Was war die erste Platte die ihr euch gekauft habt?


theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.620
Punkte
113
Ort
Randbelgien
denrze schrieb:
Ja,mein ich ja. Lord und Brooker waren die einzigsten die noch einigermaßen im Geschäft waren, was haben die es da nötig mit Mandoki rumtutouren.

Wo waren die denn im Geschäft? Beziehungsweise in welchem? Doch nur auf so events, wie "Rock meets Classic" mit Eberhard Schöner :kotz: oder vielleicht als Gastsänger bei der "Nokia Night of the Proms". Auf so Veranstaltungen kann man prima "Whiter Shade of Pale" singen, mit ordentlich Orchester hintendrauf. Oder ein Orgelsolo zum Besten geben, wenn der Dirigent 'ne Pinkelpause macht.
Immerhin hätten sie da in Würde altern können und noch ein paar Dollar abgreifen. Hätte ja auch keinen musikinteressierten Menschen mehr interessiert, so daß sie sich nicht groß lächerlich machen können.

Neil Young, Van Morrison, David Bowie, Eric Clapton: die können schon ein Alterswerk vorweisen, das nicht peinlich ist. Weil sie eben nicht nur ihre alte Legende pflegen, sondern musikalisch gestaltungsfähig bleiben (Young, Bowie). Oder, wie Morrison und Clapton, ihre Fertigkeiten nicht auf dem Flohmarkt darbieten.
Grausam, wie manche Altrocker bspw. ihren Ruf auf lieblos zusammengestellten Oldie-Tourneen zerstören. :cry:
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Auf Kabel1 läuft gerade "Best of Formel Eins" :thumb:

Die ganzen alten Klassiker...prust.
 

wirr

...
Beiträge
6.381
Punkte
113
theGegen schrieb:
Bei Eric Burdon ist das Sinken gravierender: bis hinunter in den Marianengraben, wenn man bedenkt, was er mit den Animals oder War noch anfangen konnte.
Ist sowieso das Problem von ehemaligen Rock- und Popgrößen, die sich nicht damit abfinden wollen, in Würde zu altern oder denen die Souveränität zur zeitlosen Kreativität abgeht.
ach Unsinn, Burdon gibt immmer noch Klassekonzerte, Superstimme und ein absoluter Entertainer, allerdings war die Band bei den letzten beiden Konzerten, die ich gesehen hab, ziemlich schlecht. Er unterhält die Leute, warum sollte er da "in Würde altern"? Was auch immer das meint.

Meine erste Platte war von Stefan Diestelmann, einem Ost-Bluessänger und hieß "Hofmusik". Na ja, geht eigentlich auch heut noch einigermaßen.
diestelmann1.jpg
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.620
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Wirr schrieb:
ach Unsinn, Burdon gibt immmer noch Klassekonzerte, Superstimme und ein absoluter Entertainer, allerdings war die Band bei den letzten beiden Konzerten, die ich gesehen hab, ziemlich schlecht. Er unterhält die Leute, warum sollte er da "in Würde altern"? Was auch immer das meint.
...

Damit meinte ich in erster Linie, daß er es nicht nötig haben müßte, sich vor Leslie Mandokis Karren spannen zu lassen. Oder vielleicht - wie andere - in drittklassigen Oldie-Tourneen aufzutreten.
Kleinere Clubs zu spielen, wenn es immer noch juckt; u.U. auch mal 'ne neue Platte (in geringer Auflage natürlich) rauszubringen.... das wäre z.B. "in Würde altern". Immer nur (und nichts anderes) "Gloria" oder "House of the rising sun" zu singen, um in einem Sechser-Band-Pack der Fast-Vergessenen zu touren, eher nicht.
 

wirr

...
Beiträge
6.381
Punkte
113
tut mir leid, das seh ich anders. Obwohl, nee, tut mir gar nicht leid. Im Prinzip hast Du recht und ich finde die Mandoki Geschichte auch ganz übel und jeder der da auftritt, stellt sich nicht unbedingt ein gutes Zeugnis aus. Aber wenn einer wie Burdon das Geld da mitnimmt, wer bin ich denn, das ich ihm ankreide?
Ich finds zwar Mist, aber immerhin dudelt er (wenn er nicht in diesem unsagbaren "Projekt" auftritt) ja nicht nur seine alten Titel runter, sondern spielt die völlig anders und sehr modern. Die alten Sachen im Orginalsound würde ich mir freiwillig so auch nicht anhören. Das ist bei Burdon schon deutlich besser als Canned Heat zum Beispiel, dei hab ich jetzt zweimal gesehen und beide male haben die so eine Improviastaionstitrel von damals ("refrieed boogie"?) exakt so nachgespielt wie sei es damals zufällig auf Platte zusamengejamt hatten. Absoluter Mist.

Burdon bringt ja außedrem noch gute Platten raus, die letzte von 2004 - "my secret life" - kann ich wirklich nur empfehlen. Leider eben zu secret. Und die Lesungen, die er veranstaltet, sind auch abgefahren (hab ich mir zumidnst erzählen lassen). Leider hat er es nicht so einfach wie Van Morisson, der ohnhein als Genie gilt und wo jede Platte abgefeiert wird, selbst wenn sie schlecht ist. Versteh mich da nicht falsch, ich finde ihn ja auch schon seit ewig absolute Klasse, aber man muss auch sagen, das er das etwas einfacher hat. Er hat seine treuen Fans über Jahrzehnte und da kann er auch auf einem Kamm blasen, wird trozdezm gefeiert und vor allem gekauft. Burdon ist mehr so "simpler" Rockmusiker und sitzt nun mit der Hypothek an, dass er mal erfolgreich war mit "House of the Rising sun". Was soll er denn machen ? Das Lied nicht mehr spielen? Auch wenn die Leute das hören wollen und er nicht so viel Geld hat, das er machen kann, was er will? Nicht jeder ist ein Genie (und hat soviel Glück) wie Van Morrission, der von Them an einen ganz eigenen Stil gefunden und sich oft neu definiert hat.
 

Clueso

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.071
Punkte
83
ja meine erste plaate "cats in the cradle" von ugly kid joe! immernoch ein recht cooles lied! :)
 

mescalero

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.135
Punkte
0
Ort
Wien
Meine zweite war "Abba" die dritte war "Clash" da hab ich mich weiterentwicklt. :laugh2:

:cool:
 

CocaCoala

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.198
Punkte
38
meine erste platte war Urban Cookie Collective (keine ahnung ob das jetzt richtig geschrieben ist) und das lied hies "I got the key"!! ;) und danach dann so ziemlich alles vom kinderschänder...

CC
 

mescalero

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.135
Punkte
0
Ort
Wien
Bodycount schrieb:
Dead Kennedys-FRESH FRUIT FOR ROTTING VEGETABLES

Hab mir vorgestern einen neuen Plattenspieler gekauft, war schon seit 2 Jahren kaputt, naja irgenwann rafft (RAFft euch auf ;)) man sich auf.
Meine neue Freundin meinte was ist denn das für ein Krach, wie ich "Dead Kennedys" aufgelegt habe.

Naja wie sie Nummer gehört hat von Jello Biafra und der singt minuntenlang nur "Pol Pot, Pol Pot, Pol Pot" mit halbwegs leiser Stimme, meinte sie das ist fast romantisch.

:D
 

The Answer "3"

Nachwuchsspieler
Beiträge
2
Punkte
0
Tja meine erste selbstgekaufte war von Kiss die erste geschenkte Simon & Garfunkel. Bin aber musikalisch mittlerweile wieder eher auf dem harten Trip Richtung Slipknot, Korn, etc.

CocaCoala schrieb:
und danach dann so ziemlich alles vom kinderschänder...


Dachte er wäre unschuldig... *lach* :crazy: :D :laugh2:



There`s no reason to live but I like it this way...
 

mescalero

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.135
Punkte
0
Ort
Wien
Naja bei den TSS (Ton Steine Scherben) Platten unter Rio Reiser, war sie schweigsam, wie die relativ offen zur Hinrichtung des damaligen CKU :laugh2: Vorsitzenden ( naja muss man auch nicht kennen den Vorsitzenden, war auch vor meiner Zeit) aufgesungen haben und untermalen das mit Maschinengewehrgeräuschen.
 

mescalero

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.135
Punkte
0
Ort
Wien
"Boney M. war eine Musikgruppe, die ab 1976 die Disco-Musik ihres Gründers, Autors, Produzenten und Studio-Sängers Frank Farian bei Auftritten hauptsächlich tänzerisch interpretierte. Die erste Boney M. Single "Do You Wanna Bump", auf dessen Cover noch kein Foto der erst später für die Vermarktung zusammengestellten Gruppe zu sehen war, flopte gänzlich. Das Konzept einer Showtruppe ging auf denn nach einem ersten Auftritt in der Fernsehsendung Musikladen folgte der Durchbruch quasi über Nacht.

Die Single "Daddy Cool" war 1976 die meist verkaufte Single in Deutschland und stand 12 Wochen an der Spitze der Charts. Boney M. hatten von 1976 bis 1979 insgesamt acht Nr.1-Hits in Deutschland.

Mit dem 1978er Album "Nightflight To Venus", welches auch die einzige Boney M. LP mit Notierung in den US-Charts war, gelang die allmähliche Abkehr vom traditionellen Disco-Sound hin zu schlagerartigem, sehr eingängigem Pop. Der Titel "Rivers Of Babylon" aus diesem Album war ihr insgesamt größter Hit und stand ganze 4 Monate auf Platz 1 der deutschen Hitlisten.

Die Mitglieder des Quartetts waren neben dem Tänzer Bobby Farrell die drei karibischen Musicalsängerinnen Marcia Barrett, Liz Mitchell und Maizie Williams, die erst zu einem späteren Zeitpunkt an den Produktionen als Sängerinnen beteiligt wurden.

Anders als bei dem Skandal um die ebenfalls von Farian produzierte Gruppe Milli Vanilli Ende der 1980er Jahre wurde bei Boney M. nie ein großes Geheimnis daraus gemacht, wessen Stimmen wirklich auf den Platten zu hören waren. Vortänzer (und Publikumsliebling) Bobby Farrell durfte auf der Bühne nur die Lippen zu Farians Stimme bewegen. Lediglich Leadsängerin Liz Mitchell und Marcia Barrett waren tatsächlich nicht nur bei Foto- sondern auch bei Gesangsaufnahmen im Studio anwesend.

Mit dem Verebben der Disco-Welle wurde es ab 1981 auch stiller um Boney M. Die zunehmende Unzufriedenheit Farrells mit seiner Rolle als Nicht-Sänger führte zu seinem Ausscheiden aus der Gruppe. Er wurde durch den Londoner Sänger Reggie Tsiboe ersetzt, der dann auch singen durfte.

Erst 1984 tauchten Boney M. wieder in den Charts auf: Mit Adaptionen der italienischen Disco-Hits "Kalimba De Luna" und "Happy Song". Bei letzterem Hit war plötzlich Bobby Farrell wieder mit von der Partie. Das letzte Album "Eye Dance" wurde sogar als Quintett veröffentlicht, ohne jedoch auch nur annähernd an die Erfolge aus den 70er Jahren anknüpfen zu können.

Heute gibt es - nach diversen Rechtsstreitigkeiten - mehrere Gruppen, die unter dem Namen "Boney M." auf Tournee sind. Offiziell hat allerdings nur "Boney M. feat. Liz Mitchell" das Recht dazu." ( wikipedia)



Naja Boney M war halt meine erste Platte, die Nummern "Rasputin" und "Belfast" höre ich jetzt noch gerne. :saint: :eek:
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.114
Punkte
113
Ort
Hamburg
Meine erste LP war Bee Gees "Greatest hits", die erste Single Dschingis Khan (klar), aber "Moskau" mit der unfreiwillig komischen B-Seite "The rocking son of Dschingis Khan". Mandoki ist selbstredend der personifizierte Kackreiz, genauso wie diese Toto-Schwachmaten. Und - natürlich durfte und darf man die auch als Musiker *******e finden, ich fand auch grundsätzlich schon immer Musiker *******e, die die gut fanden.
In meiner Heimatstadt Cuxhaven gab's sogar mal ne Toto-Coverband, die sich mit uns den Proberaum teilten. Was für Pappnasen!
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.114
Punkte
113
Ort
Hamburg
Die sahen natürlich auch entsprechend aus. Karierte Hemden, Mittelscheitel, Wrangler-Jeans und Fielmann-Tropfengestell. Ich wette, die haben auch Far Corporation gehört. Und REO Speedwaggon... und Styx...und...
 
Oben