Starterfeld Vancouver / Olympia


Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Nun ja, wer hätte damals gedacht, dass Ammann mal ein Skispringer der Spitzenklasse wird. Der kleine Stepke, der damals bei der Tournee sein Weltcup-Debut feierte.

Im Skispringen weiss man halt nie, was passieren wird. Aber schwer wird es logischerweise schon.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mario

Nachwuchsspieler
Beiträge
67.504
Punkte
63
Marco kommt nach seinem Rückenleiten auch immer besser in Form, und war zuletzt besser als Pascal.
 

Anne

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.643
Punkte
83
Ich meinte da in Bezug auf zukünftige Spiele, du kannst ja nicht vorausseitzen, dass Amman und Küttel in Okabes Spuren wandeln....
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Ammann wäre in Sochi (hat im Sommer Geburtstag) 32. Wenn er gesund bleibt, und weiter Spaß am Springen hat, werden Vancouver nicht seine letzten Spiele sein.
 

Mario

Nachwuchsspieler
Beiträge
67.504
Punkte
63
Und vielleicht ist diese dumme Regel bis in Sochi wieder abgeschafft :hihi:
 

L'Anna

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.715
Punkte
0
Ort
Schweiz
Ich freue mich total dass Frankreich einen Team für Vancouver stellen darf ... aber verstehe nicht warum sie es schaffen nur mit einem Topspringer (Manu) und Schweiz mit zwei guten Springern und 6. Platz in Kuusamo es nicht schafft :häh: :(
 

Anne

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.643
Punkte
83
Ammann wäre in Sochi (hat im Sommer Geburtstag) 32. Wenn er gesund bleibt, und weiter Spaß am Springen hat, werden Vancouver nicht seine letzten Spiele sein.

Schon klar, das gilt für viele im Feld. ich denke wir werden einige der momentanen Ü30 in Sochi wiedersehen. Man kann es nur nicht voraussetzen.
 

Mario

Nachwuchsspieler
Beiträge
67.504
Punkte
63
Mir kommts echt langsam so vor als wurden die Startplätze zugelost :hihi:
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.168
Punkte
113
Vielleicht kommen aus den USA wichtige Investoren, um die -these von Ej Tschej wieder aufzugreifen? :ueberleg:
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Hier hatte doch irgendwer aufgedröselt, warum wer wie viele Startplätze hat. Hingdoch grob von den Top 70 der Weltrangliste ab. Und dann wurd doch irgendwie aufgefüllt über Quoten und COC und sowas.
Bei den Franzosen sind neben Chedal eben auch Lazzaroni und Descombes Sevoie in den Top 70, und Mayer kam über eine dieser Auffüll-regeln dazu, ich habs net mehr genau im Kopf.
Denk, die Schweiz hat schon nur 2 unter den Top 70, die beiden schlechten Franzosen werden noch genug Punkte aus der letzten Saison haben, bei den Schweizern eben keiner vom Nachwuchs.

edit: Hier wurde es erklärt und genau vorgerechnet:
http://www.skispringen-com-forum.com/Forum/showthread.php?t=1200&page=3
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

L'Anna

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.715
Punkte
0
Ort
Schweiz
Hier hatte doch irgendwer aufgedröselt, warum wer wie viele Startplätze hat. Hingdoch grob von den Top 70 der Weltrangliste ab. Und dann wurd doch irgendwie aufgefüllt über Quoten und COC und sowas.
Bei den Franzosen sind neben Chedal eben auch Lazzaroni und Descombes Sevoie in den Top 70, und Mayer kam über eine dieser Auffüll-regeln dazu, ich habs net mehr genau im Kopf.
Denk, die Schweiz hat schon nur 2 unter den Top 70, die beiden schlechten Franzosen werden noch genug Punkte aus der letzten Saison haben, bei den Schweizern eben keiner vom Nachwuchs.

edit: Hier wurde es erklärt und genau vorgerechnet:
http://www.skispringen-com-forum.com/Forum/showthread.php?t=1200&page=3

Ja das stimmt und ich hatte schon ein Post geschrieben wo ich sagte dass mit dieser Liste Frankreich einen Team hatte, weil Nico 1 Punkt hat. Ich verstehe aber nicht warum die FIS/CIO den Ergebniss von Kuusamo nicht zählt. Das war das einzige Team Wettbewerb des Jahres ! Ich dachte diese Liste gielt nur für Einzel !
Naja schade für die Schweiz :(
 

Mario

Nachwuchsspieler
Beiträge
67.504
Punkte
63
Deutschland
Martin Schmitt
Michael Uhrmann
Michael Neumayer
Pascal Bodmer
Andreas Wank
 

skifloh

Nachwuchsspieler
Beiträge
1
Punkte
0
Ort
Salzburg
Hallöchen, hab da mal ne Frage: Hat der alte Mann noch gar keine Einzelmedaille? Nicht mal Bronze oder Silber? Nur Teammedaillen???? Ich meine, dann wär er bestimmt auch schon zufrieden (nicht glücklich, klar) mit Bronze oder Silber... Ich plädiere auf finnischen Doppelsieg: Olli und Ahonen Gold und Silber. Egal welche Verteilung!
Da er noch keine Einzelmedaille hat drück ich Janne Ahonnen auf jeden Fall die Daumen:up:
Ich bin mir net sicher, aber war er über die Jahre net sogar konstanter als Adam Malysz? (würd mich über Infos darüber freuen)...aber auch wenn net, wär das gewisse Quentchen Glück für Janne heuer sicher net ungerecht
und hallo ans forum:)
 

Anne

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.643
Punkte
83
Berechnet suf die Podestplätze ist Ahonen sogar erfolgreicher als Nykänen, der die meisten Siege hat. Aber auch Janne hatte immer mal wieder Jahre, in denen es nicht so rund lief.
 

Schlieri

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.325
Punkte
0
Schau dir seine Menge an Podestplatzierungen an.
Wenn man das als Hauptargument der Konstanz betrachtet, dann ist er auf Platz 1.
Aber die nehmen sich insgesamt nicht viel. Malysz 4-facher Weltcupgesamtsieger, mehr Siege, mehr WM-Einzelgoldmedaillen, dafür hat Ahonen im Team mehr gewonnen und hält den Rekord für 6 gewonnen VST.

Zu Vancouver:
Malysz kommt immer besser in Schwung und ich hoffe, dass er eine Goldmedaille gewinnt als Abschluss seiner grandiosen Karriere. Mit Ahonen die 2 dominierenden Figuren der letzten Jahre.

Mein Wunschergebnis:

2 x Gold für Schlieri
1 x Gold für Malysz
 

Anne

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.643
Punkte
83
Schau dir seine Menge an Podestplatzierungen an.
Wenn man das als Hauptargument der Konstanz betrachtet, dann ist er auf Platz 1.
Aber die nehmen sich insgesamt nicht viel. Malysz 4-facher Weltcupgesamtsieger, mehr Siege, mehr WM-Einzelgoldmedaillen, dafür hat Ahonen im Team mehr gewonnen und hält den Rekord für 6 gewonnen VST.

Zu Vancouver:
Malysz kommt immer besser in Schwung und ich hoffe, dass er eine Goldmedaille gewinnt als Abschluss seiner grandiosen Karriere. Mit Ahonen die 2 dominierenden Figuren der letzten Jahre.

Mein Wunschergebnis:

2 x Gold für Schlieri
1 x Gold für Malysz

Ähm, wie hast Du dich doch gerade andernorts geäußert über die Ü30? Du weißt schon, dass Malysz Baujahr '77 ist?
 
Oben