Skijumping Dream Team I - Regeln und Fragen


Inga

Nachwuchsspieler
Beiträge
992
Punkte
43
Die Kategorien im gesamten Team finde ich okay. Aber pro Wettkampf einzuschränken fände ich nicht gut. Da kommt man ja gar nicht mehr aus dem Rechnen raus.
 

Robinho

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.555
Punkte
63
Hab auch mal mein Dream-Team zusammen gestellt :)

P. Prevc SLO (90) - Gold
A. Fannemel NOR (65) - Silber
A. Wellinger GER (60) - Silber
P. Sjoeen NOR (30) - Bronze
D. Kubacki POL (25) - Weiß
C. Prevc SLO (16) - Weiß
V. Zografski BUL (7) - Weiß
M. Boyd-Clowes CAN (6) - Weiß
------------------------------
299 SC-Punkte

Zur Regeldiskussion:

Finde die Regeln, so wie sie von KoN als Vorschlag im ersten Beitrag genannt wurden, schon sehr gut. Ich glaube, wenn man jetzt noch anfängt pro Wettkampf die Kategorien einzuschränken, wird es irgendwann viel zu kompliziert und zu aufwändig. Mit ein bisschen Pech verletzen sich die beiden besten Springer deines Teams oder sie legen mal eine Pause ein und schwups muss man schon zwei Springer aus den unteren Kategorien aufstellen, gerade das macht doch den Reiz an der Sache aus.
Jedenfalls eine super Idee dieses Spiel, freue mich auf die Saison! :up:
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Wie oft lassen die Topspringer denn wirklich aus? Vielleicht 1-2 Wochenenden.
Wenn ich dann evtl. 3 Topspringer aus 1 und 2 habe, noch einen Punktelieferant aus 3, dann sind mir bei 4 Springern die anderen 2-4 Leute in meinem Team doch völlig schnurz. Da wäre man doch total blöd, wenn man nicht von den 300 Punkten die 4 bestmöglichen holt und unten mit 1-Punkte-Springern auffüllt. So viele Weltcuppunkte, wie man dann holt, verliert man am Ende nicht mit 1-2 Springen, wo dann vielleicht 1 Topspringer fehlt (vor allem nicht, weil wohl fast alle Topspringer im Team haben werden)

Bei 6 Springern wäre man dann schon eher auch auf schlechtere Springer angewiesen, auf ein ausgeglichenes Team...
 

KoN1

Nachwuchsspieler
Beiträge
649
Punkte
0
Es ist zwar schade, aber ich kann es nicht allen Recht machen.

Bei 6 im Einsatz und 8 insgesamt, gibt es kaum Chancen Formschwäche oder Verletzungen aufzufangen.

Das sieht bei 4 und 8 dann anders aus, daher verstehe ich schon wieso viele dafür voten. ^^
 
Beiträge
54.334
Punkte
113
Es ist zwar schade, aber ich kann es nicht allen Recht machen.

Bei 6 im Einsatz und 8 insgesamt, gibt es kaum Chancen Formschwäche oder Verletzungen aufzufangen.

Das sieht bei 4 und 8 dann anders aus, daher verstehe ich schon wieso viele dafür voten. ^^

Bei 8 im Team werde ich auch nur 4 Topspringer nehmen und den Rest mit irgendwelchen Graupen besetzen! Da kann ich auch keine Formschwäche etc. ausgleichen! Bei 6 aufstellen könnte man auf ein paar Talente setzen, bei 4 sind dann nur die Topspringer vertreten und die Teams alle fast gleich! Für mich nicht wirklich reizvoll!
 
G

Gast

Guest
Bei 8 im Team werde ich auch nur 4 Topspringer nehmen und den Rest mit irgendwelchen Graupen besetzen! Da kann ich auch keine Formschwäche etc. ausgleichen! Bei 6 aufstellen könnte man auf ein paar Talente setzen, bei 4 sind dann nur die Topspringer vertreten und die Teams alle fast gleich! Für mich nicht wirklich reizvoll!
:up::up::up::up:
 
Beiträge
54.334
Punkte
113
Wie oft lassen die Topspringer denn wirklich aus? Vielleicht 1-2 Wochenenden.
Wenn ich dann evtl. 3 Topspringer aus 1 und 2 habe, noch einen Punktelieferant aus 3, dann sind mir bei 4 Springern die anderen 2-4 Leute in meinem Team doch völlig schnurz. Da wäre man doch total blöd, wenn man nicht von den 300 Punkten die 4 bestmöglichen holt und unten mit 1-Punkte-Springern auffüllt. So viele Weltcuppunkte, wie man dann holt, verliert man am Ende nicht mit 1-2 Springen, wo dann vielleicht 1 Topspringer fehlt (vor allem nicht, weil wohl fast alle Topspringer im Team haben werden)

Bei 6 Springern wäre man dann schon eher auch auf schlechtere Springer angewiesen, auf ein ausgeglichenes Team...

du hast es besser erklärt als ich:up::jap:
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Spontanes Team:
Freund, Kraft, Schlierenzauer, Gangnes... Macht 285 Punkte. Dann hau ich 10 raus für Vince, so als 5. Mann und notstopfen im Team. Und fülle auf mit Kälin, Greiderer und ?.
Setze ständig die ersten 4. Selbst wenn dann z.B. Freund mal auslässt, kann ich mit Vince auffüllen. Und wenn dann doch mal 2-3 davon auslassen gleichzeitig, hab ich halt mal 1 Wochenende keine oder wenige Punkte.
Aber was Leute, die ständig aufs Podest springen, an Punkten sammeln, hat man letzte Saison gesehen. Da war Deutschland am Ende vorne, weil Freund quasi alleine mehr Punkte geholt hat als zig Norges zusammen, die nichtmal schlecht waren...
Warum sollte da jemand sagen, och, ich nehm mal Stoch. Und vielleicht noch Kraft. Und die anderen x Punkte verbrauche ich für Springer aus Kategorie 3 und 4...
 

KoN1

Nachwuchsspieler
Beiträge
649
Punkte
0
Wie wäre es, wenn wir z.B. auf 6 und 10 gehen und 350 SC-Punkte zum Auswählen haben?
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Wie wäre es, wenn wir z.B. auf 6 und 10 gehen und 350 SC-Punkte zum Auswählen haben?

Selber Effekt. Man holt noch 1 Guten mehr für die zusätzlichen 50 Punkte. Wirklich spannend wäre es ja, alle zu zählen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

KoN1

Nachwuchsspieler
Beiträge
649
Punkte
0
KoN, bitte die Deadline verlängern. Es gibt scheinbar noch Diskussionsbedarf.....

Tja, das sagst du so leicht. Die Saison geht schon in ein paar Tagen los und bis dahin müssen die Regeln stehen.

Außerdem müssen die Mitspieler ja noch genug Zeit haben ihre Teams auszuwählen.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Wenn alle zählen, lohnen sich allerdings Talente wie Domen Prevc nicht, weil man da nie sicher sein kann, ob er wirklich im Weltcup startet

Bei 6-10 Springern kommen aber ja auch die Kategorien ins Spiel. Da muss man dann schon schauen, wer Springer 5+6 sind, können ja dann nur welche aus Kategorie 3 sein...
 
Oben