Springer gehen betrunken an den Start


Albatros

topmanager
Beiträge
4.247
Punkte
38
Ort
ösi-land
Klar und Morgen gehen alle 13 Jährigen ins näxte Kiosk und kaufen sich ne Pulle Vodka, weil Janne Ahonen erzählt, dass er sich besoffen hat!
:donk:

Aber es ist nun mal so, und das hat Janne ja auch gesagt, dass eben einige trinken, um mit dem Druck zurecht zukommen! Und das ist dann halt doch ein Problem! Und da sollte man sich doch drum kümmern!!

sicher nicht alle 13jährigen, aber ich finde schon einen zuviel!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Vielleicht nicht, wenn es Ahonen alleine wäre... aber wenn sie dann sehen, dass es Romoeren vielleicht ebenso macht... und Jussilainen und Kantee und wahrscheinlich noch ein paar ihrer Liebings"sänger" - dann überlegen sie es sich vielleicht doch...
 

butterfly

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.009
Punkte
0
Ort
Sachsen-Anhalt
Tolles Totschlagargument, das nichtmal eins ist. Soll jetzt jeder in seinen Persönlichkeitsrechten eingeschränkt werden, bloß weil da einige 13-jährige übergeschnappt sind?
Und was kommt dann als nächstes? Computerspieleverbot? Internetverbot? Sportverbot? Man kann nach allem süchtig werden. Das Problem sollte man an der Ursache packen und nicht einfach wahllos einen Auswuchs davon abhacken.

Die eigene Freizeitgestaltung ist und bleibt eine private Angelegenheit. auch für Personen, die etwas öffentlicher leben (müssen) als unsereins.

freizeitgestaltung??? wenn der junge an der schanze nen kater (mindestens) oder restalkohol im blut hat und dann nicht ins kkh will dann ist das nicht mehr freizeitgsetaltung, von einem erwachsenen und halbwegsintelligenten mann erwarte ich mir das er weiß das ich mir am abend zuvor nicht dermaßen einen hinter die binde kippe, damit ich am nächsten tag nicht so auftauche...mir drängt sich eine andere frage auf....was bezweckt janne mit diesen aussagen?

das argument mit den 13 jährigen ist nicht das schlechteste, vergessen wie die eigene jugend war? man orientiert sich immer an anderen, älteren, ob öffentlich oder nicht aber es bleibt nicht aus und man sollte als 20-30 jähriger mann soviel grips besitzen das ich mich nicht so gehen lasse...
 

Ljuba

Kakteenkuschler
Beiträge
87
Punkte
0
Ort
Jena
Vielleicht nicht, wenn es Ahonen alleine wäre... aber wenn sie dann sehen, dass es Romoeren vielleicht ebenso macht... und Jussilainen und Kantee und wahrscheinlich noch ein paar ihrer Liebings"sänger" - dann überlegen sie es sich vielleicht doch...

Wobei ich da sagen muß: Selber Schuld. Jeder hat einen eigenen Kopf zum Nachdenken. Man kann nicht immer jeden eigenen Fehler auf andere Abwälzen.

Klingt vielleicht kalt und arrogant, aber ein bißchen Eigenverantwortung sollte auch ein 13jähriger haben.
:duck:

freizeitgestaltung??? wenn der junge an der schanze nen kater (mindestens) oder restalkohol im blut hat und dann nicht ins kkh will dann ist das nicht mehr freizeitgsetaltung, von einem erwachsenen und halbwegsintelligenten mann erwarte ich mir das er weiß das ich mir am abend zuvor nicht dermaßen einen hinter die binde kippe, damit ich am nächsten tag nicht so auftauche...mir drängt sich eine andere frage auf....was bezweckt janne mit diesen aussagen?



das argument mit den 13 jährigen ist nicht das schlechteste, vergessen wie die eigene jugend war? man orientiert sich immer an anderen, älteren, ob öffentlich oder nicht aber es bleibt nicht aus und man sollte als 20-30 jähriger mann soviel grips besitzen das ich mich nicht so gehen lasse...

Sorry, aber ob er abends strickt oder einen trinken geht ist einfach nicht unsere Sache. Und wir haben da nicht das Recht anderen vorzuschreiben, wie sie ihre Zeit verbringen. Vor allem nicht wildfremden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

butterfly

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.009
Punkte
0
Ort
Sachsen-Anhalt
Wobei ich da sagen muß: Selber Schuld. Jeder hat einen eigenen Kopf zum Nachdenken. Man kann nicht immer jeden eigenen Fehler auf andere Abwälzen.

Klingt vielleicht kalt und arrogant, aber ein bißchen Eigenverantwortung sollte auch ein 13jähriger haben.
:duck:


die stecken mitten in der pupertät, bei denen verändert sich alles, die haben andere probleme als sich darüber nen kopf zuzerrbrechen...die umwelt prägt ein kind oder jugendlichen...
 

Albatros

topmanager
Beiträge
4.247
Punkte
38
Ort
ösi-land
Wobei ich da sagen muß: Selber Schuld. Jeder hat einen eigenen Kopf zum Nachdenken. Man kann nicht immer jeden eigenen Fehler auf andere Abwälzen.

Klingt vielleicht kalt und arrogant, aber ein bißchen Eigenverantwortung sollte auch ein 13jähriger haben.
:duck:

habe mir gerade dein profil angeschaut und hoffe du studierst nichts soziales bzw. für einen job, wo du mit jugendlichen zu tun hast.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ich finde, damit macht man es sich ein bisschen zu einfach. Das Gefährliche am Alkohol (wie an vielen anderen Suchtmitteln) ist ja gerade, dass die unangenehmsten Folgen erst langfristig auftreten. Deshalb ist es meiner Meinung nach schon nötig, dass man jungen Menschen einen verantwortungsbewussten Umgang mit dem Alkohol vorlebt.

Aber wie schon mal gesagt: Ich weiß nicht, wie oft das jetzt bei den Springern tatsächlich vorkam - ich kann mir nicht vorstellen, dass das jetzt die Regel ist.
 

butterfly

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.009
Punkte
0
Ort
Sachsen-Anhalt
Wobei ich da sagen muß: Selber Schuld. Jeder hat einen eigenen Kopf zum Nachdenken. Man kann nicht immer jeden eigenen Fehler auf andere Abwälzen.

Klingt vielleicht kalt und arrogant, aber ein bißchen Eigenverantwortung sollte auch ein 13jähriger haben.
:duck:



Sorry, aber ob er abends strickt oder einen trinken geht ist einfach nicht unsere Sache. Und wir haben da nicht das Recht anderen vorzuschreiben, wie sie ihre Zeit verbringen. Vor allem nicht wildfremden.


dann soll ers auch für sich behalten...
 

Ljuba

Kakteenkuschler
Beiträge
87
Punkte
0
Ort
Jena
Ich finde, damit macht man es sich ein bisschen zu einfach. Das Gefährliche am Alkohol (wie an vielen anderen Suchtmitteln) ist ja gerade, dass die unangenehmsten Folgen erst langfristig auftreten. Deshalb ist es meiner Meinung nach schon nötig, dass man jungen Menschen einen verantwortungsbewussten Umgang mit dem Alkohol vorlebt.

Aber wie schon mal gesagt: Ich weiß nicht, wie oft das jetzt bei den Springern tatsächlich vorkam - ich kann mir nicht vorstellen, dass das jetzt die Regel ist.

Ja, aber das ist meiner Meinung nach eher Aufgabe der Eltern, Verwandten und Freunde. Und nicht eines Sportlers.
Und mir ist schon bewusst, das Alkohol gefährlich sein kann. Aber ihn so über alle Maßen zu verteufeln find ich nicht gut. Da find ich Rauchen doch verwerflicher, als am Wochenende ab und an zu viel zu trinken. Denn da schadet man in erster Linie wenigstens nur sich selbst.
 

Arwen

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.086
Punkte
38
ich denke wie benjamin, dass diese storys ziemlich aufgeblasen wurden - immerhin wurde da auch werbung für das buch gemacht. und das verkauft sich mit so einem skandal natürlich besser.

ich kann mir schon vorstellen, dass alkohol beim skispringen eine rolle spielt, denn er tut es überall in der gesellschaft. aber ich glaube nicht, dass die springer alle regelmäßig betrunken an den start gehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Albatros

topmanager
Beiträge
4.247
Punkte
38
Ort
ösi-land
Ich finde, damit macht man es sich ein bisschen zu einfach. Das Gefährliche am Alkohol (wie an vielen anderen Suchtmitteln) ist ja gerade, dass die unangenehmsten Folgen erst langfristig auftreten. Deshalb ist es meiner Meinung nach schon nötig, dass man jungen Menschen einen verantwortungsbewussten Umgang mit dem Alkohol vorlebt.

Aber wie schon mal gesagt: Ich weiß nicht, wie oft das jetzt bei den Springern tatsächlich vorkam - ich kann mir nicht vorstellen, dass das jetzt die Regel ist.

irgendwie hört man von den extremen saufgelagen nur von finnen - nykänen, harri olli bei der flug-wm in oberstdorf jetzt ahonen (wobei ich finde, dass sein buch erst nach karriereende herauskommen hätte sollen).
 

blackswan

Warrior of Kindness
Beiträge
64.133
Punkte
113
Ort
Lebanon, Kansas
:donk:

Hallo!!! Sorry, aber Janne sagt, dass es öfter vorkommt! Dass die trinken, um mit Druck zurecht zukommen (Benjamin hat da ja auch schon richtige Namen in die Runde geworfen)! Und ja, DAS ist ein Problem und da sollte die Aufmerksamkeit drauf gelenkt werden!!!
 

Albatros

topmanager
Beiträge
4.247
Punkte
38
Ort
ösi-land
:donk:

Hallo!!! Sorry, aber Janne sagt, dass es öfter vorkommt! Dass die trinken, um mit Druck zurecht zukommen (Benjamin hat da ja auch schon richtige Namen in die Runde geworfen)! Und ja, DAS ist ein Problem und da sollte die Aufmerksamkeit drauf gelenkt werden!!!

und was schlägst vor - alkoholkontrolle vor dem springen, erinnert mich an sydney (dort muss man vor dem "bridgeclimben" einen alktest machen).
 

Nadl

rich bitch
Beiträge
31.528
Punkte
0
Ort
von BaWü nach Bayern
aber bystöl ist ja nun nicht regel beim skispringen... abgesehen davon kennt hier wohl niemand sein umfeld ihc denke nihct das er durch skispringen zum alkohol kam das würde ich für sehr unwahrschienlich halten... und ich denke auch nicht das wir vom alkoholkonsum irgendwelcher finnischer skispringer auf das aller skispringer schließen können...
und wollen wir jetzt auhc zur wiesenzeit die nachrichten verbieten in denen gezeigt wird wie irgendwelche bayernspieler sich ein maß in den hals stellen?!
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Rauchen finde ich ebenfalls nicht gut, gerade weil da die Mitmenschen natürlich noch unmittelbarer belästigt werden - allerdings habe ich da inzwischen das Gefühl, dass in der Gesellschaft doch ein leichtes Umdenken eingesetzt hat (vielleicht trügt der Schein auch, weil ich relativ wenige Leute kenne, die rauchen), während Alkohol noch quer durch alle Schichten salongfähig ist.

Ich habe auch noch nie gehört, dass jemand eine Schlägerei oder sonstwas angefangen hat, weil er zu viel geraucht hat, sehr wohl aber, wenn er zu viel getrunken hat. Und dadurch wird eben auch wieder die persönliche Freiheit anderer eingeschränkt, deswegen ist für mich übermäßiges Trinken eben auch nicht reine Privatsache.

Was den Erscheinungstermin für das Buch betrifft: Ich hätte es auch besser gefunden, wenn es nach seiner Karriere erschienen wäre - aber ich schätze mal, die Idee zu dem Buch kam bereits vor seinen Comeback-Plänen auf.
Vielleicht gibt es ja dann eine Zweitauflage, falls er doch noch Olympiasieger oder so wird - daran kann er dann doppelt verdienen. ;)
 

Ljuba

Kakteenkuschler
Beiträge
87
Punkte
0
Ort
Jena
Rauchen finde ich ebenfalls nicht gut, gerade weil da die Mitmenschen natürlich noch unmittelbarer belästigt werden - allerdings habe ich da inzwischen das Gefühl, dass in der Gesellschaft doch ein leichtes Umdenken eingesetzt hat (vielleicht trügt der Schein auch, weil ich relativ wenige Leute kenne, die rauchen), während Alkohol noch quer durch alle Schichten salongfähig ist.

Da sind wir uns ja einig. :) Obwohl ich nicht wirklich nachvollziehen kann, warum bzw. mit welchem Recht einige das auf Gedeih und Verderb verbieten wollen und verteufeln.

Ich habe auch noch nie gehört, dass jemand eine Schlägerei oder sonstwas angefangen hat, weil er zu viel geraucht hat, sehr wohl aber, wenn er zu viel getrunken hat. Und dadurch wird eben auch wieder die persönliche Freiheit anderer eingeschränkt, deswegen ist für mich übermäßiges Trinken eben auch nicht reine Privatsache.

Ich könnte ja scherzhaft sagen: nimm einem Raucher die Kippen weg, dann wird er auch ganz ordentlich aggressiv ;)
Und ja, es gibt leider Leute, die im Suff aggressiv werden. :( Aber das sind zumindest in meinem Umfeld die Minderheit (ich kenne nur einen). Und man sollte deswegen nicht alle für Verfehlungen anderer abstrafen. Getreu dem Motto: wenn ich etwas nicht vertrage, dann sollte ich mich davon eben fern halten.

Wie schon gesagt, ich bin eher dafür, dass man die Ursache des Alkoholprooblems der betreffenden angeht. Und nicht nur einfach wilkürlich etwas verbietet. Sonst kommt nämlich nur ein Ausweichen auf andere Drogen oder eine andere Sucht.

Und wenn ich ehrlich bin, in manchen Situationen kann manchen Leuten ein Gläschen Alk auch mal weiter helfen. Prüfungsangst zum Beispiel oder Sprechen vor vielen Leuten, Auftritt vor einer großen Menge. Ich seh darin nicht den Untergang des Abendlandes, ums mal etwas übertrieben auszdrücken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

rosale

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.305
Punkte
0
Ort
Österreich
Egal wie man das sieht, aber Alkohol und Sport passen nicht zusammen, die "großen" Sportler haben eine Idolwirkung, stehen in der Öffentlichkeit, beim Sport UND in der Freizeit. Sie haben sich so zu verhalten, dass sie gerade für die Jugend Vorbilder sein können.

Was bei zu viel Alkohol rauskommt, haben wir schon zu oft gelesen oder gesehn, aber Topsportlier haben sich nicht zu besaufen, schon gar nicht vor einem Bewerb.

Auch der österr. Vorzeigeschwimmer Markus Rogan machte vor ein paar Tagen durch zu viel Alkohol auf sich aufmerksam. Sein Ansehen ist in den Keller gerasselt....
 
Oben