Transfersommer 2018 - Wechsel & Gerüchte


nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.308
Punkte
113
Auf jeden Fall ein aussichtsreicher Kandidat für massenhaft Wortspiele in der kommenden Saison...
:D
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.037
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Stareinkauf Simon Lorenz, der Felix Bastians-Ersatz, verlässt nach einem halben Jahr und 0 Einsätzen den VfL Bochum und geht zu 1860. Danke nochmal für die gute Arbeit, Herr Hochstätter!
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.728
Punkte
113
Ort
Austria
Der 20-jährige Nico Gonzalez von den Argentinos Juniors wird wohl der Ginczek-Nachfolger beim VfB. Die Stuttgarter haben laut argentinischen Berichten 8,5 Millionen Euro geboten und damit Inter Mailand ausgestochen, Gonzalez soll nächste Woche den Medizincheck absolvieren.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.308
Punkte
113
Man bekommt diesen Sommer schon ziemliche Komplexe wenn man sieht, wie kreativ und aus neutraler Sicht hochinteressant, Teams wie z.B. Stuttgart oder Mainz national oder auch Inter bzw. Monaco international auf dem Transfermarkt agieren...
:(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.308
Punkte
113
Wo wir schon beim Thema wären:

Mainz holt nach Mateta und Kunde Lt. BILD mit Niakhate von Metz angeblich den nächsten interessanten Kerl. Ablöse soll bei 6 Mio. + Boni liegen...

Abdou Diallo (22) spülte dem 1.FSV Mainz 05 mit seinem Wechsel zum BVB 28 Millionen Euro in die Kassen. Mehr als die Hälfte dieser Summe investierte der Bundesligist in die beiden Neuzugänge Jean-Philippe Mateta (21, von Olympique Lyon) und Pierre Kunde (22, Atlético Madrid). Und mit Moussa Niakhaté scheint in Kürze ein Nachfolger für Diallo bei den 05ern zu unterschreiben.

Wie die „Bild“ berichtet, soll der Transfer des 22-jährigen Verteidigers bereits am Samstag fixiert werden. Niakhaté, aktuell noch bis 2021 beim französischen Absteiger FC Metz unter Vertrag, kostet die Mainzer dem Vernehmen nach rund 6 Mio. Euro plus erfolgsabhängige Boni. Der U21-Nationalspieler bestritt für Metz in der vergangenen Saison 38 Pflichtspiele (kein Treffer, eine Vorlage). Vor rund einem Monat hatte „L'Équipe“ Niakhaté erstmals bei Mainz ins Spiel gebracht.
 

Luca Modre

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.624
Punkte
83
Ort
STD BABY
Naja interessant würde ich das nicht nennen. Für jeden 2 Liga Spieler eine Ablöse von 5-6 Millionen hinblättern und hoffen das einer steil geht. Voran gehen im Abstiegskampf wird von denen keiner, wenn es bei Mainz mal wieder daraus hinaus läuft im 3 Jahr in Folge.

Dazu ist die Identifikation doch gleich null, bei Mainz laufen eh die Zuschauer weg. Da lieber mal ein 28 jährigen verpflichten, der schon mal irgendwo Führungsspieler war.
 

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
Dazu ist die Identifikation doch gleich null, bei Mainz laufen eh die Zuschauer weg. Da lieber mal ein 28 jährigen verpflichten, der schon mal irgendwo Führungsspieler war.

Wer soll das denn sein? Adler hat schon mal nicht funktioniert bisher. Rode beispielsweise ist vom Gehalt her nicht finanzierbar.

Junge Deutsche sind, wenn sie einschlagen, genauso nach spätestens zwei Jahren weg. Sicherlich sollte man dennoch darauf achten, nicht nur Ausländer einzukaufen.

Die besten Transfers der letzten zwei Jahre waren Diallo und Gbamin, nachvollziehbar, dass man sich weiter in Frankreich umguckt. 5-8 Mio Ablöse im Einzelfall wirkt auch genau richtig, um in der Breite und Spitze das Team zu verstärken.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.271
Punkte
113
Ort
Austria
Der 20-jährige Nico Gonzalez von den Argentinos Juniors wird wohl der Ginczek-Nachfolger beim VfB. Die Stuttgarter haben laut argentinischen Berichten 8,5 Millionen Euro geboten und damit Inter Mailand ausgestochen, Gonzalez soll nächste Woche den Medizincheck absolvieren.
Schade, aber nach den bisherigen Transfers von Inter war er dann auch nicht mehr die Toppriorität. Zudem wird er beim VfB wesentlich mehr Spielzeit sehen als in Mailand.
 

Luca Modre

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.624
Punkte
83
Ort
STD BABY
Wer soll das denn sein? Adler hat schon mal nicht funktioniert bisher. Rode beispielsweise ist vom Gehalt her nicht finanzierbar.

Junge Deutsche sind, wenn sie einschlagen, genauso nach spätestens zwei Jahren weg. Sicherlich sollte man dennoch darauf achten, nicht nur Ausländer einzukaufen.

Die besten Transfers der letzten zwei Jahre waren Diallo und Gbamin, nachvollziehbar, dass man sich weiter in Frankreich umguckt. 5-8 Mio Ablöse im Einzelfall wirkt auch genau richtig, um in der Breite und Spitze das Team zu verstärken.

Kein Plan, ich scoute ja nicht für Mainz. Aber in Dänemark, Griechenland oder anderen Ländern wird ja auch Fussball gespielt. Mir geht der Franzosen Hype einfach zu weit, als das ich bei einen Transfer abfeier, wo der Tabellenletzte seinen IV für 6 Millionen verkauft.

Aber klar, ich verstehe das man das unterstützt. Finanziell war es lukrativ für Mainz mit Gbamin und Diallo und man kann es natürlich so versuchen. Ich würde es anders machen. Die Einnahmen für Diallo oder Gbamin haben nicht verhindert, das man kurz vor dem Abstieg in Liga 2 stand. Da spiele ich lieber mit Leuten wie Harnik um Platz 12.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.973
Punkte
113
Kein Plan, ich scoute ja nicht für Mainz. Aber in Dänemark, Griechenland oder anderen Ländern wird ja auch Fussball gespielt. Mir geht der Franzosen Hype einfach zu weit, als das ich bei einen Transfer abfeier, wo der Tabellenletzte seinen IV für 6 Millionen verkauft.

Dir schon klar dass Frankreich eine top5 Liga in Europa ist und dort talentierte Kicker ausgebildet werden wie warme Semmel beim Bäcker? Es wäre total verrückt wenn man diesen Markt nicht ganz oben auf der Liste stehen hat, zumal die Preise dort vergleichsweise noch ok sind und du dafür super ausgebildete (technisch, taktisch) Spieler bekommst die keinen gewaltigen Sprung machen müssen wenn sie in die Bundesliga wechseln.
 

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
Kein Plan, ich scoute ja nicht für Mainz. Aber in Dänemark, Griechenland oder anderen Ländern wird ja auch Fussball gespielt. Mir geht der Franzosen Hype einfach zu weit, als das ich bei einen Transfer abfeier, wo der Tabellenletzte seinen IV für 6 Millionen verkauft.

Aber klar, ich verstehe das man das unterstützt. Finanziell war es lukrativ für Mainz mit Gbamin und Diallo und man kann es natürlich so versuchen. Ich würde es anders machen. Die Einnahmen für Diallo oder Gbamin haben nicht verhindert, das man kurz vor dem Abstieg in Liga 2 stand. Da spiele ich lieber mit Leuten wie Harnik um Platz 12.

Also vorweg ich kenne die gekauften Spieler gar nicht. Alter, Ablöse und letztjährige Statistiken gefallen mir aber. Das ist ambitioniert und langfristig gedacht. Im Gegensatz zu Ujah im Winter, bei dem ich nicht wissen will, was der kostet.

Das Problem von Mainz war sicherlich nicht Diallo oder Gbamin. Vielmehr waren das mehr oder weniger die einzigen guten Einkäufe innerhalb zwei Jahren und auch ziemlich die einzigen konstanten Leistungsträger im Team. Wenn Mainz von der Sorte drei mehr gehabt hätte, wären sie auch weiter oben gelandet - Identifikation hin oder her.

Das mit Harnik hat jetzt mal 1-2 Jahre funktioniert, den VfB hat er vor 3 Jahren auch nicht gerettet. Man weiß auch nie, ob das Gehalt ins Gefüge passt. Eine Rückkehr von Nicolai Müller wäre vielleicht so einer gewesen, aber der hat beim HSV nicht verlängert und Schalke und Wolfsburg offensichtlich abgesagt. Ich glaube nicht, dass der in Frankfurt schlecht verdient.
 

germanwunderkin

Bankspieler
Beiträge
1.024
Punkte
113
Naja interessant würde ich das nicht nennen. Für jeden 2 Liga Spieler eine Ablöse von 5-6 Millionen hinblättern und hoffen das einer steil geht. Voran gehen im Abstiegskampf wird von denen keiner, wenn es bei Mainz mal wieder daraus hinaus läuft im 3 Jahr in Folge.

Dazu ist die Identifikation doch gleich null, bei Mainz laufen eh die Zuschauer weg. Da lieber mal ein 28 jährigen verpflichten, der schon mal irgendwo Führungsspieler war.
Du beziehst dich jetzt hier auf Mainz, meinst Stuttgart sicherlich genauso damit. Bei Stuttgart ist mir das dabei aber schon fast zu viel "Identifikation", auch wenn die Transfers eigentlich sinnvoll waren.

Weil auf jeden Gonzalez kommt beim VfB dann ein ex-Stuttgarter wie Didavi. Vor allem bei den gestandenen Spielern werden meist erfahrene, aber zum teil auch gescheiterte deutsche Bundesliga Spieler verpflichtet, die die jungen ausländischen Transfers ergänzen sollen.

Weiß nicht ob das so langsam nicht zu viele Rückholaktionen werden und man dabei die Qualität der erfahrenen Deutschen überschätzt. Allerdings hat man bei diesem Transfer Invalide gegen Invalide + 10 Millionen getauscht, was dann per se eigentlich kein schlechtes Geschäft sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.728
Punkte
113
Ort
Austria
Weiß nicht ob das so langsam nicht zu viele Rückholaktionen werden und man dabei die Qualität der erfahrenen Deutschen überschätzt.
ist durchaus ein fairer Punkt. Das wird aus meiner Sicht aber ein bisschen relativiert, wenn man die Transfers einzeln betrachtet. Als Beck letzten Sommer zurückkam, hatte man gar keinen echten RV auf Bundesliga-Niveau im Kader ... der musste eigentlich nur eine solide Übergangslösung sein, und das war er aus meiner Sicht. Jetzt rückt er hinter Maffeo hoffentlich eh ins zweite Glied. Gomez gegen Terodde zu tauschen war ein kleiner Geniestreich, sowas muss man einfach machen und hat dem VfB extrem viel gebracht (8 Tore in 16 Spielen, Terodde hatte vorher 2 in 15). Und Didavi gibt dem VfB jetzt viel Flexibilität, weil man so einen Spielertyp nicht wirklich hatte ... und wie du schon schreibst, war der Deal finanziell einfach auch stark. Ich bin auch dagegen, Spieler nur aus irgendwelchen sentimentalen Gründen oder so zurückzuholen - aber beim VfB hat es durchaus Sinn gemacht.

Und ich denke, man stellt sich für die nächsten Jahre sehr sinnvoll auf. Man hat genügend routinierte Kräfte in der Mannschaft, um sich im Liga-Mittelfeld zu etablieren, und setzt gleichzeitig sehr stark auf junge Spieler, die sportlich reinwachsen und den Verein dann durch Verkäufe auch finanziell noch pushen (Pavard wird der erste sein, Ascacibar dürfte folgen und dann gibts ja auch noch Maffeo, Donis, Akolo und so weiter). Gepaart mit den durch die Ausgliederung ohnehin ganz guten Voraussetzungen hat man da gute Karten, sich wieder weiter "oben" festzusetzen, wenn man die nächsten drei Jahre klug angeht.
 

germanwunderkin

Bankspieler
Beiträge
1.024
Punkte
113
ist durchaus ein fairer Punkt. Das wird aus meiner Sicht aber ein bisschen relativiert, wenn man die Transfers einzeln betrachtet. Als Beck letzten Sommer zurückkam, hatte man gar keinen echten RV auf Bundesliga-Niveau im Kader ... der musste eigentlich nur eine solide Übergangslösung sein, und das war er aus meiner Sicht. Jetzt rückt er hinter Maffeo hoffentlich eh ins zweite Glied. Gomez gegen Terodde zu tauschen war ein kleiner Geniestreich, sowas muss man einfach machen und hat dem VfB extrem viel gebracht (8 Tore in 16 Spielen, Terodde hatte vorher 2 in 15). Und Didavi gibt dem VfB jetzt viel Flexibilität, weil man so einen Spielertyp nicht wirklich hatte ... und wie du schon schreibst, war der Deal finanziell einfach auch stark. Ich bin auch dagegen, Spieler nur aus irgendwelchen sentimentalen Gründen oder so zurückzuholen - aber beim VfB hat es durchaus Sinn gemacht.

Und ich denke, man stellt sich für die nächsten Jahre sehr sinnvoll auf. Man hat genügend routinierte Kräfte in der Mannschaft, um sich im Liga-Mittelfeld zu etablieren, und setzt gleichzeitig sehr stark auf junge Spieler, die sportlich reinwachsen und den Verein dann durch Verkäufe auch finanziell noch pushen (Pavard wird der erste sein, Ascacibar dürfte folgen und dann gibts ja auch noch Maffeo, Donis, Akolo und so weiter). Gepaart mit den durch die Ausgliederung ohnehin ganz guten Voraussetzungen hat man da gute Karten, sich wieder weiter "oben" festzusetzen, wenn man die nächsten drei Jahre klug angeht.
Noch sehe ich das ganze eigentlich auch nicht problematisch. Zum Problem werden kann es erst, wenn Korkut es nicht schafft, die jungen talentierten Kicker auch einzubauen (siehe Donis, Akolo) und man dann ein "kreatives" Mittelfeld, bestehend aus Gentner, Castro, Aogo, Thommy und Didavi dauerhaft bestaunen darf und hinten Beck den Vorzug bekommt, da das letzte Rückrunde so wunderbar geklappt hat.

Kann mir sehr gut vorstellen, dass Korkut erst mal auf Nummer sicher geht und die Jungen im Dog house lässt und erst reagiert, wenn es schon zu spät ist. Viel "was könnte sein" mit dabei, allerdings ist die Befürchtung bei Korkuts konservativer Art alles andere als an den Haaren herbei gezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Für Mainz wäre es völlig sinnlos eine andere Strategie zu fahren.
An Diallo sieht man doch, wie profitabel solche Transfers sein können (Ok, die Ablöse bezahlt in Deutschland auch nur der BVB).
Im Fußball ist es als Manager so leicht profitabel zu wirtschaften. "Erfahrene" deutsche 0815-Spieler sind der Weg es zu verkacken.
 

DaLillard

Bankspieler
Beiträge
26.671
Punkte
113
Nach BILD-Informationen zahlen die Roten dafür 1,2 Millionen Euro Leihgebühr. Dazu hat 96 für den nächsten Sommer eine Kauf-Option, müsste dann noch mal 7,5 Mio. nach Hamburg überweisen, um Wood endgültig zu holen.

:crazy:
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
49.169
Punkte
113
Wirkt fast so als ob sie Füllkrug doch noch verkauft hätten :laugh:
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Breitenreiter hat bei Hannover tolle Arbeit geleistet, seit er dort Coach ist. Aber Wood scheint schon sein Wunschspieler zu sein und das kann ich nicht nachvollziehen. Ja, er hatte Phasen, in denen er recht gut war. Gab ja sogar mal vereinzelt BVB Gerüchte (im Nachhinein noch mehr :crazy: als damals). Aber es waren eben auch viele Phasen dabei, in denen von ihm nichts kam.

Leihe mit KO ist da prinzipiell besser als eine feste Verpflichtung. Aber die Bedingungen sind schon heftig, wenn die BILD-Zahlen stimmen. 1,2 Mio Leihgebühr ist mMn am obersten Rand für so einen Spieler - da könnte man meinen, die KO wäre niedrig. Jetzt liegt die bei 7,5 Mio. o_O Klar, Hamburg hat jetzt das Risiko, dass er in einem Jahr wieder auf der Matte steht. So ist das mit hohen KO. Aber das ist trotzdem ein sehr starker Deal für die Hamburger. 5 Mio für Waldschmidt, 6 Mio für Problemkind Walace, 1,2 Mio Leihgebühr und 7,5 Mio KO bei Wood - sehr, sehr ordentliche Einnahmen für Spieler, die man eigentlich gar nicht braucht. Als Absteiger.

Hannover hat für mich eines der schwächsten Transferfenster bisher. Bei Füllkrug hat man einen Tick zu hoch gepokert (20 Mio wären ein Traum gewesen für ihn). Sane und Harnik weg. Walace für 6 Mio. Haraguchi 4,5. Jetzt die Wood Leihe. Über Elez will ich mich nicht äußern, den kenne ich nicht. Wimmer könnte gut passen. Asano kann mMn ein solider Rollenspieler in der Bundesliga sein. Aber das ist insgesamt schon sehr dünn und relativ viel Geld für nicht so viel Qualität. Da muss Breitenreiter wieder sehr gut coachen, wenn das eine ruhige Saison werden soll. Die Frage ist auch: wie viel Leine hat er sich erarbeitet?
 

Obmann

Fan of Underdogs
Beiträge
9.070
Punkte
113
Naja jetzt muss ich meinen Bobby Wood doch einmal verteidigen. Der letzte Spieler bei dem es Jubelstürmer gab, dass er den HSV nach Hannover verlässt war Ostrolzek. Da hieß es auch, wie kann man den nur verpflichten und froh, dass man ihn los hat. Tja ein Jahr später würde ich sagen, gab es jetzt nicht viel zu jubeln. Das war im Übrigen immer das Problem des HSV. Spieler die den HSV verlassen haben, würden wieder besser und die die kamen, waren auf einmal schlechter.

Zu Wood habe ich ja immer einiges schon geschrieben. Hochsensibler Spieler, aber alles andere als ein schwieriger Spieler. Es gab nur einen Verein, bei dem er richtig Probleme hatte, das war bei 1860. Ansonsten keine Auffälligkeiten. Letzte Saison war er natürlich schwach. Hat mir auch nicht gefallen. Die Saison davor war er sehr stark und da wurden auch Vereine aus England ins Spiel gebracht. Dann hatte diese dicke Gehaltserhöhung bekommen und irgendwie funktionierte es nicht. Wobei Hollerbach Fußball sicher nicht für ihn gemacht ist. Dafür bekommt er zu wenig gelbe Karten.
Bei Titze hat er am Schluss dann sogar wieder Spiele gemacht.

Für Breitenreiter ist das schon ein sehr interessanter Spieler. Breitenreiter liebt das Umschaltspiel. Sie haben Bebou mit Geschwindigkeit und können auch in dem System eigentlich nicht genug Geschwindigkeit haben. Sane ist natürlich ein herber Verlust. Der war immer ein Turm in der Schlacht auch vom ganzen Auftreten. ich bin aber eher gespannt, inwiefern die Unruhe im Verein Einfluss hat. Unabhängig der Kaderpolitik sehe ich die eher heikel, dass auch einen Manager hast, der eigentlich weg will und die Rolle von Andermatt ist eben auch irgendwie Kind(isch).
 
Oben