Was freut euch?


Finch

Zuhausegroßmacher
Beiträge
4.074
Punkte
113
Schulklassen-Whatsapp-Gruppen :jubel:
Was mir vor ein paar Tagen noch einen völlig verdienten, aus tiefstem Herzen kommenden Aufreger wert war, ist heute Grund zur Freude.
Ich habe nämlich entschieden, die Spiele auf meine Weise mitzuspielen.
Heute z.B. findet kein Unterricht mehr statt, sondern es wird gefrühstückt. Zu diesem Zweck wird immer Wochen vorher ein Chat gestartet, bei dem jeder einträgt, was er mitbringen wird. Meine Frau verbietet es mir, in die Liste unter die ganzen Einträge wie
Kevin - Vollkornbrot
Emily - Möhrensticks
Finn - Gurken
.....
den Namen meines Kindes und daneben "1 Kasten Bitburger" zu schreiben, aber diesmal kam die Hilfe von anderer Stelle. Eigentlich ein sinnvoller Vorschlag, nur falsch vorgetragen.
"Hallo zusammen, die Frühstücke finden ja regelmäßig vor den Ferien statt. Ist es da nicht einfacher, die Kinder bringen einfach immer dasselbe wie beim letzten Mal mit, anstatt hier dauernd Nachrichten abzufeuern?"
Zum Glück konnte ich der erste sein und antworte direkt auf seine Nachricht:
"Das funktioniert doch höchstens bei Marmelade. Wäre es nicht besser, die Kinder bringen immer das gleiche mit?"
Ich ernte diverse "????", "?" oder auch "Das steht doch da???"-Reaktionen und ganze 2 (y) und 1 :LOL: auf meinen Einwand, von Personen, die es offensichtlich verstanden haben.
---
Gestern Abend meldet sich eine Mutter: "Hallo, die Kinder haben ja ein Aufgabenzettel mitbekommen, was in den Ferien zu tun ist. Dummerweise hat mein Mann den irgendwie verloren. Könnte den jemand am Wochenende fotografieren und mir schicken?LG"
Wieder habe ich das Glück, als erstes zu antworten: "Kann ich gerne machen, aber wie sieht dein Mann denn aus und wo treibt er sich gewöhnlich am Wochenende rum?"

Auch wenn es zum Teil sehr einfach ist, es fängt an, Spaß zu machen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:

JL13

Forenidiot
Beiträge
17.102
Punkte
113
Schulklassen-Whatsapp-Gruppen :jubel:
Was mir vor ein paar Tagen noch einen völlig verdienten, aus tiefstem Herzen kommenden Aufreger wert war, ist heute Grund zur Freude.
Ich habe nämlich entschieden, die Spiele auf meine Weise mitzuspielen.
Heute z.B. findet kein Unterricht mehr statt, sondern es wird gefrühstückt. Zu diesem Zweck wird immer Wochen vorher ein Chat gestartet, bei dem jeder einträgt, was er mitbringen wird. Meine Frau verbietet es mir, in die Liste unter die ganzen Einträge wie
Kevin - Vollkornbrot
Emily - Möhrensticks
Finn - Gurken
.....
den Namen meines Kindes und daneben "1 Kasten Bitburger" zu schreiben, aber diesmal kam die Hilfe von anderer Stelle. Eigentlich ein sinnvoller Vorschlag, nur falsch vorgetragen.
"Hallo zusammen, die Frühstücke finden ja regelmäßig vor den Ferien statt. Ist es da nicht einfacher, die Kinder bringen einfach immer dasselbe wie beim letzten Mal mit, anstatt hier dauernd Nachrichten abzufeuern?"
Zum Glück konnte ich der erste sein und antworte direkt auf seine Nachricht:
"Das funktioniert doch höchstens bei Marmelade. Wäre es nicht besser, die Kinder bringen immer das gleiche mit?"
Ich ernte diverse "????", "?" oder auch "Das steht doch da???"-Reaktionen und ganze 2 (y) und 1 :LOL: auf meinen Einwand, von Personen, die es offensichtlich verstanden haben.
---
Gestern Abend meldet sich eine Mutter: "Hallo, die Kinder haben ja ein Aufgabenzettel mitbekommen, was in den Ferien zu tun ist. Dummerweise hat mein Mann den irgendwie verloren. Könnte den jemand am Wochenende fotografieren und mir schicken?LG"
Wieder habe ich das Glück, als erstes zu antworten: "Kann ich gerne machen, aber wie sieht dein Mann denn aus und wo treibt er sich gewöhnlich am Wochenende rum?"

Auch wenn es zum Teil sehr einfach ist, es fängt an, Spaß zu machen. :D
Der mit beim letzten Mal ist mir zu hoch
 

Finch

Zuhausegroßmacher
Beiträge
4.074
Punkte
113
Ich sehe wieder mal, wir haben einen sehr ähnlichen Sinn von Humor :D Ich hab als Kind schon meine Mutter damit zur Verzweiflung gebracht:

"Die Suppe schmeckt mir nicht."
"Dann iss wenigstens drei Löffel."
"Nein, die sind mir zu hart."

:D
Der Klassiker, einfach nur auf das antworten, was gefragt ist.
Auch meine liebe Mama kennt das mit den Löffeln, wenn z.B. auf dem Esstisch das Rotkohl für sie schwer erreichbar war und ich dir Frage hörte: "Kannst du mir einen Löffel auf den Teller geben?" ;)

Bei der Bundeswehr musste immer einer von uns morgens und nachmittags zum Stab, um die Post zu holen. Ich wurde nicht mehr geschickt, nachdem ich auf die Frage "Hast du im Postfach geschaut, ob was drin liegt" einfach nur mit "Ja" geantwortet habe, ohne die Post mitzubringen.

Daran habe ich mich wohl auch mal in einer Polizeikontrolle erinnert.
"Können Sie sich ausweisen?"
"Ja".
....."Und?????"
"Und was?"

Der mit beim letzten Mal ist mir zu hoch
dasselbe =/= das Gleiche ;)
 

L-X

Human Intelligence (pre-Alpha)
Beiträge
4.055
Punkte
113
Wo ist das Problem bei derselben Wurst? Man muss die Blagen ja nicht unnötig verweichlichen. Erstens nachhaltig und zweitens: Dräck schuet de Maare. :belehr:
 

Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
43.824
Punkte
113
:D
Der Klassiker, einfach nur auf das antworten, was gefragt ist.
Auch meine liebe Mama kennt das mit den Löffeln, wenn z.B. auf dem Esstisch das Rotkohl für sie schwer erreichbar war und ich dir Frage hörte: "Kannst du mir einen Löffel auf den Teller geben?" ;)

Bei der Bundeswehr musste immer einer von uns morgens und nachmittags zum Stab, um die Post zu holen. Ich wurde nicht mehr geschickt, nachdem ich auf die Frage "Hast du im Postfach geschaut, ob was drin liegt" einfach nur mit "Ja" geantwortet habe, ohne die Post mitzubringen.

Daran habe ich mich wohl auch mal in einer Polizeikontrolle erinnert.
"Können Sie sich ausweisen?"
"Ja".
....."Und?????"
"Und was?"


dasselbe =/= das Gleiche ;)
:D:LOL: Finch mal wieder in Hochform.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.734
Punkte
113
Ich sehe wieder mal, wir haben einen sehr ähnlichen Sinn von Humor :D Ich hab als Kind schon meine Mutter damit zur Verzweiflung gebracht:

"Die Suppe schmeckt mir nicht."
"Dann iss wenigstens drei Löffel."
"Nein, die sind mir zu hart."

In einer munteren nachtäglichen Runde versuchte sich meine Liebste eines kleinen Scherzes. Als ich dabei war Kuchen, Tee und Kaffee fürs uns und die Gäste zu organisieren, fragte ich nach, wie viele Löffel ich denn für den Kaffee nehmen soll.

Als Kaffee-Verächter (schmeckt mir nicht, weil schmeckt nach Kaffee) und exzessiver Ostfriesentee-Trinker war ich mir im unklaren, wieviel Kaffeepulver in den Filter in der Kaffeemaschine zu geben sei.

Meine Madame (die auch gerne mal mit "Ja." auf "Kannst du mir das Brötchenmesser geben?" antwortet) entgegnete mir gewissermaßen humorvoll in der fröhlichen Runde, dass es reiche, wenn ich einen Löffel nehmen würde.

Ich hatte den Witz nicht verstanden.

Das Resultat war dann eine gewisse Empörung, dass der fertig gekochte Kaffee (eine ganze Kanne voll) sehr dünn war. Ein Löffel an Kaffeepulver war wohl nicht genug ... aber woher sollte ich das auch wissen.

Seitdem weigere ich mich freiwillig mit der Kaffeemaschine Kaffee zu kochen ... es sei denn man bittet mich explizit darum und sagt mir dabei, wieviel Pulver ich einfüllen soll.

Seitdem antworte ich auf Fragen wie "Wieviele Löffel möchtest du in deinem Teebeutel haben?" mit sowas wie "Du kannst gern so zweieinhalb Löffel Tee in den Teebeutel einfüllen, aber den Löffel kannst du dann wieder rausnehmen."
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.576
Punkte
113
Schulklassen-Whatsapp-Gruppen :jubel:
Was mir vor ein paar Tagen noch einen völlig verdienten, aus tiefstem Herzen kommenden Aufreger wert war, ist heute Grund zur Freude.
Ich habe nämlich entschieden, die Spiele auf meine Weise mitzuspielen.
Heute z.B. findet kein Unterricht mehr statt, sondern es wird gefrühstückt. Zu diesem Zweck wird immer Wochen vorher ein Chat gestartet, bei dem jeder einträgt, was er mitbringen wird. Meine Frau verbietet es mir, in die Liste unter die ganzen Einträge wie
Kevin - Vollkornbrot
Emily - Möhrensticks
Finn - Gurken
.....
den Namen meines Kindes und daneben "1 Kasten Bitburger" zu schreiben, aber diesmal kam die Hilfe von anderer Stelle. Eigentlich ein sinnvoller Vorschlag, nur falsch vorgetragen.
"Hallo zusammen, die Frühstücke finden ja regelmäßig vor den Ferien statt. Ist es da nicht einfacher, die Kinder bringen einfach immer dasselbe wie beim letzten Mal mit, anstatt hier dauernd Nachrichten abzufeuern?"
Zum Glück konnte ich der erste sein und antworte direkt auf seine Nachricht:
"Das funktioniert doch höchstens bei Marmelade. Wäre es nicht besser, die Kinder bringen immer das gleiche mit?"
Ich ernte diverse "????", "?" oder auch "Das steht doch da???"-Reaktionen und ganze 2 (y) und 1 :LOL: auf meinen Einwand, von Personen, die es offensichtlich verstanden haben.
---
Gestern Abend meldet sich eine Mutter: "Hallo, die Kinder haben ja ein Aufgabenzettel mitbekommen, was in den Ferien zu tun ist. Dummerweise hat mein Mann den irgendwie verloren. Könnte den jemand am Wochenende fotografieren und mir schicken?LG"
Wieder habe ich das Glück, als erstes zu antworten: "Kann ich gerne machen, aber wie sieht dein Mann denn aus und wo treibt er sich gewöhnlich am Wochenende rum?"

Auch wenn es zum Teil sehr einfach ist, es fängt an, Spaß zu machen. :D
(y):LOL:
glaub es oder nicht! selbst ich hab den direkt verstanden :weghier:
 

HamburgBuam

Adalaide Byrd
Beiträge
48.034
Punkte
113
Ort
Lüneburg
Oben