Was hört ihr gerade, wenn es nicht gerade Hip-Hop ist?


theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
65.184
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Zum Dank an die User*innen die meinen Wettbewerbsbeitrag M.I.A. auf einen Bronze-Rang gewertet hatten, gibt es einen M.I.A. Vierer.

M.I.A - Bucky done Gun

(aus dem NBA Live 2006 Soundtrack. Fand ich cool damals, aber gefühlt ist das noch "anstrengender" als Paper Planes.)

M.I.A - Finally

(als Lied okay, aber viel nerviger Autotune, kam also für mich nicht in Frage.)

M.I.A - Bad Girls

(das war meine ursprüngliche Idee. Spektakuläres Video, aber die Musik startet später und wird auch noch unterbrochen. Wäre vielleicht doch nicht das Richtige?)

M.I.A - Borders

(Ebenfalls tolles Video, guter Text. Aber wieder reichlich Autotune, Schade drum.)

Ich mag die Verbindung von "Orient" und Dancefloor/Hip-Hop, die guten Texte: M.I.A. ist cool. :cool1: (Die deutsche Band ohne Punkte finde ich hingegen schrecklich).
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
65.184
Punkte
113
Ort
Randbelgien
da hatte FM‘s bester gitarrist die band schon lange verlassen. auch wenn Lindsey Buckingham natürlich auch ein top ticket ist. der song ist aber kacke, da gibts viel bessere sachen von FM

Es kommt halt auf den Blickwinkel an. Die erste Formation von Fleetwood Mac war mit der nächsten doch kaum mehr zu vergleichen. Vom Personal oder der Musikrichtung.
Ich war jedenfalls nach vielen vielen Jahren angenehm überrascht, dass das seinerzeit totgelutschte Erfolgsalbum "Rumours" eigentlich doch ziemlich gut war.
Die Produktion & der Sound sind super, die Musik abwechlungsreich und von Könnern gespielt und eingesungen.
Die alten Fleetwood Mac als Bluesband waren eine ganz andere Baustelle. Das macht das Album "Rumours" jedoch mMn nicht schlechter. Die Hits gab es halt obendrauf und zwischendurch.

Fleetwood Mac - The Chain

Fleetwood Mac - Gold Dust Woman

Die Band war in den 1980ern zum Vergessen, aber wie sie sich in den 1970ern notgedrungen neu erfinden mussten, finde ich im Nachgang durchaus respektabel.

Ich habe "Rumours" seinerzeit gegen Punk eingetauscht, was ganz sicher kein Fehler war. Mir aber inzwischen wieder besorgt, weil es einfach ein gutes Album ist. Der Sound und die Produktion waren definitiv besser als zu den Zeiten mit Jeremy Spencer und Peter Green. ;)
 

Kinski

total entspannt
Beiträge
10.555
Punkte
113
Es kommt halt auf den Blickwinkel an. Die erste Formation von Fleetwood Mac war mit der nächsten doch kaum mehr zu vergleichen. Vom Personal oder der Musikrichtung.
Ich war jedenfalls nach vielen vielen Jahren angenehm überrascht, dass das seinerzeit totgelutschte Erfolgsalbum "Rumours" eigentlich doch ziemlich gut war.
Die Produktion & der Sound sind super, die Musik abwechlungsreich und von Könnern gespielt und eingesungen.
Die alten Fleetwood Mac als Bluesband waren eine ganz andere Baustelle. Das macht das Album "Rumours" jedoch mMn nicht schlechter. Die Hits gab es halt obendrauf und zwischendurch.

Fleetwood Mac - The Chain

Fleetwood Mac - Gold Dust Woman

Die Band war in den 1980ern zum Vergessen, aber wie sie sich in den 1970ern notgedrungen neu erfinden mussten, finde ich im Nachgang durchaus respektabel.

Ich habe "Rumours" seinerzeit gegen Punk eingetauscht, was ganz sicher kein Fehler war. Mir aber inzwischen wieder besorgt, weil es einfach ein gutes Album ist. Der Sound und die Produktion waren definitiv besser als zu den Zeiten mit Jeremy Spencer und Peter Green. ;)


ich habe doch gar nichts gegen rumours gesagt :confuse:

C16F3BFE-FE2D-465B-8B23-BD439A5A49C2.jpeg
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
65.184
Punkte
113
Ort
Randbelgien
ich habe doch gar nichts gegen rumours gesagt :confuse: ....

Sorry, dann habe ich das falsch verstanden, wegen des Vergleichs Lindsey Buckingham und Peter Green. Fleetwood Mac hatten spätestens in den 1980er Jahren einen schlechten Ruf, mit ihrer 08/15 Sauce und den persönlichen Beziehungsdramen. Viele Musikliebhaber*innen ließen in ihrer "Bewertung" höchstens noch die alte Bluesformation mit Green und Spencer gelten. Das ist etwas ungerecht, denn es waren im Prinzip 2 unterschiedliche Bands. Trotzdem es Gründe gibt, Fleetwood Mac irgendwann mal satt gehabt zu haben (hauptsächlich Dauerberieselung), kommen die Buckingham/Nicks Sachen in der Rückschau vielleicht zu schlecht weg. Ich bin auch erst über gelungene Coverversionen darauf aufmerksam gemacht worden, dass das eine doch ganz gute 1970er Jahre Band war. Nur mit Bluesrock wären sie das wohl nie geworden.

Fleetwood Mac - Storms

Ich war nie Fan dieser Band, sondern fand sie eher lästig. Inzwischen kann ich mir "Rumours" oder einzelne Stücke aus anderen Alben wieder gerne gönnen. Die sind gut gealtert, zumal sie top produziert waren. Dieses Storms könnte auch von einer modernen Alt-Indie-Band kommen.
Meine Lieblinge Camper van Beethoven hatten 2002 das ganze beschissene Album "Tusk" gecovered und daraus dieses spookige Ding gefrickelt.

Camper van Beethoven - Storms
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben