Schalke-Thread Saison 2010/2011 - Europa, wir sind wieder da!


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
ja, hat jemand das gegenteil behauptet?

die seite ist aber auch nicht so überflüssig, wie man es hier gerne hätte. in der realität schaut selbst ein magath auf die marktwerte auf transfermarkt.de. eine gewisse relevanz bzgl der marktwerte kann man nicht leugnen, wenn selbst profis die seite erwähnen.

und dann stellen wir laien uns hier hin und behaupten zu wissen, was jetzt richtig und reell ist. :clown:
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.078
Punkte
113
ja, hat jemand das gegenteil behauptet?

die seite ist aber auch nicht so überflüssig, wie man es hier gerne hätte. in der realität schaut selbst ein magath auf die marktwerte auf transfermarkt.de. eine gewisse relevanz bzgl der marktwerte kann man nicht leugnen, wenn selbst profis die seite erwähnen.

und dann stellen wir laien uns hier hin und behaupten zu wissen, was jetzt richtig und reell ist. :clown:
Wenn du die Seite ernst nimmst, wird es dich ja in große Depressionen stürzen, dass der Marktwert des BVB-Kaders dort mittlerweile höher ist als des der Schalker... :saint:
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
müsste normalerw. deutlich geworden sein, was ich meine.

über die einzelnen marktwerte kann man sicher streiten. völlig irrelevant ist die seite aber selbst für profivereine nicht.
 

MaryLou

Banned
Beiträge
763
Punkte
0
ja, hat jemand das gegenteil behauptet?

die seite ist aber auch nicht so überflüssig, wie man es hier gerne hätte. in der realität schaut selbst ein magath auf die marktwerte auf transfermarkt.de. eine gewisse relevanz bzgl der marktwerte kann man nicht leugnen, wenn selbst profis die seite erwähnen.

und dann stellen wir laien uns hier hin und behaupten zu wissen, was jetzt richtig und reell ist. :clown:



Es sind Laien wie wir (um es mal gaaaanz nett auzudrücken) die solche Transferwerte erstellen. Wer diese zu ernst nimmt, oder überhaupt ernst nimmt, ist selber Schuld.


Btw...MS du feierst seit geraumer Zeit die ganz kleinen Siege deines Vereins (lautere Fan-Kurve, schöneres Stadion, A-Jugend Siege und weiss der Geier was noch) und verklickerst uns gleichzeitig dass dir die Meisterschaft garnichso wichtig ist...*aufmbodenguckundkurzdrübernachdenkwietraurigderalltageinesschalkerfansdochseinmuss*
 
Wenn Magaht nach dieser PK den Machtkampf gewinnt, dann ist er wirklich eine ganz grosse Nummer. Ich kann es nicht glauben, ich denke Magath wollte nur noch mal sein Image aufpolieren und Schalke als nicht " regierbar" bezeichnen.

Aufreizend lässig diese PK nach dem Motto: " Schalke musste doch wissen, dass man mit mir ein Riesena...loch geholt hat". :laugh2:
 
Zuletzt bearbeitet:

Buscho

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.074
Punkte
0
Bei dem ganzen Theater um Magath geht eine Sache völlig unter.
Die nächste Sauerei seitens des Vereins gegen die Fans passiert gerade.
Es geht um die Verteilung der Karten für das Pokalfinale in Berlin.

Es sind am 10.03. die Auswahlkriterien herausgegeben worden und ich bin erneut stinksauer.

Mal kurz zusammengefasst:

Es kann sich nur jemand für 1 Karte bewerben, der Schalkemitglied und Dauerkartenbesitzer ist.
Alle anderen dürfen sich nicht einmal um eine Karte bewerben. Eingehende Bestellungen von Fans, die nicht diese beiden Kriterien erfüllen werden erst gar nicht bearbeitet.

Das heißt, dass nur die ca. 40000 Dauerkartenbesitzer eine Chance auf eine Karte haben und das auch nur, wenn sie gleichzeitig auch Schalkemitglied sind.

Das ist eine bodenlose Frechheit und Diskriminierung aller anderen Fans.
Hier wird eine Einteilung in Fans 1. Klasse und dem großen Rest vorgenommen.

Ich bin Schalkemitglied, bin im Vorstand eines eingetragenen Fanclubs und investiere da viel meiner Freizeit ehrenamtlich in die Vereinsarbeit, ich fahre, wann immer es irgendwie geht zu den Spielen, ob auswärts oder zuhause und ich stehe seit 7 Jahren auf der Dauerkartenwarteliste. Meine Ausgaben für den Verein FC Gelsenkirchen-Schalke 04 belaufen sich im Jahr mit allen Kosten für mich und meine Frau ca. auf 3000 € (Karten, Fahrtkosten, Verzehr, Mitgliedsbeiträge, Hotelkosten, Fanartikel, Fanveranstaltungen und und und), von der investierten Zeit ganz abgesehen.

Jetzt stellt sich also "mein" Verein hin und sagt mir kackenfrech ins Gesicht, dass ich nicht gut genug bin, um mich wenigstens für eine Karte zu bewerben.
Spinn ich?

Ich habe natürlich sofort schriftlich sowohl beim Verein als auch beim SFCV gegen diese Regelung protestiert, wie wohl auch tausende andere.

Für den geneigten Leser hier mal mein Protest, den ich an den verein gerichtet habe:

Sehr geehrte Damen und Herren,

da ich nun die Kriterien zur Verteilung des vorhandenen Kartenkontingents für das Pokalendspiel gelesen habe, muss ich sagen, dass ich mehr als enttäuscht bin.

Diese Kriterien grenzen schon an Diskriminierung!!!

Da reicht es also nun schon nicht mehr, dass man zahlendes Schalkemitglied ist, nein, man muss auch noch Dauerkarteninhaber sein.

Haben Sie da schon mal daran gedacht, dass es Leute gibt, beispielsweise mich, die keine Dauerkarte bekommen, obwohl sie, wie ich, seit 7 Jahren auf der Dauerkartenwarteliste stehen?
Haben Sie schon mal daran gedacht, dass es Leute gibt, die sich eine teure Dauerkarte, beispielsweise auf der Haupttribüne, nicht leisten können und/oder aus beruflichen und entfernungstechnischen Gründen keine Dauerkarte haben, da sie gar nicht in der Situation sind, alle 14 Tage nach Gelsenkirchen fahren zu können?

Offensichtlich können Sie sich hierüber noch keine Gedanken gemacht haben. Warum auch, es gibt ja schließlich genug "BESSERFANS", die Mitglied sind und in der glücklichen Lage, Dauerkartenbesitzer zu sein.
Da muss man sich um die FANS 2. KLASSE, die ja NUR Mitglied sind oder NUR Dauerkartenbesitzer oder NUR Mitglied in einem Fanclub sind oder einfach NUR Schalkefan sind, ohne irgendwo organisiert zu sein, keine Gedanken machen. Die haben es eh nicht verdient so ein Spiel zu sehen.

Aber toll, dass man den Dauerkarteninhabern, die kein Schalkemitglied sind, noch die Möglichkeit gibt, kurzfristig Schalkemitglied zu werden, um doch noch an der Kartenverteilung teilhaben zu können. Geschickt geschickt Leute.

Wir wär's? Ich biete mich gerne kurzfristig für den Erhalt einer Dauerkarte, Stehplatz Nordkurve, an. Darf ich mich dann auch noch bewerben? Schalkemitglied bin ich ja.

Klasse eingefädelt das Ganze und schönen Dank, dass ich nicht mal die Chance erhalte, mich um eine Karte zu bewerben.

Sorry für den Sarkasmus aber das geht gar nicht. Hier wird ja selektiert und die Fans werden in Kategorien eingeteilt, dass es auf keine Kuhhaut mehr geht. Realitäten werden hierbei völlig ausgeblendet und nicht berücksichtigt, dass nicht alle Fans in Gelsenkirchen und Umgebung leben und eben nicht Dauerkartenbesitzer sein können, da es gar nicht so viele Dauerkarten gibt.

Alle Fans, die nicht weniger Fan sind als ein Dauerkartenbesitzer und/oder Schalkemitglied, werden hier ausgegrenzt. Ihnen sollte aber schon bekannt sein, dass die Fanzahl nicht auf 40000 Dauerkartenbesitzer begrenzt ist oder?!
Dauerkartenbesitzer sind eh schon im Vorteil gegenüber denen ohne Dauerkarte und jetzt werden diejenigen, die aus den verschiedensten Gründen keine Dauerkarte haben/haben können auch noch **********.

Eine Dauerkarte sagt nichts über den Fanstatus aus, das sollten Sie mal erkennen.

Ich fordere Sie hiermit als Fan, Schalkemitglied und Mitglied im Schalkefanclub ... auf, Gerechtigkeit walten zu lassen und die Teilnahme an der Kartenbewerbung nicht an eine Dauerkarte zu binden sondern wenigstens auch die einfache Schalkemitgliedschaft gelten zu lassen.
Dann haben wenigstens 90000 Leute die Chance auf eine Karte und es würde keine unzulässige Unterscheidung zwischen den Fans gemacht.

SEID GERECHT!!!

Ps. Bitte geben Sie in Ihrer Antwort, wenn diese überhaupt kommt, nicht an, dass die Kriterien seitens des SFCV aufgestellt wurden. Die haben mir nämlich geantwortet, dass die Kriterien seitens des FC Schalke 04 aufgestellt wurden.

Königsblaue Niedersachsen Grüße

Ich habe dann tatsächlich Antwort bekommen und dachte, jetzt bin ich erstrecht im falschen Film. so einen Dreckmist habe ich selten lesen müssen, der zudem völlig an der Sache vorbei geht.

Hier mal die Antwort, seitens des Vereins:

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihre eMail hinsichtlich der Kartenvergabe für das DFB-Pokal-Finale in Berlin.

Zur Erklärung möchten wir Ihnen folgende Information zukommen lassen:

Der DFB Pokal ist nach der Deutschen Meisterschaft national die zweitwichtigste Trophäe im Vereinsfußball.

Seit 1935 spielen die Vereinsmannschaften bereits um diesen Titel.

Aufgrund der sehr großen Nachfragen und das uns zugeteile Kartenkontingent in Höhe von nur 20.000 Karten, erweist sich die Vergabe der Tickets, natürlich auch für uns sehr schwierig.

Selbst bei den von uns angegebenen Kriterien, welche uns vom Vorstand vorgegeben wurden, werden wir immer noch das Los entscheiden lassen müssen.

Wir wünschen uns eine Zufriedenheit für jeden Fan, doch das Angebot ist zu klein und die Nachfrage ist einfach zu groß.

Hoffend auf Ihr Verständnis, verbleiben wir mit blau-weißem Gruß

i.A. ...



FC Schalke 04-Stadion-Betriebsgesellschaft mbH
Ernst-Kuzorra-Weg 1
45891 Gelsenkirchen

Fax: ...

E-Mail: ...

Internet: ...

Geschäftsführer: ...

Amtsgericht: ...

Sitz der Gesellschaft: ...

Zunächst einmal bin ich nicht Damen und Herren sondern nur ein Herr. Wie geehrt ich mich dabei fühlen kann, sehe ich ja daran, dass ich mich nicht für eine Karte bewerben kann. :rolleyes:

Dann will man mir doch zur Begründung tatsächlich erstmal eine Geschichtsstunde verpassen. Wollen die mich verarschen? Was interessiert es mich bitteschön, ob der DFB-Pokal seit 1935 ausgespielt wird oder schon seit Christi Geburt? Ich will ne Karte, keinen Geschichtsunterricht!!!

Dann die Erklärungen, dass es nicht genug Karten für alle gibt. Ach was, da wär ich gar nicht drauf gekommen. Man bin ich dämlich.
Hallo? Jemand zuhause?
Das ist mir kackkackkack egal!!! Das ist doch keine Begründung und Rechtfertigung dafür, dass man zig tausende von Fans davon ausschließt, überhaupt die Chance auf eine Karte zu erhalten. Dann muss eben nicht zwischen 40000 Leuten gelost werden sondern zwischen 90000 oder 120000 oder 500000!!! Das ist mir doch egal es geht hier um Gerechtigkeit.
Dazu der Hammer, dass den Dauerkartenbesitzern, die kein Schalkemitglied sind, kurzfristig die Möglichkeit gegeben wird, Schalkemitglied zu werden und so an der Verteilung Teil zu haben. Das ist doch wohl ein Ding der Unmöglichkeit. Was für eine Abzocke!!! :mad::mad::mad:

So, nachdem ich mir auf den Schock dann erstmal 3 Halbe gegönnt habe, konnte ich natürlich meine Finger erneut nicht von der Tastatur lassen und habe auf dieses ausgefeilte Antwortschreiben erneut selbst geantwortet.


Hier der Text:

Sehr geehrte Frau ...,

da Sie offensichtlich für das Beschwerdemanagement zuständig sind, bedanke ich mich zunächst für Ihre Antwort.

Diese ist jedoch in keinster Weise zufriedenstellend und geht völlig an der Sache vorbei.

Es ist für mich und die vielen Fans, die nicht einmal die Chance zur Bewerbung um eine Karte erhalten, schlicht und ergreifend völlig irrelevant, seit wann der DFB-Pokal ausgespielt wird und welchen Stellenwert dieser geniesst.

Die Nachfrage ist erwartungsgemäß groß und das Kartenkontingent klein. Diese Feststellung ist zwar richtig, sie ist jedoch in keinster Weise eine Erklärung, noch kann sie eine Rechtfertigung für die Diskriminierung zig tausender Schalkefans sein, die leider nicht im Besitz einer Dauerkarte sind.

Viele Leute, so wie ich, haben noch nie die Chance erhalten, eine Dauerkarte zu erwerben.
Trotzdem werde ich nun schuldlos bei der Kartenverteilung ausgeschlossen. Ist das die Vorstellung von Gerechtigkeit und Transparenz seitens des FC Schalke 04????

Da Sie sicherlich nicht die Person sind, die für die Auswahlkriterien verantwortlich zeichnet, richtet sich meine erneute Beschwerde natürlich nicht an Ihre Person aber ich bitte inständig darum, dass sowohl diese 2. Beschwerde als auch mein erster Protest an die Verantwortlichen weitergeleitet wird. Da Sie äußern, dass es sich hierbei um den Vorstand des FC Schalke 04 handelt, sind diese Personen auch der Adressat meines Protestes und ich erwarte, dass diese Personen diesen auch zu lesen bekommen.

Ich bin zahlendes Schalkemitglied und erwarte deshalb auch, mit meinem Protest Gehör bei den hierfür zuständigen Personen zu finden.

Sollte dies nicht erfolgen, muss ich mir überlegen, meine Mitgliedschaft zu kündigen.

Viel Spaß für die Kollegen vom Vorstand in Berlin.

Mit freundlichen Grüßen

...

Eine Antwort hierauf steht noch aus, ich erwarte aber auch keine.
Ist mir aber auch egal, denn es geht halt einfach um die Sache an sich.
Mit diesen Kriterien stellen die Vereinsverantwortlichen nur einmal mehr unter Beweis, wie weit man sich seitens des Vereins mittlerweile vom Fan entfernt hat. Mir tut das mittlerweile schon richtig weh und ich fühle mich absolut angepisst und **********.

Nun hatten wir gestern wieder unser monatliches Fanclubtreffen und die Reaktionen waren natürlich entsprechend.
Da ein Teil des Kartenkontingents an die Bezirke der organisierten Fanclubs geht, hat unser Fanclub (60 Mitglieder) eine ungefähre Chance auf 2 Karten.
Da wir aber dermaßen enttäuscht über diesen ganzen Ablauf sind, haben wir gestern einstimmig beschlossen, auf diese Karten zu verzichten.
Wir setzen ein entsprechendes Schreiben an den Bezirk auf, dass wir aus Protest nicht an diesen Karten interessiert sind.
Ursprünglich hatten wir vor, mit einer ganzen Horde nach Berlin zu fahren, egal, ob alle Karten bekommen hätten oder nicht. Diejenigen die keine Karte bekommen, wollten dann gemeinsam in irgendeiner Kneipe schauen und anschließend halt eventuell einen Pokalsieg mit allen feiern.
Auch dies haben wir abgesagt. Wir machen jetzt zuhause unsere eigene Pokalfeier.

Es besteht aber noch weitere Wut und zwar auf den SFCV. Auch hier hin habe ich meinen Protest in ähnlicher Form gerichtet, da es zunächst hieß, dass der SFCV die Auswahlkriterien aufgestellt hatte.
Ich bekam dann von Arthur Saager (stellv. Vorstand) die Antwort, dass der SFCV zwar mit der Kartenverteilung betraut wurde, die Auswahlkriterien jedoch vom Vorstand des FC Schalke 04 vorgeschrieben wurden. Schön und gut oder auch nicht.
Die Frage die nämlich im Raume steht ist, warum der SFCV, als Vertreter von ca. 80000 Fans, hier in keinster Form beim Verein gegen diese Auswahlkriterien protestierte. Schließlich vertritt man ja das doppelte an Leuten als Leute für die Auswahl zugelassen werden.

Folgender Verdacht drängt sich hier natürlich auf. Der SFCV nimmt einen 10 prozentigen Aufschlag (rechtmäßig von Schalke genehmigt) auf den normalen Kartenpreis. Dieser liegt etwa im Mittel bei 50-60 €. Das heißt, dass der SFCV, bei 20000 verteilten Karten ca. 100000-120000 € "Bearbeitungsgebühr" einstreicht. Nicht schlecht, für ein bisschen Kartenverteilung. Ein Schelm, wer böses dabei denkt.
Es beschleicht einen hierbei einfach das Gefühl, dass es da einen Stillhaltepakt zwischen SFCV und dem Schalkevorstand gibt.
"Wir geben euch die Kartenverteilung in die Hand und ihr haltet euch mit Beschwerden über die Kriterien zurück"
Jedenfalls haben wir für unseren Fanclub beschlossen, den SFCV, auch über den Bezirk, nochmals zu diesen Verdachtsmomenten zu befragen und damit zu konfrontieren. Der Bezirk hat ähnliches vor, denn die Bezirke wurden im Vorfeld nicht mal über die Modalitäten informiert und sind entsprechend ebenfalls sauer und aufgebracht.

Darüber hinaus wird unser Fanclub zukünftig nun keine Fancards des SFCV mehr abnehmen. Der ein oder andere Schalker hier kann mit dem Begriff vielleicht was anfangen. Der SFCV gibt sogenannte Fancards heraus, für 6 € pro Jahr und Person. Mit diesen Karten bekommt man bei diversen Unternehmen in ganz Deutschland Rabatte auf Einkäufe usw.
Wir hatten dies Fancard mehr oder weniger um unsere Verbundenheit mit dem SFCV auszudrücken. Diese werden wir nun nicht mehr abnehmen, obwohl unter der Hand behauptet wird, dass Fanclubs, die diese Karte nicht nehmen, bei der Kartenverteilung generell benachteiligt werden. Ob das stimmt, kann ich nicht beantworten aber da lasse ich es gerne drauf ankommen.
Wir sind auch vom SFCV maßlos enttäuscht.

Insgesamt ist das mal wieder eine Farce, die sich Schalke da bei der Fanarbeit leistet und es wird einem nicht einfacher gemacht, seine Identifikation uneingeschränkt aufrecht zu erhalten. Der Verein macht es einem momentan sehr sehr schwer.

Sorry für den langen Beitrag aber ich musste mir den Frust da irgendwie mal von der Seele schreiben. :(
 
Zuletzt bearbeitet:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.304
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Toller Post, Buscho! :thumb:

Und siehste mal: das mit der Fanferne ist ja nicht auf Magath beschränkt, da kann er doch auch gleich Coach bleiben, wenn der Rest des Vereinsvorstands ähnlich tickt. ;)
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Wobei ich diese Lösung mit Dauerkarte+Mitglied nachvollziehen kann und gerecht finde, incl der 1 Karte pro Kopf Geschichte. Wie soll man sonst so ein lächerliches Kontingent von 20.000 auf vielleicht 100.000 Interessenten verteilen? Der BVB verlost die Tickets für das letzte Heimspiel... hmmm, fände ich als Mitglied bescheiden. Wir haben in HRO auch gerade böse Diskussionen darüber, das es zb für Braunschweig nur müde 2000 Karten gab bei mindestens 5000 Interessenten. Für das nächste Mal wollen wir auch die 1 Karte für DK+Mitglied anstreben.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Buscho, kann deinen Ärger gut verstehen, aber waren die Verteilerkriterien 2005 nicht noch schärfer?

S04 kann ich irgendwo auch verstehen. Es ist ja offensichtlich, dass die Mitgliedschaft nicht das entscheidende Kriterium für das Vorkaufsrecht darstellt. Vielmehr sollen wohl die Dauerkartenbesitzer, die durch das Loch im Dach quasi mehrere Wochen lang eine mangelhafte Leistung (abgesehen von der Leistung auf dem Platz) hinnehmen mussten, entschädigt werden.

Ich denke auch nicht, dass von den 40.000 DK Besitzern, 20k nach Berlin fahren werden. Die restlichen Karten werden wohl an die Mitglieder ausgeteilt.

Vielleicht bekommst du ja Karten über die Kartentauschbörse oder als neutraler übern DFB. Sie bin ich an einige Karten gekommen.
 

Buscho

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.074
Punkte
0
Wobei ich diese Lösung mit Dauerkarte+Mitglied nachvollziehen kann und gerecht finde, incl der 1 Karte pro Kopf Geschichte. Wie soll man sonst so ein lächerliches Kontingent von 20.000 auf vielleicht 100.000 Interessenten verteilen? Der BVB verlost die Tickets für das letzte Heimspiel... hmmm, fände ich als Mitglied bescheiden. Wir haben in HRO auch gerade böse Diskussionen darüber, das es zb für Braunschweig nur müde 2000 Karten gab bei mindestens 5000 Interessenten. Für das nächste Mal wollen wir auch die 1 Karte für DK+Mitglied anstreben.

Das ist kein Argument. Es ist auf Schalke ja nicht so, dass jeder der will, auch eine Dauerkarte bekommt. Das ist reine Glückssache. Wie gesagt, ich stehe seit 7 Jahren !!! auf der Dauerkartenwarteliste. Was glaubst du, wie oft ich in dieser Zeit angeboten bekommen habe, eine Dauerkarte zu erwerben?
Genau 0, in Worten, null mal!!!

Daher ist es auch kein Argument für Gerechtigkeit, dass Dauerkartenbesitzer, die gleichzeitig Mitglied sind, diejenigen sind, die als einzige die Bewerbungschance erhalten. Die anderen, die nicht in der glücklichen Lage sind, Dauerkartenbesitzer zu sein, werden ausgeschlossen. Das kann nicht Grundlage für eine Kartenverteilung sein und mit Gerechtigkeit hat das mal nicht im geringsten etwas zu tun.
Du fragst, wie man ein Kontingent von 20000 Karten auf vielleicht 100000 Interessenten verteilen will?
Ganz ganz ganz einfach. So, wie man die 20000 Karten jetzt auf nur 40000 mögliche Interessenten verteilt, nämlich per Losverfahren.
Das geringe Kartenkontingent ist somit ebenfalls überhaupt kein Argument dafür, alle anderen, die nicht im Besitz einer Dauerkarte sind und gleichzeitig Mitglied sind, von der Möglichkeit auszuschließen sich zu bewerben.

Es geht um die Möglichkeit, um die Chance, an dem Losverfahren teilzunehmen und hier werden zig tausend Fans schlechter gestellt als andere und das schuldlos. Da gibt es für mich nicht die geringste Rechtfertigung für aber wirklich nicht die geringste.

Dauerkartenbesitzer sind nicht die besseren Fans!!!

@ MS
Willst du mir jetzt wirklich mit so einem flachen Argument kommen und das quasi als Entschädigung für die Dauerkartenbesitzer darstellen? Wegen eines defekten Daches?
Sorry ich muss gleich lachen, nein, eher weinen.
Das kann unmöglich dein Ernst sein.
Soll ich dir was sagen. Die sollen mir ihre Dauerkarte schicken/abtreten, ich nehme sie. Ob mit oder ohne Dach, ich nehme sie!!!!

Darüber hinaus hast du die Kriterien wohl nicht genau durchgelesen.
Es reicht auch nicht, lediglich Dauerkartenbesitzer zu sein. Du musst zusätzlich auch Schalkemitglied sein. Deshalb räumt man ja plötzlich denen die Dauerkartenbesitzer sind ein, noch kurzfristig Schalkemitglied zu werden, wenn sie es nicht sind, um an der Verlosung teilnehmen zu können. Was ist das denn? Das ist reine Abzocke und grenzt schon an Erpressung.
Den Leuten wird dreckig ins Gesicht gesagt "Entweder du wirst Schalkemitglied oder du guckst in die Röhre" Nichts anderes ist das. Das hat für mich schon mafiöse Züge.

Die einzige Gerechtigkeit wäre, wenn Schalke wenigstens denen, die entweder Dauerkartenbesitzer oder Mitglied oder zumindestens Mitglied in einem registrierten Fanclub sind, die Möglichkeit zur Teilnahme geben würde. Alles andere schreit zum Himmel.

Ich bereue es dermaßen, dass ich meine Vereinsverbundenheit auch noch damit gezeigt habe, dass ich die Anleihe gezeichnet habe. Ich könnte mir selbst in den Arsch beißen, ganz ehrlich. Mit dem Wissen von heute, würde ich Schalke nicht mal mehr einen einzigen Cent geben, so einfach ist das.
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Auf jeden Fall wird es teuer, aber Schalke hat es ja. Neuer verkaufen und schon hat man die nötige Kohle für den Rauswurf :crazy:

S04 muss für Magaths Rauswurf tief in die Tasche greifen

Felix Magath ist sich sicher, dass er Trainer des FC Schalke 04 bleibt. Doch der Klub will den 57-Jährigen trotz Vertrages bis 2013 und dem Einzug ins Viertelfinale der Champions League vor die Tür setzen. Der Rauswurf würde die Knappen nach einem Bericht der "Bild"-Zeitung jedoch rund 20 Millionen Euro an Abfindungen kosten. Magath selbst kassiert als Trainer, Manager und Vorstandsmitglied sechs Millionen Euro pro Jahr und auch sein Trainer- und Beraterstab wurde bei Amtsantritt mit großzügigen Kontrakten ausgestattet.

http://bundesliga.t-online.de/felix...-millionen-euro-kosten/id_44945822/index?news
 

Buscho

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.074
Punkte
0
Absolut verdiente Führung bis hierher. Schalke ist klar überlegen, dabei aber etwas zu schlampig in der Chancenverwertung und insgesamt zu ideenlos und auch zu langsam. Da muss noch etwas mehr kommen. Die rechte Seite mit Uschi und Farfan gefällt mir bisher am besten im ganzen Spiel.

Was für ein Fuchs der Raùl und wie dumm von Fährmann.

Jetzt das Ding aber auch bitte nach Hause bringen.
 

Buscho

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.074
Punkte
0
Also jetzt würde ich Gavranovic spätestens auswechseln. Das geht gar nicht und das ist einfach Unvermögen. Ganz schwach!
 

Buscho

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.074
Punkte
0
Puh! Das ist ja noch mal gut gegangen und ausgerechnet Charisteas trifft. :crazy:
Aber typisch für so ein Spiel. Da führst du 1:0 hast dickste Chancen für 4 oder 5 Tore (Gavranovic, Uchida :rolleyes:) und fängst dir den Ausgleich in dieser Art und Weise. Neuer mache ich da keinen vorwurf, auch wenn er da unglücklich aussieht. Da sind 2 Leute bei Gekas und die machen nichts. Neuer dann einfach irritiert, weil Gekas den Ball doch nicht mehr trifft. Für mich einfach Pech.

Na egal, unterm Strich stehen 3 sehr wichtige Punkte und für Tönnies und Co dürfte es immer schwerer werden, eine vorzeitige Trennung von Magath zu erklären.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben