine Kunst, und bei aller Freude heute darf man auch nicht vergessen, dass man im Halbfinale gegen einen Zweitligisten ein 3:0 verspielt hat und sich in der 120. nur durch knappes Abseits ins Elferschießen gerettet hat.

Für mich ists kein Weltuntergang, wenn man doch mit ihm weitermacht. Habs hier erwähnt, diese Variante ist mir immer noch lieber als so mancher anderer Kandidat (da gehört im Übrigen auch ein Tuchel dazu). Aber wenns nach mir geht, ists unterm Strich einfach zu wenig, sorry. Ich hab dabei schon das Gefühl, dass ich als Fan geduldig und fair mit ihm war ... und ich mag den Mann ja immer noch. Er ist ein eingebildeter Arsch und Dampfplauderer, aber auf seine Art mag ich ihn und wenn er tatsächlich gehen muss, wünsche ich ihm, dass er andernorts Erfolg hat.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.800
Punkte
113
Ort
Austria
Southampton hat das 1:0 über die Zeit gerettet (y) freut mich sehr. Glückwunsch @Next ;)

Bin mal gespannt, ob bei Leeds jetzt der Ausverkauf kommt ... wurde zuletzt zumindest spekuliert, dass dieser nötig sein würde, wenn man den Wiederaufstieg verpasst. Archie Gray dürften bei vielen PL-Klubs auf der Liste stehen, und dann sind da ja noch Summerville, Rutter und so weiter.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.016
Punkte
113
Hat sich Sancho diesbezüglich schon zum BVB "bekannt" oder hofft man jetzt einfach drauf, dass er aufgrund der soliden Rückrunde und dem noch zu spielenden CL-Final zu einem commitment zum BVB kommen wird? Oder wäre Sancho nicht schon auch ein Kandidat, der bei einem entsprechenden Angebot eines anderen PL-Klubs relativ rasch und ohne langem Nachdenken wieder die Biege macht?
Sancho hat schon Äußerungen getätigt, wo man raushören konnte, dass er wohl gerne beim BVB bleiben möchte. Wäre auch logisch, der ist beim BVB als Profi durchgestartet und jetzt nach seiner Rückkehr wo er wirklich komplett am Boden war, mehr geht ja quasi nicht, ist er wieder in einer Verfassung wo er in entscheidenden CL-KO-Spielen gegen die besten Teams der Welt einen deutlichen Impact hat.

Ob er nur zum BVB möchte und alles andere sofort abblockt, kann man natürlich als Außenstehender nicht einschätzen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass bei Sancho viele andere Vereine neben dem BVB überhaupt eine Chance haben. Da muss es schon enorm matchen für ihn. Allerdings wäre halt jeder andere Verein wieder ein Risiko für ihn, denn wenn es wo anders wieder schief gehen sollte (muss nicht ganz so dramtisch wie bei United sein), wäre schon nochmals übler für seine Karriere wie bei seinem ersten Schritt zu United. Er ist jetzt noch jung genug, dass ihm die Zeit bei United nicht "gekillt" hat. Sancho will ja sicherlich die nächsten 8-10 Jahre noch auf hohem Niveau kicken und nicht nur jetzt für einige Jahre noch etwas mehr verdienen um dann vom europäischen Spitzenfußball zu verschwinden.

Ich würde es so einschätzen, dass der BVB für Sancho die Wunschlösung ist. Mehr Sicherheit geht für ihn nicht. Und mit Erdnüssen wird in Dortmund auch nicht gezahlt, da kann man sicherlich + Handgeld schon ein Konstrukt zusammenschustern, wo das Gehaltsgefüge nicht gesprengt wird.


Als Inter-Fan bin ich da leidgeprüft und kann nur sagen, dass Juve schon das eine oder andere Mal ein Inter-Angebot gematcht und überboten hat, um einen schon fix geglaubten Deal zu hijacken (Djalo, Bremer als Beispiele).
In erster Linie muss ja der Spieler auch wollen. Egal was nach außen hin kommunizert wird, es wird ja in der Regel immer über den Berater/dem Lager Kontakt aufgenommen und angefragt ob man zusammenkommen könnte. Sprich wenn das Lager von Djalo oder Bremer weit in den Verhandlungen mit Inter war, aber dann Juve bei denen angefragt hat und die sagen, jo, könnten wir uns schon vorstellen, dass wir doch zu euch kommmen, dann sind solche Konstellationen und Abläufe möglich. Hätten beide bei Kontakt mit Juve gesagt, nö, wir sind uns schon mit Inter einig und wir wollen zu denen, dann hätte Juve überhaupt kein Kontakt mehr aufgenommen mit dem abgegebenden Verein.

Deshalb gibt es dieses klassische Wettbieten über die Vereine auch nicht. Maximal beim Spieler und dessen Lager selber. Aber den Spieler selber langweilt es doch, ob Verein X 5 mio mehr als Verein Y an den abgegebenden Verein zahlen würde, davon hat ja der Spieler nichts. Der Spieler geht zu dem Verein der sportlich und finanziell für ihn das beste Paket schnürt, die Verhandlungen der Teams spielt da keine Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
49.623
Punkte
113

Das freut mich sehr für Russell Martin. Ich verfolge schon seit vielen Jahren seine Entwicklung genau, habe ihn in der dritten Liga bei Milton Keynes Dons für mich entdeckt. 2021 erfolgte dann der Wechsel zu Swansea, wo ich noch auf seine Personalie hier im Forum eingegangen bin.
Ich freue mich wirklich sehr... ihn in der nächsten Saison im Oberhaus verfolgen zu können (y)

Meine absolute Lieblingsmannschaft wird aber Swansea in dieser Saison sein. Hatten ja einige gute Jahre in der PL, als walisischer Vertreter konnten sie sicherlich einiges an Sympathie gewinnen. Sind nun schon einige Jahre wieder in der zweiten Division, haben sich allerdings im August sehr interessant verändert. Mit Russell Martin haben sie meinen absoluten Lieblingstrainer verpflichtet.
Wer Martin nicht kennt, er hat in der dritten Liga Milton Keynes Dons trainiert. Dort hat er eine sehr auffällige (teils radikale) Ballbesitzttaktik implementiert.


Für einen Drittligisten völliges Neuland, umso interessanter wird es zu sehen sein, wie sich seine Philosophie in der zweiten Liga schlagen wird. Ist ja sicherlich auch eher eine Liga, die über ihre Körperlichkeit kommt. Aber durch die höhere spielerische Qualität im Kader, könnte sich sein System vielleicht noch besser ausspielen lassen... als bei Milton. Zu hohe Erwartungen habe ich derweil nicht, er wurde auch relativ kurzfristig im August noch verpflichtet. Ziemlich kuriose Geschichte eigentlich. Milton verlor mit Martin 5:0 gegen Bournemouth und einige Tage später gab es das Upgrade mit Swansea :D
Wichtig wird sein, dass die Spieler sich mit dem System immer besser einspielen - und vielleicht dann in Richtung zweiter Saison ernsthaft um den Mitaufstieg kämpfen.
Das erste Spiel war eine verdiente Niederlage gegen Blackburn. Dort sah man natürlich schon den spielerischen Ansatz den Swansea wählen wird/möchte, aber es gab noch zu viele Ballverluste, die zu gegnerischen Abschlüssen führten. Da muss sich noch einiges tun in den kommenden Monaten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
7.448
Punkte
113
Ort
CH
Sehr schön, dass „meine“ Saints nach einem Jahr wieder zurück im Oberhaus sind. Ziemlich ausgeglichenes Spiel gestern, grosse Chancen waren da eigentlich auf beiden Seiten Fehlanzeige. Nur beim Lattenknaller ist mir kurz das Herz in die Hose gerutscht. Hoffentlich klappt es nächstes Jahr endlich mit einem Besuch im St. Mary‘s.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.323
Punkte
113
United gewinnt den Laegue Cup, ähh ne den DFB Pokal, nein, sie haben den FA Cup gewonnen. Nichtdestotrotz ist das nicht viel mehr als ein Trostpokal, sofern die Leistung ansonsten nicht passt, für das edle United. Eric ten Hag und Glazers out!!! Der Zustand des Vereins ist nach wie vor desaströs!!
Also der FA Cup hat durchaus Prestige in England . Deutlich mehr als der League Cup. Das ist schon ein guter Triumph für Ten Hag und ManU.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.800
Punkte
113
Ort
Austria
Kieran McKenna hat Chelsea abgesagt. Guter Mann (y)

In der Pole Position ist jetzt Enzo Maresca von Aufsteiger Leicester City. Hier wäre eine Ablöse von rund 10 Millionen Euro fällig.
 

le Tissier

Bankspieler
Beiträge
1.877
Punkte
113
Chelsea wäre für mich super attraktiv. Die waren zuletzt auf einem guten Weg. Ich finde die Außenverteidiger und 6er top. Palmer natürlich klasse. Vorne zuviele Spieler die oft schlechte Entscheidungen treffen... Aber da kann man etwas aufbauen. Owner Struktur ist natürlich chaotisch aber die sind 2 Schritte weiter als United wenn es darum geht ein Top Team für die Zukunft zu formen.
 

zick

Bankspieler
Beiträge
3.837
Punkte
113
Kieran McKenna hat Chelsea abgesagt. Guter Mann (y)

In der Pole Position ist jetzt Enzo Maresca von Aufsteiger Leicester City. Hier wäre eine Ablöse von rund 10 Millionen Euro fällig.
Ich kannte den eigentlich garnicht, aber jetzt habe ich zwei Informationen über ihn. Er ist 38 Jahre alt und hat Ipswich relativ sicher zum Aufstieg geführt.
Wäre er Deiner Meinung nach der passende Trainer für United?
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.800
Punkte
113
Ort
Austria
McKenna wäre wie erwähnt sogar meine Wunschlösung. Er hat ja schon 5 Jahre lang bei United gearbeitet (erst als U18-Trainer, dann als Co-Trainer unter Mourinho und Solskjaer) und hat jetzt bei Ipswich brutal beeindruckende Arbeit geleistet (zwei Aufstiege in Folge). Die Bedenken, dass der Schritt zu United vielleicht zu früh kommt, teile ich, aber angesichts seiner United-Vorgeschichte denke ich, dass er weiß, worauf er sich da einlassen würde. Wäre natürlich ein Risiko, aber sowas wäre mir trotzdem deutlich lieber als eine uninspirierte Lösung wie Tuchel.

Finds im Nachhinein ganz witzig, dass McKenma vor Carrick in der PL arbeiten wird. Beide waren Co-Trainer unter Mourinho und Solskjaer, und beide haben bei Rangnicks Antritt Ende 2021 den Verein verlassen, um selbst Vereine zu übernehmen. Carrick hat direkt den besseren Job gekriegt (Middlesbrough in der zweiten Liga, McKenna bei Ipswich in der dritten Liga) und da sah es zwischendurch auch recht ordentlich aus ... aber McKenna ist mit Vollspeed an ihm vorbeigezogen. Hat mich in der Deutlichkeit und Geschwindigkeit auch überrascht. McKenna galt zwar bei Tottenham und United als brillianter Jugendcoach, aber dass es bei der ersten Station im Profibereich gleich so gut läuft, war nicht zwingend zu erwarten.
 
Oben