Rasenball 2015/16 - Pflichtaufstieg?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Zweistelliger Millionenbereich ist ja auch ein Klacks für einen Zweitligisten. :rolleyes:

Leverkusen wäre cool, aber dann hätten sie schön drauf gezahlt, nachdem man ihn vor Jahren ablösefrei hat ziehen lassen.
 

pojo

Bankspieler
Beiträge
1.715
Punkte
113
Schon krass. Das erste Halbjahr, in dem Frahn nicht wie gewünscht performt - direkt ausgesiebt. Allein aus strategischen Gründen hätte ich ihn aus RB-Sicht gehalten. Der dienstälteste (?) Spieler, der sich meines Wissens immer nach Außen gegen das Plastikimage gewehrt hat, wird in dem Moment vor die Tür gesetzt, in dem es scheint, als könne er nur noch bedingt weiterhelfen. Wobei es imo kaum möglich ist, solch ein Urteil nach 19 Spielen in Liga zwei zu fällen. Vielleicht hätte Frahn sich noch akklimatisiert und in der restlichen Rückrunde wieder regelmäßig getroffen. Das war RB aber wohl nicht schnell genug. Oder zu ungewiß. Man will offenbar schon in dieser Saison unbedingt den Aufstieg eintüten.

Allzu großes Mitleid hab ich mit Frahn aber nicht. Der hat in der Saison 2009/10 in der Regionalliga für Babelsberg in 32 Spielen 29 mal getroffen und drei weitere Tore vorgelegt. Mit dieser Quote hätte er sich zu jenem Zeitpunkt fast jeden Zweitligisten aussuchen können, hat es aber vorgezogen in der Regionalliga für Leipzig zu kicken. Die Bezahlung war vermutlich nicht schlecht, aber jetzt steht er da, hat seine besten Fußballerjahre in der Regio und der Dritten Liga verschwendet und macht nun als Endzwanziger erste Erfahrungen in Liga zwei. Große Karrieresprünge sind da nicht mehr drin. Erste Liga für einen Klub wie Freiburg, Augsburg oder Mainz hätte der imo durchaus packen können, wenn er sich früher ernsthaften Herausforderungen gestellt hätte.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Laut Zorniger, laut kicker, ist das so nicht richtig. Morys und Frahn werden nicht aussortiert, sondern bekommen 1-2 Granaten vor die Nase gesetzt. Was aber ugf. auf dasselbe hinaus läuft. Jedenfalls sei ihnen nicht nahegelegt worden, einen neuen Verein zu suchen. Könnte aber sein, dass sie das tun wollen, um nicht jede Woche auf der Bank oder der Tribüne zu versauern.
Das Brauseteam benötigt einiges an Zukäufen, um schon diese Saison aufzusteigen. Die haben Poulsen für die besonderen kreativen Momente, der Rest kann laufen und kämpfen. Ein richtiger Zehner würde Leipzsch ganz gut zu Gesicht stehen. Vielleicht hat van der Vaart ja Bock auf sowas.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Meinte Rangnick kurz vorm Löwen Spiel nicht er hole nur Spieler zwischen 17-23 Jahren? Da bin ich mal gespannt wer da kommen soll der in diesem Alter jetzt schon eine Klasse besser als ein Frahn ist.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Naja, im Endeffekt ist es doch egal, ob man Frahn nun direkt sagt, du kannst gehen oder ihm mitteilt, dass man 2 neue Stürmer holt. Das bekommt der auch noch mit, dass er nicht mehr gebraucht wird. Frahn ist sicherlich für die 3.Liga ein guter Mann, der immer kämpft und rackert und eben paar Buden macht. Für mehr reicht es aber nicht. Und wenn RB hoch will, hat er einfach kein Platz im Team.

Bruno/Sabitzer könnten sicherlich noch ein Thema werden, obwohl Ralle ja hier schon gesagt hat, dass die wohl bis zum Sommer in Salzburg bleiben. Marco Djuricin von Sturm Graz ist wohl im Gespräch (früher bei Regensburg und Hertha).
 

pojo

Bankspieler
Beiträge
1.715
Punkte
113
Das bekommt der auch noch mit, dass er nicht mehr gebraucht wird. Frahn ist sicherlich für die 3.Liga ein guter Mann, der immer kämpft und rackert und eben paar Buden macht. Für mehr reicht es aber nicht.

Woran macht man denn das konkret fest. Gibt es irgendwelche körperlichen/technischen Schwächen, die die Verantwortlichen zu diesem Schluss kommen lassen? Oder schaut man nur bräsig auf die Statistik und sagt: "Drei Tore in 17 Spielen sind nicht genug". Ich meine, der Mann spielt zum allerersten Mal in Liga zwei, hat davor nur Regio und eine Saison dritte Liga gekickt. Find ich schon extrem hart, nach einer handvoll Spielen zu sagen: "Du hilfst uns nicht weiter". Ich glaube, Frahn könnte durchaus noch einen Sprung machen, aber das ist RB wohl zu langsam und ungewiß.

Ich hätte ihn, wie gesagt, aus strategischen Gründen trotzdem gehalten. Auch bei Leipziger Zuschauern wird es imo nicht so gut ankommen, dass ein verdienter Spieler, der seine besten Fußballerjahre (gegen gute Bezahlung natürlich) dafür geopfert hat, den Verein von der Regio in die zwote Liga zu ballern, beim ersten Anzeichen von Schwäche ausgesiebt wird. Sowas kann nicht gut für die Identifikation sein. Auch wenn die Beziehung zwischen Verein und Zuschauern in Leipzig eine spezielle ist. Und auch wenn potentiellen Neuzugängen klar ist, dass man in Leipzig schnell aufs Abstellgleis geraten kann, werden vielleicht einige hellhörig, wenn sie sehen, wie schnell der Stab über ihnen gebrochen werden könnte, wenn sie nicht auf Anhieb funktionieren.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Woran macht man denn das konkret fest. Gibt es irgendwelche körperlichen/technischen Schwächen, die die Verantwortlichen zu diesem Schluss kommen lassen? Oder schaut man nur bräsig auf die Statistik und sagt: "Drei Tore in 17 Spielen sind nicht genug". Ich meine, der Mann spielt zum allerersten Mal in Liga zwei, hat davor nur Regio und eine Saison dritte Liga gekickt. Find ich schon extrem hart, nach einer handvoll Spielen zu sagen: "Du hilfst uns nicht weiter". Ich glaube, Frahn könnte durchaus noch einen Sprung machen, aber das ist RB wohl zu langsam und ungewiß.

Bei Frahn kann man doch sehr schnell erkennen, dass er technisch sein Limit erreicht hat. Klar, er hatte letztes Jahr eine gute Torquote, hat da aber schon immens von Poulsen profitiert. Du brauchst dir keine Sorgen machen, ich gucke nicht nur auf die Statistiken. ;) Vielleicht kann er auch in der 2.Liga noch seine Nische als reiner Strafraumstürmer finden, aber für die Ambitionen von RB ist er definitiv nicht gut genug. Ich muss aber dazu sagen, dass ich vielleicht nicht ganz zu 100% objektiv bin, da ich den Typen Frahn nicht mag. Aber jeder, der RB-Spiele sieht, erkennt doch, dass es nicht ganz reicht.

Ich hätte ihn, wie gesagt, aus strategischen Gründen trotzdem gehalten. Auch bei Leipziger Zuschauern wird es imo nicht so gut ankommen, dass ein verdienter Spieler, der seine besten Fußballerjahre (gegen gute Bezahlung natürlich) dafür geopfert hat, den Verein von der Regio in die zwote Liga zu ballern, beim ersten Anzeichen von Schwäche ausgesiebt wird. Sowas kann nicht gut für die Identifikation sein. Auch wenn die Beziehung zwischen Verein und Zuschauern in Leipzig eine spezielle ist. Und auch wenn potentiellen Neuzugängen klar ist, dass man in Leipzig schnell aufs Abstellgleis geraten kann, werden vielleicht einige hellhörig, wenn sie sehen, wie schnell der Stab über ihnen gebrochen werden könnte, wenn sie nicht auf Anhieb funktionieren.

Ja, aktuell ist er sicherlich der verdienteste Spieler (wenn es sowas überhaupt bei RB schon gibt). Die Frage ist ja nun auch, wie es wirklich abgelaufen ist. Hat er "nur" die Ansage bekommen, dass man Neuzugänge im Sturm holt oder hat man ihn nahegelegt, dass er gehen soll. Aber das passiert ja nun ständig. Bei Bayern hat man im Sommer Lewandowski geholt und da konnte sich Mandzukic auch zusammenreimen, dass er gehen darf. Das ist ja nun nix neues, dass man sich verstärkt, wenn man merkt, dass es nicht läuft. Und das ist bei RB nun mal die Offensive.
 

nitro77

Nachwuchsspieler
Beiträge
508
Punkte
0
Ort
L.E.
Ich hätte ihn, wie gesagt, aus strategischen Gründen trotzdem gehalten. Auch bei Leipziger Zuschauern wird es imo nicht so gut ankommen, dass ein verdienter Spieler, der seine besten Fußballerjahre (gegen gute Bezahlung natürlich) dafür geopfert hat, den Verein von der Regio in die zwote Liga zu ballern, beim ersten Anzeichen von Schwäche ausgesiebt wird. Sowas kann nicht gut für die Identifikation sein. Auch wenn die Beziehung zwischen Verein und Zuschauern in Leipzig eine spezielle ist. Und auch wenn potentiellen Neuzugängen klar ist, dass man in Leipzig schnell aufs Abstellgleis geraten kann, werden vielleicht einige hellhörig, wenn sie sehen, wie schnell der Stab über ihnen gebrochen werden könnte, wenn sie nicht auf Anhieb funktionieren.

Das Wort Idendifikation im Zusammenhang mit RB zu nennen ist schon sehr gewagt. Man kann halt nur hoffen dass Onkel Didi irgendwann die Lust an seinem Spielzeug verliert. Aber Frahn kann sich ja auch nirgendswo mehr blicken lassen. Der würde in Dresden zum Beispiel einen Spießrutenlauf über sich ergehen lassen müssen. Vielleicht wäre ja der neue Retortenclub FC International Leipzig ne Anlaufstelle. :D

Mal was anderes: Dachte der DFB erlaubt nur eine bestimmte Anzahl an Freikarten, wie kann es denn sein dass RB immer wieder Freikarten verteilen darf?
 

nitro77

Nachwuchsspieler
Beiträge
508
Punkte
0
Ort
L.E.
Weil man bei RB auch erheblich mehr "verdient" und es sich somit auch in den unteren Ligen gut aushalten läßt. Mit Identifikation hat das recht wenig zu tun. Und außerdem ist es bei RB auch erst in den letzten beiden Jahren zu dieser Entwicklung gekommen. Die Jahre davor haben sich hier schon mehrere große Namen probiert. Vom Roman Wallner, zu Ingo Hertzsch bis hin zu Peter Pacult. Aber mir egal, die aktive Fanszene in Leipzig und anderen Städten nimmt Red Bull und seine Anhänger eh nicht ernst.
 

pojo

Bankspieler
Beiträge
1.715
Punkte
113
Ich finde es nicht gut, dass mit RB mittelfristig ein weiterer Verein erstklassig spielen wird, der nicht ordentlich wirtschaften muss.

Wenn ich aber Leipziger wäre und lange Zeit nur die Wahl zwischen asozialem Deppenverein I und asozialem Deppenverein II gehabt hätte, würde ich RB vermutlich auch begrüßen. Ob mich dann irgendwelche selbstgerechten Tradizzzzioooonsgröhler oder die aktive Fanszene nicht ernst nehmen, wäre mir vermutlich ziemlich latte.
 

Kalimee

Nachwuchsspieler
Beiträge
937
Punkte
18
Ich finde es nicht gut, dass mit RB mittelfristig ein weiterer Verein erstklassig spielen wird, der nicht ordentlich wirtschaften muss.

Wenn ich aber Leipziger wäre und lange Zeit nur die Wahl zwischen asozialem Deppenverein I und asozialem Deppenverein II gehabt hätte, würde ich RB vermutlich auch begrüßen. Ob mich dann irgendwelche selbstgerechten Tradizzzzioooonsgröhler oder die aktive Fanszene nicht ernst nehmen, wäre mir vermutlich ziemlich latte.


Damit bringst du es genau auf den Punkt.
Ich kann beide Seiten verstehen und diese Diskussion wird aus den unterschiedlichen Blickwinkeln auch nie zum Konsens führen. Ich finde, dass muss es auch nicht, wenn es einigermaßen gesittet zu geht.

Woher der User nitro77 seine unqualifizierten Kommentare abgibt, erschließt sich mir nicht ganz. Anhand seines Portfolios ist ja zumindest zu erkennen, das er aus Leipzig kommt. Wahrscheinlich einer dieser versprengten "Traditionsteams" in Leipzig, der nicht begreifen kann, dass man einfach keinen Bock mehr auf Lok oder Chemie hat.

Leipzig hat diesen "Verein" das "Konstrukt" angenommen, allerdings nicht blind sondern durchaus kritisch.
Woher Nitro schon wieder diese Freikartendiskussion aufmacht ohne Fakten zu nennen. Einfach sinnlos drauf los palavern, irgend nen Depp wird's schon kommentieren. Ich für meinen Teil war nen paar mal im Stadion und habe meine Karte immer schön bezahlt, wie im übrigen auch der Rest meiner Klatschpappenfreunde ;-)
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
Weil man bei RB auch erheblich mehr "verdient" und es sich somit auch in den unteren Ligen gut aushalten läßt. Mit Identifikation hat das recht wenig zu tun. Und außerdem ist es bei RB auch erst in den letzten beiden Jahren zu dieser Entwicklung gekommen. Die Jahre davor haben sich hier schon mehrere große Namen probiert. Vom Roman Wallner, zu Ingo Hertzsch bis hin zu Peter Pacult. Aber mir egal, die aktive Fanszene in Leipzig und anderen Städten nimmt Red Bull und seine Anhänger eh nicht ernst.

und der geneigte sportinteressierte nimmt jede selbstproklamierte "fanszene" nicht ernst. von daher...
 

nitro77

Nachwuchsspieler
Beiträge
508
Punkte
0
Ort
L.E.
Ich finde es nicht gut, dass mit RB mittelfristig ein weiterer Verein erstklassig spielen wird, der nicht ordentlich wirtschaften muss.

Wenn ich aber Leipziger wäre und lange Zeit nur die Wahl zwischen asozialem Deppenverein I und asozialem Deppenverein II gehabt hätte, würde ich RB vermutlich auch begrüßen. Ob mich dann irgendwelche selbstgerechten Tradizzzzioooonsgröhler oder die aktive Fanszene nicht ernst nehmen, wäre mir vermutlich ziemlich latte.

Assoziale Deppenvereine? Schön dass du überhaupt ne Ahnung hast. Wenn du wüsstest was zum Beispiel bei der BSG Chemie an Fanarbeit geleistet wird, würdest du so ein Blödsinn nicht von dir geben. Sowas kann halt auch nur einer schreiben der Fußball nur von Sky kennt und sich seine Meinung über die Bild holt. Und im übrigen hat der allgemeine Leipziger auch mittlerweile noch den neureichen korrupten FC International zur Auswahl, der trotz viel Geld und hoher Ziele sich in der Landesliga erstmal hinter der BSG anstellen darf.
 

pojo

Bankspieler
Beiträge
1.715
Punkte
113
Assoziale Deppenvereine?

Ein "s" weniger, dann wird ein Schuh draus. Ja, asoziale Deppenvereine. Behaupte ich voller Inbrunst - und würde noch ein "gewalttätig" hinzufügen. Kann ja sein, dass bei Chemie ne ganz ausgezeichnete Fanarbeit geleistet wird. Anzukommen scheint es bei den Hornochsen nicht - der letzte Platzsturm ist schließlich keinen Monat her. Aber ich weiß: Die anderen haben doch angefangen. Die bösartigen Medien bauschen das ganze nur auf. Die gewalttätige Polizei differenziert nicht richtig. Und überhaupt versteht keiner von euch Gelegenheitszuschauern unsere Liebe für den Verein. Das sind doch so eure typischen Beißreflexe, um die Reihen geschlossen zu halten,


Sowas kann halt auch nur einer schreiben der Fußball nur von Sky kennt und sich seine Meinung über die Bild holt.

Der Bildleser wüsste vermutlich nicht, dass vor einem Relativpronomen ein Komma gesetzt wird (Buuuuh, doofer Grammatiknazi). Sky hab ich nicht. Eigentlich halte ich meinem schrammligen Regionalliga-Verein seit meinem 14. Lebensjahr die Treue. Live im Stadion. Auswärts nur noch zwei bis drei Spiele in der Saison. Und trotzdem kann ich aufgeblasene Affen nicht leiden, die sich für bessere Fans halten, weil sie mit zehn Bier im Kopf "Fußballfans sind keine Verbrecher" stöhnen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben