US Open 2021 - Herren


Wer gewinnt die US Open 2021?

  • Matteo Berrettini

    Stimmen: 0 0,0%
  • Andrey Rublev

    Stimmen: 0 0,0%
  • Denis Shapovalov

    Stimmen: 0 0,0%
  • Jannik Sinner

    Stimmen: 0 0,0%
  • Hubert Hurkacz

    Stimmen: 0 0,0%
  • ein amerikanischer Spieler

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    31
  • Umfrage geschlossen .

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.676
Punkte
113
Aber das ist genau der Punkt. Tsitsipas hat diese Pausen auch schon oft in Anspruch genommen, wenn er selbst das Momentum hatte. Er hat es in Toronto sogar gegen Ruud gemacht, als er den 1. Satz 6-1(!) gewonnen hatte. Da hat es wirklich 0 Sinn gemacht, so eine Pause zu nehmen, er war total im Flow und hatte sich damit selbst rausgebracht. Gegen Murray hat er sie ja auch genommen, als er selbst das Momentum hatte. Ich glaube, ihm geht es dabei wirklich einfach darum, sich komplett umzuziehen. Ich meine, ich bin nicht naiv, natürlich nimmt er sich die Zeit auch um sich selbst zu sammeln und damit der Gegner vielleicht etwas ins Nachdenken kommt. Aber ich glaube nicht, dass er extra rausgeht mit dem Gedanken "so, jetzt breche ich dem Gegner sein Momentum, der muss warten und kühlt aus."...also zumindest nicht in dem Maße, wie man das vielleicht denken könnte. Und wie gesagt, ich finde die Aktionen auch nicht okay. Wenn er sich unbedingt umziehen will, oder gar duschen oder was weiß ich, dann soll er das gefälligst schneller machen, wozu er allerdings laut Regelwerk nicht gezwungen ist. Deswegen ist es trotzdem nicht okay und es hagelt zurecht Kritik.

Das Problem ist einfach, dass Tsitsipas dir den Rhythmus aufzwingt, egal ob du den Satz gewonnen oder verloren hast, es ist sein Rhythmus, nicht der normale, die Pausen sind ja nicht als taktische Unterbrechungen genannt sondern wenn man wirklich eine Pause braucht. Tsitsipas ist natürlich nicht der einzige. Es gibt auch Spieler die immer nach dem 1. Satz verschwinden
Man wird es aber nicht verhindern können, dass es taktisch genutzt wird, man sollte den Rahmen aber eindeutiger festlegen
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.972
Punkte
113
Für mich ist einfach die Zeit an sich das Problem. 8-10 min sind einfach zu lang. Der Spieler kann von mir aus auch duschen, wenn er das möchte, aber dann muss er das in 5 min oder so machen.

Es ist völlig utopisch innerhalb von 5 Minuten in die Umkleide zu laufen, aus den nassen Sachen rausgehen, duschen, sich trocknen, neue Sachen anziehen und zurücklaufen. Was musst du da bitte für ein hektisches Rekordtempo hinlegen? Da kannst die Pause auch gleich sein lassen.

Was soll duschen überhaupt bringen? Der Körper ist sofort wieder aufgeheizt auf dem Platz. Es gibt in den Pausen bei den Seitenwechseln andere Möglichkeiten für Kühlungen.

Duschen kann jeder so oft er möchte vor und nach den Partien, währendessen ist das völlig absurd.
Einzig was ich nachvollziehen kann, die nassen Sachen zu wechseln, aber bis auf Hose/Unterhose kann man alles auf dem Platz wechseln und wenn einer tatsächlich eine Unterhose beim Sport trägt die nicht funktional ist und nach einiger Zeit stört, dann sollte man die Regelung maximal einer Umziehmöglichkeit in der Umkleide geben, mehr aber nicht.

Tsitsipas hat sich einfach angewöhnt die Sachen komplett zu wechseln in den Satzpausen. Da es dafür keine Regelungen gibt, nutzt er es natürlich aus, weil es ihm scheinbar ein gutes Gefühl gibt, so oft wie möglich frische Sachen zu tragen.
Entweder du regelst das und setzt Grenzen oder aber du musst damit klarkommen, dass sich Spieler solche Dinge aneignen, weil sie sich damit gut fühlen und es regelkonform ist.
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.007
Punkte
113
Es ist völlig utopisch innerhalb von 5 Minuten in die Umkleide zu laufen, aus den nassen Sachen rausgehen, duschen, sich trocknen, neue Sachen anziehen und zurücklaufen. Was musst du da bitte für ein hektisches Rekordtempo hinlegen? Da kannst die Pause auch gleich sein lassen.

Was soll duschen überhaupt bringen? Der Körper ist sofort wieder aufgeheizt auf dem Platz. Es gibt in den Pausen bei den Seitenwechseln andere Möglichkeiten für Kühlungen.

Duschen kann jeder so oft er möchte vor und nach den Partien, währendessen ist das völlig absurd.
Einzig was ich nachvollziehen kann, die nassen Sachen zu wechseln, aber bis auf Hose/Unterhose kann man alles auf dem Platz wechseln und wenn einer tatsächlich eine Unterhose beim Sport trägt die nicht funktional ist und nach einiger Zeit stört, dann sollte man die Regelung maximal einer Umziehmöglichkeit in der Umkleide geben, mehr aber nicht.

Tsitsipas hat sich einfach angewöhnt die Sachen komplett zu wechseln in den Satzpausen. Da es dafür keine Regelungen gibt, nutzt er es natürlich aus, weil es ihm scheinbar ein gutes Gefühl gibt, so oft wie möglich frische Sachen zu tragen.
Entweder du regelst das und setzt Grenzen oder aber du musst damit klarkommen, dass sich Spieler solche Dinge aneignen, weil sie sich damit gut fühlen und es regelkonform ist.

In der langen Pause vor Satz 5 hatte Tsitsipas seine Tasche nicht mitgenommen, also sein Outfit nicht gewechselt.

Ich finds krass wie Medvedev einfach schon vor über 3 Jahren auf dem Tsitsipas emergency toilet Zug war und die Tenniswelt nun langsam mit aufspringt. :crazy:

(ca ab Sekunde 20)
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
4.608
Punkte
113
Für mich ist einfach die Zeit an sich das Problem. 8-10 min sind einfach zu lang. Der Spieler kann von mir aus auch duschen, wenn er das möchte, aber dann muss er das in 5 min oder so machen. Und wie Murray gesagt hat, der wartende Spieler fährt runter, kühlt aus. Für den Gegner ist es einfach blöd. Und überleg mal, wenn das zukünftig sehr viele machen, dann hast du wirklich nach jedem Satz 10 min Pause. Das ist sowohl für die Übertragung als auch für die Zuschauer sind so toll. Kurz eine Pause, um auf die Tiolette zu gehen oder sich was Neues überzuziehen und das wars.


Aber das ist genau der Punkt. Tsitsipas hat diese Pausen auch schon oft in Anspruch genommen, wenn er selbst das Momentum hatte. Er hat es in Toronto sogar gegen Ruud gemacht, als er den 1. Satz 6-1(!) gewonnen hatte. Da hat es wirklich 0 Sinn gemacht, so eine Pause zu nehmen, er war total im Flow und hatte sich damit selbst rausgebracht. Gegen Murray hat er sie ja auch genommen, als er selbst das Momentum hatte. Ich glaube, ihm geht es dabei wirklich einfach darum, sich komplett umzuziehen. Ich meine, ich bin nicht naiv, natürlich nimmt er sich die Zeit auch um sich selbst zu sammeln und damit der Gegner vielleicht etwas ins Nachdenken kommt. Aber ich glaube nicht, dass er extra rausgeht mit dem Gedanken "so, jetzt breche ich dem Gegner sein Momentum, der muss warten und kühlt aus."...also zumindest nicht in dem Maße, wie man das vielleicht denken könnte. Und wie gesagt, ich finde die Aktionen auch nicht okay. Wenn er sich unbedingt umziehen will, oder gar duschen oder was weiß ich, dann soll er das gefälligst schneller machen, wozu er allerdings laut Regelwerk nicht gezwungen ist. Deswegen ist es trotzdem nicht okay und es hagelt zurecht Kritik.
Find ich auch, er benimmt sich da sehr selbstherrlich und übergriffig.
Dann ist halt die Unterhose feucht, dieses Problem hat auch sonst fast jeder Ausdauer- od. Ballsportler.
Die Socken kann man auch beim Seitenwechsel wechseln, wenn der Schiri "Time" sagt und man dann noch die Schuhe zubinden muss, wird
wohl keinem eine Verwarnung aufgebrummt.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.972
Punkte
113
Ich finds krass wie Medvedev einfach schon vor über 3 Jahren auf dem Tsitsipas emergency toilet Zug war und die Tenniswelt nun langsam mit aufspringt. :crazy:

(ca ab Sekunde 20)

Daniil ist halt auch einfach ein geschmeidiger Typ. Selbst in Auseinandersetzungen macht er einen smarten Eindruck und seine Äußerungen sind auch immer on point.
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
7.845
Punkte
113
Es ist völlig utopisch innerhalb von 5 Minuten in die Umkleide zu laufen, aus den nassen Sachen rausgehen, duschen, sich trocknen, neue Sachen anziehen und zurücklaufen. Was musst du da bitte für ein hektisches Rekordtempo hinlegen? Da kannst die Pause auch gleich sein lassen.

Was soll duschen überhaupt bringen? Der Körper ist sofort wieder aufgeheizt auf dem Platz. Es gibt in den Pausen bei den Seitenwechseln andere Möglichkeiten für Kühlungen.

Duschen kann jeder so oft er möchte vor und nach den Partien, währendessen ist das völlig absurd.
Einzig was ich nachvollziehen kann, die nassen Sachen zu wechseln, aber bis auf Hose/Unterhose kann man alles auf dem Platz wechseln und wenn einer tatsächlich eine Unterhose beim Sport trägt die nicht funktional ist und nach einiger Zeit stört, dann sollte man die Regelung maximal einer Umziehmöglichkeit in der Umkleide geben, mehr aber nicht.

Tsitsipas hat sich einfach angewöhnt die Sachen komplett zu wechseln in den Satzpausen. Da es dafür keine Regelungen gibt, nutzt er es natürlich aus, weil es ihm scheinbar ein gutes Gefühl gibt, so oft wie möglich frische Sachen zu tragen.
Entweder du regelst das und setzt Grenzen oder aber du musst damit klarkommen, dass sich Spieler solche Dinge aneignen, weil sie sich damit gut fühlen und es regelkonform ist.
Da ist schon was dran, das mit dem Duschen sehe ich genauso. Es ist einfach Unfug während dem Match zu duschen. Natürlich ist das angenehm, aber es ist nicht notwendig. Früher war das auch nicht möglich und die Spieler sind damit klargekommen. Ich meine damit, wenn jemand unbedingt duschen will, dann muss er eben in die Kabine rennen und das schneller machen. Ansonsten kurz auf die Tiolette gehen und sich umziehen kann man schon in 5 min machen oder? ;) Dann muss man halt zur Kabine joggen. Wenn das Zeitlimit runtergeschraubt wird, dann müssen sich die Spieler halt überlegen, ob sie auch die Unterhose wechseln, alles komplett abtrocknen oder gar noch unter die Dusche springen müssen. Wenn sie das unbedingt machen wollen, dann müssen sie sich halt beeilen. Tsitsipas geht da in der Pause halt oft ganz gemütlich in die Kabine und kommt ganz gemütlich rausgelaufen. Das ginge auch schneller.
Es ist aber ein generelles Problem. Bei Tsitsipas war es jetzt zuletzt sehr auffällig, aber es machen auch einige andere. Djokovic z.B. verschwand nach dem 0-2 im RG Finale auch länger in der Kabine und kam danach völlig frisch wieder.

Das Problem ist einfach, dass Tsitsipas dir den Rhythmus aufzwingt, egal ob du den Satz gewonnen oder verloren hast, es ist sein Rhythmus, nicht der normale, die Pausen sind ja nicht als taktische Unterbrechungen genannt sondern wenn man wirklich eine Pause braucht. Tsitsipas ist natürlich nicht der einzige. Es gibt auch Spieler die immer nach dem 1. Satz verschwinden
Man wird es aber nicht verhindern können, dass es taktisch genutzt wird, man sollte den Rahmen aber eindeutiger festlegen
Was meinst du mit "den Rahmen eindeutiger festlegen"? Was will man da machen? Die einzige Möglichkeit ist doch das Zeitlimit zu verkürzen oder? Wenn ein Spieler unbedingt länger brauchen will, dann muss er eben eine Verwarnung in Kauf nehmen. Die bekam Tsitsipas gegen Murray übrigens auch. Aber ich glaube das war eher, weil er sich nach dem Wiederkommen erneut Zeit gelassen hat, um den richtigen Schläger zu nehmen etc.

Ich finde 5 min wäre kein großer Rhythmusbreak. Ansonsten wären es ja sowieso auch 2 min.
 
Zuletzt bearbeitet:

Marius

Bankspieler
Beiträge
7.845
Punkte
113
@L-james : Deinen Vorschlag, dass es auch 8-10 min dauern darf, man es aber nur 1x im Match machen darf, fände ich auch noch okay. Bei einem Dreisatzmatch kann es dann halt sein, dass es zwei solcher längeren Pausen gäbe, weil es Spieler A nach Satz 1 und Spieler B nach Satz 2 macht. und du hättest halt das Problem mit dem Auskühlen des Gegners. Generell finde ich es eigentlich auch übertrieben, dass man sich in der Umkleide umziehen muss. Das kann man auch auf dem Platz machen. Ich denke, es wäre schon auszuhalten, wenn man während eines Matches die Boxershort nicht wechseln kann.;) Allerdings ist das dann halt die Frage, wie das bei den Damen geregelt werden soll.:D
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.676
Punkte
113
Was meinst du mit "den Rahmen eindeutiger festlegen"? Was will man da machen? Die einzige Möglichkeit ist doch das Zeitlimit zu verkürzen oder? Wenn ein Spieler unbedingt länger brauchen will, dann muss er eben eine Verwarnung in Kauf nehmen. Die bekam Tsitsipas gegen Murray übrigens auch. Aber ich glaube das war eher, weil er sich nach dem Wiederkommen erneut Zeit gelassen hat, um den richtigen Schläger zu nehmen etc.

Ich finde 5 min wäre kein großer Rhythmusbreak. Ansonsten wären es ja sowieso auch 2 min.

Wann, wie oft, wie lange und was man machen kann sollte klar sein
Und dann nimmt man das so genau wie möglich und folgt dann halt dem Spieler auch bis zur Tür, es kann doch nicht so schwer sein, zu merken ob ein Spieler duschen geht oder nicht
Bei Tsitsipas gab es von Zverev ja wie gesagt auch die Vorwürfe, dass er mit seinem Vater über sein Smartphone kommuniziert, das muss man dann auch versuchen zu kontrollieren

Die 5 Minuten kommen ja nochmal oben drauf, zu der normalen Pause und je nach Spieler stört das dann doch
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
10.942
Punkte
113
Find ich auch, er benimmt sich da sehr selbstherrlich und übergriffig.
Dann ist halt die Unterhose feucht, dieses Problem hat auch sonst fast jeder Ausdauer- od. Ballsportler.
Die Socken kann man auch beim Seitenwechsel wechseln, wenn der Schiri "Time" sagt und man dann noch die Schuhe zubinden muss, wird
wohl keinem eine Verwarnung aufgebrummt.

Eben!
Duschen?
Komplett umziehen?
Ich glaube es hackt!
Ich wäre da wirklich "old school" wenn es um solche Regelungen ginge. Obiges geht mir viel zu sehr in Richtung "Wellness". Dann kanns ja wirklich nicht mehr lange dauern, bis man 5 Minuten raus darf, um sich eine Fußmassage geben zu lassen.
Genau aus dem Grund würde ich komplette umziehen nicht erlauben in der Kabine, eben weil es dann an die 10 Minuten dauert. Dann schwitzt man eben, welch grausames Schicksal für einen Sportler :LOL:
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
4.986
Punkte
113
Leicht bekleidete Damen könnten die Massagen bestimmt auch direkt an der Bank oder noch besser zwischen den Ballwechseln geben, die Frisur zurechtrücken usw. Zudem ist es ein Unding, dass sich die Spieler den Schweiß selber abwischen müssen. Man stelle sich das einmal vor. Igitt! Also bei mir mussten das früher Mutti und später die Freundinnen und Arbeitskolleginnen erledigen. Und ich bin kein Spitzensportler! Das Mindeste ist da sicherlich alle 60 Minuten duschen zu gehen und sich frische Pampers anzuziehen.
 

Epsilon

Bankspieler
Beiträge
3.563
Punkte
113
5 Min max., für jede Minute die der Spieler zu spät erscheint 1 Punkt Abzug, also braucht er 10 Minuten zum Telefonieren oder zur Fuß-/Haarpflege verliert er 1 Spiel und startet mit 0-15 im 2. Spiel, fertig.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.238
Punkte
113
Ort
Austria
Kleiner Einwurf abseits der Tsitsipas-Wellness-Dusch-Debatte (die ich aber für durchaus relevant halte und teile die Meinung aller hier, dass duschen während des Matches eigentlich ein No Go und auch ziemlich unnötig ist): Laut Tennis Channel sind Thiem und Davenport dieses Jahr die TV-Analysten dort. Muss mich mal kundig machen, wie man den Kanal streamen kann - Domis Englisch ist ja ohnehin unbezahlbar wie schon Federer einst feststellte... als Analyst bin ich umso mehr gespannt, wie er sich da macht :D

 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.676
Punkte
113
5 Min max., für jede Minute die der Spieler zu spät erscheint 1 Punkt Abzug, also braucht er 10 Minuten zum Telefonieren oder zur Fuß-/Haarpflege verliert er 1 Spiel und startet mit 0-15 im 2. Spiel, fertig.

Naja telefonieren ist ja eigentlich mit Coaching gleichzustellen
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.164
Punkte
113
Dimitrov in der zweiten Runde raus, er gibt chancenlos zurückliegend im dritten Satz gegen Popyrin auf. Dadurch verliert viele Punkte aus dem HF 2019 und fällt in der WR um mindestens 11 Plätze zurück auf wahrscheinlich Platz 29. Natürlich auch folgerichtig bei jemandem, der pro Saison meistens nur ein oder zwei gute Turniere "im Tank" hat.
 

Obmann

Fan of Underdogs
Beiträge
9.067
Punkte
113
Freut mich ungemein für Tennisrambo Molcan, hatte ihn zuletzt schon öfter erwähnt, seit ich in Augsburg sah, natürlich ein Auge auf ihn geworfen.
Dieses Jahr hat er ein wirklich gutes Jahr, und hat heute Nakashima herausgeworfen.

Es ist wohl kein Geheimnis, die Obmann Tennisakademie ist mit Molcan in Vertragsverhandlungen, es wird dafür aber einen Spieler geben, der dann die Akademie verlassen wird.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.238
Punkte
113
Ort
Austria
Freut mich ungemein für Tennisrambo Molcan, hatte ihn zuletzt schon öfter erwähnt, seit ich in Augsburg sah, natürlich ein Auge auf ihn geworfen.
Dieses Jahr hat er ein wirklich gutes Jahr, und hat heute Nakashima herausgeworfen.

Es ist wohl kein Geheimnis, die Obmann Tennisakademie ist mit Molcan in Vertragsverhandlungen, es wird dafür aber einen Spieler geben, der dann die Akademie verlassen wird.
Jetzt heißt es nach den Sternen greifen! Die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt, denn der Blick auf den Draw verrät: Einer aus Van de Zandschulp, Trungelliti, Bagnis, Schwartzman, Anderson oder eben unser Molcan wird im US Open VF stehen.
Mal schauen wer heute aus dem (optischen) Duell David gegen Goliath (Diego vs. Kevin) als Sieger hervorgeht.

edit: Und Laaksonen gewinnt in 4 gegen Garin! Ruud wie schon erwähnt gegen Van de Zandschulp raus
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.676
Punkte
113
Und Laaksonen gewinnt in 4 gegen Garin! Ruud wie schon erwähnt gegen Van de Zandschulp raus

@Next sollte Laaksonen mal aufklären, dass man auch gg schlechter platzierte Spieler gewinnen darf

Mit dem Sieg des Niederländers hatte ich etwas spekuliert und deshalb auch im Tippspiel gewählt

Ruuds Chancen auf Turin bleiben gut, aber wenn hier einer der Verfolger ins Hf einzieht, könnte sich das Bild auch ändern. Ich fände Ruud in Turin so unpassend. Fällt mir schwer ihn aktuell als Top 8 Spieler zu sehen
 

vangerwin

Nachwuchsspieler
Beiträge
532
Punkte
63
Mir ist immer noch nicht klar, wie man auf die Idee kommen kann , sich wärend einer Partie die Socken zu wechseln, die sind doch
in den Schuhen, wenn die naß oder feucht sind, das merkst du doch so schon nicht und beim Spielen erst recht nicht.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.238
Punkte
113
Ort
Austria
@Next sollte Laaksonen mal aufklären, dass man auch gg schlechter platzierte Spieler gewinnen darf

Mit dem Sieg des Niederländers hatte ich etwas spekuliert und deshalb auch im Tippspiel gewählt

Ruuds Chancen auf Turin bleiben gut, aber wenn hier einer der Verfolger ins Hf einzieht, könnte sich das Bild auch ändern. Ich fände Ruud in Turin so unpassend. Fällt mir schwer ihn aktuell als Top 8 Spieler zu sehen
auf Sand vielleicht, aber ansonsten sind die Top 8 wohl noch etwas weit weg für ihn.. vl kann er aber von den zahlreichen Ausfällen dieses Jahr profitieren.

Unser Emil übrigens recht chancenlos gegen RBA.
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
7.845
Punkte
113
Eine weitere Wellness-Runde für Medvedev (gg. Koepfer). Djoker Nole darf sich auf einiges gefasst machen ;)
Medvedev ist so gut und sicher, ich denke er geht ins Finale. Ich sehe jedenfalls gar keinen, der ihn vor dem HF gefährden könnte. HF wäre wahrscheinlich jemand aus der Gruppe Tsitsipas/Rublev/FAA/RBA der Gegner. Rublev hatte bein den GS bisher gar keine Chance gegen ihn, Tsitsipas an einem guten Tag vielleicht, aber gegen den hatte er auf HC bisher auch fast immer die Oberhand. FAA und RBA sehe ich einfach nicht auf dem Niveau aktuell.

Tolles Turnier für Gojo, das hat er sich verdient. Ebenso Van de Zandschulp, der zuletzt durchgängig konstante Leistungen abgerufen hat und nun also auch ein Sieg gegen einen Topspieler. Wollte beim Tippspiel ihn oder Marterer nehmen und habe mich aufgrund der Sympathie für Maxi entschieden. ;) :sleep:Er spielt jetzt gegen bagnis, da ist auch noch was drin.
 
Oben