Wer gewinnt nächstes Jahr die Tour?


S

success

Guest
ich denke schon das Basso das Potential dazu hat, Sekunden im zweistelligen Bereich gegen Ullrich herauszufahren.
Auch wenn Ullrich bessere Edelhelfer in den Bergen hat.
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Bei der Tour gibt es in der Regel nicht mehr als 3 Bergankünfte. Basso müsste demnach im Schnitt pro Bergankunft ca. 1 Minute auf Ullrich rausfahren. Das dürfte sehr, sehr schwer werden und daher sehe ich nächstes Jahr gute Siegchancen für Ullrich.

Gibt es allerdings mehr Bergankünfte und möglicherweise sogar nur ein EZF (woran ich aber nicht glaube, denn zweimal hintereinander wird das die Organisation nicht machen) sieht es für Basso besser aus.
 

Chakalaka

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.457
Punkte
48
HansaJan schrieb:
Ja, aber die entscheidende Frage wird sein, ob es sich um Sekunden im höheren zweistelligen Bereich handelt, oder nur um winzige Abstände. Basso braucht mindestens 3 min Vorsprung aus den Bergen, d.h. er muß attackieren, Tempo verschärfen und verschleppen und viel mehr versuchen, als zuletzt. Doch dafür hat er auch nicht gerade das beste Team, nur Sastre reicht da nicht aus, da hat Jan bessere Edelhelfer, auch ohne Vino.

Du darfst aber nicht Julich vergessen, der konnte zumindest bei dieser Tour meines Erachtens besser in den Bergen mithalten, als zum Beispiel ein Guerini.
Bei den Sekunden gebe ich dir Recht. Das wird nämlich sehr interessant, wiviel Basso auf Ullrich herausfahren wird. In dieser Tour hat er aber doch schon bewiesen, dass er in den Bergen immer wieder Zeit herausfahren kann. Viel wird natürlich vom Streckenprofil abhängen, wie Buster D erwähnt hat. Ich hoffe zwar, dass Ullrich gewinnt, allerdings finde ich, dass Basso schon bei dieser Tour sehr weit war und man kann davon ausgehen, dass er bis zur nächsten Tour sich nochmal im EZF verbessern wird.
 
S

success

Guest
verbessert Basso sich noch im EZF, dann wird es im nächsten Jahr eine ganz spannende TdF.
Gut wäre ja, wenn er im EZF einigermaßen mit Ullrich mithalten kann.
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
success schrieb:
Gut wäre ja, wenn er im EZF einigermaßen mit Ullrich mithalten kann.

Nö, das wäre gar nicht gut, denn dann gewinnt er die Tour. Aber ich denke das Verbesserungspotential in Sachen EZF dürfte bei Basso ausgereizt sein. War eh schon sehr erstaunlich, wie stark er sich verbessert hat. Es wäre schon sehr überraschend und verdächtig, wenn Basso plötzlich mit einem ausgewiesenen Zeitfahrspezialisten wie Ullrich mithalten könnte.
 
S

success

Guest
Buster D schrieb:
Nö, das wäre gar nicht gut, denn dann gewinnt er die Tour. Aber ich denke das Verbesserungspotential in Sachen EZF dürfte bei Basso ausgereizt sein. War eh schon sehr erstaunlich, wie stark er sich verbessert hat. Es wäre schon sehr überraschend und verdächtig, wenn Basso plötzlich mit einem ausgewiesenen Zeitfahrspezialisten wie Ullrich mithalten könnte.


Vielleicht möchte ich ja das er gewinnt ??
Nein, aber mal ehrlich, ich glaube auch das er in Sachen EZF nicht mehr viel ausreizen kann. Ich wünsche mir ja auch nur, dass er ein wenig mithalten kann.
Bloß nicht falsch verstehen, auch Ullrich gönne ich den Sieg. :saint:
 

Chakalaka

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.457
Punkte
48
Buster D schrieb:
Nö, das wäre gar nicht gut, denn dann gewinnt er die Tour. Aber ich denke das Verbesserungspotential in Sachen EZF dürfte bei Basso ausgereizt sein. War eh schon sehr erstaunlich, wie stark er sich verbessert hat. Es wäre schon sehr überraschend und verdächtig, wenn Basso plötzlich mit einem ausgewiesenen Zeitfahrspezialisten wie Ullrich mithalten könnte.

Das Basso im EZF nicht mit Ullrich mithalten kann, ist klar. Aber das sein Verbesserungspotenzial im EZF schon ausgereizt ist, kann man nicht sagen. Er hat sich schon vom letzten Jahr auf dieses enorm verbessert. Hinzu kommt, dass er mit Riis einen Chef hat, der auch immer ein guter Zeitfahrer war und da Basso sicherlich helfen kann, sich noch weiter zu verbessern. Ich habe auch gehört (Jens Voigt war das, glaube ich), dass Riis im Winter sehr viel Zeitfahrtraining mit CSC gemacht hat. Und das zahlt sich jetzt aus.
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Shawn Marion schrieb:
Das Basso im EZF nicht mit Ullrich mithalten kann, ist klar. Aber das sein Verbesserungspotenzial im EZF schon ausgereizt ist, kann man nicht sagen. Er hat sich schon vom letzten Jahr auf dieses enorm verbessert. Hinzu kommt, dass er mit Riis einen Chef hat, der auch immer ein guter Zeitfahrer war und da Basso sicherlich helfen kann, sich noch weiter zu verbessern. Ich habe auch gehört (Jens Voigt war das, glaube ich), dass Riis im Winter sehr viel Zeitfahrtraining mit CSC gemacht hat. Und das zahlt sich jetzt aus.

Wenn er sich noch weiter verbessert, kann er mit Ullrich mithalten! Sitzpostion und ähnliches wurde ja bereits optimiert, weitere Verbesserungen halte ich daher für schwer möglich, denn dann würde er in Ullrich Regionen vordringen und das wäre schon etwas verwunderlich und verdächtig.
 

Roy Jones jr.

Banned
Beiträge
452
Punkte
0
Ort
Embsen
Hier wird ständig nur von Basso geredet, vielleicht kann Ullrich sich im EZF auch noch verbessern(Sitzposition, Windkanal). :wavey:
T-Mobile müsste sich Trikots zulegen wie die von DSC, die haben da so ein neuartiges Material was auf 100km 1Minute bringt. Ich sage ja immer das Ulle der bessere Zeitfahrer als Armstrong ist, nur hat Ulle beim Material nicht alles ausgereizt.
 

campos

Moderator Radsport
Teammitglied
Beiträge
20.732
Punkte
113
Du meinst den Superanzug der Armstrong 2003 gerissen ist und bei dem Hincapie dieses Jahr auch ein Loch drin hatte und an dem Armstrong beim letzten Zeitfahren ständig rumzupfen musste ? :D


Bei Basso ist schon noch mehr Zeit drin wenn er sich das Rennen besser einteilt. Nicht überdrehen am Anfang und in Abfahrten weniger ängstlich agieren wäre da ein Ansatz.
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Shawn Marion schrieb:
Du darfst aber nicht Julich vergessen, der konnte zumindest bei dieser Tour meines Erachtens besser in den Bergen mithalten, als zum Beispiel ein Guerini.

:confused: Da müssen wir von verschiedenen Rennen reden. Bei "meiner" Tour war Julich meist bereits mit Kessler und Steinhauser früh zurückggefallen, bis auf vielleicht eine Ausnahme. ;)


Über den angeblich guten Anzug von DSC musste ich auch schmunzeln, wenn man bedenkt, wie oft Lance daran zupfen musste... scheint nicht der bequemste gewesen zu sein.



Milchmädchenrechnung Ulle vs Basso aufmach:


Ulle macht Zeit gut: Prolog 10 sec, EZF I 1:35, EZF II 1:30

Basso macht Zeit gut: MZF 20 sec, pro Berg 0:45-1:00

Das dürfte extrem eng werden und erst am letzten Samstag entschieden werden.
 
S

success

Guest
Buster D schrieb:
Wenn er sich noch weiter verbessert, kann er mit Ullrich mithalten! Sitzpostion und ähnliches wurde ja bereits optimiert, weitere Verbesserungen halte ich daher für schwer möglich, denn dann würde er in Ullrich Regionen vordringen und das wäre schon etwas verwunderlich und verdächtig.



Mithalten ist doch schon mal eine gute Basis !!

Was wäre daran denn verdächtig ??
 

campos

Moderator Radsport
Teammitglied
Beiträge
20.732
Punkte
113
HansaJan schrieb:
:confused: Da müssen wir von verschiedenen Rennen reden. Bei "meiner" Tour war Julich meist bereits mit Kessler und Steinhauser früh zurückggefallen, bis auf vielleicht eine Ausnahme. ;)

Also abgesehen von Sevillas Flucht seh ich Julich bei jeder Bergetappe vor ihm und Guerrini im Ergebnis.
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
:wall: Wie peinlich. Na gut, Julich ist ein exzellenter Bergfahrer und Tophelfer :thumb: !
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
success schrieb:
Mithalten ist doch schon mal eine gute Basis !!

Was wäre daran denn verdächtig ??

Die Leistungssteigerungen einiger Fahrer bei CSC sind eh schon verdächtig. Um Rijs ranken sich auch so einige Gerüchte.

Wenn Basso auch noch plötzlich dem Zeitfahrspezialisten Ullrich in dessen Spezialdisziplin Paroli bieten kann, dann kann mir keiner mehr erzählen, dass das alles durch Materialvorteile und Motivationscamps in der Vorbereitung erreicht wurde. Es ist ja nicht so, als ob Basso vor Rijs beim EZF absichtlich schlecht gefahren oder stets mit einem Dreirad angetreten wäre.

Oder ist es seit Armstrong völlig normal, mal eben vom Eintagesspezialisten zum Dauertoursieger zu mutieren oder eben im Fall Basso vom Bergfahrer zum Zeitfahrspezialisten. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
S

success

Guest
Buster D schrieb:
Die Leistungssteigerungen einiger Fahrer bei CSC sind eh schon verdächtig. Um Rijs ranken sich auch so einige Gerüchte.

Wenn Basso auch noch plötzlich dem Zeitfahrspezialisten Ullrich in dessen Spezialdisziplin Paroli bieten kann, dann kann mir keiner mehr erzählen, dass das alles durch Materialvorteile und Motivationscamps in der Vorbereitung erreicht wurde. Es ist ja nicht so, als ob Basso vor Rijs beim EZF absichtlich schlecht gefahren oder stets mit einem Dreirad angetreten wäre.

Oder ist es seit Armstrong völlig normal, mal eben vom Eintagesspezialisten zum Dauertoursieger zu mutieren oder eben im Fall Basso vom Bergfahrer zum Zeitfahrspezialisten. :confused:


Gut so betrachtet gebe ich Dir natürlich recht !!

Aber seit Armstrong passieren halt im Radsport die erstaunlichsten Dinge.. :eek:
Vielleicht kennen Armstrong und einige andere besondere "Motivationscamps"?
 

Roy Jones jr.

Banned
Beiträge
452
Punkte
0
Ort
Embsen
campos schrieb:
Du meinst den Superanzug der Armstrong 2003 gerissen ist und bei dem Hincapie dieses Jahr auch ein Loch drin hatte und an dem Armstrong beim letzten Zeitfahren ständig rumzupfen musste ? :D


Bei Basso ist schon noch mehr Zeit drin wenn er sich das Rennen besser einteilt. Nicht überdrehen am Anfang und in Abfahrten weniger ängstlich agieren wäre da ein Ansatz.

Ich meine das Material aus dem der Anzug ist, wenn Ulle sowas hätte, wäre er in jedem EZF vielleicht nocheinmal 20-30 Sekunden schneller. Aber ich glaube seine Sitzposition is schon fast optimal.
 

campos

Moderator Radsport
Teammitglied
Beiträge
20.732
Punkte
113
Ich wollte nur zum Ausdruck bringen das beste Material in der Praxis nicht das bringt was die Theorie verspricht wenn die Anzüge reißen oder so zwicken und zwacken das man ständig die aerodynamische Haltung aufgibt.

Alles in allem wird da mMn einiges übertrieben.
Die Helme funktionieren super wenn du 1 Stunde lang den Kopf nicht bewegst, aber wie oft senken die den Kopf und stellen somit die Spitze mitten in den Wind ?

Einige fahren da mit Klettverschlußlosen Handschuhen. Vino zB packt da aber noch die dicke Polar Uhr ums Handgelenk .. oder er nimmt seine herkömmlichen Handschuhe.

Dazu haben sie alle noch ihre dicken Goldketten um bei dennen jeder Gangsterrapper neidisch wird.

Armstrong hat in Vor-Superanzug Zeiten schonmal nur mit 25 Sekunden gewonnen, aber auch mit 1.30. Und die selben Abständ findest du mit Superanzug - oder sogar den absoluten Gegensatz 2003.
Der entscheidende Unterschied ist die Leistung der Beine und da war Armstrong Ulle meist um das gewisse Etwas vorraus - egal was die beiden anhaben, solange es kein Regenmantel ist. ;)
 
S

success

Guest
Ich denke auch das es bei dem Material eher um den psychologischen Effekt geht !

Wenn ich weiß ich habe das beste Material, dann gehe ich auch mit einer ganz anderen Motivation an den Start und falls es nicht mit einer besseren Zeit klappt, kann ich es auch wieder auf das neue Material schieben.
 

Harrison

Bankspieler
Beiträge
4.234
Punkte
113
Schon lustig, wie einige sich schon wieder Verschwörungstheorien für Ulles nächste Niederlage zurechtlegen :laugh2:
 
Oben