Würzburg Baskets Saison 24/25


Just_in_time

Nachwuchsspieler
Beiträge
108
Punkte
43
Dann mach Du Dir doch die Mühe mit den defensiven Metrics. Ich habe wenigstens ein paar Daten geliefert. Und dann wird noch gemotzt. Danke.
Hier mal auf die Schnelle ein kleiner Einblick: Mit ihm auf dem Feld hatte Tübingen ein Defensiv Rating von über 120 - was wirklich bescheiden ist. Zum Vergleich: Alba hatte ein Rating von 102.
Tübingens Lineups ohne ihn konnten ein 4,1 Punkte besseres Net Rating erzielen. In der Aufschlüsselung nach Monaten kannst du auch erkennen, dass er im Oktober noch fast 32 Minuten pro Spiel gespielt hat, wohingegen es im April dann gerade mal 24 Minuten waren. Das lag sicher nicht daran, dass er offensiv keinen Value für das Team hatte. Die Minuten haben über die Saison stetig abgenommen.
Ich kann gerne noch mehr ins Detail gehen, aber das würde den Rahmen hier etwas sprengen.
 

BasketsFan1

Nachwuchsspieler
Beiträge
611
Punkte
93
Hier mal auf die Schnelle ein kleiner Einblick: Mit ihm auf dem Feld hatte Tübingen ein Defensiv Rating von über 120 - was wirklich bescheiden ist. Zum Vergleich: Alba hatte ein Rating von 102.
Tübingens Lineups ohne ihn konnten ein 4,1 Punkte besseres Net Rating erzielen. In der Aufschlüsselung nach Monaten kannst du auch erkennen, dass er im Oktober noch fast 32 Minuten pro Spiel gespielt hat, wohingegen es im April dann gerade mal 24 Minuten waren. Das lag sicher nicht daran, dass er offensiv keinen Value für das Team hatte. Die Minuten haben über die Saison stetig abgenommen.
Ich kann gerne noch mehr ins Detail gehen, aber das würde den Rahmen hier etwas sprengen.
Anderer Trainer, anderer Verein, finde bei Absteigern ist das mit den Stats immer etwas schwierig. Wenn mam einer der wenigen Scorer ist, gibts deutlich mehr Punkte des Spielers, weniger Assists und weil viel über ihn läuft mehr Turnover und Fehlwürfe. Durch das ständige anlaufen und dagegenstemmen, bleibt vielleicht auch wenig Kraft für die Defense. Ich kann mit vorstellen das es unter Sasa mit veränderter Rolle klappen kann
 

DesmondGrün

Nachwuchsspieler
Beiträge
62
Punkte
33
Und jetzt vergleich mal die defensiven Metrics bei Synergy...
Man kann doch einen Spieler nicht nur anhand seiner Offensiv Stats vergleichen.

Aus Tübinger Kreisen entnimmt man auch, dass er nicht der einfachste Charakter ist und nicht besonders positiv off the court aufgefallen ist...

Aber in Sasa und Kreso vertraue ich. Hoffentlich bekommt Sasa und sein Trainerteam das hin.
Ich bin auch ein bisschen skeptisch was Jackson angeht aus den genannten Gründen.
Von Livingston war ich letzte Saison eher überzeugt, aufgrund seiner Starken Rückrunde mit Bayreuth.

Allerdings sollte man bei dem kritischen was hier angemerkt wird nicht den letzten Satz von Just_in_Time ignorieren. :D;)

Für mich gilt hier auch erst einmal "In Kreso und Sasa we trust!"
Das Vertrauen haben Sie sich erarbeitet.
 

saison98

Bankspieler
Beiträge
1.046
Punkte
113
Ich hoffe, dass unsere "neue" Mannschaft recht schnell eine Gewinnermentalität aufbaut. Und dass diese Mentalität auf Jackson wirkt, dann traue ich ihm recht viel zu. Auch in der Defensive, die wird er bei unserem Trainer sowieso perfektionieren müssen.
Mir persönlich hat Jackson gut gefallen und warum sollte er nicht Teil einer funktionierenden Mannschaftsdefensive werden.
 

dany36

Nachwuchsspieler
Beiträge
436
Punkte
93
Es ist eigentlich fast immer das gleiche Funktionsschema:

Offensiv begnadete Spieler gibt es sehr viele auf dem Markt. Welche, die zugleich defensiv sehr gut sind, eher selten. Die Spieler, die beides vorweisen können, sind teuer bis sehr teuer.

Deshalb sucht man sich sehr gute Offensivspieler, die wirklich gewillt sind, an ihrer Defense zu arbeiten. Das ist Win-Win für beide, denn damit profitiert das derzeitige Team und der Spieler hebt sich für die Zukunft auf ein anderes Level.

Das funktioniert natürlich auch andersherum, ist aber eher selten. Warum?

Defense ist Willenssache und "Arbeit". Offense ist hauptsächlich "skill", da musst du einfach das Grundtalent haben.
 

DesmondGrün

Nachwuchsspieler
Beiträge
62
Punkte
33
Hatte aber trotzdem eigentlich erwartet, dass wir ein paar Spieler mit Erfahrung in Europa holen. Dort wird wesentlich physischer gespielt.
Sehe ich nicht so eng.
Letztes Jahr waren ja die Baskets auch eines der besten Defensiv-Teams in der Liga und die deutsche Liga ist eine der physischsten (wenn nicht sogar die physischste) in Europa. Ich gehe von aus das Sasa auch nächstes Jahr auf eine vernünftige Defensive wert legen wird. ;)

Bei einem College-Spieler ist das natürlich ein wenig ein Risiko. Aber der letzte der geholt worden ist war Tyson Ward und der hat sich ja gut in Europa eingefunden mit der Spielweise. Da muss man immer abwarten. Zwischen Tyson Ward und Gilbert Brown ist da ja alles möglich :D.
 

IrgendwasmitKörben

Nachwuchsspieler
Beiträge
5
Punkte
13
Kurz mal meine 2 Cent zu den Themen, die hier schon diskutiert wurden.

1. Ich glaube nicht, dass Jackson hier mitliest. Aber sicher irgendwer von den Baskets. Das ist ja mehr oder weniger deren Business. Da gehört Comunitymanagement oder wie auch immer ihr das im Sport nennen wollt dazu. Ich glaube auch, dass wir diese Instagramsache dementsprechend in Zukunft nicht mehr sehen werden :D

2. Warum haben die Baskets den neuen Hauptsponsor trotz scheinbarer Unterschrift noch nicht veröffentlicht?
Über die Frage gab es hier ja schon emotionale Statements und Ängste, dass etwas schief gegangen sein könnte.
Kurze Antwort: Das glaube ich nicht. Es gibt aber Dinge, die erledigt werden müssen und die brauchen Zeit.
Lange Antwort: So wie ich es verstanden habe, geht es nicht nur um den Sponsor, sondern um ein komplettes Rebranding der Baskets inkl. neuem Ausstatter. Es müssen erstmal Dinge designend werden (Brand Design, Social Media, Webseite usw.). Dann braucht es Abstimmungsrunden mit Sponsor und Baskets. Dann möchte man ggf. zur Ankündigung direkt den Fans die Möglichkeit geben, Merch und Sportartikel zu kaufen. Das muss entsprechend des neuen Designs angepasst werden. Dann müssen Proben produziert werden. Mit denen müssen Runden bei den Baskets gedreht werden, bis die zur Zufriedenheit ausgereift sind und dann müssen noch die endgültigen Designs produziert und nach Deutschland gebracht werden, damit diese direkt nach Bestellung versendet werden können. Vlt möchte man außerdem schon mit dem neuen Design und dem neuen Team Content vor Ankündigung produzieren (z. B. Bilder Website und Shop). Wie ihr seht viel zutun. Und eben auch Dinge, an denen viele Akteure beteiligt sind, auf die die Baskets keinen direkten Einfluss haben. Ich hab sicherlich auch noch 1000 Dinge vergessen, die vor der Veröffentlichung außerdem noch zu erledigen sind. Ich möchte eigentlich nur sagen, let them cook und immer entspannt durch die Hose atmen. Die werden schon raus kommen, wenn sie was für uns zu zeigen haben.

3. Warum haben die Baskets kein Budget um Starspieler XY zu halten oder Starspieler XY zu holen, trotzgestiegenem Etats?
Meiner Einschätzung nach (ohne die Zahlen im Detail zu kennen) gibt Würzburg als Verein mit einem kleineren BBL Etat verhältnismäßig viel für Coach + Staff aus. Während andere Teams versuchen, einzelne Spieler als Identifikationsfiguren zu halten, hat Würzburg strategisch entschieden, dass der Coach und der Staff verhältnismäßig der Schwerpunkt und der langfristige Anker sein sollen außerdem haben wir ja trotzdem den ein oder anderen begehrten Spieler halten können. Auch wenn wir in der letzten Saison einige Stars auf dem Parket hatten, sollten wir nicht vergessen, dass der Superstar der Baskets mit nem Anzug an der Seitenlinie steht. Und da wird er auch nächste Saison stehen. Ich bin sehr zufrieden mit der Entscheidung, wenn ich mir die Bilanz anschaue, seit Sasa`s gekommen ist. Natürlich ist es schmerzlich, wenn Spieler gehen. Aber es ist doch die Realität, dass wenn ein Spieler eine gute Saison in der BBL hat, er eben die Angebote aus der Türkei oder aus Spanien bekommt, mit denen Würzburg auch mit günstigerem Staff nicht wettbewerbsfähig wäre. Aus meiner Perspektive ist der Ansatz, mehr für den Staff zu investieren ein sehr guter, weil Würzburg jetzt hoffentlich jede Saison systemisch Stars auf dem Parket produzieren kann und nicht mehr langfristig von "Glücksgriffen" und Einzelspielern abhängig ist. Auch wenn das bedeutet, dass man nicht immer den Wunschspieler bekommt oder jemanden ziehen lassen muss, weil das Budget mal knapp nicht reicht. Für mich gilt, in Sasa und Kreso + Staff i trust. Das haben sie sich verdient.

Mein Wort zum Sonntag.
Schönen Restsonntag wünsche ich allen Mitlesern.
 
Zuletzt bearbeitet:

saison98

Bankspieler
Beiträge
1.046
Punkte
113
"Superstars" an der Seitenlinie hatten wir schon (Herbert (okay: zu dem Zeitpunkt noch nicht so erkannt!), Patrick, Bauermann). Man kann auch als Superstar eine Mannschaft zusammen stellen und einiges läuft schief (z.B. Verletzungen) oder irgendwas passt nicht richtig..., auch wenn ich finde, dass du im Wesentlichen recht hast!
Letztendlich kommt es bei uns aber mittelfristig, fast schon kurzfristig wieder auf die Realisierung der neuen Halle an und damit auch wieder auf eine mitreißende/erfolgreiche Mannschaft mit auffälligen Spielern, mit denen man nachhaltig bei Sponsoren werben kann.
Ein Ziel sollte m.M.n. schon sein, eine gewisse Kontinuität in die Mannschaft zu packen. Die Fans, wir, wollen uns doch auch mit den Spielern identifizieren können. Die Mannschaft braucht "Gesichter"!
 

IrgendwasmitKörben

Nachwuchsspieler
Beiträge
5
Punkte
13
Ich hab mal ganz dreist die Übersicht von @xraysforever kopiert und etwas angepasst. Danke die war sehr hilfreich!

[X] markiert den deutschen Pass.

Guards: Jackson | David jr | NCAA IMPORT | Kone | Böhmer[X] * (wahrscheinlich zu Saisonbeginn verletzt)
Forwards: Seljaas | Philipps | Wank [X] | Bleck [X] | Steinbach [X]
Center: Klassen [?] | Ugrai [X]

Wenn ich richtig zähle, haben wir aktuell zu Saisonbeginn 3 deutsche Slots + Steinbach (Ich bin kein Experte aber kann / sollte der nicht hauptsächlich ProB oder NBBL / JBBL für seine Entwicklung spielen oder ist der schon nächste Saison soweit? Zum Bank voll machen ist der aber in jedem Fall da.)

Und Böhmer als 5. DT. wird während der Saison dazu kommen, je nachdem wie lange der mit seinem Kreuzband verletzt ist.
+ einen Import (Rolle unbekannt), der wahrscheinlich als Nachverpflichtung dazu stoßen wird.

So wie ich das sehe, brauchen wir (ohne DT Pass für Klassen) für den Saisonstart noch einen deutschen Slot oder ist geplant mit ProB Spielern aufzufüllen? Weiß da jemand was und wenn ja, welche Rolle?
 

xraysforever

Bankspieler
Beiträge
4.116
Punkte
113
@saison98
Braunschweig, Heidelberg, Göttingen, MBC, Vechta - alles Teams die sich in etwa unserer finanziellen Größenkategorie bewegen (plus minus 500k).

Wir haben mit Seljaas, Ugrai, Klassen immerhin drei Leistungsträger der Vorsaison halten können. Natürlich hätte ich gerne noch mehr Spieler von diesem Superteam behalten.

Aber schaue dir die anderen erwähnten Teams an. Lediglich Vechta konnte auch ein paar wichtige Spieler halten (Aminu, Ferner, Grünloh, Schwieger). Bei Bamberg bleiben die deutschen Spieler Stanic, Tadda, Wohlfahrt.

Bei den "kleinen" Teams sind die Top Spieler auch alle weg, ein paar Beispiele:

Kuhse (Vechta), Copeland (Bamberg), Durham (Hamburg), Bango (Bschweig), Stove (MBC), Gibson (Göttingen), Alston Jr. (Rostock), Jaworsky (Heidelberg) und und und ........

Es kommt, wie mehrfach erwähnt, für diese Teams Jahr für Jahr darauf an, fast unentdeckte Rohdiamanten zu finden und diese weiter zu entwickeln. Und das ist eine ganz große Stärke von Filipovski und seinem Trainerteam. Beispiele hatten wir in den letzten Jahren unter Sasa mehr als genug. Whittaker, Hunt, Bryce, Livingston, Perry und auch ein Javon Bess wurde unter Sasa noch besser. Insofern hoffe ich, dass auch nächste Saison dieser Vorteil der Würzburg Baskets (Sasa Filipovski) den Unterschied macht.
 
Zuletzt bearbeitet:

offset

Nachwuchsspieler
Beiträge
418
Punkte
93
Ich hab mal ganz dreist die Übersicht von @xraysforever kopiert und etwas angepasst. Danke die war sehr hilfreich!

[X] markiert den deutschen Pass.

Guards: Jackson | David jr | NCAA IMPORT | Kone | Böhmer[X] * (wahrscheinlich zu Saisonbeginn verletzt)
Forwards: Seljaas | Philipps | Wank [X] | Bleck [X] | Steinbach [X]
Center: Klassen [?] | Ugrai [X]

Wenn ich richtig zähle, haben wir aktuell zu Saisonbeginn 3 deutsche Slots + Steinbach (Ich bin kein Experte aber kann / sollte der nicht hauptsächlich ProB oder NBBL / JBBL für seine Entwicklung spielen oder ist der schon nächste Saison soweit? Zum Bank voll machen ist der aber in jedem Fall da.)

Und Böhmer als 5. DT. wird während der Saison dazu kommen, je nachdem wie lange der mit seinem Kreuzband verletzt ist.
+ einen Import (Rolle unbekannt), der wahrscheinlich als Nachverpflichtung dazu stoßen wird.

So wie ich das sehe, brauchen wir (ohne DT Pass für Klassen) für den Saisonstart noch einen deutschen Slot oder ist geplant mit ProB Spielern aufzufüllen? Weiß da jemand was und wenn ja, welche Rolle?
Du hast Kone als deutschen übersehen
 

pake94shadow

Nachwuchsspieler
Beiträge
15
Punkte
3
Sehr schöne Analysen die ich hier gelesen habe.
Ich persönlich bin auf den NCAA Import sehr gespannt da ich durch meine letzten Jahre in den USA in dem Thema ein wenig drin bin.
Würde mal ein Paar Namen droppen die auf unser Profil passen.
Trey Calvin, Jahmir Young, Quincy Olivari.
Aber wenn es soweit ist kann ich gerne noch meinen Senf zu dem jeweiligen College Spieler beitragen :)
 
Oben