:irre::irre::irre:
Olympiagold ist also eine Fehlplanung gewesen???
Findest du? Finde ich nämlich nicht. Vielleicht mal wieder so ein Beispiel von "Ich schreibe A und du liest B"?!?
Morgenstern hat es mal ganz passend gesagt. Als Profi ist es für ihn eine Selbstverständlichkeit, dass er so trainiert, dass er die ganze Saison über bei den Springen seine Leistung bringen kann. Mit der "Fehlplanung" bezog ich mich natürlich auf die gesamte Saison. Und dass ich damit nicht zwingend den Gesamt-Weltcup meine, habe ich ja auch schon erwähnt. Stattdessen geht es vor allem um die Frage, wieso man nach Olympia keine Pause für "angeschlagene" Athleten wie Wellinger eingeplant hat. Es gilt zu bedenken: Der gute Junge ist erst 18 Jahre alt! Sein Körper kann noch gar nicht eine komplette Saison auf Top-Nivea durchhalten, der braucht unbedingt auch Pausen! Wenn man also weiß, dass zwischen Olympia und Flug-WM eine sehr kräfteraubende Nordland-Tournee ansteht, dann sollte man das in der PLANUNG auch von den individuellen körperlichen Zuständen der Athleten abhängig machen. Ein Thomas Diethart wurde z.B. nach der anstrengenden Tournee von Pointner geschützt und nicht zum Fliegen am Kulm geschickt. Diethart hat jetzt auch noch Gas im Tank, war auch bei Olympia knapp an einer Medaille dran. Das war eine gute Planung von Pointner, dass er Diethart nicht zu viel Belastung zumuten wollte.
Vor allem als junger Athlet muss man in der Regel viel Lehrgeld zahlen, wenn man anfangs alles mitmachen will, der Körper aber gewisse Grenzen zieht. Diese Grenzen zu erkennen, das gehört auch zum Lernprozess dazu, den ein Athlet im Laufe seiner Karriere durchläuft. Allerdings sollten ihnen erfahrene Trainer dabei helfen. Pointner z.B. macht das gut, der verheizt die jungen Leute auf gar keinen Fall. Der hat auch einen Schlierenzauer in jungen Jahren nicht verheizt, sondern hier und da rausgenommen. Und auch so etwas gehört halt in den Planungsbereich der Trainer. Dass die Österreicher jetzt vermutlich zu Team-Gold spazieren werden, ist vor allem ein Beleg für die gute Planung seitens Pointner. Und dann noch Olympia-Silber, nur knapp hinter Gold. Tournee auch noch gewonnen, sogar mit Doppelsieg. Das ist einfach gute Planung, wenn man zu den einzelnen Saison-Highlights immer in der Verfassung ist, um den Sieg mitzusprechen. Das können die Deutschen diesmal nicht, wenn in den paar Tagen Pause jetzt kein Wunder geschieht. Selbst Wank, der eigentlich die Physis und Erfahrung für eine komplette Saison hat und stets zu WM/Olympia zu Höchstform auflief, scheint ja derzeit schon nicht mehr viel auf der Rille zu haben. Eine Einzel-Medaille für Freund ist drin, aber das Team ist reif für die Insel ...