Skiflug WM Planica 19.-21.03


Ingebrigtsen

Nachwuchsspieler
Beiträge
2
Punkte
0
Ort
Hannover
Ich fands richtig, dass die Jury heute den schwächeren Springern 2 bzw. 3 Lucken mehr Anlauf gegeben hat, sonst wären da so einige Techniken an dem leichten Rückenwind zerbrochen... Auch, wenn Thiele und Siegmund sich darüber beschwert hatten. Martin Schmitt, wenn er aus Luke 22 bzw. 21 gesprungen wär, wäre er bestimmt nicht 18. sondern vielleicht grad mal so im Finale dabei, auch einigen anderen wäre es so ergangen. Ich finde, die neue Regel ist auch dazu da, den schwächeren Springern zu etwas (!) mehr Weite zu verhelfen, wenn man sieht, dass der Anlauf an der Grenze gewählt wurde, und nur gerade so beim bestmöglichen Wind im Korridor reicht für die Besten an den HS heranzuspringen. Richtige Jury-Entscheidung sowohl im ersten als auch im 2.Durchgang, aus Luke 24 zu springen.
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.616
Punkte
63
Mal zum Team-Wettbewerb: Wird Japan überhaupt am Start sein? Wie geht es Tochimoto?

Ansonsten: Gold für Österreich, Silber für Norwegen, Bronze für Finnland - das ist relativ sicher. Dabei ist es auch egal, wer der vierte Springer bei den Finnen ist. Die Polen haben nur eine halbe Mannschaft, die Slowenen eine ein-und-halbe Mannschaft, die Deutschen ein lächerliche Mannschaft und bei den Tschechen fehlen auch 1 bis 1,5 Springer. So viel zu meiner "total krassen Prognose". :D:

Im Einzelwettbewerb sind die Springer zwischen Platz 3 und 15 alle noch ohne große Abstände zueinander, da wird es noch so einige Verschiebungen geben auf diese Plätzen. Und ganz vorne hoffe ich, dass es Adam sehr spannend machen kann. Freitag knackt hoffentlich die 200. Krass, wieso ist Neumayer der schlechteste deutsche Flieger? Lächerlich ...
 

Anne

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.643
Punkte
83
Mal zum Team-Wettbewerb: Wird Japan überhaupt am Start sein? Wie geht es Tochimoto?

Ansonsten: Gold für Österreich, Silber für Norwegen, Bronze für Finnland - das ist relativ sicher. Dabei ist es auch egal, wer der vierte Springer bei den Finnen ist. Die Polen haben nur eine halbe Mannschaft, die Slowenen eine ein-und-halbe Mannschaft, die Deutschen ein lächerliche Mannschaft und bei den Tschechen fehlen auch 1 bis 1,5 Springer. So viel zu meiner "total krassen Prognose". :D:

Im Einzelwettbewerb sind die Springer zwischen Platz 3 und 15 alle noch ohne große Abstände zueinander, da wird es noch so einige Verschiebungen geben auf diese Plätzen. Und ganz vorne hoffe ich, dass es Adam sehr spannend machen kann. Freitag knackt hoffentlich die 200. Krass, wieso ist Neumayer der schlechteste deutsche Flieger? Lächerlich ...
Erstmal ist KEINER der in Planica springt lächerlich, egal ob Teilnehmer oder Vorspringer, alles andere wäre krass unverschämt und respektlos.
Und zweitens kann jeder mal einen schwarzen Tag erwischen.....außer Dir natürlich.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.163
Punkte
113
An Schusters Stelle würde ich für Sonntag Ey Tschej nominieren... :pffft: erst mal besser machen, anstelle große Reden schwingen... :down:
 

Steinadler

Nachwuchsspieler
Beiträge
5
Punkte
0
Erstmal ist KEINER der in Planica springt lächerlich, egal ob Teilnehmer oder Vorspringer, alles andere wäre krass unverschämt und respektlos.
Und zweitens kann jeder mal einen schwarzen Tag erwischen.....außer Dir natürlich.

Kann ich nur voll und ganz unterschreiben.
Jemanden der Springer die vlt "nur" an die 170 m oder ähnliches herankommen als lächerlich zu bezeichnen würde ich empfehlen sich einfach mal nur auf den bakken von planica zu setzen und dort mal runterzuschauen. Vermutlich müsste man denjenigen mitsammt bakken wegtragen weil er sich vor Angst dort so fesstkrallt:D:

Der podesttipp ist für mich zwar derselbe, aber den Norwegern trau ich da einen spannenden fight zu, wenn jacobsen und romoeren 2 sprünge machen die ihren wahren fliegerqualitäten entsprechen und sich evensen und hilde auch etwas steigern können....man darf nicht vergessen, auch ein koch oder ein morgenstern scheinen nicht in topform zu sein (ebensowenig wie ein schlierenzauer).
Ich persönlich freu mich da schon riesig drauf, und auch wenn ich natürlich zu Österreich helfe;), wer mit einem punktevorsprung alla whistler rechnet, der wird sich gewaltig verspekulieren meine ich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Ich hoff immer noch, dass Chedal sich da noch unter die Top 10 schieben kann, aber das wird schwer.
Ansonsten würd ich ihm auch wünschen, dass er seinen persönlichen Rekord noch etwas nach oben schieben kann,aber denke, das wird auch schwer, die Jury wird den Anlauf nicht so wählen
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Ähnliches wünsche ich Kasai. Er möchte so gern die 220, lieber noch die 230 Meter "knacken"...

Mal zum Team-Wettbewerb: Wird Japan überhaupt am Start sein? Wie geht es Tochimoto?

Wie es aussieht, wird Japan nicht starten; Kasai schreibt heute früh in seinem Blog, dass jetzt sein letzter Wettkampf der Saison ansteht.
Tochimoto ist wohl glücklicherweise nichts Schlimmes passiert, aber die Blutergüsse werden ihn so beeinträchtigen, dass es eben nicht geht.
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.616
Punkte
63
Schade, nicht alle hier im Forum erkennen einen humoristischen Beitrag, selbst wenn man mit 'nem Smily und in Anführungszeichen gesetzten Worten quasi einen Wink mit dem Zaunpfahl macht. Das ist schade ...

Keineswegs schade ist, dass man mir gleich so blöd kommt, nur weil man zum Lachen in den Keller geht. Das ist nicht schade, sondern das regt mich auf :sauer:
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.163
Punkte
113
Ich geh keineswegs zum Lachen in den Keller - wer mich kennt, weiß das... :zunge2:
Wenn Du so humoristisch wärst, hättest Du Deine Sprungski schon gewachst und wärst auf dem Weg nach Planica, um morgen Deinen Start im Team zu realisieren... anstelle Dich aufzuregen. :evil:
Aber ich find die Bezeichnung "lächerlich" in diesem Zusammenhang extremst daneben und die erwähnten Anführungsstriche hab ich auch nirgends entdeckt. Außer bei der "total krassen Prognose".
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Ich konnte an EjTschej´s Post nun wahrlich nichts komisches finden. Selbst der eine Smiley lässt mehr Häme als Spaß erahnen. Ironie sieht völlig anders aus.

Deutschland wird es gegen Finnland natürlich sehr schwer haben. Aber, sie haben trotzdem weiterhin eine Chance.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Hätte Jacobsen nicht gestern den einen Aussetzer gehabt, wer weiß, was dann drin gewesen wäre, aber noch Bronze, sehr geil :party::party::party:

Romøren wird froh sein, seinen Weltrekord behalten zu haben, ich fands gut, dass sie am Ende nicht noch mehr verkürzt haben, die Flüge gingen ja alle gut zu stehen
 

WCFreak

SJLover
Beiträge
801
Punkte
0
Ort
Meck-Pomm
Das Fliegen heute war der Wahnsinn, manchmal konnte ich schon gar nicht mehr hinsehen. Es hat auch mal wieder riesig Spaß gemacht, im Gegensatz zu gestern.

Ammann hat verdient gewonnen, da kann man nichts gegen sagen.

Adam tut mir ein wenig Leid, ich hätte ihm wenigstens eine Medaille gegönnt. Umso mehr freut es mich aber für Jacobsen. Der hat tolle Flüge gezeigt heute!

Über die Anlaufverkürzungen kann man sich streiten, letztlich hat die Jury im 2. Durchgang aber alles richtig gemacht und rechtzeitig verkürzt. Wenn man gleich ganz unten angefangen hätte, wären die ersten Springer über die 160 m wohl nicht hinaus gekommen.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Das war kurz vor knapp! Wenn Ammann morgen noch mal fliegen könnte, wer weiss. So wird es aber wohl beim alten Rekord bleiben, da ich momentan nur Ammann in der Lage sehe, diesen zu verbessern. Beim Antonin muss nämlich alles stimmen, um so weit zu fliegen.

@ WCFreak

Das ist das, was ich meine! Man würde Leuten wie Morassi, Hrgota oder auch Freitag, und den einen oder anderen Athleten mehr keinen Gefallen mit Gate 14 tun. Es hätte hier mit Sicherheit die Beschwerden gegeben, wenn es erst nicht weiter als 180 m gegangen ist. Du musst auf einem Bakken wie Planica den schwächeren Athleten entegen kommen, damit die Chancen auf würdige Weiten haben. Nirgendwo anders machen sich die Formunterschiede und das Leistungsvermögen so bemerkbar. Und wenn ein Ammann aus Gate 14 noch fast Weltrekord fliegen kann, dann sagt das alles.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mario

Nachwuchsspieler
Beiträge
67.504
Punkte
63
Die Kritiker hier können sagen was sie wollen, am Hang wurde sicherlich gearbeitet.

So locker wie Antonin den Sprung gestanden hat, und Simi hatte auch nur ganz kleine Probleme. Hätte Antonin 1,2 Gates mehr gehabt hätten wir einen neuen Weltrekord gesehen.
 

Schlieri

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.325
Punkte
0
Die Kritiker hier können sagen was sie wollen, am Hang wurde sicherlich gearbeitet.

So locker wie Antonin den Sprung gestanden hat, und Simi hatte auch nur ganz kleine Probleme. Hätte Antonin 1,2 Gates mehr gehabt hätten wir einen neuen Weltrekord gesehen.

Ja, war schon recht eigenartig....

Letztes Jahr Ammann bei 233,5m noch in den Schnee gegriffen...und dieses Jahr 236,5m locker gestanden.

Was noch beeindruckender ist, dass man jetzt bei 230m noch locker im Telemark landen kann...
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Mag sein, dass sie unten den Hang sehr gut hin bekommen haben, aber das garantiert noch lange nichts. Ammann ist aus meiner Sicht auch dieses Jahr wesentlich flacher geflogen, als noch die Jahre davor.
 

WCFreak

SJLover
Beiträge
801
Punkte
0
Ort
Meck-Pomm
Das ist das, was ich meine! Man würde Leuten wie Morassi, Hrgota oder auch Freitag, und den einen oder anderen Athleten mehr keinen Gefallen mit Gate 14 tun. Es hätte hier mit Sicherheit die Beschwerden gegeben, wenn es erst nicht weiter als 180 m gegangen ist. Du musst auf einem Bakken wie Planica den schwächeren Athleten entegen kommen, damit die Chancen auf würdige Weiten haben. Nirgendwo anders machen sich die Formunterschiede und das Leistungsvermögen so bemerkbar. Und wenn ein Ammann aus Gate 14 noch fast Weltrekord fliegen kann, dann sagt das alles.

Also ich denke vor allem, dass ein guter Mittelweg gefunden werden muss. Letztlich ist die Regel nur dazu gedacht gewesen, das Gate zu verändern, wenn es nicht anders geht - es gefährlich wird und man den Durchgang sonst nicht in einem Zug durchbekommt.

Man gewinnt den Eindruck, die Jury macht sich kaum noch einen Kopf um ein geeignetes Start-Gate, das man für einen ganzen Durchgang verwenden kann. Schließlich kann man ja verkürzen...

Auch wenn ich die Entscheidungen vom 2. Durchgang unterstütze, denke ich, dass noch viel Änderungsbedarf für die neuen Regeln besteht.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Sie hätten sich vorher nur mit ihren Aussagen nicht zu sehr in die Richtung der Sicherheit begeben müssen, sondern von Anfang an sagen sollen, dass es eben nun möglich ist, den Anlauf jederzeit zu ändern.

Letztendlich agiert man ja im Training seit Jahren nicht anders. Wir erleben eigentlich nur die Tatsache, dass es im Wettkampf nun auch möglich ist. Es wird nie 100% gerecht im Skispringen zugehen, da kann man machen was man will. Die Rahmenbedingungen sind einfach zu komplex. Aber mir ist es lieber, man verändert den Anlauf zeinahe, anstatt sich wie früher wieder zu vertun, um dann wieder von vorne anfangen zu müssen.
 

WCFreak

SJLover
Beiträge
801
Punkte
0
Ort
Meck-Pomm
Letztendlich agiert man ja im Training seit Jahren nicht anders. Wir erleben eigentlich nur die Tatsache, dass es im Wettkampf nun auch möglich ist. Es wird nie 100% gerecht im Skispringen zugehen, da kann man machen was man will. Die Rahmenbedingungen sind einfach zu komplex. Aber mir ist es lieber, man verändert den Anlauf zeinahe, anstatt sich wie früher wieder zu vertun, um dann wieder von vorne anfangen zu müssen.

Dass man nicht ständig von vorne anfangen muss, ist schon eine gute Sache, aber Pausen bleiben dennoch nicht aus, die Übersichtlichkeit und Nachvollziehbarkeit (vor allem für die Zuschauer) ist nicht mehr so gut und und und...

Ich denke, es wird auf jeden Fall noch einige Modifizierungen über den Sommer geben.
 

Lena

Lange Guste
Beiträge
18.252
Punkte
113
Das war wirklich wieder ein traumhaftes Fliegen in Planica, da freue ich mich schon immer Wochen vorher drauf. Mal sehen, ob man morgen an den Weltrekord herankommt, nach 5 Jahren wäre es mal wieder Zeit. Und Ammann und Hajek haben ja gezeigt, dass man Weiten in dieser Region problemlos stehen kann.
 
Oben