VST Oberstdorf 28. + 29.12.2019


Hardstyle21

Bankspieler
Beiträge
9.733
Punkte
113
So schnell wird der seinen Platz im A-Team nicht verlieren.
Das würde bedeuten, dass Name vor Leistung geht. Sollten Baer, Hamann oder Roth in beiden Wettbewerben im 2 Durchgang stehen oder im optimalfall sogar in den Top 20 wäre es für mich absolut unverständlich Rich weiter im Weltcup zu behalten.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Das würde bedeuten, dass Name vor Leistung geht. Sollten Baer, Hamann oder Roth in beiden Wettbewerben im 2 Durchgang stehen oder im optimalfall sogar in den Top 20 wäre es für mich absolut unverständlich Rich weiter im Weltcup zu behalten.
Kann ja sein, dass er von sich aus ins Training will. Skisprungschwester meinte in einem anderen Zusammenhang aber mal, es gäbe "Hierarchien" und manchmal würde nach Gesichtspunkten entscheiden, die wir als Außenstehende nicht beurteilen könnten. Ich denke schon, dass sich verdiente Springer schon mal einige schlechte Wettkämpfe leisten dürfen und eben nicht sofort rausfliegen.
 

Hardstyle21

Bankspieler
Beiträge
9.733
Punkte
113
Kann ja sein, dass er von sich aus ins Training will. Skisprungschwester meinte in einem anderen Zusammenhang aber mal, es gäbe "Hierarchien" und manchmal würde nach Gesichtspunkten entscheiden, die wir als Außenstehende nicht beurteilen könnten. Ich denke schon, dass sich verdiente Springer schon mal einige schlechte Wettkämpfe leisten dürfen und eben nicht sofort rausfliegen.
Ab und zu mal schlechte Wettkämpfe kein Problem, aber reihenweise 2 Durchgänge oder gar komplett den Wettkampf verpassen ohne irgendein Hoffnungsschimmer auf Besserung (wie es sie bei Eisenbichler zb gab) während andere Möglicherweise Top 20 Platzierungen erreichen ist für mich nicht ausreichend.
Das wäre auch unfair den jungen gegenüber die echt ordentliche Leistung zeigen. Wann sollen die sich denn im Weltcup beweisen wenn nicht jetzt?
Nächste Saison sind womöglich Wellinger und Siegel zurück. Zurecht gibts im deutschen Team ein großen Konkurrenzkampf und der sollte auch über Leistung entschieden werden.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Erst mal abwarten, was im Wettkampf herauskommt. Ist aber auch nicht so, dass sich einer im COC vorher besonders aufgedrängt hätte.
 

Frasch

Nachwuchsspieler
Beiträge
522
Punkte
28
Richard Freitag ist offensichtlich komplett ausser Form. Ob das an der Umstellung auf das System Horngacher liegt, keine Ahnung. Aber in der Form sollte er dann auch selbst sagen, dass es erstmal keinen Sinn macht und ich glaube, das macht er auch.
 

Neville

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.607
Punkte
83
Freitag braucht schon ein Top-Ergebnis in Garmisch, um im Weltcupteam zu bleiben. Stand jetzt wäre das eine völlig unsinnige Entscheidung die keinem hilft, am wenigsten ihm.
 

Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
16.317
Punkte
113
Eher nicht. Er hatte letzte Saison vor Oberstdorf auch 37 Punkte. Lag damit auf Platz 30, jetzt ist er 26.

Vielleicht ist er auch schon übern Zenit.
Übern Zenit mit 28? Eher außer Form würde ich sagen. Das Flugsystem Freitag gehört vom Gesamtpaket her, sicher noch zu den besten im Feld, aber leider kann er es nicht mehr abrufen bzw. die Form und die Motivation scheinen weg zu sein.
 

Frasch

Nachwuchsspieler
Beiträge
522
Punkte
28
Was hast du gegen ihn. Ich finde ihn besser als Bielek, Hannawald und Bier.

Bei Bartels denkt man immer, er würde seine Betonungen zu Hause vor dem Spiegel üben. Die anderen 3 kommen da schon natürlicher rüber, wenngleich der Bier natürlich auch zu wenig Ahnung hat, gemessen an der langen Zeit, die er das schon macht. Aber den kann man sich zumindest noch anhören. Bartels, denk allein an seinen Götze mach ihn! Ruf. Schüttel! :D
 
Beiträge
54.222
Punkte
113
Tja da sieht man die Unterschiede….Hier im Forum werde ich fast schon angemault, weil ich überlege nicht hinzufahren und daheim bin ich der Depp, der extra für ne Quali nach Oberstdorf fährt. War tatsächlich das erste Mal, dass ich selbst Sprit zahlen musste, weil mein Vater so nen Quatsch nicht unterstützen will:LOL:
Naja hat sich jedenfalls wieder gelohnt. War aber etwas erstaunt, dass nur Tickets für Sektor F verkauft wurden. Bei 15.000 Zuschauern dürften die anderen Sektoren ja auch nicht so voll gewesen sein.

Ansonsten gab es eigentlich wenige Überraschungen. Kraft macht einen extrem starken Eindruck, aber Kobayashi arbeitet sich langsam ran. Geiger weiter auf konstanten Niveau, aber für Trainingssprünge waren die Platzierungen sogar außerordentlich gut. Da bin ich guter Dinge, dass er seinen Heimfluch morgen beendet. Prevc und Stoch bleiben wie erwartet zu inkonstant um wirkliche Kandidaten sein.

Das deutsche Mannschaftsergebnis ist insgesamt recht gut. Neben Geiger haben wir mit Eisenbichler, Leyhe, Schmid und Paschke noch vier weitere die vorne mitmischen können. Hatte sich zuletzt auch schon angedeutet, wobei ich grad von EIsenbichler positiv überrascht war. Freitag dagegen eine totale Katastrophe. Bei ihm und Bär hatte ich teilweise Angst, dass sie gar nicht mehr runterkommen. Aber nicht weils so weit ging, sondern weil sie sowenig Tempo mitgenommen haben, dass sie in der Luft förmlich stehen geblieben sind. Da haben Hamann und Roth einen wesentlich besseren Eindruck hinterlassen. Sehe bei beiden gute Chancen auf das Finale morgen. Das ist in jeden Fall positiv. Raimund hat auch konstant ganz gute Sprünge gemacht, der Wettkampf ist Belohnung genug. Märkl und Hoffmann auf der Verlustenliste ist jetzt nicht so dramatisch. Sind leider beide nicht in Weltcup Form.

Die Österreicher dagegen mit ner komischen Vorstellung. In der ersten Trainingsrunde eigentlich geschlossen stark und am Ende eigentlich nur Kraft und Aschenwald vorne dabei. Bei Schlierenzauer weiß ich nicht was nach dem ersten Trainingssprung passiert ist. Die beiden danach waren ja totale Gurken. Das dann ausgerechnet Huber patzt ist für den ÖSV mehr als ärgerlich, wobei an seiner guten Platzierung in Engelberg auch mehr der Wind als er selbst Schuld war.

Die Polen haben gezeigt, dass man mit ihnen rechnen muss. Zyla und Kubacki scheinen rechtzeitig in Form. Da hat man mit Stoch drei Springer, die mitmischen können.

Japan ein wenig wechselhaft. Aber auch hier hat man mit Junshiro Kobayashi und Yukia Sato zwei weitere, die punktuell für Erfolge sorgen können.

ANsonsten auch ein paar Außenseiter ganz gut, wie Bickner, Boyd CLowes, Tkachenko. Mal schauen, wer da morgen ins Finale kommt.
 

Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
16.317
Punkte
113
Tja da sieht man die Unterschiede….Hier im Forum werde ich fast schon angemault, weil ich überlege nicht hinzufahren und daheim bin ich der Depp, der extra für ne Quali nach Oberstdorf fährt. War tatsächlich das erste Mal, dass ich selbst Sprit zahlen musste, weil mein Vater so nen Quatsch nicht unterstützen will:LOL:
Naja hat sich jedenfalls wieder gelohnt. War aber etwas erstaunt, dass nur Tickets für Sektor F verkauft wurden. Bei 15.000 Zuschauern dürften die anderen Sektoren ja auch nicht so voll gewesen sein.

Ansonsten gab es eigentlich wenige Überraschungen. Kraft macht einen extrem starken Eindruck, aber Kobayashi arbeitet sich langsam ran. Geiger weiter auf konstanten Niveau, aber für Trainingssprünge waren die Platzierungen sogar außerordentlich gut. Da bin ich guter Dinge, dass er seinen Heimfluch morgen beendet. Prevc und Stoch bleiben wie erwartet zu inkonstant um wirkliche Kandidaten sein.

Das deutsche Mannschaftsergebnis ist insgesamt recht gut. Neben Geiger haben wir mit Eisenbichler, Leyhe, Schmid und Paschke noch vier weitere die vorne mitmischen können. Hatte sich zuletzt auch schon angedeutet, wobei ich grad von EIsenbichler positiv überrascht war. Freitag dagegen eine totale Katastrophe. Bei ihm und Bär hatte ich teilweise Angst, dass sie gar nicht mehr runterkommen. Aber nicht weils so weit ging, sondern weil sie sowenig Tempo mitgenommen haben, dass sie in der Luft förmlich stehen geblieben sind. Da haben Hamann und Roth einen wesentlich besseren Eindruck hinterlassen. Sehe bei beiden gute Chancen auf das Finale morgen. Das ist in jeden Fall positiv. Raimund hat auch konstant ganz gute Sprünge gemacht, der Wettkampf ist Belohnung genug. Märkl und Hoffmann auf der Verlustenliste ist jetzt nicht so dramatisch. Sind leider beide nicht in Weltcup Form.

Die Österreicher dagegen mit ner komischen Vorstellung. In der ersten Trainingsrunde eigentlich geschlossen stark und am Ende eigentlich nur Kraft und Aschenwald vorne dabei. Bei Schlierenzauer weiß ich nicht was nach dem ersten Trainingssprung passiert ist. Die beiden danach waren ja totale Gurken. Das dann ausgerechnet Huber patzt ist für den ÖSV mehr als ärgerlich, wobei an seiner guten Platzierung in Engelberg auch mehr der Wind als er selbst Schuld war.

Die Polen haben gezeigt, dass man mit ihnen rechnen muss. Zyla und Kubacki scheinen rechtzeitig in Form. Da hat man mit Stoch drei Springer, die mitmischen können.

Japan ein wenig wechselhaft. Aber auch hier hat man mit Junshiro Kobayashi und Yukia Sato zwei weitere, die punktuell für Erfolge sorgen können.

ANsonsten auch ein paar Außenseiter ganz gut, wie Bickner, Boyd CLowes, Tkachenko. Mal schauen, wer da morgen ins Finale kommt.
Morgen Adlerhügel?
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Tja da sieht man die Unterschiede….Hier im Forum werde ich fast schon angemault, weil ich überlege nicht hinzufahren und daheim bin ich der Depp, der extra für ne Quali nach Oberstdorf fährt. War tatsächlich das erste Mal, dass ich selbst Sprit zahlen musste, weil mein Vater so nen Quatsch nicht unterstützen will:LOL:
Naja hat sich jedenfalls wieder gelohnt. War aber etwas erstaunt, dass nur Tickets für Sektor F verkauft wurden. Bei 15.000 Zuschauern dürften die anderen Sektoren ja auch nicht so voll gewesen sein.
Zwischendurch wurde auf Eurosport mal die Zuschauerzahl vermeldet: 15.500 Zuschauer sollen im Stadion gewesen sein - und damit exakt so viele wie im letzten Jahr. Das hat mich schon vorhin etwas gewundert, denn eigentlich wäre das ja schon ein ziemlich großer Zufall. Es sei denn, dass die Zuschauerzahl für die Quali aus irgendeinem Grund gedeckelt worden ist. Deine Beobachtung spricht ein bisschen dafür. Aber andererseits: Warum sollten sie das machen? Schon etwas merkwürdig...

Die Österreicher dagegen mit ner komischen Vorstellung. In der ersten Trainingsrunde eigentlich geschlossen stark und am Ende eigentlich nur Kraft und Aschenwald vorne dabei. Bei Schlierenzauer weiß ich nicht was nach dem ersten Trainingssprung passiert ist. Die beiden danach waren ja totale Gurken. Das dann ausgerechnet Huber patzt ist für den ÖSV mehr als ärgerlich, wobei an seiner guten Platzierung in Engelberg auch mehr der Wind als er selbst Schuld war.
Wobei das für Huber auch nicht ganz ungewöhnlich ist. Bei ihm war das ja schon öfter so, dass er in einzelnen Wettkämpfen sehr gut war, nur um später dann wieder völlig unterzugehen. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann war er ja auch vor einiger Zeit der erste Top-Ten-Springer, der sich nach Abschaffungen der Vorqualifizierten nicht für ein Weltcup-Springen qualifiziert hat.
Schlierenzauer hat es prinzipiell schon drauf, morgen ins Finale zu kommen - aber mit Kraft als Gegner braucht er natürlich einen guten Sprung, damit es auch für die Lucky Loser reicht.
 
Beiträge
54.222
Punkte
113
Klimov - Zajc* 60:40
Hörl - Pedersen 80:20
Polasek - Kot 15:85
Boyd-Clowes - Stoch 3:97
Hula - Wolny 40:60
Johansson - Ito 75:25
Nakamura - Forfang 5:95
Roth - Aalto 70:30
Baer - Hamann 20:80
Lanisek - Y. Sato 10:90
Tkachenko - Ammann 20:80
Vassiliev - Paschke 8:92
Hayboeck* - Kubacki 20:80
Bickner - Koudelka 15:85
Peier - Schmid 20:80
P. Prevc* - Aschenwald 35:65
Haare - Zyla 8:92
Zografski - D. Prevc 10:90
Peter - Lindvik 5:95
Raimund - Geiger 1:99
Tande* - Eisenbichler 20:89
Ringen - R. Kobayashi 1:99
Bartol - Leyhe 5:95
Takeuchi - J. Kobayashi 10:90
Schlierenzauer - Kraft 5*:95
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Das sind vermutlich die Wahrscheinlichkeiten, mit denen aus Adlers Sicht die Athleten die Duelle gewinnen. Also zum Beispiel geht das Duell Prevc-Aschenwald seiner Ansicht nach zu mit 65 %iger Wahrscheinlichkeit gut für Aschenwald aus.

Und die Springer mit den Sternchen sieht er als Lucky Loser.

Hach ja, man müsste da wirklich mal ein Tippspiel draus machen - aber ich bin mit dem Wettspiel ausgelastet.
 

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
7.448
Punkte
113
Ort
CH
Was bedeuten die Zahlen dahinter?

So verteilt @Schwarz-Rot-Gold Adler wohl dir Chancen in den Duellen.

Ich persönlich bin etwas überrascht, dass Roth hier doch relativ grosse Chancen gegen Aalto eingeräumt werden. Roth bislang sicherlich durchaus überzeugend und vielleicht sogar über dem, was von ihm erwartet werden konnte, gerade auch in den Trainingssprüngen. Aalto hat in diesem Jahr sicherlich noch nicht das Ende seiner Fahnenstange erreicht, auch aufgrund der Verletzung in der Vorbereitung. Der Finne kommt für mich aber immer besser in Schuss. Wenn, dann sehe ich da eine 50:50-Angelegenheit. 70:30 finde ich da dann schon etwas verwegen.

Und bitte, Peier gegen Schmid eine 20:80-Sache? Ab und an vielleicht doch auch mal die nationale Brille abnehmen. Peier musste in der Phase mit dem schlechtesten Wind springen (nur Lanisek erhielt eine grössere Windgutschrift), auch wenn er ohne Frage noch nicht die Konstanz der Topleute hat und diese Leistung nur an einzelnen Tagen abrufen kann. Gerade auch die Trainings waren nicht überzeugend. Schmid macht bislang einen konstanten Eindruck, aber 80% Siegwahrscheinlichkeit ist doch auch hier ziemlich verwegen. Auch hier sehe ich eine durchaus ausgeglichene Sache mit Tendenz zu Schmid aufgrund der bislang gezeigten Sprünge.

Mit den meisten Zahlen bin ich jedenfalls konform, die würden sich nicht gross von jenen vom Adler unterscheiden. Die Zahlen der Deutschen sind mir konsequent etwas zu hoch eingeschätzt, aber ich glaube, da würden wir kaum auf einen gemeinsamen Nenner kommen. :saint:
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Wenn man die Trainingsergebnisse anschaut, dann ist Peier mit der Schanze in diesem Jahr allerdings noch nicht wirklich gut zurechtgekommen. Da belegte er die Plätze 58 und 42, während Constantin Schmid 12. und 14. war. Die 80 % finde ich zwar aufgrund der Vorleistungen auch etwas zu hoch, aber Schmid machte hier doch den besseren Eindruck.

Ich würde die Chancen der Deutschen auch generell etwas schlechter einschätzen, aber das mag auch meinem Hang zum Pessimismus geschuldet sein.

Besonders interessant finde ich ja die Chancenverteilung bei Tande und Eisenbichler. :D
 
Beiträge
54.222
Punkte
113
So verteilt @Schwarz-Rot-Gold Adler wohl dir Chancen in den Duellen.

Ich persönlich bin etwas überrascht, dass Roth hier doch relativ grosse Chancen gegen Aalto eingeräumt werden. Roth bislang sicherlich durchaus überzeugend und vielleicht sogar über dem, was von ihm erwartet werden konnte, gerade auch in den Trainingssprüngen. Aalto hat in diesem Jahr sicherlich noch nicht das Ende seiner Fahnenstange erreicht, auch aufgrund der Verletzung in der Vorbereitung. Der Finne kommt für mich aber immer besser in Schuss. Wenn, dann sehe ich da eine 50:50-Angelegenheit. 70:30 finde ich da dann schon etwas verwegen.

Und bitte, Peier gegen Schmid eine 20:80-Sache? Ab und an vielleicht doch auch mal die nationale Brille abnehmen. Peier musste in der Phase mit dem schlechtesten Wind springen (nur Lanisek erhielt eine grössere Windgutschrift), auch wenn er ohne Frage noch nicht die Konstanz der Topleute hat und diese Leistung nur an einzelnen Tagen abrufen kann. Gerade auch die Trainings waren nicht überzeugend. Schmid macht bislang einen konstanten Eindruck, aber 80% Siegwahrscheinlichkeit ist doch auch hier ziemlich verwegen. Auch hier sehe ich eine durchaus ausgeglichene Sache mit Tendenz zu Schmid aufgrund der bislang gezeigten Sprünge.

Mit den meisten Zahlen bin ich jedenfalls konform, die würden sich nicht gross von jenen vom Adler unterscheiden. Die Zahlen der Deutschen sind mir konsequent etwas zu hoch eingeschätzt, aber ich glaube, da würden wir kaum auf einen gemeinsamen Nenner kommen. :saint:

Wenn man auch die Trainingssprünge direkt am Hang verfolgt hat, dann rechnet man denen vielleicht einfach eine größere Bedeutung zu.

Roth war z. B. im Training zwei mal klar besser als Aalto. Dieser hat bislang in dieser Saison auch wirklich nur bei guten Bedingungen was gezeigt. Die hatte er in der Quali und Roth nicht.
Die jungen Deutschen sind in Oberstdorf traditionell etwas stärker als auf anderen Chancen. Daher sehe ich ihn da schon leicht vorne.

Peier war in den Trainings auch sehr schwach, der Qualisprung war natürlich auch den Verhältnissen geschuldet.
Schmid dagegen war in jedem Sprung top 15 und legt traditionell zur Tournee nochmal etwas drauf. Dazu kommt der Heimschanzen Bonus. Bin mir ziemlich sicher, dass er das packt.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Bei fairen Bedingungen.

Klimov - Zajc
Hörl - Pedersen
Polasek - Kot
Boyd-Clowes - Stoch
Hula - Wolny
Johansson
- Ito LL
Nakamura - Forfang
Roth - Aalto
Baer - Hamann
Lanisek - Y. Sato
Tkachenko - Ammann
Vassiliev - Paschke
Hayboeck - Kubacki
Bickner - Koudelka
Peier - Schmid LL
P. Prevc - Aschenwald LL
Haare - Zyla
Zografski - D. Prevc
Peter - Lindvik
Raimund - Geiger
Tande - Eisenbichler LL
Ringen - R. Kobayashi
Bartol - Leyhe
Takeuchi - J. Kobayashi LL
Schlierenzauer - Kraft
 
Oben