TSG Hoffenheim


MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Nach dem ersten Satz ist ein Ausrufezeichen. Was danach kommt, muss sich ja nicht unbedingt darauf beziehen.
 

BiFi

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.327
Punkte
3
Geht ja auch nicht um das, was er meinte. War nur ein lustiger Zusammenhang, der mir beim Lesen auffiel.
 

Lendenschurz

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.631
Punkte
48
Ort
within a mile of home
Ich hab Hildebrand eigentlich immer gemocht, gerade noch zu Stuttgart-Zeichen. Sehe den Wechsel zu Hoffenheim eigentlich nicht als Rückschritt für ihn - er wird nächstes Jahr international spielen können und verdient sicher nicht schlecht. Hoffentlich kann er wieder an alte Leistungen anschließen. Schlecht sieht es jetzt natürlich für Özcan aus - nachdem er gegen Haas doch klar den kürzeren gezogen hat, ist er nur noch die Nummer 3 in Hoffenheim. Smells like Wechsel im Winter.

Gibt doch sicher genügend Truppen in Österreich, die nen halbwegs soliden Keeper brauchen. Halt Pasching oder sowas....
 
Y

Yinka Dare

Guest
:clown:
Entbehrt nicht einer gewissen Komik.

Ist mir schon klar, das es 2 verschiedene Dinge sind, die ich da durcheinander gewürfelt habe. Allerdings nur, da viele auch den finanz. Aspekt angesprochen haben und ich nur der Meinung bin, das er sich da auch keine Sorgen machen muss. Genau wie sportlich. Alles klar;)?
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.836
Punkte
113
Ort
Austria
Gibt doch sicher genügend Truppen in Österreich, die nen halbwegs soliden Keeper brauchen. Halt Pasching oder sowas....
Pasching spielt schon seit zwei Saisonen nicht mehr in der Bundesliga, die haben ihre Lizenz nach Kärnten verkauft. Von den vier Top-Teams (Ochs bei Salzburg; Safar bei Austria; Gratzei bei Sturm; im Frühjahr wieder Payer bei Rapid) hat jedenfalls keines ein Torhüterproblem.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.067
Punkte
113
Ort
Hamburg
Soweit ich weiss, sucht doch RW Ahlen nen neuen Torwart zur Rückrunde...soooo schlimm ist die 2.Liga für einen noch halbwegs jungen TW nun auch nicht.
 

birne

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.801
Punkte
0
Ort
Nordbaden
Herbstmeister. :crazy:

Das ist wirklich unglaublich. Ich hab mal ein wenig in diesem Thread gestöbert, dessen erster Beitrag vor knapp einem Jahr geschrieben wurde, also noch mitten in der 2. Liga - Saison als es noch nicht so aussah, dass der Verein aufsteigen würde. Hab auch ein paar Beiträge von mir gefunden ... in denen ich mich gründlich geirrt habe.

Ich war mir zum Beispiel nicht sicher, ob in der Region Nordbaden ein neuer Fußballklub ausreichend Interesse wecken könnte.
Nun, meine Hoffnung auf das ein oder andere Bundesliga-Spiel im nahegelegenen Mannheimer Stadion musste ich aufgeben, da es nahezu unmöglich war an Karten zu kommen. Dabei war meine Spekulation, "dass der Mannheimer an sich ja Waldhof-Fan ist und deshalb nicht zu Hoffenheim geht". Pustekuchen.
Die Situation in Sinsheim ab nächstem Jahr wird sich auch nicht bessern. Schon jetzt muss der angekündigte Rückrunden-Dauerkartenverkauf gedeckelt werden, damit es überhaupt noch ein paar freie Karten gibt. Wie man an letztere rankommen soll ist mir völlig schleierhaft.
Und Bombe berichtete letzte Woche vom größten Auswärtsupport, die er in dieser Saison in München erlebt hat ...
Soviel zum Thema "mangelndes Interesse" :eek: *Unglaublich!*

Nach den ersten Siegen zu Beginn der Saison sah ich diese als "wichtige Punkte im Abstiegskampf". Der ist nun definitiv erledigt, selbst mit 0 Punkten in der Rückrunde dürfte die TSG nicht mehr absteigen. Ich bin notorisch skeptisch, aber selbst ich glaube mittlerweile, dass ein UEFA-Cup-Platz drin ist. *Unglaublich!*

Nun gut (*wieder skeptisch*), es wird ein Einbruch kommen. Ibesevic wird Gerd Müllers Rekord nicht knacken (denn letzterer ist auf Ewigkeiten in der Fußballbibel verankert), es werden sich irgendwann mal drei oder mehr wichtige Spieler gleichzeitig verletzen oder in ein Formtief geraten ... und dann hat die TSG nicht die Bank um das zu kompensieren. Trotzdem: Egal auf welchem Tabellenplatz es endet, die Euphorie ist entfacht, die Region ist aus der Lethargie aufgewacht ... diese fanstastische Hinrunde ist sooooo wichtig für Hoffenheim, wie es im Moment vielleicht nur die Wenigsten realisieren. Da schwimmen natürlich auch jede Menge Erfolgsfans mit, die irgendwann auch wieder wegbrechen, wenn es nicht so läuft. Aber die Grundlage ist geschaffen, um auch in schlechteren Zeiten das Sinsheimer Stadion zu füllen - was ich vor 6 Monaten noch für grenzenlos optimistisch hielt.


Der Hildebrandt-Transfer gefällt mir übrigens nicht, er weicht mir zu stark von der bisherigen Strategie ab, entweder junge Talente oder Schnäppchen zu verpflichten. Er hat zwar keine Ablöse gekostet, und vielleicht ist er deshalb als Schnäppchen zu bewerten. Trotzdem, ich hoffe, dass das nicht der Anfang einer vermessenen Transferpolitik ist, die ich bislang so wohlwollend vermisste.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Der Hildebrandt-Transfer gefällt mir übrigens nicht, er weicht mir zu stark von der bisherigen Strategie ab, entweder junge Talente oder Schnäppchen zu verpflichten. Er hat zwar keine Ablöse gekostet, und vielleicht ist er deshalb als Schnäppchen zu bewerten. Trotzdem, ich hoffe, dass das nicht der Anfang einer vermessenen Transferpolitik ist, die ich bislang so wohlwollend vermisste.

Mein Senf zu dem Transfer hat LeFreaque damals zitiert gehabt, so dass ich mich dazu nicht mehr äußern musste. Ein Hildebrandt hat mit dem Projektcharakter eben nichts zu tun.

Ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster und interpretiere auch ein Zitat von Hopp in diese Richtung:

"Ich bin heilfroh, dass wir diesen Punkt gemacht haben. Wir sind zwar punktgleich, aber wir stehen vor Bayern. Wir sind nicht mehr der Dorfverein, wir sind der Verein der Metropolregion Rhein - Neckar"

Als Verein einer (blühenden) Metropolregion hat man natürlich auch ganz andere Möglichkeiten, als ein Dorfverein und wenn die Bayern bei Hopp inzwischen der Vergleichsmaßstab sind, dann scheint es, als hätte einer Blut geleckt.
 

Buscho

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.074
Punkte
0
Der Charme des Dorfvereins wird sehr bald verflogen sein. Darauf kann man sich vielleicht noch diese Saison beziehen und spätestens dann werden auch dort die Gesetzmäßigkeiten des Profigeschäfts greifen.

Diese sensationelle Hinrunde wird ihr übriges dazu beitragen.

Wer glaubt denn, dass bei gleichbleibenden Leistungen eines Ibisevic, Ba, Obasi, Weis, Salihovic u. a., diese Spieler noch lange beim "Dorfverein" spielen werden?
Klar kann Hopp denen Gehälter zahlen wie kein anderer aber ab gewissen Summen zählt dann eh das Renomee und da geht ein Spieler eben lieber zu den Bayern oder ins Ausland zu einem Spitzenclub, als in der Metropolregion Rhein-Neckar zu spielen.
Darüber hinaus würde auch ganz schnell das eigen aufgebaute Bild des Dorfidylls zerbrechen, wenn man Spielern, die gerade mal eine Saison guten Fußball gezeigt haben, mit Geld zuschütten würde.

Sollte Hoffenheim zudem tatsächlich bis zum Ende der Saison um den Titel mitspielen, so sieht es momentan ja aus, man vielleicht sogar Meister wird, dann ist Sense mit wir sind ja so jung und cool und bodenständig. Dann wächst auch der Anspruch im Umfeld und ich könnte mir jetzt schon vorstellen, dass es anfängt zu rumoren, wenn die Rückrunde nicht ähnlich verlaufen sollte. Sollte ein Absturz kommen, was derzeit zwar nicht zu erwarten ist, dann wird wohl nicht mehr alles rosarot gezeichnet, denn trotz aller Lippenbekenntnisse wird wohl jedem aufgefallen sein, dass der klassenerhalt nicht mehr das Ziel ist und selbst eine Positionierung im Mittelfeld wäre mittlerweile wohl eine Enttäuschung, sowohl bei den Verantwortlichen, der Mannschaft und auch den Fans.
Innerlich wird man wenigstens einen Platz im inernationalen Geschäft erwarten.

Wenn man wie Hopp die Marke "Metropolregion Rhein-Neckar" positionieren will, dann kommt das internationale Geschäft nämlich wie gerufen. Nicht umsonst wurde da eine neue Arena gebaut und ein entsprechendes Umfeld geschaffen. Irgendwann wird Hopp hier dann auch nicht mehr das Dorfflair wollen und daher wird der Name Hildebrandt nicht der letzte namhafte sein, der in Bezug auf Transfers in Hoffenheim gehandelt werden wird.
Mit den Möglichkeiten, die dort finanziell geboten sind, werden wir noch häufig von gestandenen Profis hören, die man dort verpflichten will.

Sollte es dort nicht wie gewünscht laufen, dann wird Hopp die Geldschatulle öffnen. Trotz aller Aussagen er wolle, dass sich der Verein mal selbst trägt und er für seine Investitionen mal Bares sehen will. Wenn er ein Ziel hat und das hat er wie man an seinen ganzen Äußerungen erkennen kann, dann wird er auch weiterhin investieren, auch wenn das bedeutet, dass der Verein quasi seine 100 % Tochter bleibt.

Damit, dass Hoffenheim derart durchstartet wie in dieser ersten Saison, hat wohl niemand gerechnet in Hoffenheim, auch Hopp nicht aber man ist sicherlich auch nicht mit dem Ziel Klassenerhalt gestartet. Ich denke man hat von vornherein mit dem oberen Tabellendrittel gerechnet. Dafür wurden ja auch schon zuvor Investitionen getätigt. Eduardo für 7 oder 8 Millionen, Obasi für 5 Millionen, Ibisevic für 1 Million, Wellington für 4,5 Millionen, Ba für 3 Millionen und Beck für 3 Millionen, sind ja keine Investionen eines 2. Ligisten und auch nicht für einen geplanten Klassenerhalt. Wer so viel Geld ausgibt, hat andere Ziele. Allein für die Saison 07/08 wurden somit für Ba, Ibisevic, Eduardo und Obasi 16 bis 17 Millionen für 4 Spieler ausgegeben. Das ist kein Investionsvolumen eines 2. Ligisten sondern eines Clubs, der international spielen will und dies auch erwartet und plant. Es gibt ja nichtmal viele 1. Ligisten, die dieses Investitionsvolumen zur Verfügung haben bzw. so viel Geld ausgeben würden. Hinzu kommen die Ausgaben für die aktuelle Saison, wo ja nur für Wellington und Beck schon 7,5 Millionen ausgegeben wurden.

Also kann man das Dorfvereinsgeplapper getrost ins Reich der Mythen schicken. Da wird nicht gekleckert sondern geklotzt in Hoffenheim, auch was die Transferausgaben betrifft.

Auch die viel gepriesene eigene Jugendarbeit zieht zumindestens in dieser Saison noch kaum, denn wer spielt denn? Eigentlich nur zugekaufte, nicht selbst ausgebildete Spieler. Ibisevic, Ba, Obasi, Weis, Beck, Salihovic, Eduardo, Gustavo, Compper, Ibertsberger, Vorsah selbst Jaissle. Keiner wurde in Hoffenheim ausgebildet. Die Transferpolitik war zwar super, da eigentlich kein Flop dabei ist aber auf dem eigenem Mist sind diese Spieler nicht gewachsen. Es wurde viel viel viel Geld investiert und daher is nix mit Dorfclub und rein zufällig ist der Erfolg der Mannschaft daher nicht. Und es ist auch nicht völlig außergewöhnlich, dass man oben mitmischt. Höchstens, dass man ganz oben mitmischt.
 

Langer

Bankspieler
Beiträge
5.950
Punkte
113
Ort
Saarland
Buscho du sagst es.:thumb:
Die selbstkonstruierte Mär vom Dorfverein ist geplatzt wie eine Seifenblase.
Das "Wunder" von Hoppenheim gab es nicht, genausowenig wie der bisherige Saisonverlauf eine "Sensation" ist.
Da wurde mit zugegeben absoluter Fachkompetenz und einem unerschöpflichen finanziellen Hintergrund eine absolut konkurrenzfähige Mannschaft aufgebaut, die nach Bedarf jederzeit noch verstärkt werden kann und das wird auch geschehen, denn jetzt hat man Blut geleckt und braucht
keine Rücksicht mehr auf das unsägliche Glorifizierungsmärchen zu nehmen.

Jetzt ist man quasi im ganz normalen Fußballgeschäft angekommen.:wavey:
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
Timo Hildebrand, wie kommt Ihr eigentlich auf die Idee, dass dort am Ende ein t stehen müsste?

Und ich finde es doch schon drollig. Dass mittel- bis langfristig in Hoffenheim mit dem internationalen Geschäft geplant wurde, war nie ein Geheimnis. Aber schön, dass man hier bei sportforen so tun kann, als hätte man die Hoffenheimer enttarnt. :D

Aber aus der Sicht einiger, hätte man lieber kein Geld sinnvoll investieren sollen. Hoffenheim wäre wohl beliebter, hätte sie die B-Jugend antreten lassen, die immerhin Deutscher Meister wurde. Aber das Jugendkonzept ist sowieso nur ein Vorwand. Wofür eigentlich? Damit Hopp seine Eitelkeiten ausleben kann? Ich habe es bisher immer bezweifelt, aber in Deutschland ist der Neid, der erfolgreichen Menschen zumeist entgegen gebracht wird, doch größer als in anderen Ländern. Ganz schlimm bei Hopp ist wahrscheinlich, dass er keinerlei Skandale produziert, an dem muss doch was faul sein, oder?

@Buscho

Hopp hat nicht mit SAP Geld verdient, weil er sinnfreie Investitionen tätigte. Beschäftige Dich mit der Geschichte des Unternehmens, vielleicht geht Dir dann ein Licht auf, dass Hopp kein Abramowitsch ist, der mit Fußball sein Geld waschen will. Er entwickelt eine Region mit, hilft in Mannheim aus und investiert sein selbst verdientes Geld sinnvoll. Ebenso machen das im Übrigen Hasso Plattner, Klaus Tschira und Hans-Werner Hector, alles Mitbegründer von SAP, die Ihr Geld in soziale Projekte und die Bildung stecken.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.128
Punkte
113
Auch die viel gepriesene eigene Jugendarbeit zieht zumindestens in dieser Saison noch kaum, denn wer spielt denn? Eigentlich nur zugekaufte, nicht selbst ausgebildete Spieler. Ibisevic, Ba, Obasi, Weis, Beck, Salihovic, Eduardo, Gustavo, Compper, Ibertsberger, Vorsah selbst Jaissle. Keiner wurde in Hoffenheim ausgebildet. Die Transferpolitik war zwar super, da eigentlich kein Flop dabei ist aber auf dem eigenem Mist sind diese Spieler nicht gewachsen. Es wurde viel viel viel Geld investiert und daher is nix mit Dorfclub und rein zufällig ist der Erfolg der Mannschaft daher nicht. Und es ist auch nicht völlig außergewöhnlich, dass man oben mitmischt. Höchstens, dass man ganz oben mitmischt.

ich glaube, keiner hat behauptet, dass hoffenheim mit seiner eigenen, gezüchteten jugend antritt. wie auch? hoffenheim hat vor ein paar jahren noch in der oberliga gespielt. was sie aber machen, und DAS ist das bisher erfolgreich umgesetzte jugendkonzept bei hoffenheim, ist, sich junge, talentierte spieler in den verein holen, die bei anderen vereinen nicht die chancen hatten, die ihnen in hoffenheim gegeben werden (siehe compper, weis, salihovic, jaissle, beck...). dazu kommen dann noch spieler wie eduardo oder ba, deren talent ebenfalls unbestritten ist und die damit auch in das muster passen, aber eine oder zwei mark mehr gekostet haben. da wiederum kommt die gute scoutingarbeit des vereins zum tragen, denn niemand soll behaupten, dass sich andere bundesligavereine diese spieler nicht auch hätten leisten können. hoffenheim war in dem fall einfach besser und schneller, als es darum ging, diese spieler zu scouten.
 

darki

Nachwuchsspieler
Beiträge
644
Punkte
0
Buscho du sagst es.:thumb:
Die selbstkonstruierte Mär vom Dorfverein ist geplatzt wie eine Seifenblase.
Das "Wunder" von Hoppenheim gab es nicht, genausowenig wie der bisherige Saisonverlauf eine "Sensation" ist.
Hopp hat zumindestens niemals gesagt, das sie der Dorfverein sind. Rrangnick hat vielleicht einige etwas unglückliche Aussagen getätigt z.b. Vergleich Etat Hoffenheim/Cottbus.
Aber zum größten Teil wurde das Image doch von den Medien ins Spiel gebracht.

Schon im ASS hat Hopp gesagt, das er es nicht gerne höre, wenn man Hoffenheim als Dorfverein bezeichnet. Er bezeichnete Hoffenheim als Verein der Metropolregion Rhein-Neckar ;)
 

Cânhamo

Von uns geschieden im Jahr 2015
Beiträge
9.384
Punkte
0
Hoffentlich verschwindet dieser Verein schnellstmöglich wieder in die Niederungen der Oberliga.
Die Rhein-Neckar-Region braucht einen Kultverein und das sind die Waldhöfer!
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.128
Punkte
113
Hoffentlich verschwindet dieser Verein schnellstmöglich wieder in die Niederungen der Oberliga.
Die Rhein-Neckar-Region braucht einen Kultverein und das sind die Waldhöfer!

es wäre also deiner meinung nach ok, wenn hopp sein geld in mannheim investiert hätte und die heute an gleicher stelle stehen würden, wo hoffenheim sich befindet? und die einzige legitmation dafür ist, dass mannheim ein verein mit tradition ist? ein "kultverein"? seltsam.
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
Hoffentlich verschwindet dieser Verein schnellstmöglich wieder in die Niederungen der Oberliga.
Die Rhein-Neckar-Region braucht einen Kultverein und das sind die Waldhöfer!

Ja, hoffentlich: KLICK ;)

Das Geld sieht er dann höchstwahrscheinlich doch nie wieder. Ein ganz gemeiner Übeltäter, dieser Dietmar Hopp.
 

Langer

Bankspieler
Beiträge
5.950
Punkte
113
Ort
Saarland
Hopp hat zumindestens niemals gesagt, das sie der Dorfverein sind. Rrangnick hat vielleicht einige etwas unglückliche Aussagen getätigt z.b. Vergleich Etat Hoffenheim/Cottbus.
Aber zum größten Teil wurde das Image doch von den Medien ins Spiel gebracht.

Schon im ASS hat Hopp gesagt, das er es nicht gerne höre, wenn man Hoffenheim als Dorfverein bezeichnet. Er bezeichnete Hoffenheim als Verein der Metropolregion Rhein-Neckar ;)

Ach wirklich:skepsis: ;)

Aber koketiert haben sie damit (oder etwa doch nicht panik: )

Naja, den Asterix haben wohl dann doch die Bayern ins Spiel gebracht.:laugh2:
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Und ich finde es doch schon drollig. Dass mittel- bis langfristig in Hoffenheim mit dem internationalen Geschäft geplant wurde, war nie ein Geheimnis. Aber schön, dass man hier bei sportforen so tun kann, als hätte man die Hoffenheimer enttarnt.

Das Image das die TSG Hoffenheim nach Außen vertreten hat war genau das aber nicht. Die Medien haben Hoffenheims Ziele und Ansprüche nie vernünftig kommuniziert (Vergleiche mit dem Aufstiegsmeister Kaiserslautern schreien die Unwissenheit hinaus) und die TSG hat sich dagegen natürlich auch nicht gewehrt, stand sie doch in positiverem Licht dar.

Übrigens wenn wir von langfristigen Strategien reden. Hopp wollte seinen Klub ursprünglich bis 2001 in die Regionalliga geführt haben und dort etablieren. Dann wollte er ein Team namens Heidelberg 06 in die Bundesliga führen, letztlich hat er es dann aber doch "alleine" durchgezogen.

Für diese Saison galt bei Hopp das Ziel 6-15, beim Sprücheklopper Rangnick der Klassenerhalt. Klare Aussagen von Hopp, dass ihm der sportliche Erfolg (über den Verbleib in der Bundesliga hinaus) wichtiger ist als die Entwicklung von jungen Spielern, hätte ich dann einmal gerne gelesen. Ich glaube, die gibt es nicht.

Aber Timo Hildebrand ist genau das, der solide Torwart statt der Entwicklung von Daniel Haas. Ein erstes Beispiel, aber man darf gespannt sein, was noch kommt.

Die TSG bereichert die Bundesliga, nur sollte man sie doch an vernünftigen Maßstäben messen und nicht an dem, was der Verein selbst bzw. die Medien teilweise unsinnigerweise kommunizieren.
 

darki

Nachwuchsspieler
Beiträge
644
Punkte
0
Aber Timo Hildebrand ist genau das, der solide Torwart statt der Entwicklung von Daniel Haas. Ein erstes Beispiel, aber man darf gespannt sein, was noch kommt.
Das sie einen ablösefreien Hildebrand verpflichtet haben anstatt auf Haas zu setzen, kann man ihnen wirklich nicht zum Vorwurf machen.

Haas ist mit 25 kein Talent mehr, und ist eher ein durchschnittlicher Keeper, der nur unteres Bundesliga Niveau hat (wenn überhaupt). Haas war bei 96 z.b. grad mal 3. Keeper, für mehr hat es da nicht gereicht.

Von daher war die logische Folge eine Verpflichtung eines neuen Torwarts, und da bot sich Hildebrand halt an. Fährmann wäre vielleicht die einzige andere Option gewesen im Winter.
 
G

Gast_481

Guest
Auch die viel gepriesene eigene Jugendarbeit zieht zumindestens in dieser Saison noch kaum, denn wer spielt denn? Eigentlich nur zugekaufte, nicht selbst ausgebildete Spieler. .

Das kann man doch nicht ernst meinen?? Dass Jugendarbeit Zeit braucht ist hier aber schon bekannt, oder? Hoffenheims B-Junioren sind Meister. Also wird deren Jungendarbeit nicht so schlecht sein. Ich bin auch überzeugt, dass ein paar von den B-Juniorenmeistern in ein paar Jahren im BL-Kader sind.
 
Oben