Skispringen und Corona: Auswirkungen auf die kommende Saison


Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ich bin ja direkt froh, dass Hinterzarten in diesem Sommer wegen des Umbaus ohnehin nicht stattgefunden hätte. Denn die Wettkämpfe dort hätten sonst höchstwahrscheinlich auch einen Termin im Juli gehabt - also zu einem Zeitpunkt, zu dem "Großveranstaltungen" noch nicht erlaubt sind.
 
Y

yeti

Guest
Wenn es Mitte November irgendwo möglich ist, dann in Nordostfinnland.

Wo denn sonst?
 

Brigadier

Radikaler Anhänger
Beiträge
17.010
Punkte
113
Da wo es Schnee gibt, und eine Ausrichtung sicher ist?

Keine Extrawürste für die Skispringer!
 

Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
16.400
Punkte
113
Engelberg kann an dem dort notierten Wochenende aber nicht statt finden. Das hat TV Gründen. Das SRF Fernsehen hat es schon ungern, dass an dem Wochenende Ski Alpin in St Moritz und Langlauf in Davos ist, da wird man unmöglich noch ein Skisprung Weltcup einbetten können.
Und sein wir mal ehrlich Weltcup in Ruka Mitte November wie unrealistisch ist das bitte. Zudem der Veranstalter auf seiner Homepage den 28./29.11 nennt
Mitte November ist für mich die Gefahr geringer, vom Schnee geblendet zu werden.
 

Martin_D

Nachwuchsspieler
Beiträge
356
Punkte
43
Wenn man sich auf wetteronline die Wetterdaten zu Kuusamo anschaut, gibt es dort ziemlich zuverlässig zwischen 20.10. und 10.11. eine oder mehrere Perioden mit starkem Nachtfrost von mindestens -6°C, aber oft auch deutlich unter -10° C. Die Schanze mit Kunstschnee zu rechtzeitig präparieren, sollte kein Problem sein. Für Nishni Tagil gilt das erst recht. Es wäre schon immer sinnvoller gewesen, mit Ruka und Nishni Tagil zu beginnen statt mit Wisla oder Klingenthal.
 
Beiträge
54.332
Punkte
113
Wenn es Mitte November irgendwo möglich ist, dann in Nordostfinnland.

Wo denn sonst?

Jein, das kann man so nicht sagen. Klimatisch hat man natürlich die besten Voraussetzungen.
Technisch und finanziell aber nicht. Deswegen ist man genauso auf die Witterung angewiesen.

Wisla und Klingenthal hat gezeigt, dass es möglich ist. Diesen Weg muss/kann man nicht gut heißen, aber die Möglichkeit besteht durchaus.
 

jannar24

Bankspieler
Beiträge
1.910
Punkte
113
Engelberg hält am Termin vor Weihnachten fest. "Wir sind dessen bewusst, dass es gerade Gerüchte bzgl. dieses Themas gibt. Laut unserer Informationen vom Renndirektor Sandro Pertile und Swiss-Ski gibt es keine Pläne unseres Wettkampf-Wochenende an einem anderen Termin stattfinden zu lassen. Wir warten darauf, die Skisprungfamilie traditionell am Wochenende vor Weihnachten begrüßen zu dürfen." - teilt der Pressesprecher des Organisationskomittee Engelberg Peter Schmidli mit.
Deswegen deutet vieles darauf hin, dass die Skiflug-WM von 10. bis 13. Dezember in Planica stattfinden wird und das Wochenende in Titisee-Neustadt später im Kalender verschoben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

jannar24

Bankspieler
Beiträge
1.910
Punkte
113
Und bzgl. des ersten Weltcup-Wochenendes: Wisła ist der einzige Ort, der sich dafür bereitstellt, den Weltcup um die Hälfte November auszutragen. Nach den Problemen mit der Beschneiung der Schanze haben sie die FIS angefragt, ob es möglich wäre, einen anderen Termin zu kriegen und sie haben eine Absage bekommen. Es finden sich anscheinend einfach keine anderen, die die Weltcup-Eröffnung organisieren wollen und deswegen wird es vorerst bei Wisła bleiben.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Ich denke letztlich entscheidet das die FIS. Wenn die sagen ihr bekommt den Termin und sonst keinen kann der Veranstalter gar nichts machen. Und auf ein Wochenende zu bestehen nur weil es schon immer so war ist kein Argument für mich. Da hat eine ausgefallene Skiflug WM Vorrang.
 

Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
16.400
Punkte
113
Und bzgl. des ersten Weltcup-Wochenendes: Wisła ist der einzige Ort, der sich dafür bereitstellt, den Weltcup um die Hälfte November auszutragen. Nach den Problemen mit der Beschneiung der Schanze haben sie die FIS angefragt, ob es möglich wäre, einen anderen Termin zu kriegen und sie haben eine Absage bekommen. Es finden sich anscheinend einfach keine anderen, die die Weltcup-Eröffnung organisieren wollen und deswegen wird es vorerst bei Wisła bleiben.
Der Saisonauftakt muss entweder in den Staaten oder eben in Nordeuropa stattfinden. Langfristig könnte man auch darüber nachdenken, die Raw Air am Saisonanfang durchzuführen. Nach der VST, also Mitte Januar; könnte man dann problemlos i Mitteleuropa springen.
 

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
22.682
Punkte
113
Ich denke letztlich entscheidet das die FIS. Wenn die sagen ihr bekommt den Termin und sonst keinen kann der Veranstalter gar nichts machen. Und auf ein Wochenende zu bestehen nur weil es schon immer so war ist kein Argument für mich. Da hat eine ausgefallene Skiflug WM Vorrang.

sehe ich absolut genauso. und nochmal: Planica macht das nicht um andere zu ärgern oder sich aufzuspielen. Dem slowenischen Verband geht es durch die Absage richtig schlecht und Slowenien ist eh schon weit davon entfernt ein reiches Land zu sein. Diese 2 Termine wären ihre Rettung und es ist eine absolute Ausnahme!
 

Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
16.400
Punkte
113
sehe ich absolut genauso. und nochmal: Planica macht das nicht um andere zu ärgern oder sich aufzuspielen. Dem slowenischen Verband geht es durch die Absage richtig schlecht und Slowenien ist eh schon weit davon entfernt ein reiches Land zu sein. Diese 2 Termine wären ihre Rettung und es ist eine absolute Ausnahme!
Bei allem Respekt, welche Unternehmen/Vereine in der sogenannten Unterhaltungsbranche haben aktuell keine Probleme? Ich bin der Meinung, man sollte in Planica nur die SWM stattfinden lassen und sonst nichts, außer man hat eine freie Lücke im Kalender. Einen anderen Ort für Planica würde ich definitiv nicht opfern.
 

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
22.682
Punkte
113
Bei allem Respekt, welche Unternehmen/Vereine in der sogenannten Unterhaltungsbranche haben aktuell keine Probleme? Ich bin der Meinung, man sollte in Planica nur die SWM stattfinden lassen und sonst nichts, außer man hat eine freie Lücke im Kalender. Einen anderen Ort für Planica würde ich definitiv nicht opfern.

wer sagt denn immer dass etwas geopfert wird? weicher Ort soll das sein? Liberec wird wohl eh von allein zurück ziehen und alles andere steht doch bisher überall drin
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Und der Termin macht als letztes Event vor der VST losgelöst vom normalen Weltcup einfach am meisten Sinn. Auch weil man dann schon einige Weltcups mehr hatte, um die Starter festzulegen.
 
Oben