RB Leipzig 2017 / 2018 - Bayernjagd oder Europatristesse?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
Ralle lehnt sich wieder mal aus dem Fenster. In den nächsten fünf Jahren sind bei RB Transfers mit Ablösen über 50 Mio für ihn ausgeschlossen.

Entweder er wird recht schnell wieder mal mit der Aussage auf die Nase fallen oder wir haben, wie befürchtet, eine weitere begrenzt ambitionierte Betriebsmannschaft, die um Platz 2-3 kämpft, aber Bayern mit dem Fernglas beobachtet.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
38.058
Punkte
113
Ralle lehnt sich wieder mal aus dem Fenster. In den nächsten fünf Jahren sind bei RB Transfers mit Ablösen über 50 Mio für ihn ausgeschlossen.

Entweder er wird recht schnell wieder mal mit der Aussage auf die Nase fallen oder wir haben, wie befürchtet, eine weitere begrenzt ambitionierte Betriebsmannschaft, die um Platz 2-3 kämpft, aber Bayern mit dem Fernglas beobachtet.
Nach Ralle-Logik sollte man also davon ausgehen, das man innerhalb der nächsten 2-3 Jahre definitiv einen 50-Mio-Transfer machen wird ;). Entwickelt sich der Markt so weiter und wachsen die Ansprüche, wird man da mitmachen müssen. Ab kommender Saison hat man ja dann auch die Möglichkeiten in Hinblick auf das FFP, um auch solche Transfers stemmen zu können (CL-Einnahmen, generierte Ablösesummen, etc.).
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.296
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Die Aussage macht nur dann Sinn, wenn er einen Top-Talent im Blick hat, aber für diesen keine Summe >50 ausgeben will.
Somit zieht er für das abgebende Team schon einmal eine rote Linie in Sachen Transfersumme und bereitet die Presse auf den ersten großen Transfer vor der knapp an die 50 Mio gehen sollte. Bis vor letzter Woche hiess es ja noch...keine Transfers in diesem Sommer über 20 Mio pro Spieler.
Wenn man ihm genau zuhört, dann passen die Dinge die er sagt auch. Als nächstes wird dann sein selbst auferlegtes Salary Cap fallen....er hat ja auch nie gesagt wie lange dieses bestehen bleiben sollte.
Spätestens ab nächster Saison wird er da den ein oder anderen Spieler holen wollen, den er mit <4 Mio brutto nicht locken kann (Goretzka, Brandt etc.).
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.221
Punkte
113
So lange Salzburg die teuren Spieler kauft, hat Rangnick doch gar kein Problem mit der Aussage. Von dort würde Leipzig doch sogar Neymar für 49 Mio bekommen. :saint:
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.147
Punkte
113
Spätestens ab nächster Saison wird er da den ein oder anderen Spieler holen wollen, den er mit <4 Mio brutto nicht locken kann (Goretzka, Brandt etc.).

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass RB Spieler der Kategorie Goretzka verpflichten können. Auch Brandt wird von Leverkusen nicht in Richtung Leipzig wechseln. Ich glaube da träumen manche etwas zu viel, zumal bei RB die CL Teilnahme eine enorme Gewichtung hat und das wird richtig schwer zu erreichen. Wenn es bei deiner Aussage nur darum ging dass Ralle das nur möchte, dann glaube ich ist Ralle erfahren genug um zu wissen dass er einen Goretzka nicht bekommen kann.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.296
Punkte
113
Ort
Teahupoo
So lange Salzburg die teuren Spieler kauft, hat Rangnick doch gar kein Problem mit der Aussage. Von dort würde Leipzig doch sogar Neymar für 49 Mio bekommen. :saint:



Das nenne ich dann wenigstens mal eine Transferalternative zu dem gewöhnlichen Wahninn am Markt. :thumb:

Bliebe dir Frage...was ist unmoralischer?:D
 

Flöpper

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
3.068
Punkte
113
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass RB Spieler der Kategorie Goretzka verpflichten können. Auch Brandt wird von Leverkusen nicht in Richtung Leipzig wechseln. Ich glaube da träumen manche etwas zu viel, zumal bei RB die CL Teilnahme eine enorme Gewichtung hat und das wird richtig schwer zu erreichen. Wenn es bei deiner Aussage nur darum ging dass Ralle das nur möchte, dann glaube ich ist Ralle erfahren genug um zu wissen dass er einen Goretzka nicht bekommen kann.

Goretzka ist vielleicht aktuell ein bisschen zu gehyped, aber einen Spieler wie Brandt, der zwar ein gutes Standing hat, dessen Karriere aber etwas stagniert, traue ich RB durchaus zu. Wolfsburg hat vor ein paar Jahren nur eine einzige gute Saison gebraucht um einen Spieler wie Draxler - der zwei Jahre zuvor noch als grösstes deutsches Talent nach Götze galt - zu sich zu lotsen und in der öffentlichen Wahrnehmung den Status der deutschen Nummer 2, wenigstens aber Nummer 3, zu erlangen. Und Leipzig ist als Stadt und wohl auch als Projekt deutlich attraktiver. Ich denke da ist der Markt sehr flexibel und dynamisch. Und gerade für deutsche Spieler, die sich nicht in einem neuen Land beweisen wollen, ist Leipzig doch eine naheliegende Variante.

Insofern würde ich nicht ihre Ausstrahlwirkung unterschätzen. Außer von Dortmund und von Bayern können sie aktuell von jedem deutschen Verein Spieler abwerben, sofern sie bereit sind genug Scheine hinzulegen. Und das sind sie wahrscheinlich, da kann ich Ragnick nicht Ernst nehmen.
 

highny

Nachwuchsspieler
Beiträge
189
Punkte
28
Insofern würde ich nicht ihre Ausstrahlwirkung unterschätzen. Außer von Dortmund und von Bayern können sie aktuell von jedem deutschen Verein Spieler abwerben, sofern sie bereit sind genug Scheine hinzulegen. Und das sind sie wahrscheinlich, da kann ich Ragnick nicht Ernst nehmen.

Für welche Spieler bei deutschen Vereinen (Bayern und Dortmund ausgenommen) zahlt man denn bzw. würde man denn 50 Mio zahlen? Noch dazu sollten die ja ins "Beuteschema" passen, das sind dann auf einmal nicht mehr so viele und ich glaube nicht, dass ein Brandt da rein gehört zB.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.296
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Ich denke auch, dass Rangnick in seinem kleinen roten Buch etwas notiert hat was das heissen könnte: Verpflichte einen jungen deutschen Nationalspieler für die Saison 2018/19. Ob das jetzt Brand, Goretzka oder jemand anders ist...wir werden es sehen. Ich bin mir da ziemlich sicher, da es die Anziehungskraft des Vereins deutlich erhöhen könnte.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.296
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Für welche Spieler bei deutschen Vereinen (Bayern und Dortmund ausgenommen) zahlt man denn bzw. würde man denn 50 Mio zahlen? Noch dazu sollten die ja ins "Beuteschema" passen, das sind dann auf einmal nicht mehr so viele und ich glaube nicht, dass ein Brandt da rein gehört zB.

Es hiess ja nicht, dass Rangnick in diesem Jahr 50 Mio für einen Spieler bezahlt, sondern dass es bei RB bis zum Jahr 2022 keine Transfers von >50 Mio für einen Spieler geben wird.
Ich sehe momentan keine Spieler in Deutschland die eine solche Ablöse generieren können (BVB und Bayern ausgenommen).
Sollte es keine wirklichen Fortschritte bei Goretzka und einer Vertragsverlängerung geben, dann könnte ich mir gut vorstellen, dass in der Winterpause ein Transfer für Goretzka kommen kann. Vielleicht irgendwas bei 20 Mio bei einem halben Jahr Restlaufzeit ist realistisch. Ich bin mir derzeit auch nicht sicher ob Bayern einen Goretzka wirklich will bzw. ob sich Leon G. bei den Bayern auf die Bank setzen will, oder ob er sich eher weiterentwickeln möchte. Sollte RB klar auf Championsleague Kurs sein, dann steigen die Chancen sicherlich für Leipzig.
Das sind jedoch viel zu viele "Wenns" und "Aber".
 

Flöpper

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
3.068
Punkte
113
Für welche Spieler bei deutschen Vereinen (Bayern und Dortmund ausgenommen) zahlt man denn bzw. würde man denn 50 Mio zahlen? Noch dazu sollten die ja ins "Beuteschema" passen, das sind dann auf einmal nicht mehr so viele und ich glaube nicht, dass ein Brandt da rein gehört zB.

Wenn sich das Preisniveau bei Transfers so hält, sind selbst 50 Millionen für Brandt nicht ausgeschlossen (wenn auch natürlich absurd).

Ansonsten muss so ein Spieler jetzt ja noch gar nicht da sein. Bei Mbappe und Dembele hat auch eine richtig starke Saison gereicht, um den Marktwert explodieren zu lassen. Lass mal einen Spieler unter 23 die Saison an die 20 Tore schießen und die Engländer ins Transfergeschacher mit einsteigen.
Klar, dass 50 Millionen in der nächsten Saison gezahlt werden mag unwahrscheinlich sein. Aber in den kommenden Jahren werden weder Bayern, der BVB, noch RB - wenn sie mithalten wollen - gut damit fahren, wenn sie hier ein imaginäre Grenze ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

highny

Nachwuchsspieler
Beiträge
189
Punkte
28
Naja, für die Grenze setzen ist es jetzt ja "zu spät" .. Ich halte es auch nicht für clever sich selbst da etwas aufzuerlegen.. 2 x VF Championsleague (mit Glück durchaus möglich!) und man hat nicht nur ein finanzielles Polster (im Rahmen des FFP) sondern sicher auch den realistischen, sportlichen Anspruch um Transfers im Rahmen 50Mio + für einen Spieler zu stemmen.
Von der Entwicklung am Transfermarkt mal abgesehen. In 2 Jahren sind die 50 Mio wahrscheinlich die neuen 40 Mio oder so.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.369
Punkte
113
Die 150mio für Dembele waren nicht der Marktwert, sondern der Situation geschuldet dass Barca über Nacht einen von drei Superstars verloren und 200 Millionen in der Hand hatte. Mit der Vita wären das sonst eher 60 geworden, sonst halt ablösefrei mit Handgeld bei Vertragsende in Dortmund. Mbappe war Scheichgeld, nach dem Motto "hier, trag irgendne Zahl ein und unterschreib!".
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.296
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Der Vorverkauf für das erste Championsleaguespiel nächsten Mittwoch gegen Monaco läuft recht schleppend. Nach meiner Einschätzung sind ca. noch 2000 Tickets zu haben. Zwischen 65 und 85 € sind eben kein Pappenstiel für einen Normalverdiener. Ich findes es auch heftig übertrieben solche Preise aufzurufen. Die Bundesligapartien die im Vorverkauf sind(Frankfurt und Gladbach sind schon seit geraumer Zeit ausverkauft).
Ich gehe Mittwoch hin, aber wenn mir diese Championsleague Abzocke zu doof wird verkaufe ich die zwei weiteren Heimpartien noch.
 

Gibson

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.599
Punkte
83
Also Schalke hat doch letztens erst Sane für 50 Mio verkauft, auch Draxler ging damals für 43 Mio obwohl der damals auf Schalke nicht mal im Ansatz so gespielt hat. Dazu noch die Entwicklung am Tansfermarkt, da kann ich mir auch vorstellen das Leute wie Brandt für große Summen wechseln. Aber je nach System muss man solche Summen auch nicht zahlen, aktuell gibt es wohl auch immer noch günstigere Alternativen, wenn das Scouting bzw. die Position gut ist. Weder Bayern noch Dortmund haben bisher Transfers über 50 Mio getätigt und haben es trotzdem geschafft ein guten Kader zu stellen. Da sehe ich das Gehalt viel eher als großes Problem, mit 4 Mio bekommt man keine großen Stars und auch kaum noch gefragte Talente. Schalke bietet Goretzka ja wohl um die 7 Mio, die gehen da zwar auch an die absolute Grenze, aber mit 4 Mio bekommt man solche Leute dann bestimmt nicht, egal ob CL oder nicht.

Davon ab finde ich die Aussagen von Rangnick eher peinlich, für mich ist das alles Marketing und hat mit Überzeugung etc. eher wenig zutun. Vereinen wie Leipzig und Co. wird ja immer vorgeworfen das man sich den Erfolg einfach erkauft. Da macht es sich natürlich gut irgendwie auf bescheiden zu machen, ganz nach dem Motto man hat sich das erarbeitet unabhängig vom Geld.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.143
Punkte
113
Dazu noch die Entwicklung am Tansfermarkt, da kann ich mir auch vorstellen das Leute wie Brandt für große Summen wechseln.
Brandt wird nächsten Sommer für 12,5 Mio wechseln. Genau das ist auch das Problem. Die deutschen Vereine lassen viel zu häufig diese Witz-AKs aufschwatzen. So lange das noch so weiter geht werden hohe Ablösen in Deutschland Seltenheit bleiben.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.147
Punkte
113
Brandt wird nächsten Sommer für 12,5 Mio wechseln. Genau das ist auch das Problem. Die deutschen Vereine lassen viel zu häufig diese Witz-AKs aufschwatzen. So lange das noch so weiter geht werden hohe Ablösen in Deutschland Seltenheit bleiben.

Es sollte jedem auch nochmals klar werden was der BVB da geschafft hat mit ihrer Verabschiedung der AKs. 16 von 18 Bundesligisten träumen davon wie Bayern und der BVB auf AKs verzichten zu können, Eberl hat da klare Worte gefunden, ich glaube der würde jemanden umbringen wenn er keine AKs mehr einbauen müsste. Der BVB kann sich die creme de la creme der Jungspieler holen ohne AKs, absolute Sahneposition.

Für Teams wie Leverkusen bleibt nix anderes übrig als AKs einzubauen, sonst bekommen die weder talentierte sowie gefragte Talente noch können sie mit irgendjemanden verlängern, die unterschreiben dann halt lieber in Gladbach oder Hoffenheim. Die Höhe der AKs kannst du halt auch nicht in Mordshöhe schrauben, macht die andere Seite auch nicht mit, deshalb haben die lieber Spieler über 2-3 Jahre die sie sportlich vorranbringen und verlieren sie halt dann für vergleichsweise wenig Geld. Die Mondsummen können nur Bayern und Dortmund aktuell herausholen. Leipzig könnte sich vll. mal dahinentwickeln, alle anderen müssen sich beugen, wobei es auch Fälle wie bei Sane oder Xhaka gibt wo der Zeitpunkt auch ohne AK passt, aber die Regel ist es nicht.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.296
Punkte
113
Ort
Teahupoo
16 von 18 Bundesligisten träumen davon wie Bayern und der BVB auf AKs verzichten zu können.

Da gebe ich dir 100% Recht. Die Frage ist wirklich ob Bayern und der BVB es auch künftig schaffen die Top talente der Liga ohne AK langfristig an sich zu binden. RB versucht das ja im Prinzip auch schon so zu machen. Im falle keita auch nur bedingt gelungen. die Alternative wäre eben gewesen, dass Bayern schon vorher zugegriffen hätte.
Von daher ist die 2 year loan Variante aus wirschatftlicher Sicht schon recht gut. Spieler langfristig zu halten , dürfte zweifelsfrei schon stark an das sexappeal des jeweiligen Vereins geknüpft sein.
Keine Ahnung ob RB da ähnlich attraktiv sein kann wie Barca, Real, Bayern oder der BVB? Ich denke nein. Von daher sind die Wege die RB beschreitet auch legitim um den Gap nach oben zu schliessen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben