Vorläufige Terminpläne 2014-2016


KoN1

Nachwuchsspieler
Beiträge
649
Punkte
0
Super, dass Zakopane drin ist. :)

Ein Team-Wettbewerb auf der Normalschanze ist auch mal wieder schön.
Aber natürlich Schade wegen Klingenthal.

Ich sehe gerade, dass Szczyrk im Winter auch drin ist. Wie geil ist das denn bitte? :party:

Edit: Ist da Titisee-Neustadt für Oberstdorf reingerutscht? Ich finde das gut. Am Ende nochmal 5 Skiflug-Wettbewerbe - das wäre dann doch etwas viel.

Dann gibt es noch einen Team-Wettkampf in Oslo. Und auf Almaty bin ich auch schon gespannt. Die Terminierung von Willingen und Titisee-Neustadt im März ist da schon etwas gewöhnungsbedürftig, aber sonst muss ich sagen:
Ein toller Kalender für die nächste Saison. :up:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

KekX

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.726
Punkte
38
Ja, zwei Skiflugorte zum Abschluss des Winters wären wirklich zu viel gewesen.

Super, dass in Hiza jetzt zwei Springen stattfinden.
Im Sommer wurden Almaty und Chaikovsky getauscht und sind eine Woche nach vorne gerutscht. Dieses eine Einzelspringen zwei Wochen später in Hinzenbach kommt mir jetzt irgendwie ziemlich einsam vor...

Im Winter ist übrigens Harrachov rausgefallen, was zwischen Tournee und Skiflug-WM stattfinden sollte.

Die Damen hat man nun wieder sehr viel stärker an die Herren drangehängt, was ich sehr gut finde. Da sollte man aber doch meinen, dass es eigentlich genügend Gelegenheiten gibt, um wenigstens ein Mixed-Team-Springen auszutragen... ich kann aber leider keins finden.

Und es findet doch ein Skispringen in Klingenthal am 3. Oktober statt... das COC-Finale.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Der neue Plan für Norge gefällt mir auch gut. Nicht mehr Trondheim so reingequetscht. Jetzt liegt es zwischen Oslo und Vikersund. Und mit genug Pause dazwischen.

Gut auch, dass sie den Kalender generell ein wenig entzerrt haben
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.616
Punkte
63
Bei den Damen fällt mir nur auf: Weiterhin nur ein einziges Springen auf einer Großschanze. :down:

Wie viele Generationen von Springerinnen will die FIS denn noch abwarten, um endlich weitere Großschanzen-Wettbewerbe in den Weltcup aufzunehmen? In Oslo hatte man in der abgelaufenen Saison weniger Streuung und weniger Stürze als bei den Herren, also diese beiden ehemaligen Schein-Argumente contra Damen-Weltcups auf Großschanzen sind ja auch entkräftet worden. Da ist bei der FIS aber leider keinerlei Fortschritt zu erkennen, das ist Stagnation pur. Das Damen-Skispringen entwickelt sich, die FIS nicht...
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Damen:
Das Sommerspringen in Courchevel liegt zwar positiverweise mit den Herren zusammen, hängt aber sonst in der Luft. Für viele liegt das zwar um die Ecke, aber die Damen aus Japan dürfen dann wegen eines einzigen Wettkampf mal eben herjetten.:(
Die anderen vier Springen liegen gut zusammen, aber insgesamt sind fünf im Vergleich zu den Herren aber doch eher dürftig.

Warum richtet das Land der Olympiasiegerin und Weltmeisterin eigentlich keinen Wettkampf aus?:irre:

Herren:
Zwischen 15. und 31. Januar, also innerhalb von 17 Tagen sind neun (!) Springen.
Das finde ich etwas happig, zumal auch noch der kleine Betriebsausflug mit einer 24-Stunden-Reise nach Sapporo dabei ist.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Oh nein :( ;(. Das kann nicht wahr sein.

Ja ******e, jetzt kann ich wohl wieder nicht zu einem Sommer GP.;( Hiza fällt wie immer in meinen Urlaub. Ansonsten wirds Zeit, dass es wieder los geht! Habe bereits starke Entzugserscheinungen und Fussball füllt die Leere nicht wirklich. Da reg ich mich nur auf. LOL


edit: Würde echt gern mal einen Sommer GP in Willingen sehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Warum richtet das Land der Olympiasiegerin und Weltmeisterin eigentlich keinen Wettkampf aus?:irre:

Oberstdorf? :ueberleg:


Unterm Strich ein Kalender der mir gut gefällt. Nur zwei Dinge stören mich:

1. Das die VST und SkiflugWm direkt hintereinandern sind. Irgentwie finde ich es blöd das die Saisonhöhepunkte direkt aufeinanderfolgen. Da sollte meiner Meinung nach eine kurze Weltcuppause zwischenrein packen um sich nach dem ersten Großevent erst mal wieder zu sammeln, als Springer sowie als Fan ;)

2. Das es kein Mixed Springen gibt, noch nicht mal im Sommer :( Ich finde es zwar toll das die Damen z.B. im Sommer so oft mit den Herren mitspringen (bei allen 3 Wettkämpfen der Damen treten auch die Herren an und selbst die COCs der Damen sind zusammen mit den Herren, Olso mit den Herren und Oberwiesenthal mit den Kombinierern), aber da darf man gerne auch mal einen dieser hochspannenden Wettbewerbe anbieten. Vor allem weil die Disziplin ja olympisch werden will...
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Andererseits waren es im letzten Sommer lediglich zwei Damenwettkämpfe - wenn 2015 also wieder fünf Springen stattfinden, dann ist das durchaus eine gewisse Steigerung. Dass nur eins davon in Europa stattfindet, finde ich auch schade - aber ich denke, bei den Damen muss die FIS einfach nehmen, was kommt.

Auch der Winter sieht bei den Damen wieder besser aus - die große Lücke zwischen den ersten beiden Wochenenden und dem Rest ist zwar nach wie vor vorhanden, aber immerhin ist die Anzahl der Wettkämpfe wieder von 14 auf 19 gestiegen. Erstmals gibt es einen Damenweltcup in Finnland - aber ich tippe mal, dass das mit der WM 2017 zusammenhängt. Das fehlende Mixed-Teamspringen bedaure ich auch, grad wo die Herren eh so viele haben, hätte man eins davon auch zu einem Mixed machen können.

Bei den Herren finde ich die Änderungen im Gegensatz zum letzten provisorischen Plan recht gut, wenngleich mir diese leidige Terminverschiebung zwischen Norwegen und Deutschland nach wie vor missfällt. Aber dass nun Neustadt gegenüber der Heini-Klopfer-Schanze den Vorzug bekommen hat, finde ich positiv. Das Oberstdorfer Fliegen dürfte ja dann wohl 2017 und 2018 im Programm stehen. :up:

Etwas merkwürdig finde ich bei der Terminplanung nur die polnischen Springen. Dass die Polen mehr Wettkämpfe bekommen ist angesichts der Zuschauerbegeisterung dort sehr sinnvoll. :up:
Aber dass man sowohl im Sommer als auch im Winter zwei Wettkämpfe an aufeinanderfolgenden Tagen an verschiedenen Orten geplant hat, finde ich etwas merkwürdig.
Apropos Sommer: Das Teamspringen in Hinterzarten begrüße ich natürlich sehr! :up: :up:
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Es ging mir um den Sommer! Warum lässt man die Damen nicht auch mit in Hiza springen? Wenigstens einen Wettkampf.

Tja... hätte ich mir auch gewünscht... leider zeigt dies das selbst Carina mit ihren Erfolgen nicht genung Werbung machen kann für ein Sommerspringen. Allerdings ist das glaube ich nirgendwo auf der Welt der Fall.

Wobei immerhin ein Sommer-COC in Deutschland statt findet. Und da bin ich sogar live dabei + die Kobinierer sind auch da :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Es ging mir um den Sommer! Warum lässt man die Damen nicht auch mit in Hiza springen? Wenigstens einen Wettkampf.
So wie ich Chika Yoshida im Berkutschi-Interview verstanden habe, hat letzten Winter jeder weltcuptaugliche Ort, der wollte, einen Damenweltcup bekommen. Ich gehe daher davon aus, dass das im Sommer nicht anders ist. Das heißt: Vermutlich wollte Hinterzarten einfach kein Damenspringen. Und vermutlich deshalb, weil sie in den Jahren, in denen sie eins hatten, gemerkt haben, dass ihnen das kaum zusätzliche Zuschauer und kaum einen zusätzlichen Werbeeffekt, dafür aber zusätzliche Kosten beschert. Traurig, aber vermutlich wahr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

KekX

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.726
Punkte
38
Was mir aber immer wieder schleierhaft ist: Warum kostet es so viel Geld, eine Anlage wieder herzurichten, die noch vor zwei Jahren offenbar gut genug für Weltcupveranstaltungen war? Was genau muss gemacht werden, warum muss das gemacht werden, und warum ist das so teuer? :mad1:

Tja, das ist wirklich eine gute Frage... die Anlage in Oberstdorf hat zwar auf jeden Fall eine Modernisierung nötig, aber ich frage mich auch, ob es wirklich immer so eine große Sache sein muss? Warum konnten die Springer zum Beispiel jahrzehntelang mit dem Lift fahren, der heute immer noch problemlos funktioniert und jeden Tag für Touristen in Betrieb ist, aber jetzt muss es unbedingt ein neuer sein, nur weil das an anderen Schanzen auch so ist? Warum muss plötzlich ein neues Schanzenprofil her?
Ähnliches gilt ja auch für Brotterode, und da geht es sogar nur um einen COC.

Noch ein kleiner Nachtrag zu Klingenthal: Ein zusätzliches Problem könnte wohl die fehlende Live-Übertragung des MDR gewesen sein. Der MDR-Sportchef wird in der Freien Presse zitiert: "Wir hätten gern wieder die Skiadler übertragen, sind mit dem neuen Termin im August jedoch vor vollendete Tatsachen gestellt worden. Und ein Fernsehprogramm lässt sich nicht von heute auf morgen planen."

Das Argument toppt wirklich alles. Sind ja seit Bekanntwerden des Termins auch nur knappe 5 Monate. In dieser Zeit ist es natürlich wirklich unmöglich, eine Sport-Liveübertragung auf die Beine zu stellen. :hihi: :donk:

http://www.freiepresse.de/SPORT/Skiadler-im-Sommer-nicht-in-Klingenthal-artikel9171333.php
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
So wie ich Chika Yoshida im Berkutschi-Interview verstanden habe, hat letzten Winter jeder weltcuptaugliche Ort, der wollte, einen Damenweltcup bekommen. Ich gehe daher davon aus, dass das im Sommer nicht anders ist. Das heißt: Vermutlich wollte Hinterzarten einfach kein Damenspringen. Und vermutlich deshalb, weil sie in den Jahren, in denen sie eins hatten, gemerkt haben, dass ihnen das kaum zusätzliche Zuschauer und kaum einen zusätzlichen Werbeeffekt, dafür aber zusätzliche Kosten beschert. Traurig, aber vermutlich wahr. ...

Ja, das ist es. Ich hatte meine Frage auch an den Veranstalter in Hiza, nicht an die FIS gerichtet gemeint. Wenn ein SGP-Wochenende stattfindet, dann dürfte es doch so aufwendig nicht sein, auch die Damen starten zu lassen.
Die hätten von dem Land, das sich als Skisrungnation versteht und in der letzten Saison so großartig abgeräumt hat, auch einen Wettkampf erwarten dürfen. Auch von Österreich, wie ich meine. Aber wehe, es gibt nur wenige Zuschauer in KAZ oder RUS, dann wird geschimpft ...:(
 
Oben