Weltcup Innsbruck: 3./4.1.15


Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Geiles Tonreespringen, klar ist auch die favorisierte Nation vorne ;) aber wenn du zwei Schanzenrekorde in einem Wettbewerb auf einer Schanze die es schon so lange gibt bekommst ist das schon besonders.

Gefühlt hatte Stephan Kraft heute zwei mal etwas Pech, weil

1.) beim ersten Sprung waren die Verhältnisse zu gut (konnte keinen Telemark setzten?
2.) beim zweiten dann Rückenwind

aber ich denke er wird sich mit dem Torneetitel dann trösten können, denn ich denke den kann ihm keiner mehr nehmen.

Richi Freitag hat verdient gewonnen :up: :party:

Auch der geteilte 3. Platz der "Oltimers" ist so was von geil :D:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ffranz101

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.869
Punkte
0
Vor 2 Jahren konnte aber nichts passieren. Aber da man ja mittlerweile 95% des HS erreichen muss, kann es eben auch in die Hose gehen, vor allem, wenn Verhältnisse drehen.
Ich weiß nicht, wie früh die Verkürzung angemeldet werden muss, aber sicher nicht erst Sekunden vor dem Sprung. Wenn dann bei den wechselnden Winden nach der Verkürzung Rückenwind herrscht, wird es eben ganz schwer, die geforderte Weite zu erreichen

Hätte sehen wollen, was sie mit dem Kuttin gemacht hätten, wenn er vor dem 2. Sprung vom Kraft verkürzt hätte. Mit der Kraxn wär der bei 100m gelandet und die Tournee wär weg.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ja, gerade wo der Schanzenrekord so lange Bestand hatte (und ja, ich wette, Hannawald wird traurig sein - wenn sogar ich es bin ;( ).

Klar, im Nachhinein ist es immer leicht zu sagen, wann verkürzt werden sollte. Aber das Risiko, bei einer hohen Weite zu stürzen und dann deutlich mehr Punkte zu verlieren, als wenn man durch die Verkürzung zu kurz springt und dann ein paar Punkte verliert, habe ich in dem Fall auch für höher gehalten. Die 95%-Weite lag bei 123,5 Metern, die zu verfehlen war eigentlich kaum möglich. Nun gut, dafür haben wir zwei fantastische Schanzenrekorde gesehen, das wsr es auch wert. Aber 8 m über dem Hillsize, dass das mit den jetzigen Anzügen geht, ist beeindruckend. Ob am Ende nächste Woche doch der Weltrekord wackelt? :ueberleg:
 

Schlieri

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.325
Punkte
0
Soviel blablabla
Noch ist ja alles gut gegangen, aber bei den Weiten hätten sie auch stürzen können und dann sind alle wieder am Schreien wieso man nicht verkürzt hat.

Ich bleibe dabei.

1.Durchgang war vor Kraft konstant Aufwind gewesen und jeder der Topspringer ist locker über die HS gesegelt.

Und die Möglichkeit zur verkürzen dem Trainer zu überlassen, diese Regel wurde auch eben eingeführt, damit dieser mehr Verantwortung übernimmt, da man annehmen kann, dass dieser seinen Athleten besser kennt.
Die Sicherheit geht vor und heute war das 2mal an der Grenze.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kawarider90

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.790
Punkte
0
Soviel blablabla
Noch ist ja alles gut gegangen, aber bei den Weiten hätten sie auch stürzen können und dann sind alle wieder am Schreien wieso man nicht verkürzt hat.

Ich bleibe dabei.

1.Durchgang war vor Kraft konstant Aufwind gewesen und jeder der Topspringer ist locker über die HS gesegelt.

jep

den armen Piefke wurde halt wieder ein Knochen hingeworfen
ach sind unsre Springer gastfreundlich
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.046
Punkte
113
Dass es heut ein extrem schwieriges Springen werden würde, war von vornherein klar. Und dass man das Glück des Tüchtigen braucht, auch.
Aber es war ein spannendes und schönes Springen und dass der Rich gewonnen hat, Balsam auf der Seele. :party:

Aber: Irgendwie is mir das heut hier zu unterirdisch und niveaulos. Manche sollten sich echt mal die Chatiquette zu Gemüte führen und wieder klar kommen. Das macht doch echt keinen Spaß mehr. :neinnein:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

markus111

Nachwuchsspieler
Beiträge
563
Punkte
18
schon komisch das die Ösis die Tournee so gut wie gewonnen haben und hier einige nicht mal bei einen Einzelspringen einen anderen Sieger akzeptieren können:rolleyes:

Ich freue mich für die Deutschen. Nur wird bei uns wegen jedem Dreck geschimpft. Wenn der Schlierenzauer einmal Aufwind hat wird 3 Seiten lang gejammert. Und die deutschen Punkterichter bewerten leider immer ihre LEute zu gut.
 

Frasch1

Nachwuchsspieler
Beiträge
748
Punkte
0
Topspringen! Vlt das beste der Saison. Freu mich für Rich, Hammer! :up:

Andererseits sollte man die aktuelle Geschichte mit den Schanzenrekorden nochmals heranziehen, um die Punktrichter-Bewertung von Landungen im hohen Weitenbereich verhältnismäßig mehr an den Tatsachen zu orientieren, so wie bei der Windkompensation.

Michael Hayboeck hatte gar keine Chance, mehr Punkte aus dem Schanzenrekord rauszuholen und der Schanzenrekord war unglaublich! Klar hätte Kuttin verkürzen können, das kann allerdings keine Lösung sein, dass die Landung am Ende mehr zählt als die Weite.

Das muss die FIS unbedingt überdenken. Und eine Kompensationsregel für Landungen im hohen Weitenbereich einführen, denn nur so wird gewürdigt, dass diese Springer Hals und A#sch riskieren, welche der Sieger bei Verkürzung oder landungsfreundlicheren Bedingungen, wo er noch den Telemark setzen kann, sicher nach unten fahren kann.
 
Beiträge
54.261
Punkte
113
Ich freue mich für die Deutschen. Nur wird bei uns wegen jedem Dreck geschimpft. Wenn der Schlierenzauer einmal Aufwind hat wird 3 Seiten lang gejammert. Und die deutschen Punkterichter bewerten leider immer ihre LEute zu gut.

Eine merkwürdige Art deine Freude zu zeigen!

Bei Schlierenzauer hast du recht! Da sind die Diskussionen manchmal lächerlich, wenn ich mal denke wie man ihn kritisiert hat wie er die 150,5 in Lillehammer nicht stehen konnte!

Das mit den Punktrichtern dagegen ist totaler Blödsinn!
Ziemlich oft werden wir von unseren eigenen Punktrichtern am schlechtesten bewertet. Schau da lieber mal nach Norwegen!
Die Noten im 1. SPrung waren fast noch zu schlecht, da hätte man durchgängig 19,5 ziehen müssen! Eine 20 kann man auch absolut vertreten!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

tibonius

Bankspieler
Beiträge
16.517
Punkte
113
Ich freue mich für die Deutschen. Nur wird bei uns wegen jedem Dreck geschimpft. Wenn der Schlierenzauer einmal Aufwind hat wird 3 Seiten lang gejammert. Und die deutschen Punkterichter bewerten leider immer ihre LEute zu gut.

Schau dir Freitags Sprünge bei Gelegenheit nochmal genauer an, die 20 war absolut berechtigt ;) Die anderen Sprungrichter dürften das ruhig mal öfter honorieren, egal bei wem!
 

Kawarider90

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.790
Punkte
0
Schau dir Freitags Sprünge bei Gelegenheit nochmal genauer an, die 20 war absolut berechtigt ;) Die anderen Sprungrichter dürften das ruhig mal öfter honorieren, egal bei wem!

die 20.0 war nicht berechtigt
1. kein perfektes V
2. Aufsprung zu breitbeinig
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ingrid

Nachwuchsspieler
Beiträge
13.590
Punkte
0
Ort
Lunzenau/Sachsen
Ich freue mich für die Deutschen. Nur wird bei uns wegen jedem Dreck geschimpft. Wenn der Schlierenzauer einmal Aufwind hat wird 3 Seiten lang gejammert. Und die deutschen Punkterichter bewerten leider immer ihre LEute zu gut.

Das sind doch nicht alle hier im Forum. Ich finde dein rumjammern langsam peinlich. Ich bin eine derjenigen, die sich über jeden Springer freut und das sind viele andere auch. Was hast du also für ein Problem? Heute gewann Richard Freitag völlig verdient und darüber freue ich mich sehr. Die Haltungspunkte für ihn waren berechtigt. Auch Kraft, Kaisai und Ammann waren super. :party:
 

Chac

#66
Beiträge
27.592
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Aber: Irgendwie is mir das heut hier zu unterirdisch und niveaulos. Manche sollten sich echt mal die Chatiquette zu Gemüte führen und wieder klar kommen. Das macht doch echt keinen Spaß mehr. :neinnein:

Recht hast du :( Ob im Materialthred, Livethread oder hier: überall wird mit Giftpfeilen um sich geschossen, dabei besteht kein Grund dazu. Man muss nicht jeden mögen aber Leistungen kann man auch mal anerkennen. Und vielleicht mal das "Ösi" und "Piefke" stecken lassen, denn das sind für die jeweils anderen Beleidigungen!

Das deutsche Fanlager kann sich über den ersten Sieg bei der Tournee seit 13 Jahren freuen und das ausgerechnet am Berg Isel. Und die Fans der ÖSV-Adler über den sehr wahrscheinlichen Tourneegesamtsieg, den 7. in Folge.

Und alle neuralen Fans können sich über ein tolles Springen freuen, dass trotz aller schlechten Vorhersagen, dann doch ziemlich fair über die Bühne lief. Ein 100%iges faires Springen wird es bei einer Freiluftsportart äußerst selten geben aber gerade am Bergisel hat die Jury schon öfters ein weniger glückliches Händchen bewiesen. Niemandem wurden die Tourneeambitionen durch schlechte Bedingungen kaputt gemacht. Kraft wurde vielleicht die Chance zum Tagessieg kaputt gemacht aber ich glaube der Tourneesieg dürfte ihn darüber hinweg trösten. Und ein bisschen Glück gehört halt auch immer dazu.
 
Oben