Wer mehr gefährliche Angriffe als der Gegner hat ist nie unterlegen. Kenne zumindest kein Spiel bei dem das so war.Das ist schön, was die Statistiken da belegen. Allerdings war Lübeck gegen Wiesbaden haushoch unterlegen und mit dem 0:3 gut bedient.
Wer mehr gefährliche Angriffe als der Gegner hat ist nie unterlegen. Kenne zumindest kein Spiel bei dem das so war.Das ist schön, was die Statistiken da belegen. Allerdings war Lübeck gegen Wiesbaden haushoch unterlegen und mit dem 0:3 gut bedient.
Wer mehr gefährliche Angriffe als der Gegner hat ist nie unterlegen. Kenne zumindest kein Spiel bei dem das so war.
du Hater.Das ist mein junge. Wenn aus dem Sarkasmus irgendwann Realität wird, wirst mich lieben.
Bis dahin sind eure Frotzeleien vor Anpfiff und die Stille hier nach Abpfiff mein Antrieb wie Kahn die Bananen
Im Anhang siehst du die Stats. Gegen zwickau marginal schlechter und gegen wehen marginal besser.
Stehen ganz untenUnd wo erkennst du anhand der Statistiken, dass Lübeck mehr gefährliche Angriffe hatte? Lübeck hatte mehr Ballbesitz, aber das ist nunmal spätestens nach dem Rückstand und dem Wissen, dass die unbedingt gewinnen mussten, ja nun wahrlich kein Wunder. Schüsse 7:10, Schüsse aufs Tor 1:5. Die übrigen Schüsse des VfB waren eher Verlegenheitsversuche ohne nennenswerte Gefahr.
Stehen ganz unten
Es ging um die Behauptung dass Lübeck in dem Spiel total unterlegen gewesen sein soll. Und der wichtigste Faktor für über/Unterlegenheit sind die gefährlichen Angriffe. Wer sich immer wieder in das letzte Drittel der gegnerischen Mannschaft spielt ist am Ende vielleicht weniger effizient aber bestimmt nicht unterlegen.Noch mal. NUR aus den gefährlichen Angriffen irgendwas abzuleiten, ist absurd. Gerade wenn dann nur 7 Torschüsse und einer davon aufs Tor gelingt.
Es ist eben nur ein Indiz über die Bemühung des Teams und eben die Fähigkeit sich ins letzte Drittel zu arbeiten. Man KANN es wie gesagt als Statistik beachten, aber es spricht eben eher nicht für die Mannschaft, wenn sie oft ins letzte Drittel kommt, aber eben keine Torschüsse/Chancen generiert. Und man sollte eben den Spielverlauf nicht außer Acht lassen.
Dafür dann heute.Gut, dann konnte sich Lübeck halt lustig den Ball zuspielen und auf dieser Ebene mithalten, weil Wiesbaden sie fleißig gewähren ließ. In der Lage, Chancen zu generieren, war der VfB allerdings nicht.
Ich bin Al-Abcashinski.Bist du es Al-Gear?
alles zu amk. man muss hingehen, kohle in briefkasten stecken und muss dann online tippen. vermisse die jungs richtig. seit 4 jahren da noch nie n deutschen gesehenIch feier dich! Bitte Tripreport aus dem Wettstudio und Bild vom Schein zum Mitfiebern.
Es ging um die Behauptung dass Lübeck in dem Spiel total unterlegen gewesen sein soll. Und der wichtigste Faktor für über/Unterlegenheit sind die gefährlichen Angriffe. Wer sich immer wieder in das letzte Drittel der gegnerischen Mannschaft spielt ist am Ende vielleicht weniger effizient aber bestimmt nicht unterlegen.
Du bist wirklich komplett ahnungslos. Anzahl der "gefährlichen Angriffe" ist ungefähr so aussagekräftig wie die Trikotfarbe oder eine Umfrage zur Qualität der Stadionwurst.
Du bist wirklich komplett ahnungslos.
Mal davon abgesehen, dass man sich meiner Meinung nach anhand einfacher Stats keinen Vorteil gegenüber den Buchmachern sichern kann: Anzahl der "gefährlichen Angriffe" ist ungefähr so aussagekräftig wie die Trikotfarbe oder die Qualität der Stadionwurst.
Live: Lübeck erzielt das nächste Tor in der 1. HZ. Quote 3,25. 10/10.
wow, bin selten sprachlos und gebe immer ne sachliche antwort, aber das ist nun wirklich cringe..Du bist wirklich komplett ahnungslos. Anzahl der "gefährlichen Angriffe" ist ungefähr so aussagekräftig wie die Trikotfarbe oder eine Umfrage zur Qualität der Stadionwurst.
für nen millionär peanuts, für nen hartzer die weltWie hoch ist dein Schein?
danke.
