Irgendwie verteilt sich die Diskussion gerade auf zwei Threads (hier und bei der Nationalmannschaft). Generell werden die Schiedsrichter in keiner Sportart so wenig geschützt wie im Fußball. Das Verhalten von Rüdiger im Basketball, Eishockey oder Football, und er dürfte wahrscheinlich tatsächlich nie wieder ein Spielfeld betreten. Aber im Fußball ist das Tradition, warum auch immer. Einige Sachen, die mir einfallen, die gar nicht oder nur verhältnismäßig mild bestraft wurden: Trainer Ewald Lienen versucht dem Schiedsrichter die Rote Karte aus der Hand zu reißen, die einem seiner Spieler gezeigt wurde. Lothar Matthäus unterstellt nach einem Spiel im Kabinengang (also nicht im Affekt) vor laufenden Kameras "Beschiss". Janusz Gora rastet nach einem Spiel, in dem gleich 4 Spieler teils wegen übelster Treterei vom Platz fliegen, komplett aus. (SKANDAL!!!-Meme) Uli Hoeneß versucht ihm missliebige Schiedsrichter wiederholt durch öffentliche Aussagen wie "Der pfeift nie wieder ein Spiel von uns" unter Druck zu setzen. Vom ehemaligen Präsidenten von Dynamo Dresden (Anfang der 90er) sind mir ähnliche Aussagen in Erinnerung ("Man will keine Ostklubs in der Liga"). Überhaupt wird es in der ewigen Tabelle keinen einzigen Verein geben, von deren Verantwortlichen man nicht ähnliche Sachen findet.
Wenn man von 27 teils hochkarätigen Torchancen nicht eine verwandelt, und sich der Gegner mit einer ebenso dreisten wie schwer erkennbaren Schwalbe einen Elfmeter ergaunert, dann ist hinterher zu 100% der unfähige Schiedsrichter schuld. Wenn man einen Schiedsrichter ins Krankenhaus prügelt, gibt es genug Beispiele, dass man nach 2-5 Jahren wieder auf dem Platz stehen darf.
Also ja, der Ausraster von Rüdiger ist inakzeptabel, wird aber nur schwach sanktioniert werden. Nicht, weil es Rüdiger oder Real ist, sondern weil er nichts gemacht hat, was im Fußball mit langen Sperren geahndet würde. Traurig, aber leider nicht zu ändern...