Team Austria


Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Jetzt gleich rollende Köpfe zu fordern wäre hirnloser Aktionismus und kontraproduktiv. Die Spieler und Trainer sollten jetzt erstmal alle in Urlaub fahren und anfang August an einem Montag morgen um 09:00 Uhr im Büro kann der Koller und sein Stab beginnen, die Sache aufzuarbeiten und zu analysieren, was falsch lief. Da wird man dann die ein oder andere Sache finden und in Zukunft besser machen.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.168
Punkte
113
Ich verstehe immer noch nicht warum er Alaba so weit vorne hat spielen lassen.
Ich vermute aus demselben Grund, warum bei uns 2014 Philipp Lahm bis zum Algerien-Tohuwabohu im Mittelfeld rumgeturnt ist - wenn der Spieler partout offensiver spielen will, dann ist das für den Trainer eine ganz schwierige Kiste, wenn der Spieler a) individuell oder für die Mannschaftshierarchie enorm wichtig ist und b) auch auf der schlechteren Position immer noch so viel Qualität bietet, dass man den Einsatz dort zumindest rechtfertigen kann.

Da kann der Couch-Potato hundertmal seine Bierflasche Richtung Fernseher werfen und brüllen "Wenn der nicht da spielt, wo der Trainer ihn hinstellt, dann werft ihn sofort raus!", aber es gibt halt Situationen, wo man zumindest den Kompromiss suchen muss, weil es enorm schiefgehen kann, wenn man den Machtkampf sucht. Deswegen schießt CR7 126 Freistöße sinnlos in die Mauer oder über das Stadiondach, deswegen gehen bei Schweden vorne alle Bälle zu Ibrahimovic, selbst wenn ein anderer Schwede frei vor dem leeren Tor steht, und deswegen brauchte es 4 Spiele und 2 Verletzungen, bevor sich Herr Lahm auf die Position bequemte, auf der er Weltklasse war...
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.761
Punkte
113
Ort
Austria
Das Problem war eher, dass Koller überhaupt keine Antwort auf den Junuzovic-Ausfall hatte. Den mit Schöpf positionstechnisch einfach eins zu eins zu ersetzen - das hat er sich offenbar nicht getraut (zumindest nicht von Beginn an), warum auch immer. Mit der Umstellung hat er dann gleich weitere neue Problemstellen aufgerissen, und was diese Systemspielereien sollten, weiß ohnehin nur er selbst. Aber gut, auch Koller wird aus diesem Turnier lernen.

Alaba als Sündenbock rauszupicken - wie das viele jetzt machen - halte ich dann auch nicht für fair. Bis auf Almer, Schöpf und mit Abstrichen Baumgartlinger muss sich jeder an die Nase fassen und sich eingestehen, dass das einfach von vorne bis hinten kein gutes Turnier war.
 

Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
43.523
Punkte
113
Ich verstehe immer noch nicht warum er Alaba so weit vorne hat spielen lassen.

hihi, der war auch nicht schlecht.:thumb:

Alaba hat seine Meriten, ist ein Typ und toller Fussballer.

Bloss: an diesem Turnier war er einfach sackschwach. Da kannste Alaba dann aufstellen wo Du willst.

Bezeichnend für mich war, wie Alaba in passabler Schussposition gegen Island den Ball immer weiterreichte. Wenn man ein Klassespieler ist wie er und sich was zutraut, legt man sich den Ball vor und haut den Ball mal in eine Ecke mit den besten Wünschen hinterher.

Ich hab Alaba noch nie über mehrere Spiele derart schwach gesehen. Das hatte imo auch nichts mit der Position zu tun, sondern mit seiner Form, seinem Selbstvertrauen. Gerade einen tollen Alaba hätte das Austria Team dringend gebraucht. Dazu der Ausfall von Januzovic, ein Astronautovic, der genau wie Alaba ein katastrophales turnier spielte. Kurz: bei der Austra waren einfach zuviele Leistungsträger Totalausfälle. Das mags dann einfach nicht mehr leiden, zumal insbesondere Ungarn eine positive Ueberraschung ist und nicht so stark erwartet werden konnte. Gegen Island hätte man in Normalform gewinnen müssen, das hat Oesterreich ja grundsätzlich in der 2. Halbzeit auch gezeigt.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.463
Punkte
113
Ort
Austria
stimmt schon, aber die grottige erste Halbzeit gegen Island ist mMn gleichermaßen auf die große Verunsicherung wegen der Ausgangslange (und den vorherigen Spielen), aber genauso auf die falsche Taktik/Aufstellung von Koller zurückzuführen. Mag sein, dass es bei Janko nicht für die volle Länge gereicht hätte, aber dann hätte man dennoch Alaba im ZM und Schöpf (DIE positive Überraschung) auf die 10 stellen können... vorne hätte man mMn auch Okotie, Chancentod Harnik oder vl Hinterseer platzieren können. Aber durch diesen Systemwechsel auf 3-4-3, der letztlich durch die falsche "Auslegung" der Spieler zu einem 5-4-1 wurde, hat man sich viel Zeit und vor allem Sicherheit im Spiel genommen. Das muss sich Koller auch ankreiden, auch wenn er beteuert, man habe dieses System mehrmals im Training einstudiert...Training bleibt halt Training, auch wenn die Idee mit dem kompakten Mittelfeld um Baumgartlinger und Ilsanker keine schlechte war. Für die Offensive war das sicherlich ein Todesstoß, und Alaba ist definitiv keine falsche 9 oder was auch immer er da eigentlich gespielt hat in der ersten Halbzeit.
Zu Alaba kann ich mich Max anschließen, das war halt das erste mal dass Österreichs Darling auch von heimischen Medien so viel Gegenwind und Kritik bekommen hat. Damit konnte er nur bedingt umgehen, aber daraus wird er mit seinen 23 auch noch lernen denke ich. Wie schon geschrieben, macht er das Ding in der 1. Minute gegen Ungarn rein und nicht an den Pfosten, dann erleben wir vermutlich ne ganz andere EM. Is aber nisch :)
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.761
Punkte
113
Ort
Austria
DH0uwjfWsAADZPa.jpg


paar Neue dabei. Neben den jungen Danso und Wöber ganz interessant: Rechtsverteidiger Moritz Bauer, der in den U-Teams noch für die Schweiz gespielt hat.

Wenn ich mir den Kader so ansehe, würde ich in Zukunft öfter auf eine Dreierkette tippen ... das würde sich bei dem vorhandenen Spielermaterial eigentlich anbieten: Hinteregger-Dragovic-Prödl, davor Alaba sowie Bauer oder Lainer als Wingbacks. Hoffentlich wird Wimmer diese Woche noch verkauft, den könnte man, wenn es denn zur Dreierkette kommt, auch gut brauchen. Aber dafür müsste er vom Bank-/Tribünenhocken bei Tottenham halt endlich loskommen ...
 

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
7.434
Punkte
113
Ort
CH
Rechtsverteidiger Moritz Bauer, der in den U-Teams noch für die Schweiz gespielt hat.

Und ich habe mich vor einigen Tagen noch gefragt, wieso Österreich den eigentlich nicht endlich aufbietet, bevor er es sich doch noch einmal anders überlegt. Er hat ja eigentlich schon zeitig mehr als deutlich signalisiert, dass er in Zukunft für Österreich auflaufen will. Er ist in der Schweiz halt schlichtweg ein Opfer der starken Aussenverteidiger-Situation. Alleine auf rechts, also der Position von Bauer, sind Lichtsteiner, Lang und Widmer stärker einzuschätzen und mit Lotomba folgt hier bereits der nächste starke Spieler hier.

Bauer hat mir bei GC eigentlich recht gut gefallen, nur im einzigen Spiel, in welchen ich ihn im Stadion gesehen habe, war er schlichtweg katastrophal (aber da waren beide Mannschaften defensiv vogelwild, das Spiel endete 6:3...). Seit er in Kasan spielt, habe ich ihn nicht mehr so intensiv verfolgt, aber was man so hört, schlägt er sich nicht schlecht. Glück für ihn, dass die Österreicher auf seiner Position nicht über eine derartige Tiefe verfügen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Von 23 Spielern 16 in der Bundesliga oder früher mal in der Bundesliga. Ich meine, macht schon Sinn. Aber hat mich jetzt trotzdem überrascht.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.761
Punkte
113
Ort
Austria
Die Ära von Marcel Koller als Teamchef des österreichischen Nationalteams wird nach der WM-Qualifikation zu Ende gehen. Wie ÖFB-Boss Leo Windtner am Freitag mitteilte, wird der Verband den am Ende des Jahres auslaufenden Vertrag mit dem Schweizer nicht verlängern. Koller wird das ÖFB-Team damit noch in den Spielen am 6. Oktober in Wien gegen Serbien und am 9. Oktober gegen Moldawien in Chisinau betreuen.
http://sport.orf.at/stories/2279994/2279993/

Ich kann nicht so viel fressen, wie ich gerade kotzen möchte.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.002
Punkte
113
War doch klar, oder hat echt jemand geglaubt Koller bleibt länger Teamchef?
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.001
Punkte
113
@Max Power Was habt ihr denn zurzeit so an oberschlauen Österreichern rumlaufen, die auf den Posten schielen? Kann mir nämlich nicht vorstellen, dass man nochmal einen Nicht-Österreicher nimmt.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.761
Punkte
113
Ort
Austria
@Max Power Was habt ihr denn zurzeit so an oberschlauen Österreichern rumlaufen, die auf den Posten schielen? Kann mir nämlich nicht vorstellen, dass man nochmal einen Nicht-Österreicher nimmt.
das ist ja gerade das, was mir Angst macht. Aus meiner Sicht gibt es drei österreichische Trainer, die sich deutlich (!!!!!) vom Rest abheben: Ralph Hasenhüttl, Peter Stöger und Adi Hütter. Jeder dieser Trainer ist noch jung und hat einen mindestens guten Klub-Gig, die tun sich das nie im Leben an. Wenn man einen Österreicher nimmt, wird das auf Andi Herzog hinauslaufen. Und der hat halt in seiner Trainerkarriere absolut null nachgewiesen. Wobei: der wäre wahrscheinlich immer noch besser als der Rest, der so rumläuft :panik:

Ok dann checke ich deine Aussage mit dem Übergeben nicht so ganz?
ich hab halt bis zuletzt gehofft, dass vielleicht doch noch die Vernunft siegt. Es war nicht wirklich realistisch, aber hey, Wunder sollen ja ab und zu geschehen.

fus_wm_quali_oefb_koller_zukunft_grafik_body_a.2409042.png


Unterm Strich eine überragende Amtszeit. Klar ging die aktuelle Quali in die Hose, aber das soll seine Leistungen absolut nicht schmälern. Man darf ja nicht vergessen, wo wir vor Kollers Amtszeit waren ... dass man sich erstmals für eine EM qualifiziert hat, ist da ja nur der Eisberg. Aus meiner Sicht wird Kollers größte Leistung aber eine andere sein: wer es schafft, einen Marko Arnautovic dazu zu bringen, sich derart in den Dienst der Mannschaft zu stellen, sich am Riemen zu reißen und wertvolle defensive Arbeit zu leisten, hat nix anderes als Applaus verdient.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.761
Punkte
113
Ort
Austria
aber vielleicht wirds ja auch Andi Ogris. Wie wir alle wissen, könnte der ja auch Barcelona oder Real trainieren.


Der Gesichtsausdruck bei 4:13 ist einfach überragend, genauso hab ich sicher auch geschaut, als ich das Video zum ersten Mal gesehen habe :laugh2:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.761
Punkte
113
Ort
Austria
Der ÖFB feuert Sportdirektor Willi Ruttensteiner und ernennt Peter Schöttel als Nachfolger.

Kannst du dir nicht ausdenken, sowas. Nach Koller jetzt der nächste Tiefschlag aus meiner Sicht, da wird die ganze gute Arbeit aus den letzten paar Jahren mit dem Vorschlaghammer zerlegt ... aber gut, jetzt steht der Wiener Verhaberung ja nix mehr im Wege. Tu felix Austria.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.463
Punkte
113
Ort
Austria
man darf gespannt sein, wie es weitergeht. Schöttel und Herzog sind ja bekanntermaßen gut befreundet.. Schöttel sprach in seiner ersten Stellungnahme zur Trainersuche von einer "Persönlichkeit, der mit der Mannschaft umgehen können muss, eine positive Außendarstellung haben, Klartext reden und als Trainer schon seine Erfolge gehabt haben" (wobei Titelgewinne hier explizit nicht dazugehören müssen). Ich hoffe sehr, dass Anderl Herzog schon an dieser vagen Beschreibung scheitert.. denn außer Klinsis Co bei Team USA zu sein, hat er halt noch wirklich gar nix vorzuweisen...da wäre der Cheftrainerposten schon ein starkes Stück.
 
Oben