VfB Stuttgart


L-X

Human Intelligence (pre-Alpha)
Beiträge
4.079
Punkte
113
Öl ins Wasser ist völliger Blödsinn und eine Urban Kitchen Legend. Tatsächlich schwimmt das Öl einfach nur an der Wasseroberfläche rum und ist den Nudeln während des Kochens völlig egal. Erst beim Abgießen bekommen die Nudeln einen leichten Ölfilm, der - und deshalb würde ein Italiener niemals Öl ins Wasser geben, wenn er kochen kann - natürlich Gift für das Anhaften der Soße ist. :belehr:;)
 

MeWe

Bankspieler
Beiträge
1.853
Punkte
113
Wenn man den "Trennungseffekt" will gibt man nach dem Wasserabgießen ein Flöckchen Butter dazu und rührt es unter, als Geschmacksverstärker eine Wucht!
Bei Italienern gibts dafür vermutlich Hausverbot. Fast so schlimm wie Cappuccino mit Schlagsahne :D
 

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
5.632
Punkte
113
Ach ok jetzt habe ichs.

Andere Frage, wieso gibt man sonnenblumenöl auf ungekochte Spaghetti?

Viele geben daher immer etwas Öl ins Wasser.

und deshalb würde ein Italiener niemals Öl ins Wasser geben, wenn er kochen kann - natürlich Gift für das Anhaften der Soße ist.

Wenn man den "Trennungseffekt" will gibt man nach dem Wasserabgießen ein Flöckchen Butter dazu und rührt es unter, als Geschmacksverstärker eine Wucht!

-Kein Öl ins Wasser das ist reine Verschwendung. Dafür immer kräftig Salzen. Das Aroma der Nudeln wird durch stark hervorgehoben, weil durch das Kochen der Stärkemoleküle das im Weizen und im Grieß vorhanden ist, Zucker entsteht. Die Zucker/Salz Kombination spricht zwei der fünf vorhandenen Geschmacksnerven auf der Zunge an und lässt die Nudeln dadurch intensiver schmecken.

-Wenn man die Nudeln Ölen will, dann nur einige Tropfen Olivenöl. Durch die Trübstoffe, das Chlorophyll und um es einfach auszudrücken Doppelbindungen der Alkohole/Aldehyle im Olivenöl, wird die Soße trotzdem mit der Oberfläche der Nudeln verbunden.

-Butter immer einwenig mit in die Soße rühren. Die Fettlöslichen Geschmacksstoffe, wie z.B. natürlich vorkommende Glutamine(Salze) in Tomaten, werden dadurch an die Fettsäuremoleküle gebunden und verstärken dadurch nochmals das Geschmakserlebnis. Diese Vorgehensweise ist tatsächlich typisch italienisch ;)

Hoffe das alle Fragen beantwortet wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Be Ready

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.174
Punkte
83
Ach ok jetzt habe ichs.









-Kein Öl ins Wasser das ist reine Verschwendung. Dafür immer kräftig Salzen. Das Aroma der Nudeln wird durch stark hervorgehoben, weil durch das Kochen der Stärkemoleküle das im Weizen und im Grieß vorhanden ist, Zucker entsteht. Die Zucker/Salz Kombination spricht zwei der fünf vorhandenen Geschmacksnerven auf der Zunge an und lässt die Nudeln dadurch intensiver schmecken.

-Wenn man die Nudeln Ölen will, dann nur einige Tropfen Olivenöl. Durch die Trübstoffe, das Chlorophyll und um es einfach auszudrücken Doppelbindungen der Alkohole/Aldehyle im Olivenöl, wird die Soße trotzdem mit der Oberfläche der Nudeln verbunden.

-Butter immer einwenig mit in die Soße rühren. Die Fettlöslichen Geschmacksstoffe, wie z.B. natürlich vorkommende Glutamine(Salze) in Tomaten, werden dadurch an die Fettsäuremoleküle gebunden und verstärken dadurch nochmals das Geschmakserlebnis. Diese Vorgehensweise ist tatsächlich typisch italienisch ;)

Hoffe das alle Fragen beantwortet wurden.
Amen. :beten:
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.866
Punkte
113
Hehehe. Die Fritzle Dinger sind tatsächlich sehr funny. Aber wenn Füllkrug zu Stuttgart geht lachen wir als Letzter :devilish:
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.327
Punkte
113

Der VfB Stuttgart hat die Verpflichtung des Niederländers Ramon Hendriks perfekt gemacht. Wie der Fußball-Bundesligist am Mittwoch mitteilte, erhält der 22 Jahre alte Innenverteidiger einen Vierjahresvertrag bis zum 30. Juni 2028. Hendriks wechselt von Feyenoord Rotterdam zum deutschen Vizemeister. Die Ablösesumme soll laut früheren Medienberichten zwischen 700.000 und 800.000 Euro liegen.

Der 7. Neuzugang, vor Hendriks hatte der VfB bereits Stefan Drljaca (Tor, Dynamo Dresden) Julian Chabot (Abwehr, 1. FC Köln), Yannik Keitel (Mittelfeld, SC Freiburg), Fabian Rieder (Mittelfeld, Stade Rennes, Leihe), Nick Woltemade (Sturm, Werder Bremen) und Justin Diehl (Sturm, 1. FC Köln) verpflichtet (damit es hier nicht ständig um Abgänge geht)
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.927
Punkte
113
Ort
Austria
Guirassy jetzt also auch zum BVB. Wie schon mal geschrieben, ich drehe da keinem einen Strick ... aber diese BL-internen Wechsel sind schon sehr, sehr bitter. Wir brauchen nicht drüber diskutieren, dass die VfB-Saison eine Anomalie war, aber vom Zeitpunkt her ist das schon zum Kotzen, dass die jetzt alle gen Dortmund flüchten. Aber gut, es ist, wie es ist.

Der VfB darf jetzt auch wirklich gerne mal Geld in die Hand nehmen und in die Mannschaft investieren ... bei diesen Transfer-Einnahmen und den CL-Geldern gibts da wirklich keine Ausrede. Natürlich alles mit Maß und Ziel, aber du kannst nicht deine größten Namen verlieren und dann vor der CL-Saison nur 800k-Innenverteidiger aus der Niederlande holen (no disrespect, ich kann Hendriks gar nicht einschätzen). Ich weiß nicht, ob der Undav-Transfer jetzt wirklich schon tot im Wasser liegt oder ob da noch was geht, aber das wäre gerade jetzt auch als Zeichen wichtig. Ansonsten werfe ich auch gerne noch mal Namen wie Alexander Prass in den Raum, an dem war man ja auch letztes Jahr interessiert. Kostet jetzt sicher nen zweistelligen Millionenbetrag, aber der ist mit 23 und seiner Vielseitigkeit sowas dann auch mal wert. Aber ich vertraue da der Scoutingabteilung einfach mal, die hatten ja auch letztes Jahr ein super Händchen.

Wenn man Führich auch schon mal rausrechnet, sieht der Kader dann momentan so aus:

-----------------------Nübel
----------------------Bredlow

-Stergiou-----Rouault-------Chabot----Mittelstädt
Vagnoman---Zagadou-----Hendriks-----Krätzig

--------------Karazor---------Stiller
---------------Keitel----------Nartey

Leweling------------Millot-------------Jeong
-Silas----------------Rieder-------------Diehl

-------------------Woltemade
--------------------Milosevic

Plus Stenzel. Das erfüllt einen nicht grade mit Euphorie ... aber gut, Wohlgemuth hat offenbar jetzt schon Platz 9 bis 12 als Ziel ausgerufen.
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.327
Punkte
113
Wie schon mal geschrieben, Undav muss gehalten werden. und wenns teuer wird, wirds halt teuer, da führt kein weg dran vorbei, wenn wohlgemut schon so abartig beschissen verhandelt dass es für brighton ne rückkaufklausel gibt.

anton sehe ich als am einfachsten ersetzbar an (mavropanos 2.0), ito zu ersetzen ist auch machbar, nur bei guirassy in form von letzter saison ist das nicht möglich. bei führich hatte ich den eindruck dass er letzte saison einen auf union gemacht hat, also deutlich bessere ergebnisse hatte als er es eigentlich kann. sobald der wieder in seinen bis vor letzter saison üblichen trott von fehlentscheidungen und verpassten abspielen zurückfällt ist der zauber bei ihm auch verflogen, als charakter vermisse ich übermäßig religiöse spieler wie ihn eh nicht, zum glück erzählt er keinen stuss wie glaubensgenosse nmecha.
 
Zuletzt bearbeitet:

PG32

Nachwuchsspieler
Beiträge
665
Punkte
93
Stuttgart erinnert leider ein bisschen an das Freiburg Jahr als Kruse und die halbe Mannschaft gegangen ist. War auch echt bitter damals.
Und kein Dortmund Fan sollte in den nächsten Jahren was erzählen, dass die Bayern die Liga kaputt kaufen....
 

Wild Allison

Bankspieler
Beiträge
2.281
Punkte
113
Stuttgart erinnert leider ein bisschen an das Freiburg Jahr als Kruse und die halbe Mannschaft gegangen ist. War auch echt bitter damals.
Und kein Dortmund Fan sollte in den nächsten Jahren was erzählen, dass die Bayern die Liga kaputt kaufen....
Adaptieren, gegnerische Moves zum eigenen Vorteil nutzen (die Ablösen voraussehen und in Upside investieren) - Stuttgart wird nicht hilfloses Opfer sein.
 
Oben