SC Freiburg - Auf nach Europa


le freaque

Bankspieler
Beiträge
24.007
Punkte
113
Ort
Hamburg
Oh, das ist traurig. Ich mochte Maxi Heidenreich damals sehr, ein feiner Techniker, der auch lange als kommender Nationalspieler galt.
 

PG32

Nachwuchsspieler
Beiträge
782
Punkte
93
Heidenreich gehörte zur ersten SC Mannschaft die ich verfolgt habe und da ich auch libero/verteidigung gespielt habe in der FJugend (wobei da ja eigentlich jeder überall spielt) war er für mich immer besonders neben Spielern wie schmadtke oder cardoso, die jeder kannte.

Ich hoffe er hat nicht zu sehr gelitten am Ende seines Lebens. Sehr traurige Nachricht für mich, auch wenn ich ihn seit Jahren nicht mehr auf dem Schirm hatte. Jetzt kommen doch einige Erinnerungen wieder hoch
 

Stiebonaut

Nachwuchsspieler
Beiträge
392
Punkte
63
An Heidenreich kann ich mich noch dunkel erinnern, als Freiburgs erste Bundesligazeit mit dem Abstieg 1997 endete war ich noch ein kleiner Stöpsel, der damals seine ersten Saisons bei Ran und Ranissimo verfolgte.

Gab bei Freiburg damals auch noch prägende so Namen wie Uwe Spies, die Zeyer-Brüder Andreas und Michael, Steffen Korell und Dieter Frey, an die ich mich auch noch erinnern.

Die Zeit wo bei Freiburg dann die legendäre Willi-Fraktion spielte und man auch vermehrt auf junge afrikanische Spieler setzte, begann erst nach dem Abstieg bzw. unmittelbaren Wiederaufstieg danach.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
44.865
Punkte
113
Ort
Austria
Der Gregerl ist echt erwachsen geworden.. mir gefallen seine reflektierten und sachlichen Aussagen zu seiner bisherigen Saison und dem auch wegen Verletzungen schwierigen Saisonstart sehr, so einen Typen willst du in deiner Mannschaft haben:
Im Vordergrund steht für Gregoritsch zunächst mal diese Botschaft: "Fußball macht mir extrem viel Spaß, seit ein paar Jahren noch viel mehr." Vor allem, seit er im Sommer 2022 beim SC eine sportliche Heimat gefunden hat, in der er sich rundum wohl fühlt, wo er aber nicht immer alles reibungslos lief. "Ich habe zweimal die Saison begonnen mit einer Verletzung. Danach hat ein bisschen die Fitness gefehlt, die ich mir dann aufbauen konnte. Dann ist es aber für alle ein bisschen so: Der spielt nicht. Es können aber halt nur elf Mann spielen und wir haben es gut gemacht."

Wegen seiner vorübergehend geringen Spielanteile will sich Gregoritsch nachträglich nicht beschweren, sondern betont: "Ich habe ein sehr gutes Verhältnis mit allen hier, Trainern und Spielern. Ich wusste, ich sollte zu einem gewissen Zeitpunkt bereit sein. Darauf habe ich hingearbeitet und deswegen ist es jetzt schön. Ich freue mich extrem, mit den Jungs auf dem Platz zu stehen, so ein Spiel am Freitagabend ist ja geil."
 

RegularJohn

Nachwuchsspieler
Beiträge
806
Punkte
93
Ich hole den Thread mal wieder aus der Versenkung ;)
Als SC-Fan ist man es ja ein wenig gewohnt, dass man in letzter Sekunde noch einen Nackenschlag kassiert. Der Ausgleich von Leverkusen gestern war trotzdem extrem bitter. Nun hat sich von der Ausgangslage her im Prinzip nach dem Spieltag nichts geändert, mit 3 Punkten wäre das internationale Geschäft aber schon fast sicher gewesen. Jetzt geht es gegen Kiel, die im letzten Heimspiel alles reinwerfen werden und dann der Saisonabschluss zuhause gegen die Eintracht. Ein Sieg muss aus diesen beiden Spielen noch her.

Interessant finde ich in dieser Saison mal draufzuschauen, welche Spieler einen Schritt nach vorne gemacht haben und welche nicht. Sehr erfreulich ist sicherlich die Entwicklung von Makengo, Manzambi und Rosenfelder. Alle drei haben starke Leistungen gezeigt und sollten eine feste Größe beim SC in den nächsten Jahren sein.
Auf der anderen Seite stehen aber auch Enttäuschungen wie Röhl und Dinkci, von denen man sich sicherlich deutlich mehr versprochen hatte. Muslija hat sogar keinerlei Bundesligatauglichkeit nachgewiesen. Bei Beste bin ich auch noch skeptisch, ob das ein guter Transfer war. Insgesamt haben die Spieler aus den eigenen Reihen deutlich mehr überzeugt, als die "Neuzugänge".
Ich hoffe, dass man in der nächsten Transferperiode da wieder ein besseres Händchen mit Sofortverstärkungen hat. Den bisher feststehende Neuzugang mit Irié würde ich erst mal als Zukunftsprojekt sehen, ist schließlich auch erst 19 Jahre alt. Der größte Need besteht sicherlich bei der Sturmspitze. Hier muss endlich jemand her, der sofort konstant scored.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
44.865
Punkte
113
Ort
Austria
Ich hole den Thread mal wieder aus der Versenkung ;)
Als SC-Fan ist man es ja ein wenig gewohnt, dass man in letzter Sekunde noch einen Nackenschlag kassiert. Der Ausgleich von Leverkusen gestern war trotzdem extrem bitter. Nun hat sich von der Ausgangslage her im Prinzip nach dem Spieltag nichts geändert, mit 3 Punkten wäre das internationale Geschäft aber schon fast sicher gewesen. Jetzt geht es gegen Kiel, die im letzten Heimspiel alles reinwerfen werden und dann der Saisonabschluss zuhause gegen die Eintracht. Ein Sieg muss aus diesen beiden Spielen noch her.

Interessant finde ich in dieser Saison mal draufzuschauen, welche Spieler einen Schritt nach vorne gemacht haben und welche nicht. Sehr erfreulich ist sicherlich die Entwicklung von Makengo, Manzambi und Rosenfelder. Alle drei haben starke Leistungen gezeigt und sollten eine feste Größe beim SC in den nächsten Jahren sein.
Auf der anderen Seite stehen aber auch Enttäuschungen wie Röhl und Dinkci, von denen man sich sicherlich deutlich mehr versprochen hatte. Muslija hat sogar keinerlei Bundesligatauglichkeit nachgewiesen. Bei Beste bin ich auch noch skeptisch, ob das ein guter Transfer war. Insgesamt haben die Spieler aus den eigenen Reihen deutlich mehr überzeugt, als die "Neuzugänge".
Ich hoffe, dass man in der nächsten Transferperiode da wieder ein besseres Händchen mit Sofortverstärkungen hat. Den bisher feststehende Neuzugang mit Irié würde ich erst mal als Zukunftsprojekt sehen, ist schließlich auch erst 19 Jahre alt. Der größte Need besteht sicherlich bei der Sturmspitze. Hier muss endlich jemand her, der sofort konstant scored.
Danke für die gute Analyse! Kurze Frage zu Adamu und wie du seine Entwicklung/Stagnation beurteilen würdest? Saisonstart war ja mal stark, aber dann baute er auch ab... insgesamt kam mir aber vor dass Schuster trotzdem viel von ihm hält und er im Spiel eigentlich auch gut eingebunden ist und Räume schafft, nur Scorer kriegt er halt weiterhin kaum und das ist für nen Stürmer schon auch ein Problem würd ich sagen?
 

le Tissier

Bankspieler
Beiträge
2.665
Punkte
113
Man ist so nah am französischen Markt. Ich verstehe nie so richtig, dass man nicht dort nach individuell starken Offensivspielern fahndet. Natürlich ist man in Freiburg immer sehr bemüht, dass die Charaktere ins Team passen und dass jeder für die Mannschaft arbeitet. Daher ist man vielleicht etwas vorsichtiger bei Spielerprofilen mit viel Kreativität und Eins gegen Eins Drang. Aber dieses Skillset fehlt bei Freiburg. Doan ist noch am Ehesten ein Spieler der mit seinem Dribbling Raum schaffen und Angriffe starten kann. Da würde ich jedes Jahr die Nachwuchszentren und jungen Talente der Ligue 1 durchstöbern.

Man ist taktisch und bei den Standards extrem gut. Auch die Kaderbreite ist groß. Es fehlt am Ehesten an der individuellen Klasse ganz vorne. Da wäre ich etwas mutiger.
 

Stiebonaut

Nachwuchsspieler
Beiträge
392
Punkte
63
Man ist so nah am französischen Markt. Ich verstehe nie so richtig, dass man nicht dort nach individuell starken Offensivspielern fahndet. Natürlich ist man in Freiburg immer sehr bemüht, dass die Charaktere ins Team passen und dass jeder für die Mannschaft arbeitet. Daher ist man vielleicht etwas vorsichtiger bei Spielerprofilen mit viel Kreativität und Eins gegen Eins Drang. Aber dieses Skillset fehlt bei Freiburg. Doan ist noch am Ehesten ein Spieler der mit seinem Dribbling Raum schaffen und Angriffe starten kann. Da würde ich jedes Jahr die Nachwuchszentren und jungen Talente der Ligue 1 durchstöbern.

Man ist taktisch und bei den Standards extrem gut. Auch die Kaderbreite ist groß. Es fehlt am Ehesten an der individuellen Klasse ganz vorne. Da wäre ich etwas mutiger.
Man darf halt nicht vergessen, dass der Markt für Talente in Frankreich natürlich auch mittlerweile überhitzt ist, auch weil Chelsea jetzt auf Elefant im (Talente-)Raum macht.

Paris verkauft die Talente, die nicht zum Zug kommen, eigentlich immer > 15 Mio. Euro (Bitshiabu, Kalimuendo, früher auch Diaby & Nkunku), bzw. holt diese mittlerweile selbst von anderen Ligue 1 Vereinen, da man ja ein wenig die strategische Ausrichtung angepasst hat.

In der Preisregion war Freiburg noch nie für Junge Talente unterwegs.

Freiburg gibt Geld für externe Zugänge eher für Spieler so zwischen 22-25 Jahren aus, die schon Ihre ersten sportlichen Sporen verdient haben, aber noch weiterer Entwicklungsspielraum besteht.

Gerade bei Talenten die für Geld extern dazugeholt wurden, waren zuletzt auch Spieler dabei, die es nicht gepackt haben, z.B. Hugo Siquet oder wo der nächste Schritt noch aussteht und die Entwicklung etwas länger Dauert als erhofft, z.B. Röhl.
 

Piaget

Bankspieler
Beiträge
2.093
Punkte
113
Das Spiel gestern hat schon unglaublich weh getan. Mit zwei Punkten mehr wären wir sicher Frontrunner für die CL Plätze gewesen. Wären auch verdient gewesen. Stattdessen fühlt es sich wieder einmal mehr so an als sollte es einfach nicht sein. So ging es mir schon beim späten BVB Sieg gegen Hoffenheim. Europäisch ist weiterhin nicht unwahrscheinlich.

Die Entwicklungen in beide Richtungen hat @RegularJohn schon perfekt zusammengefasst. Neben den drei Feldspielern muss man auf jeden Fall noch Atubolu mit beim positiven reinnehmen. Osterhage hat sich von Tag 1 etabliert, was auch eine sehr schöne Geschichte ist. Dazu durchgehend gute Leistungen und Führungsqualitäten von Eggestein, ohne wirklich große Ausstecher nach oben zu haben. Die Abwehr ist grundsätzlich stark und vorne läuft es nur über Grifo und vor allem Doan, der fantastisch spielt. Manzambi eine tolle Entdeckung der letzten Spiele, weil der körperlich gut mithalten kann und gleichzeitig trotzdem keine schlechte Technik hat.

Es bleibt auch dabei, dass wir keine offensiv guten Stürmer haben. Höler arbeitet gut und bringt seinen Wert dadurch, Adamu bewegt sich in eine ähnliche Richtung und Gregoritsch kann man reinwerfen, wenn man ein Tor braucht und jemand mauert. Weiterhin bieder würde ich sagen.

Auch beim negativen passt alles. Röhl hat so gute Anlagen aber bringt es kaum auf den Platz, auch weil er häufig verletzt ist. Bei Dinkci kann ich mich über die ganze Saison hinweg kaum an irgendetwas von Wert erinnern. Mit Ball am Fuß ist da gefühlt jede Entscheidung falsch. Bei Beste muss man natürlich noch warten, aber individuell wirkt das auch eher bieder und grau, weshalb ich mir bei einem Doan Abgang echt Sorgen mache. Adamu ist bisher wirklich nur positiv aufgefallen beim Bälle festmachen und wenn er mal klassische Stürmer Aktionen hat. Aufdrehen und abschließen oder so. Aber sobald da mehr am Ball verlangt wird kommt leider wenig bei rum.
 

RegularJohn

Nachwuchsspieler
Beiträge
806
Punkte
93
Danke für die gute Analyse! Kurze Frage zu Adamu und wie du seine Entwicklung/Stagnation beurteilen würdest? Saisonstart war ja mal stark, aber dann baute er auch ab... insgesamt kam mir aber vor dass Schuster trotzdem viel von ihm hält und er im Spiel eigentlich auch gut eingebunden ist und Räume schafft, nur Scorer kriegt er halt weiterhin kaum und das ist für nen Stürmer schon auch ein Problem würd ich sagen?
Ganz schwierige Geschichte mit Adamu. Er hat halt auch einige hochkarätige Chancen liegen gelassen und zwischendrin hatte Schuster auch mal ein wenig die Geduld mit ihm verloren und er kam gar nicht mehr zum Einsatz. Auch zuletzt hatte Höler die Nase wieder vorne.
Nach allem was ich bisher gesehen habe bringt Adamu ein ähnliches Skillset mit wie Höler. Ich glaube, da hat man sich ein wenig mehr Dynamik und Abschlussstärke erhofft. Würde ihn noch nicht abschreiben, aber eine Bewerbung für mehr war das jetzt diese Saison leider nicht.
 

RegularJohn

Nachwuchsspieler
Beiträge
806
Punkte
93
Man ist so nah am französischen Markt. Ich verstehe nie so richtig, dass man nicht dort nach individuell starken Offensivspielern fahndet. Natürlich ist man in Freiburg immer sehr bemüht, dass die Charaktere ins Team passen und dass jeder für die Mannschaft arbeitet. Daher ist man vielleicht etwas vorsichtiger bei Spielerprofilen mit viel Kreativität und Eins gegen Eins Drang. Aber dieses Skillset fehlt bei Freiburg. Doan ist noch am Ehesten ein Spieler der mit seinem Dribbling Raum schaffen und Angriffe starten kann. Da würde ich jedes Jahr die Nachwuchszentren und jungen Talente der Ligue 1 durchstöbern.

Man ist taktisch und bei den Standards extrem gut. Auch die Kaderbreite ist groß. Es fehlt am Ehesten an der individuellen Klasse ganz vorne. Da wäre ich etwas mutiger.

Man hat jetzt immerhin mal Cyriaque Irié aus der zweiten französischen Liga für ca. 8 Millionen verpflichtet. Der SC scoutet auf jeden Fall intensiv in Frankreich und versucht hauptsächlich ganz junge Talente frühzeitig zu verpflichten (siehe z.B. Makengo und Sildillia). In den U-Mannschaften sind auch einige Franzosen immer vertreten.
Meine Vermutung ist, dass bei "gestandenen Spielern" die Konkurrenz für den SC schnell zu groß wird und man häufiger dann das Nachsehen hat. Mouani wäre z.B. fast in Freiburg gelandet, dann hat die Eintracht noch im letzten Moment dazwischengegrätscht.
 
Oben