VfB Stuttgart


JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.669
Punkte
113
Ich frage mich, ob sich Stuttgart nicht einen Bärendienst tut mit der aktuellen Herangehensweise und sich einiges für die Zukunft verbaut.
Mit Einknicken ggü. Bayern verbaut man sich sehr viel mehr, damit verabschiedet man sich komplett aus den Kreis der Vereine die dauerhaft international mitspielen wollen. nicht weil Woltemade ein Weltklasse Spieler wäre ohne den nichts geht, sondern weil man damit schlicht signalisiert das man keine Ambitionen hat.

Talente bekommt man auch in Zukunft mit Aussicht auf Spielzeit, der Wechsel zu Bayern scheitert ja zudem auch nicht am VfB sondern weil Bayern nicht die geforderte Summe zahlen will. Woltemade hat den Vertrag beim VfB unterschrieben ohne auch nur ein einziges Bundesligator erzielt zu haben, „Talentevertrag“ hin oder her, er ist jetzt erstmal an der Reihe das Vertrauen zurückzuzahlen bevor er moralisch im Recht wäre einen Wechsel zu fordern.
 
Zuletzt bearbeitet:

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
15.540
Punkte
113
Ich frage mich, ob sich Stuttgart nicht einen Bärendienst tut mit der aktuellen Herangehensweise und sich einiges für die Zukunft verbaut.

Woltemade hat einen wohl sehr günstigen Talentevertrag. Er könnte in München wohl in Bereiche der absoluten VFB Topverdiener aufsteigen, hätte da aufgrund der Musialaverletzung realistische Chancen auf richtig viel Spielzeit in CL und BL.

Jetzt mal nur das Verhältnis zu Bayern: Wanner, der ja wohl mal Thema beim VfB war ist wohl nicht zu erreichen, auch wenn er abgegeben wird. Auch das Thema Nübel, den ich nur ne Chance bei Bayern haben sehe, sollte er bei der WM als nr 1 überzeugt, wird für nächste Saison schwieriger werden.

Wie reagieren andere, gerade jüngere und vielversprechende Spieler in Zukunft auf die Situation um Woltemade. Wird der eine oder andere zukünftig bei ähnlichen Angeboten dorthin gehen, wo keine vielleicht einmaligen Chancen verbaut werden? Muss sich Stuttgart verstärkt auf Klauseln wie bei Millot einlassen, der jetzt vielleicht merklich unter Wert geht.

Es geht ja nichtmal darum, dass Woltemade nicht wechseln darf, viel mehr um das Auftreten von den Verantwortlichen, die für 50 Mio nichtmal Gespräche führen. Ich denke wäre das Verhalten bei NWs Vertragsunterzeichnung bekannt gewesen, hätte er auch nur mit ner millotähnlichen Klausel unterschrieben.
Etwas zu sehr aus der Sicht eines Bayern-Fan formuliert. Zu wenig neutral, zu durchsichtig, sorry. ;) Der VfB muss gar nichts. Auch nach Woltemade wird der VfB weiter attraktiv für Talente sein. Frankfurt ist nicht auf die ersten Angebote eingegangen und hat seine Wunschsumme doch fast erreicht. Ähnlich kann es der VfB machen. Vielleicht hat sich Woltemade zu früh geäußert und war sich zu sicher das der VfB quasi jede Summe akzeptiert. Woltemade kam ja gerade erst zum VfB. Er explodiert förmlich aktuell in seinem Marktwert und es gibt keine AK. Es ist durchaus möglich das es keine Einigung gibt, so dass Wolltemads erst nächste Saison zu Bayern wechselt. Wieso sollte Woltemade das schaden wenn er nicht sofort CL, sondern nur EL spielt? Ich kann es mir nicht vorstellen. Auch er wird Formschwankungen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

germy

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.565
Punkte
63
Ich frage mich, ob sich Stuttgart nicht einen Bärendienst tut mit der aktuellen Herangehensweise und sich einiges für die Zukunft verbaut.

Woltemade hat einen wohl sehr günstigen Talentevertrag. Er könnte in München wohl in Bereiche der absoluten VFB Topverdiener aufsteigen, hätte da aufgrund der Musialaverletzung realistische Chancen auf richtig viel Spielzeit in CL und BL.

Jetzt mal nur das Verhältnis zu Bayern: Wanner, der ja wohl mal Thema beim VfB war ist wohl nicht zu erreichen, auch wenn er abgegeben wird. Auch das Thema Nübel, den ich nur ne Chance bei Bayern haben sehe, sollte er bei der WM als nr 1 überzeugt, wird für nächste Saison schwieriger werden.

Wie reagieren andere, gerade jüngere und vielversprechende Spieler in Zukunft auf die Situation um Woltemade. Wird der eine oder andere zukünftig bei ähnlichen Angeboten dorthin gehen, wo keine vielleicht einmaligen Chancen verbaut werden? Muss sich Stuttgart verstärkt auf Klauseln wie bei Millot einlassen, der jetzt vielleicht merklich unter Wert geht.

Es geht ja nichtmal darum, dass Woltemade nicht wechseln darf, viel mehr um das Auftreten von den Verantwortlichen, die für 50 Mio nichtmal Gespräche führen. Ich denke wäre das Verhalten bei NWs Vertragsunterzeichnung bekannt gewesen, hätte er auch nur mit ner millotähnlichen Klausel unterschrieben.
Nach der Logik müsste der VfB unabhängig von eigenen Planungen und Wertvorstellungen für den Spieler also einfach die Hände heben und den Spieler zu Bayern lassen?
Umgekehrt könnte man dann auch fragen, ob es aus Sicht der Bayern so clever ist, für einem Spieler, den man angeblich unbedingt will, nicht das Angebot zu erhöhen. Was sagt das dem Spieler?
Sorry, vllt. bin ich zu altmodisch, aber Vertrag ist Vertrag. Was würde NW denn umgekehrt sagen, wenn der VfB nur weil er verletzt ist oder schlecht performt, einfach einseitig beschließen würde, sein Gehalt zu halbieren…
Und vor allem würde ich gerne mal die Bayern hören, wenn Liverpool oder ein anderer Verein so versuchen würde z.B. Musiala zu sich zu holen. Da hätte Uli sicher Puls und dicke Halsschlagadern…
 
Zuletzt bearbeitet:

L-james

Allrounder
Beiträge
40.962
Punkte
113
Typisch Bazis. Erst in unverschämter Art versuchen einen Spieler innerhalb der Liga deutlich unter Marktwert abzustauben und sobald der andere Verein da nicht wie ein Knecht mitspielt, öffentlich Druck aufbauen und diesen den schwarzen Peter zuschieben.

Wie heißt es immer an der Säbener wenn man einen anderen Bundesligaverein über den Tisch gezogen hat, "man sollte den Bayern dankbar sein, dass der Spieler in der Bundesliga bleibt."
 

zick

Bankspieler
Beiträge
6.143
Punkte
113
Typisch Bazis. Erst in unverschämter Art versuchen einen Spieler innerhalb der Liga deutlich unter Marktwert abzustauben und sobald der andere Verein da nicht wie ein Knecht mitspielt, öffentlich Druck aufbauen und diesen den schwarzen Peter zuschieben.

Wie heißt es immer an der Säbener wenn man einen anderen Bundesligaverein über den Tisch gezogen hat, "man sollte den Bayern dankbar sein, dass der Spieler in der Bundesliga bleibt."
Solange sie nicht die CL gewinnen, ist die CL gerettet.
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
62.886
Punkte
113
Typisch Bazis. Erst in unverschämter Art versuchen einen Spieler innerhalb der Liga deutlich unter Marktwert abzustauben und sobald der andere Verein da nicht wie ein Knecht mitspielt, öffentlich Druck aufbauen und diesen den schwarzen Peter zuschieben.

Was soll denn Woltemade mit einer guten Rückrunde aktuell wert sein, 80-100 Millionen?
 

L-james

Allrounder
Beiträge
40.962
Punkte
113
Was soll denn Woltemade mit einer guten Rückrunde aktuell wert sein, 80-100 Millionen?
Orientiere dich halt einfach an dem Ekitike-Deal. Der hat gerade mal eine ordentliche Saison mit 15 Toren und ist für 95 mio gewechselt.

Woltemade ist aktuell der heiße Shit in Deutschland und hat dazu Vertrag bis 2028.

Würde ich 80-100 mio für Woltemade zahlen? Nö, aber wenn ich ihn kaufen wollen würde, dann brauche ich da nicht mit 50 mio kommen bzw. wenn ich damit komme, dann brauche ich mich nicht wundern, dass der VFB auf sowas nicht mal reagiert und öffentlich eine Kampagne fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
62.886
Punkte
113
Orientiere dich halt einfach an dem Ekitike-Deal. Der hat gerade mal eine ordentliche Saison mit 15 Toren und ist für 95 mio gewechselt.

Du schreibst doch, dass der FC Bayern ein Angebot deutlich unter Marktwert einreicht. Ich frage dich also, was der Marktwert von Woltemade sein soll, nun kommst du mit Ekitike. Das ist ein völlig anderer Spieler, der übrigens auch viel mehr geleistet hat.

Ein Ekitike galt mit 19 Jahren schon als das nächste große Wundertalent in Frankreich, wechselte nach einer starken Saison bei Reims zu PSG. Zu der Zeit waren auch die Bayern schon an Ekitike dran. Ein Woltemade kickte in der dritten Liga als Ekitike in Paris spielte. Er hat zudem schon CL und EL-Erfahrung gesammelt, Woltemade wurde von Stuttgart nicht einmal für die CL in der letzten Saison registriert.

Woltemade muss nun zunächst in der Bundesliga Stammspieler werden. Das war er in Bremen nicht, das war in Stuttgart zunächst auch nicht. Bislang ist ein Shootingstar, der eine starke Rückrunde spielte. 50-60 Millionen € zahlt man wegen des Hypes, das wäre nicht wenig. Wenn er natürlich nun eine Saison mit 20 Toren + hinlegen würde, dann schaut das nochmal ganz anders aus. Die Frage ist nur, ob man das ansatzweise erwarten kann? Ich wäre da vorsichtig.

Woltemade ist aktuell der heiße Shit in Deutschland und hat dazu Vertrag bis 2028.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass das Geheule im BVB-Thread nicht abflachen würde, wenn Kehl Woltemade zum Rekordtransfer gemacht hätte. Wieder ein deutscher Nationalspieler, wieder überteuert usw. Aber wenn die Bayern mit einem Angebot abblitzen, dann ist er natürlich der absolute Shit in Deutschland.
 
Beiträge
57.350
Punkte
113
Das ist es ja, keiner weiß, wo die Reise für Woltemade hingeht. 50+5 Mio sind ein absolut solides Angebot. Kann potenziell ein Top-Deal sein oder der nächste Flop. Auch für den VfB ist das ne große Wette. Lass Woltemade unzufrieden sein und ne Durchschnitts-Saison spielen und wir sind ganz schnell wieder bei 25 bis 30 Millionen und nicht bei 75-80, was wäre, wenn er ne richtig starke Saison hinlegt. Das Bayern-Angebot ist demnach schon ziemlich realistisch. Der VfB muss das nicht annehmen, keine Frage, aber würdet ihr als Stuttgart-Verantwortlicher bei 60-65 Mio “nein„ sagen. Also ich würd mir das sehr genau überlegen und so viel wird man in etwas von den Bayern auch bekommen letztlich.
 

paugs80

Nachwuchsspieler
Beiträge
24
Punkte
13
Jetzt wird hier schon wieder geframed wie unverschämt der vfb ist, sich nicht mal mit Bayern ob des Angebots an einen Tisch zu setzen und das Narrativ was Bayern über die Medien verbreitet übernommen.

Nochmal, der VFB hat schon vor Wochen kommuniziert, ab wann man bereit ist, mit Bayern zu reden. Wenn Eberl, Uli, Dreesen oder wer auch immer das nicht versteht, ist es deren Problem. Wenn man hofft aufgrund des Mediendrucks wird der VFB hier einknicken, lässt wieder außer Acht, in welcher Situation der VFB sich befindet.

Sie sind aktuell und in den nächsten Jahren nicht auf die Kohle angewiesen. Punkt. Selbst wenn Woltemade nächste Saison nur noch 30 Mios wert wäre, wäre halt das schlechtere Szenario eingetreten, was den VFB trotzdem nicht in den ruin treibt. Aktuell sieht man die Chancen aus einem Woltemade verbleib deutlich höher, als aus einem Verkauf für 50+5.

Stark was W+W da machen. Den Tobenden Don Wurst einfach unkommentiert toben lassen.
 

paugs80

Nachwuchsspieler
Beiträge
24
Punkte
13
Du schreibst doch, dass der FC Bayern ein Angebot deutlich unter Marktwert einreicht. Ich frage dich also, was der Marktwert von Woltemade sein soll, nun kommst du mit Ekitike. Das ist ein völlig anderer Spieler, der übrigens auch viel mehr geleistet hat.

Ein Ekitike galt mit 19 Jahren schon als das nächste große Wundertalent in Frankreich, wechselte nach einer starken Saison bei Reims zu PSG. Zu der Zeit waren auch die Bayern schon an Ekitike dran. Ein Woltemade kickte in der dritten Liga als Ekitike in Paris spielte. Er hat zudem schon CL und EL-Erfahrung gesammelt, Woltemade wurde von Stuttgart nicht einmal für die CL in der letzten Saison registriert.

Woltemade muss nun zunächst in der Bundesliga Stammspieler werden. Das war er in Bremen nicht, das war in Stuttgart zunächst auch nicht. Bislang ist ein Shootingstar, der eine starke Rückrunde spielte. 50-60 Millionen € zahlt man wegen des Hypes, das wäre nicht wenig. Wenn er natürlich nun eine Saison mit 20 Toren + hinlegen würde, dann schaut das nochmal ganz anders aus. Die Frage ist nur, ob man das ansatzweise erwarten kann? Ich wäre da vorsichtig.



Ich könnte mir gut vorstellen, dass das Geheule im BVB-Thread nicht abflachen würde, wenn Kehl Woltemade zum Rekordtransfer gemacht hätte. Wieder ein deutscher Nationalspieler, wieder überteuert usw. Aber wenn die Bayern mit einem Angebot abblitzen, dann ist er natürlich der absolute Shit in Deutschland.
Hänge dich nicht am Wort Marktwert auf. Es ist öffentlich ab welchem Betrag der VFB überhaupt bereit wäre mit Bayern an einen Tisch zu sitzen. Wenn Eberl meint das wären 4 x 10 Millionen über die nächsten 4 Jahre als erstes Angebot, oder 50+5 dann ist er entweder ein Idiot oder denkt tatsächlich dass die ekelhafte Medientaktik aufgeht. Spoiler: selbst schuld.
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
62.886
Punkte
113
Hänge dich nicht am Wort Marktwert auf.

Es wurde aber geschrieben, dass der FC Bayern hier bewusst irgendwelche Ablösen unter Marktwert zahlen will, also sozusagen Witzsummen. Das ist hier überhaupt nicht der Fall. 50+5 wäre der fünfteuerste Bundesligatransfer aller Zeiten, dazu der mit Abstand teuerste interne Bundesligatransfer aller Zeiten. Wir bewegen uns da schon in Sphären des Novums, so verkehrt kann das ja nicht sein.

Es ist öffentlich ab welchem Betrag der VFB überhaupt bereit wäre mit Bayern an einen Tisch zu sitzen. Wenn Eberl meint das wären 4 x 10 Millionen über die nächsten 4 Jahre als erstes Angebot, oder 50+5 dann ist er entweder ein Idiot oder denkt tatsächlich dass die ekelhafte Medientaktik aufgeht.

Dass die Ablösen gestreckt werden, ist völlig handelsüblich. Man schreibt immer von Summe X, das wird aber immer gesplittet.

Ansonsten ist es ja auch völlig legitim vom VFB einen Transfer abzulehnen. Wenn man der Auffassung ist, dass Woltemade in dieser Saison richtig durchstartet und noch so richtig an Marktwert gewinnt, dann ist das nachvollziehbar. Aber dann kann man aber nicht dem FC Bayern vorwerfen, dass sie irgendwie nicht bereit sind... viel Geld in die Hand zunehmen für den Transfer. 50+5 ist eine sehr hohe Summe für einen Spieler mit ein paar guten Monaten in der Profivita.
 

germy

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.565
Punkte
63
Es wurde aber geschrieben, dass der FC Bayern hier bewusst irgendwelche Ablösen unter Marktwert zahlen will, also sozusagen Witzsummen. Das ist hier überhaupt nicht der Fall. 50+5 wäre der fünfteuerste Bundesligatransfer aller Zeiten, dazu der mit Abstand teuerste interne Bundesligatransfer aller Zeiten. Wir bewegen uns da schon in Sphären des Novums, so verkehrt kann das ja nicht sein.



Dass die Ablösen gestreckt werden, ist völlig handelsüblich. Man schreibt immer von Summe X, das wird aber immer gesplittet.

Ansonsten ist es ja auch völlig legitim vom VFB einen Transfer abzulehnen. Wenn man der Auffassung ist, dass Woltemade in dieser Saison richtig durchstartet und noch so richtig an Marktwert gewinnt, dann ist das nachvollziehbar. Aber dann kann man aber nicht dem FC Bayern vorwerfen, dass sie irgendwie nicht bereit sind... viel Geld in die Hand zunehmen für den Transfer. 50+5 ist eine sehr hohe Summe für einen Spieler mit ein paar guten Monaten in der Profivita.
Der MW eines Spielers wie NW ist eben aktuell schwer einzuschätzen. Entscheidend ist am Ende dann, was ist der Spieler dem Verein wert. Und das wurde seitens VfB klar kommuniziert. Thema durch.
Ob das Angebot des FCB nun den richtigen MW trifft oder nicht ist damit rein theoretischer Natur.
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
62.886
Punkte
113
Mal umgekehrt gefragt: wenn der FCB in der Situation des VfB wäre und Liverpool einen in der Kaderplanung der Bayern gesetzten Spieler so anwerben wollte, die Bayern ein klares Limit gesetzt hätten, ab dem sie (aus ihrer Kaderplanung heraus) bereit wären zu verhandeln und der ganze Zirkus so laufen würde wie aktuell: was würdest du dazu schreiben?

Ich würde dazu schreiben, dass der Spieler einen Wechselwunsch hinterlegt hat und man in einem solchen Szenario möglicherweise auf eine Einigung hinarbeiten sollte. Da der Spieler noch einen langjährigen Vertrag besitzt, wird die Ablösesumme entsprechend hoch ausfallen. Dennoch haben sich beide Vereine in der Vergangenheit bereits mehrfach bei Transfers einigen können, weshalb auch in diesem Fall eine Kehrtwende nicht auszuschließen ist – wenngleich sich die Verhandlungen als zäh erweisen.
 

paugs80

Nachwuchsspieler
Beiträge
24
Punkte
13
Ich würde dazu schreiben, dass der Spieler einen Wechselwunsch hinterlegt hat und man in einem solchen Szenario möglicherweise auf eine Einigung hinarbeiten sollte. Da der Spieler noch einen langjährigen Vertrag besitzt, wird die Ablösesumme entsprechend hoch ausfallen. Dennoch haben sich beide Vereine in der Vergangenheit bereits mehrfach bei Transfers einigen können, weshalb aucJah in diesem Fall eine Kehrtwende nicht auszuschließen ist – wenngleich sich die Verhandlungen als zäh erweisen.
Boah ist das anstrengend. Und wo kam man bei Etikette raus (Argument das er mal als großes Talent galt, oder bei PSG war zieht hier nicht, sondern die aktuelle Performance!)? oder Wirtz. Aber ja ist Woltemade, da muss man Bayern trotz 3 Jahre Vertrag ohne AK entgegen kommen. Ist ein gottgegebenes Gesetz.

Und ja bei 65 Mio verhandlungsbasis sind 40 Mio auf 4 Jahre verteilt ein Witzangebot. Wie man sich die Sachen hier hindreht...Genauso wie 50+5. Man will nicht verkaufen, muss nicht verkaufen und wenn ihn jemand will gibt es die genannte Summe. Fertig. Junge Junge....

Außerdem was heißt hier Marktwert. Der VfB hat für sich eine Schmerzgrenze definiert ab der man bereit ist zu verhandeln und ihn zur Not abzugeben. Das ist der Marktwert, der ab dem der VfB bereit ist. Der liegt wie bei Bayern bekannt nicht bei 50+5. ****** egal was ein fiktiver Marktwert ist. Der Vfb definiert den Wert. Entweder man will ihn für den besagten Preis oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

germy

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.565
Punkte
63
Ich würde dazu schreiben, dass der Spieler einen Wechselwunsch hinterlegt hat und man in einem solchen Szenario möglicherweise auf eine Einigung hinarbeiten sollte. Da der Spieler noch einen langjährigen Vertrag besitzt, wird die Ablösesumme entsprechend hoch ausfallen. Dennoch haben sich beide Vereine in der Vergangenheit bereits mehrfach bei Transfers einigen können, weshalb auch in diesem Fall eine Kehrtwende nicht auszuschließen ist – wenngleich sich die Verhandlungen als zäh erweisen.
Dann sind wir uns ja einig, deswegen hat der VfB ja auch nicht kategorisch Nein gesagt, sondern eine Mindestsumme genannt, ab der man gemeinsam diskutieren kann. Wie diese Summe ermittelt wurde und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen können alleine die Verantwortlichen des VfB beurteilen.
Ich bin sicher, die Verantwortlichen des VfB verbrennen sicher nicht einfach so Geld, nur weil der Spieler zum FCB wechseln möchte…. Die werden sich bei der Summe etwas gedacht haben und das gilt es zu respektieren (ohne die Transaktion über Spieler-/Presse-Druck zu forcieren).
P.S.: alleine sich mit einem Spieler, der ohne AK noch einen langen Vertrag hat, zu einigen ist eben einfach auch etwas fishy, findest Du nicht? Oder wärest Du da auch so entspannt, wenn irgendein Verein das so z.B. mit Musisla gemacht hätte?
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
62.886
Punkte
113
Außerdem was heißt hier Marktwert. Der VfB hat für sich eine Schmerzgrenze definiert ab der man bereit ist zu verhandeln und ihn zur Not abzugeben. Das ist der Marktwert, der ab dem der VfB bereit ist. Der liegt wie bei Bayern bekannt nicht bei 50+5. ****** egal was ein fiktiver Marktwert ist. Der Vfb definiert den Wert. Entweder man will ihn für den besagten Preis oder nicht.

Das ist nicht der Marktwert, sondern die Mondsumme, bei der der VfB zu Gesprächen bereit wäre. Wäre es der Marktwert, würde sich ein Verein wie der FC Bayern wohl ebenfalls gesprächsbereit zeigen.

Wie gesagt, es ist legitim, dass der VfB einen Transfer trotz Rekordzahlen ablehnt. Allerdings braucht man sich dann auch nicht zu wundern, wenn am Tegernsee künftig Empfehlungen ausgesprochen werden, dass Talente gut daran täten, nicht beim VfB ohne eine moderate Ausstiegsklausel zu unterschreiben, weil der Verein sonst nur Steine in den Weg legt.
 

germy

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.565
Punkte
63
Das ist nicht der Marktwert, sondern die Mondsumme, bei der der VfB zu Gesprächen bereit wäre. Wäre es der Marktwert, würde sich ein Verein wie der FC Bayern wohl ebenfalls gesprächsbereit zeigen.

Wie gesagt, es ist legitim, dass der VfB einen Transfer trotz Rekordzahlen ablehnt. Allerdings braucht man sich dann auch nicht zu wundern, wenn am Tegernsee künftig Empfehlungen ausgesprochen werden, dass Talente gut daran täten, nicht beim VfB ohne eine moderate Ausstiegsklausel zu unterschreiben, weil der Verein sonst nur Steine in den Weg legt.
Kann Uli ja gerne auch so tun.
Aber: To be honest… denke nicht, dass alle Talente vor Vertragsunterzeichnung den Rat von Uli einholen. Und Talente vom FCB werden doch meist - sofern sie Perspektive aus Sicht des FCB haben - vom FCB mit gutem Recht auch „nur“ verliehen (Lahm, Nübel, …). Die hätte der FCB ggf. auch nicht so einfach verkauft, selbst zu damals gängigen MWs (wobei MW bei Dingen, die es nicht zig-fach gibt halt immer auch einfach subjektiv sind und weit auseinander liegen können).
So wenig man Bayern unterstellen kann, Dumpingpreise zu bieten, so wenig kann man aber umgekehrt deshalb auch dem VfB unterstellen, Mondpreise zu verlangen.
Die Einschätzung des Wertes des Spielers NW liegt eben aktuell bei den beiden Parteien auseinander. Wobei der VfB wohl den Wert höher einschätzt als der FCB. Ist ja so gesehen auch eine Botschaft an den Spieler.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
40.962
Punkte
113
Ein Ekitike galt mit 19 Jahren schon als das nächste große Wundertalent in Frankreich, wechselte nach einer starken Saison bei Reims zu PSG. Zu der Zeit waren auch die Bayern schon an Ekitike dran. Ein Woltemade kickte in der dritten Liga als Ekitike in Paris spielte. Er hat zudem schon CL und EL-Erfahrung gesammelt, Woltemade wurde von Stuttgart nicht einmal für die CL in der letzten Saison registriert.
Was Etikite mit 19 gemacht hat interessiert nicht. Das Standing heute von Woltemade ist nicht groß unter dem von Ekitike einzuordnen. Die sind beide gleich alt und wenn der Franzose erst vor kurzem für 95 mio gewechselt ist, dann kann ich mich als VFB bei Woltemade der noch Vertrag bis 2028 hat, natürlich daran orientieren und ihn nicht für 50 mio verkaufen.

Vielleicht hast du das noch nicht gecheckt, aber die Einordnung von Ekitike oder Woltemade ist nicht meine persönliche Meinung. Ich würde weder Ekitike für 95 mio kaufen, noch Woltemade für 50-60 mio. Es geht aber nicht darum wie ich persönlich diese Spieler einordne und wie viel ich persönlich für sie bezahlen würde, es geht darum wie das die Vereine und der Markt sieht.

Deine eigenen Erbsenzählereien und daraus Schlussfolgerungen sind genauso uninteressant wie meine eigene Einordnung zu den Spielern wenn es um den Markt geht.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass das Geheule im BVB-Thread nicht abflachen würde, wenn Kehl Woltemade zum Rekordtransfer gemacht hätte. Wieder ein deutscher Nationalspieler, wieder überteuert usw. Aber wenn die Bayern mit einem Angebot abblitzen, dann ist er natürlich der absolute Shit in Deutschland.
Du schmeißt einfach verschiedene Dinge wild zusammen.

Nochmals, ich persönlich würde Woltemade nicht holen, auch nicht für 50 - 60 mio, weil ich von dem Spieler und Spielertypen kein Fan bin. Das bedeutet aber nicht, dass der VFB ihn jetzt für 50 mio verkaufen sollte.

Timo Werner ist im Sommer 2020 für 53 mio zu Chelsea gewechselt. Ich hätte ihn nicht mal für 10 mio gekauft, aber ich hätte die Red Bull Filiale aus Leipzig dafür kritisiert wenn die den für nur 20-30 mio abgegeben hätten, weil der Markt viel mehr hergeben hätte.

Wir alle haben persönliche Einordnungen von Spielern und es gibt den Markt, letzterer hat wildeste und fragwürdiste Preise und Transfers, siehe wieder diesen Sommer, wo ich bei einigem nicht mal im entferntesten mitgehen würde. Abgebende Vereine müssten aber völlig den Verstand verloren haben wenn sie sich nicht an dem Markt orientieren würden und diesen zu ihren Gunsten ausspielen.

Es gibt wirklich überhaupt keinen Grund wieso der VFB einen Woltemade, der noch Vertrag bis 2028 hat, diesen Sommer ohne Not für 50 mio verkaufen sollte. Dass die Bazis 50 mio bieten ist das eine, können sie machen, sie können auch nur 20 mio bieten, aber was sie dann anschließend daraus medial machen, ist halt typisch und eine Frechheit. Jeder vernünftige Sportdirektor und Sportvorstand gehört gefeuert wenn er in der aktuellen Situation einen Woltemade für 50 mio an die Bazis verkaufen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:

MRB

Bankspieler
Beiträge
12.886
Punkte
113
Was Etikite mit 19 gemacht hat interessiert nicht. Das Standing heute von Woltemade ist nicht groß unter dem von Ekitike einzuordnen. Die sind beide gleich alt und wenn der Franzose erst vor kurzem für 95 mio gewechselt ist, dann kann ich mich als VFB bei Woltemade der noch Vertrag bis 2028 hat, natürlich daran orientieren und ihn nicht für 50 mio verkaufen.
Natürlich kann der VfB das, der kann auch 200 Mio verlangen, ist sein gutes Recht.

Andererseits muss man aber auch nicht hier herumfabulieren, dass der Marktwert deutlich über 50 Mio anzusiedeln ist, solange niemand bereit ist eine solche Summe auf den Tisch zu legen. Bei Ekitike war das dagegen offensichtlich der Fall, was natürlich sehr viel damit zu tun hat, was dieser auch schon im Alter von 19-22 gemacht hat und nicht erst mit 23. Bellingham ist ja auch nicht in etwa geschätzte 180 Mio wert, weil er in den letzten 6 Monaten so überragt hat.
 
Oben