WC Bischofshofen (05./06.01.2012) - Vierschanzentournee


ThommyFan

Morginator
Beiträge
4.256
Punkte
0
Ort
Kreuztal
Gratulation an Gregor Schlierenzauer zum Tourneesieg, wie ich finde ist dieser auch verdient.:up::up: Mit Sicherheit hatte er gerade in Oberstdorf mehr Glück als z.B. Morgenstern und Kofler, aber in Ga-Pa im 2. DG und in Innbruck im 2. DG war er auch nicht der Glücklichste. ;)
Mich freut aber natürlich vor allem der Tagessieg von Morgi, hatte heute zwar wieder kein Windglück, aber einen sehr starken Sprung, dafür, dass er bei dieser Tournee durchweg ziemlich schwere Bedingungen hatte, ist der 2. Platz in der Gesamtwertung absolout okay!:) Hoffe, der Sieg heute setzt bei ihm was frei, dass er zur Form des letzten Winters zurückfinden kann.:D:
Ein bisschen leid tut mir der Andi Kofler, aber letztendlich hat er es heute selbst verbockt.:(
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.616
Punkte
63
Wegen dem FIS-Funk: Ich würde gerne selbst beurteilen können, ob das, was man dort hört, interessant ist oder nicht. Diese Möglichkeit habe ich aber leider nicht, weil Thiele ständig drüber labert und man nix mit x versteht. :neinnein:

Noch was: Wem fiel das "hervorragende" Beispiel dafür auf, dass die Haltungsnoten aus drei Komponenten bestehen? Haltung, Weite - ja, und der Name! Who the eff is Hayböck, haben sich die Haltungsrichter bei dessen 135 Meter mit blitzsauberer Haltung und blitzsauberem Telemark wohl gedacht, denn anders erklären sich diese 17er Noten wohl kaum. Nur mal der Vollständigkeit halber: Hayböck zeigte heute nicht nur einen der weitesten, sondern haltungstechnisch gesehen auch den schönsten Sprung des Tages. Meine 20 hat er. :up:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Ein bisschen leid tut mir der Andi Kofler, aber letztendlich hat er es heute selbst verbockt.:(

O -Ton: „Ich habe riskiert und verloren - ich war zu weit vorne auf den Zehenballen. Ich bin eine gute Tournee gesprungen und bin zufrieden damit“.

Sagt sich wahrscheinlich leichter, wenn man schon mal die Tour gewonnen hat.
 

ffranz101

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.869
Punkte
0
Ich bin doch überrascht, daß es nach den teils katastrophalen Leistungen im Vorfeld (Harrachov!!!) doch so gut gegangen ist.
Da spielt halt bei Saisonhöhepunkten doch die große Erfahrung etwas mit.
Überschattet wurde das Ganze von dem was dem Ito in Innsbruck passiert ist.
Ansonsten sind die besten 4 der WC-wertung vorne, also kann nicht alles irregulär gewesen sein.
Man sollte in aut halt auch nicht übersehen, daß hinter den drei Siegspringern jetzt überhaupt nichts mehr ist. Die grottenschlechten Leistungen von Zauner und Koch sollten doch zu denken geben. Daß ein Fettner und ein Loitzl in dieser Verfassung noch dabei sein müssen, das ist schon fast beschämend. Liegt aber nicht an ihnen sondern am leider völlig fehlenden Nachwuchs.
Trotzdem kann man die Bilanz eher leicht positiv sehen.
 
Y

yeti

Guest
@franzl: Stimmt! Diese Sorgen hätte man in andren Ländern gern.

Nur drei unter den Top Drei - also Pointner gehört echt fristlos gekündigt.
 

Dryas

Nachwuchsspieler
Beiträge
80
Punkte
0
Wem fiel das "hervorragende" Beispiel dafür auf, dass die Haltungsnoten aus drei Komponenten bestehen? Haltung, Weite - ja, und der Name! Who the eff is Hayböck, haben sich die Haltungsrichter bei dessen 135 Meter mit blitzsauberer Haltung und blitzsauberem Telemark wohl gedacht, denn anders erklären sich diese 17er Noten wohl kaum. Nur mal der Vollständigkeit halber: Hayböck zeigte heute nicht nur einen der weitesten, sondern haltungstechnisch gesehen auch den schönsten Sprung des Tages. Meine 20 hat er. :up:

;) a propos "kein Nachwuchs in Österreich" ...
sicher gibts irgendwo noch eine Aufzeichnung zu sehen, da kann man erkennen, daß die Landung recht verwackelt war (wenn ich mich recht erinnere), das erklärt dann die 17er. (Aber stimmt schon, die Topleute hätten wohl ein Pünktchen mehr gekriegt.)
 

Dryas

Nachwuchsspieler
Beiträge
80
Punkte
0
@ Suomi ... *erbrech*, die spinnen die Finnen, so grottenschlecht, dürfen die denn das?


Wird Zeit, daß die sich einen österreichischen Trainer holen, wirklich.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Genauuuu, österreichische Trainer sind auch der Heilige Gral - immer und überall. :neinnein:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Y

yeti

Guest
Gibt es Trainer aus Ö die für fast lau arbeiten würden?

Weil bei einem Jahresetat von 100.000 € bleibt für den Trainer nicht viel....
 
Oben