Was spielt ihr gerade?


aBro

Quarterback
Beiträge
1.635
Punkte
113
Ich bin total begeistert und kann es fast nicht mehr aus der Hand legen. Lohnt sich auf jedenfall sehr!
 

Fuffie

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.709
Punkte
83
Ort
Boston TD Garden
Ich bin seit Donnerstag Shadow Gambit - The Cursed Crew vom Münchener Entwicklerstudio Mimimi Games verfallen. Die haben in der Vergangenheit bereits Shadow Tactics: Blades of the Shogun und Desperados 3 entwickelt. Desperados 1 war für mich damals ein Meisterwerk, Teil 2 war so naja und Mimimi hatte mit Teil 3 wieder einen richtigen Treffer gelandet. Shadow Tactics habe ich zwar auch, aber bisher nur sehr kurz angespielt.

Das Spielprinzip bei Shadow Gambit ist dem von Desperados 3 und Shadow Tactics sehr ähnlich. Man steuert aus der Iso-Perspektive eine kleinere Gruppe an Charakteren mit unterschiedlichen Fähigkeiten um auf einer Karte ein Missionsziel zu schaffen. Thematisch befindet man sich in der Karibik zur Piraten Zeit, aber die Piratencrew, die man befehligt, sind alle Untote und als großer Gegner kämpft/interagiert man gegen die Inquisition. :D

Neu und absolut klasse ist in Shadow Gambit, dass man auf vielen Karten den Startpunkt und den Ausgang (Ort, den man erreichen muss, wenn man das Missionsziel erfüllt hat) selbst vorher aussuchen kann. Dadurch entsteht ein sehr hoher Wiederspielwert von den einzelnen Maps, für die es dann teilweise auch mehrere Missionen gibt, die man erfüllen muss.
Den Wiederspielwert ebensfalls erhöhen kann man durch die unterschiedliche Teamzusammensetzung, bevor man eine Mission startet. In der Vergangenheit war es in Spielen dieses Genres immer vorgegeben, mit welchen Charakteren man in eine Mission startet. In Shadow Gambit schafft Mimimi es durch das Missions- und Kartendesign, sich davon komplett zu lösen. Ganz egal, welche Teammitglieder (und dadurch die unterschiedlichen Fähigkeiten) man mitnimmt, man hat immer eine Chance, die Mission zu schaffen.

Ebenfalls neu ist, dass es zwischen den Missionen jetzt eine Art "Basecamp" gibt, wo man so allerhand Sachen machen kann. Das kannte ich so aus Desperados 3 oder Shadow Tactics noch nicht (ganz zu schweigen vom uralten Commandos). Das wirkt jetzt aber nicht weird, sondern fügt sich exzellent in das Untoten-Piratensetting ein und dient auch dazu, um die einzelnen Charaktere besser kennen zulernen.

Fazit: Ich liebe das "Schleichtaktik"-Genre, war als Jugendlicher schon ein großer Fan von Commandos und Desperados 1 und habe ebenfalls Desperados 3 sehr viel gespielt. Von daher war Shadow Gambit ein Pflichtkauf für mich. Ich wurde nicht enttäuscht. Viele tolle Neuerungen, bisher eine gute Story mit tollen Charakteren und grafisch ebenfalls ein gelungener Stil. Für mich aktuell eine 8/10 mit Potenzial nach oben (die Entwickler haben bereits Andeutungen gemacht, dass in Zukunft DLC in Form von neuen Maps und/oder Crewmitgliedern dazu kommen könnte).

Shadow Gambit Gamestar Testvideo
 

PistolPete7

Bankspieler
Beiträge
7.536
Punkte
113
Baldur's Gate 3 und es ist fantastisch!

Habe mit eine Waldelfin / Waldläuferin erstellt und schon die ersten knackigen Quests erledigt. Die Grafik ist atemberaubend und das Figurendesign gefällt mir richtig gut.
Ja, rundenbasiertes Kämpfen ist für mich etwas gewöhnungsbedürftig, aber es macht so viel Spaß. Ich spiele auf dem mittleren Schwierigkeitsgrad und empfinde es als fordernd, aber fair.

Bisher 9/10

Anhang anzeigen 38563
Ich bin ein Riesenfan der alten Teilen und habe früher mit der Infinity Engine selbst eigene Mods geproggt. Soviel zu meinem BG-Background. :D

Habe mir immer eine Fortsetzung gewünscht. Allerdings war ich zunächst etwas skeptisch, ob mir der rundenbasierte Kampfmodus Spaß machen wird und Larians Divinity: Original Sin 2 fand ich gut, aber aufgrund der rundenbasierten Kämpfe als zu langatmig. Bei D&D-Kampagnen mit vielen Mitspielern macht das Sinn, aber bei PC-Spielen erschließt sich mir der Sinn nicht so ganz.

Ich bin jetzt im zweiten Akt und abgesehen vom Kampfmodus, dem Soundtrack, der nicht so stimmig rüberkommt, und der etwas fummeligen Kamera empfinde ich die Fortsetzung bisher als sehr gelungen.

Ich muss zudem sagen, dass die weiblichen Begleiter besser geschrieben sind als die männlichen und so turne ich mit meinem halbwaldelfischen Waldläufer, einer Githyankischlächterin, Tieflingsberserkerin und Halbelfenklerikerin durch die Kampagne, während die männlichen Begleiter im Camp das Essen zubereiten. :LOL: Bleibt aber wohl nicht lange. Zwei alte BG-Begleiter sollen im Laufe des Spiels mit von der Partie sein und die werde ich definitiv ins Boot holen.

Mir fehlt jetzt nur noch ein Mod der Echzeitkämpfe bietet, dann wäre das ein nahezu perfektes Spiel. :)
 

Gladio

Bankspieler
Beiträge
1.263
Punkte
113
Wow, das BG nochmal eine Fortsetzung bekommt.

Bin ein riesen R.A. Salvatore Fan und hab beinahe alle Bücher der Dunkelefreihe bzw. Forgotten Realms und Neverwinter, bis auf zwei, in deutscher Erstausgabe. Die anderen sind in der 2. Auflage. Für mich als 18 jährigen Nerd war BG 1 ein Dream come true. Schön das 25 Jahre später, ein dritter Teil erschienen ist. Mich begleiten die Forgotten Realms und der Genius von R.A. Salvatore seit über 30 Jahren und hoffentlich weiß man in 30 Jahren noch wer Drizzt Do'Urden, Bruenor Helden Hammer, Catti-Brie Heldenhammer - Do'Urden, Wulfgar Sohn von Beornegar und Regis der Halbling, die Gefährten der Halle, sind.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
18.040
Punkte
113
Ort
Country House
BG3: Angespielt, gut gefunden, bisschen im ersten Akt herumgelaufen. Könnte weiterspielen... aber... ich weiß auch nicht, bin evtl. einfach für Story-Driven-Games verdorben? Mir gefällt natürlich meine Druidin und die Interaktion zwischen den Charakteren. Die Quests sind auch nett, die Dialoge mit den NPCs teilweise dann schon eher meh. Es ist eigentlich ganz nett natürlich, aber ich bin wohl ein etwas verdrehter Typ und habe eher Spaß an solches Stories:

Victoria 3 entstaubt und Frankreich-Run gestartet. Dort gibt es seit einem Update vor ein paar Monaten jede Menge Content rund um die drei Adelsgeschlechter Bourbonen (Legitimisten), Orleanisten und Bonapartisten. Natürlich alles rund um die Post-Napoleonischen Tumulte in der "Regierungsbildung" einer konstituionellen Monarchie damals in Frankreich.

Man selbst bekommt hier und da ein paar Ereignisse, die jeweils einem der Häuser einen Vorteil bringen könnten und zudem gibt es immer wieder politische Agitatoren, die plötzlich aktiv werden, oder sogar aus dem Ausland heraus ins Land kommen könnten. Die engagieren sich dann für ein paar Gesetze und man kann sich dann einfach so treiben lassen.

Mein Plan? Kein Plan!

Frankreich ist deutlich fortschrittlicher als Preußen, welches ich ja vor einiger Zeit mal durchgespielt habe. Deutlich mehr Wissen, deutlich weiter in der Liberalisierung. Aber man hat einen König.. und nunmal dieses Problem, dass am Thron des (Orleanistischen) König zwei andere Wannabe-Könige sägen. Game of Thrones meets Industrielles Zeitalter.

Aber nicht nur das. Gleich zum Start gibt es den Auftrag Algerien zu unterwerfen oder zu erobern. Ich habe es teilweise als Marionetten-Staat unterworfen (keine Großmacht kam den armen Algeriern zur Hilfe) und teilweise wirklich erobert. Die Region "Constantine" sah sehr verlockend aus... nun gibt es Folgemissionen.. ich kann mich im Prinzip im gesamten Bereich des Nordwestlichen Afrikas (Marokko, Algerien, Sahara) ausbreiten und z.B. die Fremdenlegion gründen. Allesamt eher fiese historische Erinnerungen, die da hochkommen und aber ich mache halt mal dies, mal jenes. Kein Plan, ist der Plan.

Kein Plan bedeutet: Wenn da ein cooler Charakter unterwegs ist, der irgendein Gesetz möchte, dann versuche ich das halt umzusetzen und schaue was passiert.. wenn da irgendwo ein Bündnis ist, was dazu passt, dann mache ich das.. ich bin also gerade eine (konstitionelle) Monarchie und suche mir andere Monarchien als Freunde.. also gibt es *gasp* eine Kumpelei mit Preußen! Und mit Russland! Und mit den zwei Sizilien! Und mit Piedmont! Also mit irgendwie allen, außer den Briten und den Ösis. Ein bisschen Strategie ist dann schon dabei ;) Aber man sucht sich halt die Opportunitäten und lässt sich vom Spiel treiben.

Und in der Wirtschaft? In der Kolonialpolitik? Naja, auch.. wenn was fehlt, dann baue ich es. Wenn ich irgendwo was kolonialisieren kann, dann tue ich es. Derzeit in West/Nordwest-Afrika und Südöstasien... Aber ein bisschen soziale Ader habe ich. Es gab den "Krokatau" und Hungersnöte in Kolonien und der Provence. Bei solchen Dingen werden Kredite aufgenommen und die Region unterstützt. Ebenso tendiere ich weiterhin zu eher sozialen und liberalen Themen, wenn nicht gerade ein Agitator irgendwas anderes unbedingt möchte.

Und während ich das so mache, kommt ein Bonaparte nach Frankreich, übernimmt die Führung der Bürgerlichen Partei und agitiert in Paris wie ein Vollprofi. Die Militärs sind große Freunde dieses Unterfangen und plötzlich auch der Adel und nach zehn Jahren stürzen die Bonapartisten den Orleans vom Thron (töten ihn auch..) und wir haben neues Kaiserreich.

Pompöse Flagge on top:

1693604102053.png

Alles eigentlich nicht so neu. So ähnlich ist es ja wirklich passiert:

https://de.wikipedia.org/wiki/Napoleon_III.

;)

Aber naja, mir machen dieses "Geschichten" einfach gerade etwas mehr Spaß, als irgendwelche Krakenwesen aus dem D&D-Universum. Aber die Druidin ist mega!
 
Zuletzt bearbeitet:

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
18.040
Punkte
113
Ort
Country House
Also wenn man wirklich mal einfach alles so nach Lust und Laune geschehen lässt, dann ist vielleicht auch mal "offiziell" Game over angesagt.

Immer wieder kommen ja so ein paar interessante Agitatoren vorbei, denen man Asyl geben kann. Wenn da welche gegen die Monarchie waren, dann habe ich die auch gerne aufgenommen, weil ich wissen wollte, was wohl passiert...

Folgendes passiert:

1. Die Personen sind meistens "echt", d.h. es gibt sogar einen Wikipedia-Link
2. Sie setzen sich für die Umsetzung eines Gesetzes ein, welches dann die Regierung umsetzen könnte
3. Dies führt dann, wie immer, zu Reaktionen bei den einzelnen politischen Einflussgruppen

und..

4. Wenn man die "Präsidialrepublik" in einem Land ausruft, welches noch sehr stark vom Adel geprägt ist und einen derzeitigen Kaiser hat, der zwar nicht völlig unabgeneigt ist, sich "Präsident" zu nennen, aber eigentlich ziemlich gerne auch Kaiser bleibt, dann gibt es recht viel politisches Gegengewicht...

Einzig das Militär, die Intelligentsia und die (noch irrelevanten) Arbeiter waren für die Präsidialrepublik. Das Militär ist natürlich die wichtigste Komponente, wenn es darum geht, eine Revolution niederzuschlagen, aber... 90% der Regionen haben rebelliert und damit leider meine wichtigen Marinestützpunkte und fast alle Kasernen. Das führte dazu, dass ich mit dem Rest meiner Korsischen Flotte eine Invasion in mein eigenes Land vornehmen musste, um die Rebellen niederzuschlagen. Die Befreiungsarmee kam allerdings nie am Festland an, da der gesamte Rest der Flotte die Häfen blockierte.

Da half es auch nicht, dass Belgien, Niederlande und Preußen mich noch vom Osten heraus versucht haben zu unterstützen. Napoleon III. wurde getötet, dass Französische Kaiserreich war Geschichte und jetzt gibt es das "Französische Imperium". Geführt von einem militaristischen Orleans..

Das Problem? Es ist wirklich "game over" wenn eine Revolution gegen das eigene Land gewonnen hat. Man kann dann noch das neue Frankreich als Spieler übernehmen, aber man bekommt ab dann keine Achievements mehr. Und das macht ja schon noch mehr Spaß ;)

Anyway: wieder was gelernt.. Frankreich geht es übrigens sehr gut. Unter dem neuen Kaiser wurde man das mächtigste Imperium der Welt, beginnt nun eine Freundschaft mit Großbritannien einzuleiten (Österreich hat fast alle Deutschen Regionen vereint und ein riesiges Deutsches Kaiserreich unter Habsburger Herrschaft gegründet. Wir mögen uns nicht, da ich immer mit den Hohenzollern koaliert hatte..) und stellt sich etwas anders auf. Zwar ziemlich autoritär und so, aber den Franzosen geht es nun sogar etwas besser nachdem die ganzen Unruhen beendet sind. Schwierig allerdings die Situation mit den Kolonien. Mit dieser gefestigten konservativen Monarchie werden wir wohl nicht in den Multikulturalismus kommen und deswegen bleiben die Afrikaner und Indochinesen (meine wichtigsten Partner und Kolonien) Menschen zweiter Klasse, solange sie sich nicht kulturell assimilieren lassen :(

Next run? USA, Russland oder Japan. Mal gucken.
 
Zuletzt bearbeitet:

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
59.367
Punkte
113
Kürzlich EA Fußball Manager 2013 besorgt (nein, nicht für 300 Euro^^) und mit neuestem Patch bzw. bisschen Kader-Editor losgelegt…

…meine Güte macht das Laune.
:D
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
59.367
Punkte
113
Und wieso nicht den guten Football-Manager?

Hat mich nie wirklich abgeholt. Finde die Mischung bzw. das Gesamtbild bei der EA-Version einfach besser/angenehmer…

Aber die Diskussion will/wollte ich hier sicher nicht zum x-ten mal aufmachen…
:D
 

JL13

Forenidiot
Beiträge
11.726
Punkte
113
Hat mich nie wirklich abgeholt. Finde die Mischung bzw. das Gesamtbild bei der EA-Version einfach besser/angenehmer…

Aber die Diskussion will/wollte ich hier sicher nicht zum x-ten mal aufmachen…
:D
Wusste nicht, dass es die vorher schon gab. Mir gefällt der FM ganz gut. Denke aber, dass mir gewisse Dinge bei EA besser schmecken würden. Ich hätte Bock, wie früher beim Bundesliga-Manager und Anstoss das Stadion umbauen zu können, Sponsorenverträge selbst zu verhandeln etc. Kombiniert mit dem sportlichen Möglichkeiten des FM. Kurz, ich will alles kontrollieren :D ALLES!! So...Zeit für die Medikamente
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
51.895
Punkte
113
Ort
Austria
Meine Hollow Knight-Reise neigt sich dann auch langsam dem Ende zu. Ich kämpfe aktuell noch mit drei Dingen: Trial of Fools (die ersten zwei Trials gingen echt gut, aber hier sind die letzten 3-4 Wellen bisher ein Problem), Nightmare King Grimm (noch nicht ernsthaft probiert) und das True Ending (The Hollow Knight ist kein Problem, aber The Radiance lässt mich noch verzweifeln). Dinge wie Path of Pain und Pantheon of the Gods lasse ich natürlich aus, dafür ist mein Selbsthass dann doch nicht groß genug :D

Ist dann auch das erste Spiel, das ich je gespielt habe, bei dem ich spielerisch an meine Grenzen stoße und das ich nicht platinieren kann. Und es zeigt mir auch wieder, warum die ganzen Souls-Spiele einfach nichts für mich sind ... dafür fehlt mir einfach die Geduld und da wäre für mich das Frustlevel so hoch, dass mir das gar keinen Spaß machen würde. Hollow Knight war hier großteils noch in Ordnung, auch, wenns an einigen Stellen grenzwertig war. Bei einem Boss x Versuche zu benötigen, um ihn zu besiegen, ist das eine, aber dann jedes Mal von der letzten Bank noch eine Weile platformen und/oder Soul farmen zu müssen (Salubra's Blessing ist hier natürlich fein, aber das kam halt sehr spät im Spiel), war mitunter schon ein bisschen nervig. Ich bin für diese Art von Spiel dann im Stressmoment vielleicht auch ein bisschen zu tollpatschig und ungeschickt :D dass ich zB den White Palace geschafft habe, schockiert mich immer noch.

Über Lore, Setting, Design, Ambiente, Musik und so weiter kann ich dagegen nicht genügend Superlativen finden. Dass ein derart wunderschönes und liebevoll gestaltetes Spiel von einem solch kleinen Studio kommt, ist der helle Wahnsinn (y) freue mich auf "Silksong", wann auch immer es kommt.
 

Lena

Lange Guste
Beiträge
17.894
Punkte
113
Mein Test zu Ubisofts neuem Racing Game "The Crew: Motorfest"

Viel Spaß 🤩

 

DaLillard

Bankspieler
Beiträge
24.637
Punkte
113
Horizon macht echt Bock (y)

Schade, dass er Grafik Modus mit 30fps völlig unspielbar ist. Wenn man sich einmal an 60fps gewöhnt hat, kann man einfach nichts mehr anderes spielen. Einer Grafik hure wie mir blutet das Herz
 
Oben