Simon Ammann und seine Bindung


Sharon

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.437
Punkte
38
gut möglich. vllt gibt es wegen der bindung ja eine grauzone im regelement die nicht vollständig abgeklärt wurde. sollte die fis der meinung sein, dass der gebogene stab einfach eine zu grobe modifizierung ist, könnte sie denke ich schon verboten oder wenigstens strenger limitiert werden. ansonsten muss man einfach sagen das der simi zurzeit sowieso einen lauf hat und die bindung ihn nur noch mehr unterstützt. (mir kann keiner erzählen dass es alleine an der bindung lag dass er allen so viele meter abgenommen hat.)

ausserdem zeigen die österreichischen beispiele kaltenböck, der mit bindung auch nicht merh herausholen konnte und thomas morgenstern, der damit gar nicht zurechtgekommen ist nur, dass sie einfach nicht für jeden springer geeignet ist. und wie ich hier schon mal geschrieben habe hat auch andi goldberger erwähnt dass man sie ebenfalls mit der bändchenbindung ein paar vorteile herausholen kann.
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.614
Punkte
63
Kaltenböck sagt auch ganz klar, dass das System ihm nicht den entscheidenen Vorteil gebracht hätte, weil seine Sprünge nicht gut genug gewesen seien.

In der deutschen Version (danke für das Auffinden) wird Kaltenböck wie folgt zitiert:

Ich schätze, dass ich mit dem System rund zehn Meter weiter gesprungen bin als mit einem konventionellen Bindungssystem.

Kaltenböck sagt somit ganz klar, dass das System sehr wohl was gebracht hat! Denn 10 Meter auf einer Großschanze sind nicht gerade eine Kleinigkeit!
 

Sharon

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.437
Punkte
38
Kaltenböck sagt somit ganz klar, dass das System sehr wohl was gebracht hat! Denn 10 Meter auf einer Großschanze sind nicht gerade eine Kleinigkeit!


ich denke schon dass man das kann, aber nur wenn man auch das können dazu hat und dementsprechend erfahren ist. ich glaube nicht dass jemand der zurzeit sowieso nicht gut springt einfach zehn meter weiter kommt als sonst. jedenfalls kann ich mir das gerade nicht vorstellen.
 

Sharon

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.437
Punkte
38
generell ist der nie hinterhergesprungen. die bindung ist ne unterstützung, aber bestimmt kein alleiniger grund für seine guten sprünge.:)
 

Sharon

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.437
Punkte
38
ja, das stimmt. aber findsch dann schon doof. ich mein, klar gehört so ne neuerung angesprochen aber man kann nicht davon ausgehen dass sie alleine dafür verantwortlich ist dass er gewonnen hat. der simi is ein guter springer, und das hat er eben einfach in whistler noch mal unter beweis gestellt.
 

Kaethe

Sargbaumeisterin
Beiträge
1.485
Punkte
0
In der deutschen Version (danke für das Auffinden) wird Kaltenböck wie folgt zitiert:



Kaltenböck sagt somit ganz klar, dass das System sehr wohl was gebracht hat! Denn 10 Meter auf einer Großschanze sind nicht gerade eine Kleinigkeit!

Kaltenböck sagt aber auch:
"Aber am Ende hat mir das System trotzdem nicht den gewünschten Erfolg gebracht"- resümiert Kaltenboeck. "Meine Sprünge waren einfach nicht gut genug, da half auch die Bindung nichts. (...)

"Simon ist hier einfach überragend gesprungen. Ich bin mir sicher, dass die Bindung dabei geholfen hat, aber Simon war auch in der Lage alle erforderlichen Details umzusetzen. Er hat es geschafft die Bindung perfekt in sein bestehendes System zu integrieren, er hat alles richtig gemacht." (...)

"Im Fall von Simon Ammann nicht, da ist eher das Gegenteil der Fall. So wie Simon springt, wird sein ganzes System stabiler und damit sicherer. Aber das Ganze ist sehr anspruchsvoll, auf keinem Fall von jedem Springer zu verwenden."

Das System hat Bastian Kaltenböck persönlich anfangs geholfen, aber letzlich nicht auf das gewünschte Weltcupniveau gehoben, weil seine Sprünge selbst nicht reichen. Das bedeutet nicht, dass jeder der diese Modifizierung an diesem Bindungssystem vornimmt, der Weltspitze 10 m abnimmt. Das war bei der Einführung des V-Stils anders. Jan Boklöv hat auf einmal Weltcups gewonnen, Bastian Kaltenböck nicht. Simon Amman war auch schon vor den olympischen Spielen Weltcupführender.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.614
Punkte
63
simon springt die bindung seit klingenthal und es wäre ja nicht so das er vorher irgendwo 10 meter hinter der weltspitze gesprungen wäre...

Nein, aber er ist Schlierenzauer vorher auch nicht gerade 15 Meter davongeflogen, wie es z.B. im 1. Durchgang von der Großschanze in Vancouver der Fall gewesen ist. Die beiden waren vorher auf Augenhöhe, haben sich beide fast gar nichts genommen. Im Endeffekt waren die beiden immer noch die dominanten Springer, wobei sich Adam Malysz noch zu den beiden dazugesellt hat. Diese drei Springer definieren derzeit den Begriff "Weltspitze", weswegen diese drei Springer auch vollkommen zurecht die Medaillen gewonnen haben. Aber zwei dieser drei Springer bekamen von Ammann eben dennoch deutlich was eingeschenkt.

Zu Malysz sei vielleicht auch angemerkt: Der sprang ebenfalls mit einer technischen Neuerung - mit diesen abgerundeten Skienden! Seine Formkurve vor Olympia war zwar ansteigend, aber dass er bei Olympia plötzlich mit Schlierenzauer und Ammann auf Augenhöhe war (bzw. mit Ammann ohne krumme Bindung gewesen wäre), das war dann wohl auch durch diese technische Neuerung bedingt. Sie bringt zwar nicht so viel wie die krumme Bindung, aber sicherlich auch 3, 4 Meter, könnte ich mir vorstellen. Ich denke schon, dass Malysz seine beiden Silbermedaillen auch dieser technischen Neuerung an den Skiern zu verdanken hat. Ich würde sagen: 5 % der Medaillen hat Malysz den Skiern zu verdanken. Aber auch mit diesen runden Enden kamen ja nicht alle Springer zurecht. Es bleibt also dabei, dass man weiterhin gut springen muss und mit dem jeweils verwendeten Material auch klarkommen muss. Bei Ammann und Malysz war das der Fall, Schlierenzauer hingegen muss sich erstmal eine Denkhaube aufsetzen ... und springt dann bei der Flug-WM wohl mit Micky-Maus-Handschuhen :D:
 

Sharon

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.437
Punkte
38
micky maus handschuhe wären cool!:hihi: nein, im ernst. ich denke die österreicher werden sich jetzt noch mehr reinhängen und ebenfalls material testen und sicher auch erneuern. ansonsten: schlierenzauer hat bei olympia keinen einzigen fehlerfreien sprung in einem einzelbewerb gezeigt. zb seine anfahrtshocke hat laut seinen aussagen net richtig gepasst, und er war auch lt. andi goldberger spät dran am schanzentisch. ich denke dass malysz und ammann durchaus vorteile vom material hatten, aber auch sprungtechnisch! leider kann ich das nicht so genau beurteilen weil ich eben kein experte bin.
 

Albatros

topmanager
Beiträge
4.247
Punkte
38
Ort
ösi-land
ich denke schon dass man das kann, aber nur wenn man auch das können dazu hat und dementsprechend erfahren ist. ich glaube nicht dass jemand der zurzeit sowieso nicht gut springt einfach zehn meter weiter kommt als sonst. jedenfalls kann ich mir das gerade nicht vorstellen.

ich glaube es kommt nicht darauf an, wie gut der einzelne springer jetzt springt, sondern einfach wie ihm die bindung mit dem gebogenen zapfen liegt, manche werden sie auf anhieb sympathisch finden, andere werden eine menge sprünge brauchen, um sich daran zu gewöhnen und vielleicht gibt es einige springer die damit einfach gar nicht zurecht kommen werden.
 

Sharon

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.437
Punkte
38
ich glaube es kommt nicht darauf an, wie gut der einzelne springer jetzt springt, sondern einfach wie ihm die bindung mit dem gebogenen zapfen liegt, manche werden sie auf anhieb sympathisch finden, andere werden eine menge sprünge brauchen, um sich daran zu gewöhnen und vielleicht gibt es einige springer die damit einfach gar nicht zurecht kommen werden.


wie morgi, der hat sie nur eineinhalb sprünge gehabt, weil beim zweiten hat er schon "eingespitzelt". also denk ich es is ne gefühlssache. diejenigen die jetzt schon mit der normalen rohrbindung springen tun sich da vllt leichter als jene die mit dem bändchen springen. :ueberleg:
 

Albatros

topmanager
Beiträge
4.247
Punkte
38
Ort
ösi-land
wie morgi, der hat sie nur eineinhalb sprünge gehabt, weil beim zweiten hat er schon "eingespitzelt". also denk ich es is ne gefühlssache. diejenigen die jetzt schon mit der normalen rohrbindung springen tun sich da vllt leichter als jene die mit dem bändchen springen. :ueberleg:

hat nicht morgenstern einfach einen ski während dem flug verloren - vielleicht war die bindung auch schlecht eingestellt (dürfte eigentlich nicht passieren, aber es passieren halt immer sachen die man für unmöglich hält)
 

L'Anna

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.715
Punkte
0
Ort
Schweiz
. ansonsten: schlierenzauer hat bei olympia keinen einzigen fehlerfreien sprung in einem einzelbewerb gezeigt. zb seine anfahrtshocke hat laut seinen aussagen net richtig gepasst, und er war auch lt. andi goldberger spät dran am schanzentisch. ich denke dass malysz und ammann durchaus vorteile vom material hatten, aber auch sprungtechnisch! leider kann ich das nicht so genau beurteilen weil ich eben kein experte bin.

:up: das denke ich auch ... und dann hat er die Bronze geholt, weil seine 2. DG besser waren und da hat er gezeigt was er kann !
 

Sharon

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.437
Punkte
38
hat nicht morgenstern einfach einen ski während dem flug verloren - vielleicht war die bindung auch schlecht eingestellt (dürfte eigentlich nicht passieren, aber es passieren halt immer sachen die man für unmöglich hält)

er meinte sie sei ihm während dem flug aufgegangen. hab da iwo oben den link zum artikel eingestellt.

:up: das denke ich auch ... und dann hat er die Bronze geholt, weil seine 2. DG besser waren und da hat er gezeigt was er kann !

die österreicher haben die besten sprünge erst im 2DG. und vor allem im teambewerb gezeigt.
 

Kaethe

Sargbaumeisterin
Beiträge
1.485
Punkte
0
Nein, aber er ist Schlierenzauer vorher auch nicht gerade 15 Meter davongeflogen, wie es z.B. im 1. Durchgang von der Großschanze in Vancouver der Fall gewesen ist. Die beiden waren vorher auf Augenhöhe, haben sich beide fast gar nichts genommen. Im Endeffekt waren die beiden immer noch die dominanten Springer, wobei sich Adam Malysz noch zu den beiden dazugesellt hat. Diese drei Springer definieren derzeit den Begriff "Weltspitze", weswegen diese drei Springer auch vollkommen zurecht die Medaillen gewonnen haben. Aber zwei dieser drei Springer bekamen von Ammann eben dennoch deutlich was eingeschenkt.

Zu Malysz sei vielleicht auch angemerkt: Der sprang ebenfalls mit einer technischen Neuerung - mit diesen abgerundeten Skienden! Seine Formkurve vor Olympia war zwar ansteigend, aber dass er bei Olympia plötzlich mit Schlierenzauer und Ammann auf Augenhöhe war (bzw. mit Ammann ohne krumme Bindung gewesen wäre), das war dann wohl auch durch diese technische Neuerung bedingt. Sie bringt zwar nicht so viel wie die krumme Bindung, aber sicherlich auch 3, 4 Meter, könnte ich mir vorstellen. Ich denke schon, dass Malysz seine beiden Silbermedaillen auch dieser technischen Neuerung an den Skiern zu verdanken hat. Ich würde sagen: 5 % der Medaillen hat Malysz den Skiern zu verdanken. Aber auch mit diesen runden Enden kamen ja nicht alle Springer zurecht. Es bleibt also dabei, dass man weiterhin gut springen muss und mit dem jeweils verwendeten Material auch klarkommen muss. Bei Ammann und Malysz war das der Fall, Schlierenzauer hingegen muss sich erstmal eine Denkhaube aufsetzen ... und springt dann bei der Flug-WM wohl mit Micky-Maus-Handschuhen :D:

Ich glaube nicht, dass diese runden Enden für Malysz gute Sprünge verantwortlich sind. Gerd Siegmund meinte, das sei auch eher was für die Psyche, da dadurch ein wenig Auflagefläche verloren geht. Malysz und Amman hatten in erster Linie sehr gute Sprünge und waren mental auch stark genug, erst danach kommt das Material. Das neueste Material nutzt gar nichts, wenn die Technik nicht passt.
 

Karnos1

Nachwuchsspieler
Beiträge
232
Punkte
0
Ort
Hamburg
Ich glaube nicht, dass diese runden Enden für Malysz gute Sprünge verantwortlich sind. Gerd Siegmund meinte, das sei auch eher was für die Psyche, da dadurch ein wenig Auflagefläche verloren geht. Malysz und Amman hatten in erster Linie sehr gute Sprünge und waren mental auch stark genug, erst danach kommt das Material. Das neueste Material nutzt gar nichts, wenn die Technik nicht passt.

Sehe ich genauso, Adam Malysz ist nunmal ein Weltklasse Athlet der nicht umsonst schon vier Mal den Gesamtweltcup gewonnen und zudem vier Weltmeistertitel errungen hat.
Sein Hauptaugenmerk waren nun mal die Olympischen Spiele dieses Jahr auf die er mit Hannu Lepistö akribisch hingearbeitet hat um da seine beste Form zu erreichen und das ist zu 100 Prozent geglückt.
Die neuen Ski haben ihn denke ich höchstens die psychologische Sicherheit gegeben.
Und Ammann war einfach in der Form seines Lebens und hat die schwierig zu springende Bindung perfekt mit seinem Flugsystem in Einklang gebracht und verdient zweimal Gold geholt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben