s.Oliver Würzburg 2018/2019


starting-line-up

Bankspieler
Beiträge
1.318
Punkte
113
Ort
Würzburg
Ich war heute mit meinem Bekannten von den Baskets auf dem Weindorf unterwegs. Bei Loncar schaut es inzwischen wohl ganz gut aus das man sich doch einig wird. Im Gespräch ist wohl ihn Langfristig an den Club zu binden. Zwei weitere Personalien stehen kurz vor dem Abschluss. Ein BBL erfahrener Center und ein Guard.
 

xraysforever

Bankspieler
Beiträge
4.107
Punkte
113
Dann hätten wir bis jetzt folgende Formation:

Bowlin | AAAAA
BBBBB | Obst (hoffentlich)
CCCCC | Koch (?) | Hoffmann
DDDDD | Richter | Kovacevic
EEEEE | Loncar | Kovacevic


Loncar, Richter, Obst (?), Koch (?), Hoffmann, Kovacevic - das wäre eine ordentliche deutsche Formation für die neue Saison.
Wenn man davon ausgeht, dass die Ausländer die Starting Five darstellen werden oder sollen sieht das gar nicht mehr so schlecht aus.
 

xraysforever

Bankspieler
Beiträge
4.107
Punkte
113
In der Tat, das Hauptsponsoring (Trikotsponsor) bei einem ambitionierten 3. Ligisten kostet BVUK deutlich mehr Geld als das Premiumsponsoring bei den Basketballern.
Dafür ist s.Oliver wieder bei den Kickers weg. Zumindest als Hauptsponsor. Ob die Rottendorfer noch was anderes bei den Fussballern machen weiß ich derzeit nicht. Kann ich aber rausbekommen.

Wenn man bedenkt, dass ALLE Premiumsponsorenverträge (s.Oliver, BVUK, knauf, Euroshop und auch Brose) am Ende der neuen Saison auslaufen, wird deutlich wie wichtig es sein wird nun endlich eine erfolgreiche Saison zu spielen und vor allem die Halle wieder ausverkauft zu bekommen. Ich hoffe nicht wir müssen am Ende der nächsten Saison dann ernsthaft den Gürtel enger schnallen. Für mich wird in Anbetracht des künftigen Sponsorings und der neuen Halle diese Saison wegweisend. Es ist ordentlich Druck für Wucherer und das Management.
 

Wülbi

Nachwuchsspieler
Beiträge
111
Punkte
43
Gibt ein neues Video auf dem Youtube Kanal der Baskets:

KURZ NACHGEFRAGT... bei Skyler Bowlin
 

starting-line-up

Bankspieler
Beiträge
1.318
Punkte
113
Ort
Würzburg
Andreas Obst hat den Baskets über das Wochenende wohl einen Korb gegeben. Nun hat man nach meiner Ansicht ein gewaltiges Problem. Man braucht noch einen deutschen Spieler der in der Stammrotation für Entlastung sorgen kann, aber gleichzeitig bezahlbar und verfügbar ist. Mir fällt da niemand wirklich ein.
 

Wueballer

Bankspieler
Beiträge
1.130
Punkte
113
Wäre wirklich bitter. Die Auswahl ist wirklich klein.

Staiger könnte für die Rotation ordentlich Entlastung bringen und wäre wohl verfügbar nachdem Bamberg Stuckey geholt hat. Aber ob der bezahlbar ist? Glaube auch nicht, dass er zu Wucherer passt.

Ansonsten wohl Mönninghoff oder Klein aus Bonn falls die Obst bekommen. Aber beide kein richtiger Ersatz für Stuckey/Obst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

xraysforever

Bankspieler
Beiträge
4.107
Punkte
113
Wo ist der "GEFÄLLT-MIR-NICHT" Button?
Obst wäre, aus meiner Sicht, der einzig bezahlbare deutsche Shooting Guard Ersatz für Stuckey gewesen.

Ich habe gerade die Spielerstatistiken auf easy credit bll bemüht. Dort kann man Filter (Position und Nationalität einstellen). Die guten deutschen Spieler (z. B. Saibou, den hatten wir mal) bekommen wir nicht und/oder sind nicht bezahlbar. Alle anderen genügen nicht den Ansprüchen eines Play Off Teams.

Das Kader-Raster wird sich also verändern wenn man keinen deutschen SG findet (als BBBBB oder CCCCC war Obst gedacht):

Bowlin | AAAAA
BBBBB | CCCCC
DDDDD | Koch (?) | Hoffmann
Richter | Kovacevic
EEEEE | Loncar | Kovacevic

Da werden wir dann wohl alle 4 Guards (PG und SG) mit Ausländern besetzen müssen.
Zwangsläufig sind wir dann entweder auf der SF oder PF Position schwach ohne Ausländer besetzt.
Als Center soll ja ein weiterer Ausländer kommen.

@wueballer
Mönninghoff mit grottenschlechter Saison in Tübingen.
Klein konnte nach seiner langer Verletzung in Bonn nie mehr an seine Leistungen aus Frankfurter Zeiten anknüpfen. Bitte nicht Klein als Point Guard Backup - das geht nicht gut.
Mir fällt noch Geske ein, der bei Patrick in Ludwigsburg allerdings kaum gespielt hat. Das kann aber auch nur PLAN C für uns sein.

Dann halt vier US Boys auf den vier Guard Positionen. Warum nicht?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Wueballer

Bankspieler
Beiträge
1.130
Punkte
113
@xraysforever
Ich sage ja Mönnighoff/Klein wären kein richtiger Ersatz und bestenfalls (!) für 10-15 Minuten gut. Währscheinlicher ist aber, dass sie nur Kaderfüller wären.

Wie man den Kader aufstellt, man hat für eine Mannschaft welche in die Playoffs will ein gewaltiges Problem. Spielen wir mit 4 US Guards, sind wir eben auf groß relativ dünn besetzt.
 

Schmarrkopf

Bankspieler
Beiträge
3.316
Punkte
113
Wo ist der "GEFÄLLT-MIR-NICHT" Button?
Obst wäre, aus meiner Sicht, der einzig bezahlbare deutsche Shooting Guard Ersatz für Stuckey gewesen.

Ich habe gerade die Spielerstatistiken auf easy credit bll bemüht. Dort kann man Filter (Position und Nationalität einstellen). Die guten deutschen Spieler (z. B. Saibou, den hatten wir mal) bekommen wir nicht und/oder sind nicht bezahlbar. Alle anderen genügen nicht den Ansprüchen eines Play Off Teams.

Das Kader-Raster wird sich also verändern wenn man keinen deutschen SG findet (als BBBBB oder CCCCC war Obst gedacht):

Bowlin | AAAAA
BBBBB | CCCCC
DDDDD | Koch (?) | Hoffmann
Richter | Kovacevic
EEEEE | Loncar | Kovacevic

Da werden wir dann wohl alle 4 Guards (PG und SG) mit Ausländern besetzen müssen.
Zwangsläufig sind wir dann entweder auf der SF oder PF Position schwach ohne Ausländer besetzt.
Als Center soll ja ein weiterer Ausländer kommen.

@wueballer
Mönninghoff mit grottenschlechter Saison in Tübingen.
Klein konnte nach seiner langer Verletzung in Bonn nie mehr an seine Leistungen aus Frankfurter Zeiten anknüpfen. Bitte nicht Klein als Point Guard Backup - das geht nicht gut.
Mir fällt noch Geske ein, der bei Patrick in Ludwigsburg allerdings kaum gespielt hat. Das kann aber auch nur PLAN C für uns sein.

Dann halt vier US Boys auf den vier Guard Positionen. Warum nicht?
Mir würde noch Daniel Schmidt aus Erfurt einfallen! Der kann als back up auf der eins locker 10-15min gehn! Hat mir in beiden spielen sehr gut gefallen!
Oder Malik Müller! Hat nach seinem wechsel nach Lubu dort stark angefangen aber scheinbar schon bei JP in ungnade gefallen!
 

Wue-Baskets

Nachwuchsspieler
Beiträge
516
Punkte
93
Was würdet ihr von David Krämer halten, finde er hat viel Potenzial und steht wohl bei Ulm vor dem Absprung , wäre zwar eine Verpflichtung mit Risiko und man bräuchte einen sehr starken Starter auf der 2.
 

Wueballer

Bankspieler
Beiträge
1.130
Punkte
113
Staiger, Klein, Mönninghoff, Geske, Schmidt, Müller, Krämer....

Krämer fände ich tatsächlich sehr interessant, der hat sein Potenzial teilweise angedeutet und könnte sich unter Wucherer stark entwickeln, vor allem wenn man ihn spielen lässt. Falls Ulm den abgibt, sollte man da noch am ehesten zuschlagen. Wäre aber auch mehr als Projekt zu sehen

Aber vielleicht irrt sich @starting-line-up doch, die Hoffnung auf Obst stirbt zuletzt.
 

redcarpet

Nachwuchsspieler
Beiträge
491
Punkte
93
Ich würde mich riesig über Hobbs freuen , seine Spielzeit bei den Bayern ist doch nicht so rosig. Bei uns wäre der gut aufgehoben und hätte ordentlich was zu tun:jubel:.
Mir würde auch Loesing gut gefallen, der in diesem Jahr glaube ich nicht so erfolgreich war und daher sicher auch bezahlbar wäre.
 

starting-line-up

Bankspieler
Beiträge
1.318
Punkte
113
Ort
Würzburg
Bei den ganzen Namen ist keiner dabei, dem ich persönlich zutrauen würde einem Play-off-borderline Team den nötigen Input zu geben, zumindest nicht zur nächsten Saison, bestenfalls mittelfristig. Diese Situation zu lösen ist für Wucherer die erste Bewährungsprobe und vermutlich die kniffligste für die ersten Monate.
 

Ichbinhaltso

Nachwuchsspieler
Beiträge
709
Punkte
93
Gibt es eigentlich irgendeine offizielle Bestätigung zu Hoffmann und Kovacevic?
Und jetzt kommt mir keiner mit: die haben noch Vertrag...

Bei Namen wie Hobbs oder Ruoff muss ich wirklich schmunzeln. Wenn man Hammonds nicht weiterbezahlen kann, dann sollte man von Spieler dieser Kategorie nicht mal träumen.

David Krämer fände ich wirklich eine interessante Personalie, die auch zum angekündigten Kurs passen würde. Ein guter Scorer ist er auf jeden Fall schon.

Es gibt schon noch ein paar interessante Spieler für die deutschen Spots, aber wir müssen uns natürlich ranhalten. Dazu haben wir mal wieder nicht das Pfund eines internationalen Wettbewerbs. Ich denke da zum Beispiel an Bartolo (wohl teuer), Kone (wild), Lockhart (mein Favorit) oder der bereits erwähnte Malik Müller.

Insgesamt, und da gebe ich meinen Vorschreibern Recht, wird es aber darauf hinauslaufen, dass die Import-Spieler die Hauptlast tragen müssen.
 

xraysforever

Bankspieler
Beiträge
4.107
Punkte
113
- Ich glaube Hoffmann und Kovacevic wurde schon offiziell bekannt gegeben. Finde aber auf die Schnelle nichts dazu.
- Hobbs ist für uns nicht bezahlbar.
- Ruoff wäre bezahlbar. Aber was wollen wir mit Ruoff. Er hat keinen deutschen Pass. US-Amerikaner.
- Ulm wäre doof Krämer ziehen zu lassen. Er hat letzte Saison einen Riesenschritt gemacht.
- Kone hat in Braunschweig verlängert.
- Lockhart ist aus Deiner Liste noch am realistischen. Ist übrigens gebürtiger Schweinfurter. Vielleicht würde die Nähe zu Würzburg helfen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

redcarpet

Nachwuchsspieler
Beiträge
491
Punkte
93
Hobbs ist sicherlich nicht billig, das stimmt. Zumindest kennt DW ihn, vielleicht hilft das.
Außerdem bleibt für mich weiterhin unklar, wie wir finanziell stehen. Es heißt doch der Etat bleibt gleich? Ok, ein Spot mehr (Benzing) muss zusätzlich finanziert werden. Aber dafür haben wir doch die Stuckey Ablöse. Konnte oder wollte man Hammonds nicht bezahlen? Ich hoffe doch irgendwie Letzteres. Auf SD wird es so dargestellt, als ob SOB finanziell kleinere Brötchen backen muss. Wenn dem so ist, dann ist einiges an mir vorübergegangen. Ich bitte um Aufklärung ....
 
Oben