Wie geht es weiter mit dem Sauerlandstall (Wassermann Boxing)? - News, Fakten und Gerüchte


Mr.Hu

Bankspieler
Beiträge
1.274
Punkte
113
Brähmer hat jahrelang unter der Sauerland geboxt, sich bereichert und den Schutz von Sauerland aka Alibi-WM Kämpfe genossen. Kaum gibt es Ärger mit Sauerland und schon kommt die Erkenntis. Warum diese nicht früher gekommen ist..... ;)

Ok, so kann man es sehen. Unter diesem Gesichtspunkt ist es doch dann annerkennenswert, dieses Geld jetzt in den Versuch zu investieren, einen nachhaltigen Entwicklungsprozess des dt. Boxsport zu implementieren.
 

Deutsche Eiche

Nachwuchsspieler
Beiträge
295
Punkte
43
Die Idee ist auf jeden Fall gut. Habe nur etwas bedenken, dass brähmer den Laden schließt, wenn es nicht sofort gut läuft und das auf Kosten der Boxer. Ein Tyron Zeuge, kann doch jeden Kampf mit Top30 Gegner sofort verlieren und steht dann vor dem Scherbenhaufen seiner Karriere, vor dem er ohne Sauerlandurteile schon lange stehen würde. Und wenn sich dann ein Jürgen Brähmer hinstellt und behauptet, Sauerland habe von allen Beteiligten den geringsten Einfluss auf den WM-Titel Zeuge gehabt, muss man ernsthaft an seiner Wahrnehmung zweifeln.
 

boxguru

Nachwuchsspieler
Beiträge
853
Punkte
0
Ok, so kann man es sehen. Unter diesem Gesichtspunkt ist es doch dann annerkennenswert, dieses Geld jetzt in den Versuch zu investieren, einen nachhaltigen Entwicklungsprozess des dt. Boxsport zu implementieren.

Verzeih aber ich finde es etwas naiv zu glauben dass es brähmer um einen nachhaltigen Entwicklungsprozess im Boxen gehe ... Brähmer geht es darum Profit zu erwirtschaften. Nachhaltig ware was Sauerland und Kohl jahrelang gemacht haben: Solide Boxer gegen Laufkundschaft WM Gürtel verteidigen zu lassen.
 

Harlekin

Nachwuchsspieler
Beiträge
562
Punkte
0
Vielleicht will Brähmer einfach das machen, was er sein ganzes Leben geliebt hat und damit Profit machen. Über mehrere Jahrzehnte, weil er weiß, dass er nicht innerhalb von kurzer Zeit Millionen machen kann. Das wäre nachhaltig.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.222
Punkte
113
Gut ist, dass Brähmer ausspricht wie weit man in Deutschland generell bei den Athleten hinter die Methoden des Auslands zurückgefallen ist. Insbesondere im Boxen, wo man noch weniger als bei z.B. Leichtathletik viel darauf gibt was die Leute so einwerfen, solange es unauffällig bleibt. Conte, Ariza und Heredia sind ja nicht im Geschäft weil sie so viel von Physiotherapie oder Boxtechnik verstehen.
 

boxguru

Nachwuchsspieler
Beiträge
853
Punkte
0
Gut ist, dass Brähmer ausspricht wie weit man in Deutschland generell bei den Athleten hinter die Methoden des Auslands zurückgefallen ist. Insbesondere im Boxen, wo man noch weniger als bei z.B. Leichtathletik viel darauf gibt was die Leute so einwerfen, solange es unauffällig bleibt. Conte, Ariza und Heredia sind ja nicht im Geschäft weil sie so viel von Physiotherapie oder Boxtechnik verstehen.

Jein. Ich denke jetzt nicht dass die deutschen Boxtrainer auf dem aktuellen Stand der Sportwissenschaft sowie Dopings sind ... aber sie sind auch mit den aten DDR Methoden (exklusive Doping) durchaus Konkurenzfähig. Einem Huck, Ottke oder Maske hat es ja nicht an der Kondition gemangelt. Auch Vitali Klitschko der bei Sdunek verblieb war top traniert wie ein Duracell Häschen. Sudnken, Maier oder der olle Wolke haben ihre Schützlinge konditionell schon durchaus fit und von der Athletik konkurenzfähig bekommen. Ich meine mich zu erinnern dass die alten Sdunek Trainingspläne auch noch nach seinen Ableben verwendet werden.

Schaue ich mir aber an was Boxprofessor Brähmer mit Zeuge zustande gebracht hat, dann ist der Anspruch mit dem gezeigten absolut disparat. Zeuge ist natürlich kein Jahrunderttalent aber der wäre unter vielen anderen deutschen Trainern denke ich fitter gewesen.

Ich habe eher die Vermutung dass Brähmer nicht der harte Hund und Schleifer ist und es dem tendentiel trainingsfaulen Zeiuge deshalb bei ihm sehr gut gefallen hat und gefällt - die Quittung gab es dann im Ring.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.222
Punkte
113
Die DDR-Methoden basierten einerseits auf Dopingmethoden der späten 70er und 80er Jahre, und andererseits auf damals üblichen Trainingsplänen ohne jede Verbesserung aus den letzten 25 Jahren Sportmedizin. Leute wie Maske oder Ottke hatten zwar keine Konditionsprobleme, waren aber andererseits auch nicht sonderlich langlebig, weil die Trainingsmethoden eben nicht altersfreundlich waren. Und dass man beim Gewichtsmanagement z.B. von Abraham völlig versagt hat ist offensichtlich, wenn der auch nur halbwegs die Wahrheit gesagt hat dass man ihm im Training ne Woche vor dem Wiegen das Trinken verboten hat.

Ob ausgerechnet Brähmer jetzt der Experte ist der die Sportuni Köln mit Dr. Conte verheiratet, würde ich aber auch nicht garantieren wollen.
 

boxguru

Nachwuchsspieler
Beiträge
853
Punkte
0
Die DDR-Methoden basierten einerseits auf Dopingmethoden der späten 70er und 80er Jahre, und andererseits auf damals üblichen Trainingsplänen ohne jede Verbesserung aus den letzten 25 Jahren Sportmedizin. Leute wie Maske oder Ottke hatten zwar keine Konditionsprobleme, waren aber andererseits auch nicht sonderlich langlebig,

Ottke hat mit 36 oder 37 seinen letzten Kampf gemacht. Das ist schon ein gehobenes Alter.

Wenn Abraham eine Woche vor einem Kampf keine Flüssigkeit mehr zu sich nemen würde, würde er wohl wirklich im Ring sterben. Das klingt schon sehr hahnebüchen. Ich habe für Uli Meier wirklich nichts übrig aber wenn Abraham das Gewicht nicht bringt ist da mal ausnahmsweise im Besten Meier Tenor wirklich primär der Boxer schuld und nicht der Trainer.

Ich habe für Brähmer Respekt für seine Umtriebigkeit. Jedoch große Zweifel ob das etwas wird. So wenig man Sauerland auch mögen kann / muss, sie sind aktuellen eben EC und SES die einzigen. Alles andere ist so klein dass man es nicht aufzählen braucht. Ob Sturm, Rocky oder Öner, sie sind gescheitert. Mal sehen was Brähmer zu Stande bringt. Sturm hatte immerhin einen TV Deal und Öner sehr große Talente am Start. Alle hatten sie ein eigenes Box Gym. Das mag eine Voraussetzung sein aber alles andere als ein Garant.

Im Moment sehe ich es als schwierig an etwas aufzubauen - Stichwort TV Deal... aber was für ein Baumaterial hat Brähmer denn auch? Außer Zeuge ist da offiziel bisher Niemand - oder täusche ich mich? Vielleicht hat er ja ein AUge auf manch talentierten Amateur geworfen. Sollte er da tatsächlich Jemanden aufbauen und an die Spitze führen dann großes Kompliment.

Bisher ist das dynamische Duo Brähmer & Zeueg für mich eine absolute Miserfolgsstory.
 

Totto

Bankspieler
Beiträge
11.297
Punkte
113
Ich drücke Brähmer auch die Daumen, schon im Sinne des deutschen Box-Sports. Geld setzen würde ich aber keinesfalls :licht:
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.222
Punkte
113
Das klingt schon sehr hahnebüchen. Ich habe für Uli Meier wirklich nichts übrig aber wenn Abraham das Gewicht nicht bringt ist da mal ausnahmsweise im Besten Meier Tenor wirklich primär der Boxer schuld und nicht der Trainer.

Natürlich ist das hanebüchen, ich traue es dem DDR-Gedächtnisstall aber durchaus zu. Laut Abraham durfte er ja die ganze Zeit im Training nichts trinken um "schon mal" das Gewicht zu reduzieren, was so lange vor dem Wiegen völliger Schwachsinn ist. Andere Ställe bekommen das mit dem Gewichtsmanagement deutlich besser hin, selbst ein Tyson Fury mit seinen 150kg Übergewicht. Die arbeiten aber vermutlich auch alle mit den Mitteln der Tour de France die Ulle schon vor 20 Jahren benutzt hat, und nicht mit den Mitteln von Omas Geheimrezept (Bratkartoffeln mit Speck, aber ohne Öl).
 

Chancho

Bankspieler
Beiträge
5.244
Punkte
113
Ich drücke Brähmer auch die Daumen, schon im Sinne des deutschen Box-Sports. Geld setzen würde ich aber keinesfalls :licht:
Wäre schön, wenn er damit Erfolg hätte. Ich vermute allerdings, dass er den Laden in spätestens 2-3 Jahren aus finanziellen Gründen wieder dicht machen muss. Er wäre ja nicht der erste Ex-Weltmeister, der mit so einem Konzept scheitert, ich erinnere nur mal an die Rocky-Brüder.
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
49.420
Punkte
113
Die arbeiten aber vermutlich auch alle mit den Mitteln der Tour de France die Ulle schon vor 20 Jahren benutzt hat, und nicht mit den Mitteln von Omas Geheimrezept (Bratkartoffeln mit Speck, aber ohne Öl).

Ich habe dies bzgl. mal etwas gesehen wie man im Kampfsport abkocht. Im Grunde ist es dann schon egal ob man in der Vorbereitung ausreichend Wasser getrunken hat weil eh alles wieder rauskommt. Ob solche Methoden auch bei Uli Meier und "Addur" vollzogen werden? Ich glaube, der wird eher zum radeln und in die Sauna geschickt.
Habe das Video passend vorgespult.

 

Tobi.G

Bankspieler
Beiträge
21.735
Punkte
113
Brähmer hat schon einiges drauf aber leider ist/war er schon immer ein 6 Runden Kämpfer, danach lässt er drastisch nach in allen Bereichen wenn der Gegner ihn etwas fordert. Sein ganzes Gerüst klappt dann wie ein Kartenhaus in sich zusammen........klappt wie ein Kartenhaus in sich zusammen. Dennoch scheint er zumindest im Alter nicht weiter abgebaut zu haben, der Kampf gegen Brant war einer seiner besten aber wäre der Kampf länger gegangen hätte er bald auch nicht mehr so gut ausgesehen.
 

boxguru

Nachwuchsspieler
Beiträge
853
Punkte
0
@Tobi.G ... ich stimme Dir da nicht zu. Brähmer hatte nie besonders viel drauf. Außerordentlich gut fand ich seine Nehmerfähigkeiten da er schon enorm viel geschluckt hat aber nie runter musste. Dass er die Schläge gerne mit dem Kopf stoppt ist aber eher weniger einer Qualität sondern sein größtes Proble,. Teils hatte Brähmer toller Konter. Die waren schon Klasse ... die offensive war auch gut, defensiv war er aber schon immer Schrott.

In seinem WM Kampf damals gegen Garay ... ist bestimmt ganz falsch geschrieben ... also gegen diesen "normalen" Weltmeister, kein Boxgott, hat er damals ein totales Beating bekommen. Er wurde in diesem Kampf richtig ge-schooled wie man so sagt. Weder war dieser Garay aber ein Hopkins, noch hatte Brähmer die Meriten eines Pavlik der trotz der Hopkisn Niederlage ein guter Boxer war.

Gegen Brant hat Brähmer überzeugt. Keien Fage! Wie gut Brant aber wirklich ist, möchte ich in Frage stellen. Wahrscheinlich ist Brant selbst eher ein Mann aus der hinteren 2. Reihe.

Dass Brähmer relativ wenig abgebaut hat sehe ich vielleicht auch so ... er ist eben immer seiner Mittelmäßigkeit treu geblieben. Gegen Cleverly sah er grottig aus. Ich finde Cleverly gut aber auch er ist eher einer der schwächern WMs gewesen und hat den Brähmer doch ziemlich "alt" aussehen lassen.

Brähmer ist für mich ein solider Europameister der immer noch von der Legende vom Jahrhunderttalent "lebt". Ob sich die anderen, später sehr guten Leute, die er damals besiegt hat einfach mehr weiter entwickelt haben oder aber sich Brähmer zurück entwickelt hat vermag ich nicht zu sagen da ich seine Kämpfe aus dieser Zeit nicht kenne.

Unterm Strich ist Brähmer für mich ein absoluter Paperchamp. In einer Liga mit "Champs" wie Zeuge, Char oder Feigenbutz. Mit seinen Fäusten einen echten Titel Im Ring zu gewinnen liegt leider nicht in seine, Leistungsvermögen.

Als Boxkommentator fand ich ihn ziemlich gut. Er scheint schon ein richtig gutes Verständnis vom Boxen zu haben. Mal sehen, vielleicht wird ja noch ein guter Trainer aus ihm. Ich würde es ihm prinzipiel gönnen.

Ein erster Schritt wäre vielleicht mehr Selsbtkritik / Kritikfähigkeit.
 
Oben