WC Bischofshofen (05./06.01.2012) - Vierschanzentournee


Andib.

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.815
Punkte
48
also...ich bin am Chiemsee..bei uns kommt alles flüssige von oben quer daher
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
sollen sies Samstag machen wenns morgen nicht geht..... besser als das wieder durchzuprügeln und so eine Farce wie Oberstdorf.
 

KekX

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.726
Punkte
38
Eurosport hat die Quali für morgen um 15 Uhr drin.

Die ARD wollte morgen ab 14.50 den Probedurchgang zeigen :irre:
 

andreas77

Nachwuchsspieler
Beiträge
181
Punkte
0
Da morgen Quali und Wettkampf gesprungen werden sollen, wird es kein KO-Springen geben.
 

Lisa

*****soma
Beiträge
198
Punkte
0
Sollte morgen das Springen tatsächlich stattfinden, gibt es keinen KO-Modus. :topsecret:
Quelle: FB Andreas Goldberger
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

andreas77

Nachwuchsspieler
Beiträge
181
Punkte
0
Ich habe grade mal geschaut, wer in B'hofen im Vergleich zu Innsbruck fehlt, das sind 7 Springer:

- Simon Ammann
- Vladimir Zografski
- die beiden Koreaner
- und die drei Franzosen, wobei mich das nach den Leistungen nicht wundert, aber schade ist es trotzdem. :(

Zudem haben die Polen Zniszczol durch Kubacki ersetzt.
 

Anne

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.643
Punkte
83
Ich habe grade mal geschaut, wer in B'hofen im Vergleich zu Innsbruck fehlt, das sind 7 Springer:

- Simon Ammann
- Vladimir Zografski
- die beiden Koreaner
- und die drei Franzosen, wobei mich das nach den Leistungen nicht wundert, aber schade ist es trotzdem. :(

Zudem haben die Polen Zniszczol durch Kubacki ersetzt.
nicht zu unrecht, denn abgesehen von Amman muß man bei den anderen in ihrer momentanen Form fürchten, dass man sie bei der Art Springen wie es morgen zu erwarten ist vom Vorbau abkratzen muß.....:neinnein:
 

andreas77

Nachwuchsspieler
Beiträge
181
Punkte
0
Bei Ammann wäre wohl auch nichts gutes bei rausgekommen, der hätte kürzere Ski nehmen müssen, da er durch Krankheit und Tourneestress zu leicht war. Zografski hätte ich gerne mal in B'hofen gesehen, dem könnte die Schanze liegen, aber in Innsbruck war der Saft wohl raus, dann ist es wohl auch besser so.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Allerdings finde ich, dass man Zniszczol da keine Vorwürfe machen darf - wenn ich niemanden übersehen habe, war er der jüngste Teilnehmer der Tournee; für ihn dürfte das mehr ein Hineinschnuppern gewesen sein.


Ja - einige Athleten sind vorzeitig aus der Tournee ausgestiegen - nur noch 62 Springer gehen morgen in der Quali an den Start. Irgendwie ist das Teilnehmerfeld bei der Vierschanzentournee in den letzten Jahren deutlich geschrumpft. Noch vor zehn Jahren waren bei allen vier Springern über 90 Springer angemeldet. Mit den 80ern, als manchmal deutlich über 100 Springer dabei waren, will ich es gar nicht vergleichen. Klar hat man seitdem die Starterquoten etwas verringert - aber das ist nicht der einzige Grund; gerade die kleineren Nationen nutzen ja heutzutage nicht ihre ganze Quote. Ich habe den Eindruck, dass noch vor zehn Jahren so manch ein Springer an der Tournee teilgenommen hat, der einfach nur dabei sein wollte. Wenn ich so die Ergebnislisten von vor zehn Jahren überfliege, dann sehe ich mehrere Springer von dieser Sorte. Den Kirgisen Dmitry Chvykov, den Briten Glynn Pederson, den Georgier Kahaber Tsakadse, den Bulgaren Georgi Zharkov, die Esten Juoko Hein und Jaan Juris... alles Springer, die von vornherein keine Chance hatten, sich für den Wettkampf zu qualifizieren - und dennoch waren sie dabei.

Heute hingegen scheinen nur noch Springer teilzunehmen, die sich Chancen ausrechnen, sich zumindest auch für den Wettkampf zu qualifizieren - Exoten wie die oben genannten findet man nicht mehr. Eigentlich etwas schade. Dabei hätten durchaus auch solche Springer die Chance, sich die Teilnahmeberechtigung in einem schwach besetzten Sommer-COC zu erspringen.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Dass die Franzosen aufhören ist das einzig richtige. Es wurde ja von Wettkampf zu Wettkampf schlimmer. Und wenn n Thiele erzählt, dass Chedal wie'n Fragezeichen rumläuft, dann glaub ich ihm das durchaus. Es klappt einfach hinten und vorne nicht und wird nicht besser.
Ich hoffe zudem, sie lassen die Jungs net zum Fliegen nächstes Wochenende, auch wenn Chedal und Descombes eigentlich fliegen können...
Sollen sie lieber zu Hause in Ruhe trainieren in der Hoffnung, dass es danach dann endlich auch wieder mit Weltcuppunkten klappt
 

Chac

#66
Beiträge
27.593
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Man muss zwar noch abwarten, aber es könnte ein Tausch Not gegen Elend sein.

Im Gegensatz zu Kubacki hat "Schnitzel" wenigstens die Quali überstanden (in Oberstdorf und Garmisch). Der 2.DG wäre für ihn schon ne Sensation gewesen. Benjamin hat es ja schon gesagt, bei ihm ging es darum, dass er mal Tourneeluft schnuppert. Ich denk mal das war jetzt alles zu viel für ihn und die Kräfte haben nachgelassen. Da ist es nur richtig ihn rauszunehmen.

Da Kubacki schon im Sommer Probleme hatte, überrascht es mich nicht, dass er es im Winter nicht gebacken bekommt. Aber von Kot kann schon mehr kommen. Das ist jetzt bereits das 2. oder gar 3. mal, dass er im Sommer gut ist und im Winter gar nichts geht. Irgendwann muss es ihm doch mal gelingen die Sommerform auch in den Winter mitzunehmen.
Hula und Mietus (der war ja auch schnell raus aus dem Weltcupteam) bislang auch ne einzige Enttäuschung.

Und zu allem Überdruß scheint Piotr Zyla auch so langsam abzubauen. Der ist ja noch ganz ordentlich in die Saison gestartet, aber ich glaub der braucht mal ne Pause. Bleibt den Polen nur noch Kamil Stoch und der ist nun nicht unbedingt der Beständigste, auch wenn er schon viel besser in Form ist als es sonst immer zu diesem Zeitpunkt der Saison der Fall war.
 
Oben