Wechselbörse Sommer 2016 - Gerüchte & Transfers


G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
:crazy:Oh Gott....das ist zum fremdschämen, was ein User von sich gibt.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.349
Punkte
113
Wie geil, das sagt eigentlich schon alles:laugh: Lege Dir Deine Argumente noch einmal zusammen, lass den typischen "arrogante Bayern" Müll vllt weg, der hiermit rein gar nichts zu tun hat, und versuchs nochmal...


Nee sorry, für "Diskussionen" mit einem Betonkopf wie Dir ist mir meine Zeit dann doch zu schade. Such' Dir jemand anderen zum Spielen... :wavey:
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Beim Eishockey ist er besser aufgehoben, aber fehlen seinen Teams die Erfolge, da passt Bayern ganz gut als Pendant. ;)
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
1. Die Grundaussage war: Wenn Bayern xy in ein 18 jähriges Talent investiert, ist alles cool. Machen das englische Vereine, die spinnen die Engländer

Es sind a) nur die Bayern und vllt 2,3 andere Vereine auf der Welt, die neben der englischen Liga diese Summen in Teenager investieren (können). Diese Vereine (Real, Barca und Bayern) machen das aus einer absoluten sportlichen Spitzenposition die über Jahre und Jahrzehnte erarbeitet wurde. Das geht bis auf einigen wenigen Ausnahmen den PL Vereinen komplett ab - vor allem Arsenal aka Bayer Leverkusen London.

2. Es wurde auf die Ausnahmestellung der PL hinsichtlich Marketing hingewiesen.

Wie gesagt, der neue TV Vertrag als Ergebnis einer deutlich besseren Vermarktung ist die eine Sache, eine gänzlich andere sind die ganzen zwielichtigen Fremdinvestoren. Einen Abramovich ist um die Jahrtausendwende eingestiegen und hat einen mittelmäßigen Verein mit Milliarden Euros zugeschissen. Das nur aus einem einzigen Grund: Ein Spielzeug mit dem er sein Hobby ausleben kann! Chelsea war billig und leicht zu übernehmen, eine Voraussetzung die es in der Bundesliga de facto nicht gibt. Hier wurde künstlich ein weiterer Konkurrent geschaffen den es so nicht gab. Genau das gleiche Spiel mit City - ein mittelmäßiger englischer Club, der Anfang der Jahrtausendwende in die PL aufgestiegen ist und vorher eine Ausstrahlung a la VfL Bochum hatte, wird plötzlich zum (mit)reichsten Verein der Welt. Dann mit Argumenten zu kommen, ja die PL ist doch um so viel spannender, deswegen wird investiert, ist einfach lächerlich, da die Spannung und der Konkurrenzkampf künstlich erzeugt wurden. Der FFP wird natürlich auch umgangen, da, wie könnte es auch anders sein, ein Club wie City sich mit keinem milliardenschweren TV Vertrag der Welt, Jahr für Jahr die teuren Spielzeuge kaufen könnte... Bei beiden, Chelsea und City steigen die Umsätze seit der Übernahme enorm an. Man hat nun natürlich Marken geschaffen, die es aber so vorher nicht gab und nie gegeben hätte.

Arsenal ist natürlich genauso in der Hand von Investoren, was die mir irgendwelchen Scheichs und Abramovich zu tun haben, liegt auf der Hand. Selbst Gazprom Kohle ist da im Umlauf...

3. Der ausbleibende sportliche Erfolg

Wenn vor diesem Hintergrund der sportliche Erfolg ausbleibt, ist es doch mehr als lächerlich mit anzuschauen, wie trotzdem über Jahre dick investiert wird. Und zwar über alle Verhältnisse dick investiert. Man kann das Geld, welches man anscheinend Wert sein soll, nicht annähernd sportlich rechtfertigen. Tucos Verweis dann auch der Höhepunkt der Lächerlichkeit. Momentan gehen die unzähligen Investoren extrem in Vorkasse, das hat nichts damit zu tun dass die PL das Stand heute wert ist. Wenn die Investoren von Chelsea oder City heute abspringen, wäre das eine Bankrotterklärung für die jeweiligen Vereine.

Und nochmal, es ist lächerlich sich über RB Leipzig zu echauffieren, gleichzeitig aber die ach so prestige- und geschichtsträchtige PL in dem Kontext hervor zu heben. Der Konkurrenzkampf der dort heute herrscht ist künstlich. Auf Strukturen wird augenscheinlich schon lange kein Wert mehr gelegt, man kauft gefühlt ein um der Namen willen und um dem Zuschauer wieder irgend einen zich Millionen Transfer zu präsentieren.

Um das komplett auf Arsenal London runter zu brechen und um einen Bogen zu dem Ausgangstransfer zu schlagen: wenn ein Team wie Arsenal London, das imo von seinem ganzen Standing als Verein zu den zweite Reihe Teams in Europa gehört, Jahr für Jahr mal 50 mal 100 Mio ausgeben kann, ist das einfach ein Witz. Übertroffen nur noch was mit dem Geld angestellt wird (wobei das nicht auf Xhaka bezogen ist). Aber da sind sie mit United in guter Gesellschaft. Man hat so das Gefühl, je mehr Kohle die Engländer zur Verfügung haben, desto schlechter wird der einzelne Euro eingesetzt. Wie gesagt, Investitionen und Erfolg stehen in keinem Verhältnis und das ist nicht einfach mit "ach, es kommen auch wieder bessere Zeiten" zu erklären und darf es auch nicht! Es fließt zu viel Geld um sich gegen Griechen, Dänen oder auch Kroaten zu blamieren...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Selbst national kleine Nummern wie Tottenham können schon mal 80, 90, 100 Mio ausgeben.

Und? Tottenham hat in den letzten 3 Jahren eine Transferbilanz von +31 Mio (241 Mio ausgegeben und 272 Mio eingenommen). Dieses Jahr ist man 3. in der PL geworden und ist , nicht mit Bestbesetzung, gegen Dortmund in der EL ausgeschieden.
Das ist übrigens auch so ein interessanter Punkt - einige englische Teams schonen ihre Spieler in der EL (und kosten damit weitere gute Platzierungen), weil es für sie einfach wertvoller ist, die Spieler für die Liga zu schonen, auch darüber kann man mal nachdenken.

Aber so ist das doch ein Witz - wo sind die Milliarden geblieben, TraveCortex, wo?:laugh:

Welche ominösen Milliarden denn, von denen Du dauernd sprichst? Ist doch völlig übertrieben.
Es wurde viel Geld in die Hand genommen, um durchschnittliche/überdurchschnittliche Teams wie City und Chelsea an die Spitze zu pushen, aber dafür wurden auch Erfolge produziert - Chelsea hat Meisterschaften, Pokale, EL und CL gewonnen, City auch schon die PL/Pokale und ist dieses Jahr im CL-Halbfinale gegen Madrid ausgeschieden. Tendenz steigend.

Da ist das Geld hin und so zu tun, als ob daraus nix gemacht worden wäre, ist absurd.

Auch wieder so ein klasse Vergleich! Der englische Aston Martin ist von mir aus knapp vor dem deutschen Golf ins Ziel gekommen. Der spanische Seat hat sie aber beide überrundet... Natürlich Schande für den Golf!

Du machst jeden Vergleich von anderen nieder und das sind dann deine? Puh.

Die Spanier haben eine Hochphase, die Engländer hatten sie davor und haben jetzt ein Down, mehr nicht. Davon auszugehen, dass es so bleibt, ist unrealistisch.
Der wirkliche Spaß ist aber, aus verschiedenen Gründen, dass ausgerechnet die spanische Liga nun herhalten muss, wo sie doch ebenfalls für alles steht, was Du kritisierst.

Wie gesagt, der neue TV Vertrag als Ergebnis einer deutlich besseren Vermarktung ist die eine Sache, eine gänzlich andere sind die ganzen zwielichtigen Fremdinvestoren

Genau und die Bayern haben jeden Euro durch emsige Arbeit verdient. :rolleyes: Das ist doch naiv. Ein Viertel des FC Bayern gehört Audi, Allianz und Adidas. Nur weil es 50+1 und so gibt, heißt das nicht, dass es keine Wege gibt, wie wir auch in der ach so sauberen Bundesliga an Wolfsburg, Leverkusen, Hoffenheim, Leipzig und letztendlich auch den Bayern sehen.

Allianz hat bei den Bayern 2014 für 8,33 Prozent 110 Mio Euro bezahlt. Abramowitsch hat Chelsea für umgerechnet 77 Mio Euro gekauft - komplett (plus Schuldentilgung von ca. 116 Mio Euro und minus Reserve, die Chelsea noch hatte: ca. 13 Mio). Die Hauptanteile für City wurden für ca. 185 Mio gekauft. Nur damit mal ein paar Dinge in Relation kommen.
Dass man Chelsea und City finanziell pushen musste, damit sie ganz nach oben kommen, ist ja wohl absolut normal, wenn man sich den Etat von Bayern, Real und Barca anschaut, Milliarden waren das nie.

Dann mit Argumenten zu kommen, ja die PL ist doch um so viel spannender, deswegen wird investiert, ist einfach lächerlich, da die Spannung und der Konkurrenzkampf künstlich erzeugt wurden.

Dir ist aber schon klar, das viel Geld überall von Nöten ist, um im Fußball ganz oben zu stehen.

Um das komplett auf Arsenal London runter zu brechen und um einen Bogen zu dem Ausgangstransfer zu schlagen: wenn ein Team wie Arsenal London, das imo von seinem ganzen Standing als Verein zu den zweite Reihe Teams in Europa gehört, Jahr für Jahr mal 50 mal 100 Mio ausgeben kann, ist das einfach ein Witz. Übertroffen nur noch was mit dem Geld angestellt wird (wobei das nicht auf Xhaka bezogen ist).

Arsenal hat in den letzten 5 Jahren eine Transferbilanz von -130 Mio und ist damit auf P11 in Europa.
Sie sind dieses Jahr Vizemeister geworden und seit 20 Jahren jedes Jahr in der CL. Wirklich sagenhaft schlecht. :crazy:

Insgesamt ist es sehr auffällig, wie oft Du es nötigt hast, deine Argumente mit Worten wie "lächerlich" oder diesem Smiley :laugh: zu "verstärken", das spricht mMn Bände.
Ich kann verstehen, dass sich viele User da ausklinken, die sich sonst gern an solchen Diskussionen beteiligen - ob ich bei dieser Diskussion später weiter machen möchte, kann ich noch nicht sagen, heute geht es erstmal an den See. :thumb:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.336
Punkte
113
rightyright ist schon recht direkt und ich gehe nicht mit allen Aussagen konform aber diese halbkriminellen Investoren ala Abramowitsch und die ganzen Scheichs sind doch wirklich ein riesiges Problem.Das völlige Aufheben der Erwirtschaftung von Werten hat die Spirale doch erst so überdreht. Ich möchte derartige Leute nicht in der Bundesliga haben und denke auch nciht das die PL langfristig davon profitiert sich dermaßen zu prostituieren. Lieber backen wir kleinere Brötchen. Gilt natürlich auch insbesondere für PSG.

Die Spitzenposition in Vermarktung gönne ich der PL und alleine schon aufgrund der Sprache wird das auch so bleiben.
Der sportliche Erfolg wird auch wieder vermehrt kommen. Die finanzielle Differenz ist derart extrem geworden das sich das durchaus in den nächsten Jahren in der CL imo wiederspiegeln wird.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.221
Punkte
113
Ob ein Spieler mit Scheichkohle, hart erarbeitetem Geld oder gesammelten Pfandflaschen gekauft wird, sagt doch überhaupt nichts über das Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Sonst könnten die Bayern auch Sandro Wagner für 40 Mio holen und Sebastian Mielitz für 70, und hätte damit sinnvoller eingekauft als Arsenal, die Neymar, Messi und Suarez im Paket für 120 Mio holen...

Ob die Bayern ein Schnäppchen gemacht und den neuen CR7 im Kader haben, oder Arsenal das Geld für einen Ergänzungsspieler rauswerfen, (oder beides) liegt allein daran, wie die beiden Spieler in den nächsten Jahren auftreten. Und nicht daran, wie sie finanziert werden.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.349
Punkte
113
Beim Eishockey ist er besser aufgehoben, aber fehlen seinen Teams die Erfolge, da passt Bayern ganz gut als Pendant. ;)


Wie man als überzeugter Bayernfan, der immer wieder darauf pocht, dass Erfolge "erarbeitet" sein müssen und "zwielichtige Fremdinvestoren" ein Werk des Teufels sind, Fan von NHL, NBA oder NFL sein kann, ist mir sowieso nicht so ganz klar:

- dort haben alle Teams "zwielichtige Fremdinvestoren", ohne die gar nix geht... :panik:
- "stümperhaftes Management" wird sogar noch mit hohen Draftpicks belohnt, bei "guter Arbeit" hat man normalerweise keine Chance auf die Toptalente... :panik:
- durch "gutes Wirtschaften" mehr investieren zu können als andere, bringt wenig, da man es dank salary cap nur sehr eingeschränkt darf... :panik:
- dank Playoff-System wird eine gute Saison oftmals nicht belohnt, wenn man dann in den Playoffs eine schlechte Phase hat oder Verletzungspech einen Strich durch die Rechnung macht, so dass Erfolg auch bei "guter Arbeit" viel schwerer planbar ist... :panik:
- die letzten drei Punkte machen in der Kombination einen dauerhaften Erfolg im Stil des FC Bayern oder auch Barca oder Juve im Fußball fast unmöglich... :panik:


Mal ehrlich - wie kann man als stolzer Bayernfan so ein System dann auch noch unterstützen? Bei so einem Schweinesystem, wo Leistung nicht nur nicht belohnt, sondern auch noch bestraft wird, und wo Fremdinvestoren sogar integraler Bestandteil des Systems sind, müsste man sich doch eigentlich mit Grauen abwenden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.951
Punkte
113
Ort
Austria
diese halbkriminellen Investoren ala Abramowitsch und die ganzen Scheichs sind doch wirklich ein riesiges Problem.
das ist auch so ein Punkt ... es gibt eigentlich keine PL-Vereine, bei denen ein Scheich die Fäden zieht. Nur Manchester City.

Britische Besitzer: Crystal Palace, Stoke City, Tottenham, West Bromwich, Swansea, West Ham, Burnley, Middlesbrough, Everton*
Amerikanische Besitzer: Arsenal, Liverpool, Manchester United, Sunderland
Russische Besitzer: Chelsea, Bournemouth
Italienische Besitzer: Watford
Schweizer Besitzer: Southampton
Thailändische Besitzer: Leicester City
Arabische Besitzer: Manchester City

* bei Everton wurde vor kurzem Farhad Moshiri Haupteigentümer ... der ist aus dem Iran, hat aber streng genommen auch nen englischen Pass :D

Ansonsten ... der russische Besitzer bei Bournemouth buttert kaum was in den Verein. Wegen Chelsea und Man City auf ein "Öl- und Scheichproblem" in der PL zu schließen, ist definitiv falsch. Knapp die Hälfte der Liga ist immer noch in Händen von englischen Besitzern.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Insgesamt ist es sehr auffällig, wie oft Du es nötigt hast, deine Argumente mit Worten wie "lächerlich" oder diesem Smiley :laugh: zu "verstärken", das spricht mMn Bände.
Ich kann verstehen, dass sich viele User da ausklinken, die sich sonst gern an solchen Diskussionen beteiligen - ob ich bei dieser Diskussion später weiter machen möchte, kann ich noch nicht sagen, heute geht es erstmal an den See. :thumb:

Du hast Deine Argumente und ich möchte die Diskussion auch nicht weiter führen, weil sie mir in eine völlig falsche Richtung abdriftet. Nur hierzu:

Ich hatte zwei lach Smileys im Vorfeld benutzt, der eine war in Verbindung mit no name, das war ein Insider aus dem NHL Thread und der Betreffende weiß eigentlich was damit gemeint war, und der andere bei Dir, mit wo sind die Milliarden geblieben... auch hier sollte eigentlich klar sein, dass man es nicht bierernst nehmen sollte. Auf der anderen Seite kommt dann: "der Vergleich ist eine einzige Frechheit" "so sehr geht das an der Realität vorbei" (argumentativ gleich null), dann kommt aus dem Nichts wieder " das arrogante Geschreibsel einiger Bayernfans", Tucos letzter Post ist einfach wieder nur peinlich, den Wettbewerbsvorteil den die PL durch höhere Attraktivität für Investoren hat, weil es unter anderem kein 50+1 gibt, hat er immer noch nicht verstanden. Lieber wird sich weiter auf Bayern eingeschossen. Und Ricard, mit seinem geistvollen Einzeilern (nicht zum ersten Mal), wahrscheinlich ist er selbst noch auf der Suche nach einer Nische die seinen intellektuellen Ergüssen entspricht. Das sollte man dann schon den Kontext sehen... wobei ich Dir gegenüber zu frech war, das gebe ich zu und bitte um Entschuldigung.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.349
Punkte
113
Tucos letzter Post ist einfach wieder nur peinlich, den Wettbewerbsvorteil den die PL durch höhere Attraktivität für Investoren hat, weil es unter anderem kein 50+1 gibt, hat er immer noch nicht verstanden.


Ich wollte ja eigentlich nicht direkt mit Dir diskutieren, aber hier ist als Kommentar wirklich nur noch :laugh: möglich. Ich fordere hier seit Jahren, in Deutschland 50+1 komplett abzuschaffen.

Ansonsten sollten wir das hier nicht eskalieren lassen. Ich finde Deine Art zu posten (grundsätzlich, mit den Postings hier zuletzt als Paradebeispiel) einfach nur sehr unsympathisch und arrogant, und bei sowas lasse ich mich dann gerne mal zu Sarkasmus und/oder Polemik hinreißen, das ist sicher so.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Und nichtsdestotrotz verpasst Du keine Gelegenheit, Aussagen aus dem Kontext zu reißen und wieder Deinen üblichen Bayern BS abzulassen. :wavey:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.951
Punkte
113
Ort
Austria
ich glaub, an der Stelle können wir die Diskussion auch beenden. Führt zu nix mehr, glaube ich.

Die No Name-Anspielung hab ich gestern übrigens nicht geschnallt, sorry ... keine Ahnung warum :D
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Vielleicht sollte sich einige User das Führungszeugnis von Uli und Kalle bestellen, bevor andere Investoren als Kriminelle tituliert werden. Ganz nebenbei hat VW gerade die halbe Welt beschissen.
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
wobei ich Dir gegenüber zu frech war, das gebe ich zu und bitte um Entschuldigung.

Ach nein, musst Du Dich nicht entschuldigen, so frech war es nun auch nicht und Emotionen gehören halt zu so einer Diskussion durchaus dazu. Alles kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.296
Punkte
113
Ort
Teahupoo
RB Leipzig ist wohl scheinbar an Alexander dragovi. Dran, zumindest wird das auf einigen österreichischen Seiten kolpotiert. Wäre eine bombenverstärkung. Könnte sicherlich auch 20 Mio Kosten.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.951
Punkte
113
Ort
Austria
also sorry, aber Dragovic will in seiner Karriere jetzt sicher einen Schritt nach vorne machen. Und das ist kein Seitenhieb gegen Leipzig, aber der Mann spielt immerhin bei einem Verein, der in der CL grad im Achtelfinale war ... da wäre alles andere als ein Wechsel zu einem Top 5-Klub in England, Deutschland, Italien oder Spanien schon eine riesige Überraschung. Hat auch immer betont, dass er in jedem Fall international spielen will.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Vielleicht sollte sich einige User das Führungszeugnis von Uli und Kalle bestellen, bevor andere Investoren als Kriminelle tituliert werden. Ganz nebenbei hat VW gerade die halbe Welt beschissen.

Neuer Dienstwagen steht an und ich wollte mir eigentlich einen Passt voll ausgestattet zulegen. Kosten ca. 57.000 Euro. Vielleicht sollte ich ein paar Wochen abwarten und auf gute "Es tut uns unendlich leid" Angebote warten.

Macht das Sinn?

VW hat einen Fehler gemacht und wird dafür zur Rechenschaft gezogen. Damit ist das Thema für mich durch. Ich sehe darin keinen Widerspruch.

Chris-Pratt-Middle-Finger.gif
 
Oben