Wimbledon 2018 - Damen


Wer gewinnt Wimbledon 2018?


  • Umfrageteilnehmer
    0

sistahfan

Bankspieler
Beiträge
6.658
Punkte
113
Order of Play.
Centre Court:
Kasatkina vs. Kerber
Serena vs. Giorgi

Court No.1:
Cibulkova vs. Ostapenko
Bertens vs Goerges
 

Werder-Fan157

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.717
Punkte
0
Giorgi!?!?!?!?
Okay, das ist Losglück. Das geb sogar ich zu.
Ist aber undabkbar. Giorgi spielt alles oder nichts, da kriegt die Gegnerin überhaupt keinen Rhythmus. Aber verlieren kann Serena das glaube ich trotzdem nicht.

Zwei deutsche Spielerinnen im Wimbledon-Viertelfinale. Und der Weg muss für beide och nicht vorbei sein. Zum Glück waren 2014 auch zwei deutsche Spielerinnen im VF, denn wenn nicht, würde mich das zu sehr an mein persönliches "Tennis-Trauma" erinnern. Das hat sich 2012 im Wimbledon-VF abgespielt.

Wie ist denn die Form von Serena? Sieht jemand irgendeine, die sie gefährden kann? Fand Kerber im Finale 2016 stark, sogar sehr stark, aber sie war trotzdem chancenlos, weil Serena halt wie Serena aufgeschlagen hat.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.078
Punkte
113
Wie ist denn die Form von Serena? Sieht jemand irgendeine, die sie gefährden kann? Fand Kerber im Finale 2016 stark, sogar sehr stark, aber sie war trotzdem chancenlos, weil Serena halt wie Serena aufgeschlagen hat.
Die 2016er Kerber würde das Turnier dies Jahr gewinnen und somit auch Serena schlagen. Serena kann ja garnicht in 100%-Form sein. Wie gut ihre Form ist, ist schwer einzuschätzen, schlecht ist sie auf jeden Fall nicht. Finale sehe ich bei Williams als relativ sicher an und dann gibts so hoffe und denke ich die Neuauflage von 2016.
 

Mark2014

Nachwuchsspieler
Beiträge
556
Punkte
0
Kerber-Kasatkina
Görges-Bertens

Würden die Spiele getauscht werden und Kerber träfe auf Bertens und Görges auf Kasatkina, dann könnte man fast schon ein Halbfinale mit 2 deutschen Damen buchen.
So aber sehe ich beideseher als 50/50 Spiele, wobei ich Görges minimal favorisieren würden.
Kerber tut sich schwer gegen Kasatkina, das Match in Eastbourne war extrem eng, nachdem Kerber das Match anfänglich so dominiert hat.
 

Nightmode71

Nachwuchsspieler
Beiträge
592
Punkte
63
Ort
Hessen
Wie ist denn die Form von Serena? Sieht jemand irgendeine, die sie gefährden kann? Fand Kerber im Finale 2016 stark, sogar sehr stark, aber sie war trotzdem chancenlos, weil Serena halt wie Serena aufgeschlagen hat.

Wenn Serena gut aufschlägt sollte die fehlende Matchpraxis kein Problem sein. Sie bewegt sich auf jeden Fall wieder besser als bei den letzten Spielen vor Wimbledon.
Finale traue ich ihr zu und egal gegen wen wäre sie für mich da auch Favorit.
Ich denke dass sie hier nur zu schlagen ist wenn sie konditionell noch nicht wieder voll da ist und ihr irgendwann die Kraft ausgeht.
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
7.856
Punkte
113
Zwei deutsche Spielerinnen im Wimbledon-Viertelfinale. Und der Weg muss für beide och nicht vorbei sein. Zum Glück waren 2014 auch zwei deutsche Spielerinnen im VF, denn wenn nicht, würde mich das zu sehr an mein persönliches "Tennis-Trauma" erinnern. Das hat sich 2012 im Wimbledon-VF abgespielt.

Das war ohne Frage eine der bittersten Niederlagen von Lisicki. Da hatte sie gegen eine inform Kerber Mätchbälle abgewehrt und das Match gedreht, stand im 3. Satz bei 5-3 kurz vorm Sieg um dann komplett einzubrechen. Kerber war da wirklich am Verzweifeln, weil Lisicki die MB mit Winnern abwehrte und auch im 3. satz viel traf. Und dann aus dem Nichts der Einbruch von Lisicki und es war wirklich ein Einbruch. Kerber musste nur noch den Ball im Spiel halten und Lisicki hat alles verballert.
 

Mark2014

Nachwuchsspieler
Beiträge
556
Punkte
0
Wie ist denn die Form von Serena? Sieht jemand irgendeine, die sie gefährden kann? Fand Kerber im Finale 2016 stark, sogar sehr stark, aber sie war trotzdem chancenlos, weil Serena halt wie Serena aufgeschlagen hat.

Gegen Kerber würde ich das bei 50/50 sehen. Damals 2016 war Serena unserer Angie aus dem Spiel unterlegen, aber sie traf mit dem Aufschlag fast alles. Bei einem durchschnittlichen Tag was den Aufschlag anbelangt hätte das Serena wohl eher verloren. Kerber verlor im geamten Match nur 2 mal ihren Aufschlag, was für ihre Verhältnisse extrem wenig ist. Sie konnte Serena aber nicht breaken. Klar, Angie ist nicht in der Form von 2016, aber ob Serena so eine(Service) Leistung wieder abrufen kann?
Ich sehe KErber als Einzige, der ich wirklich einen Sieg gegen die Amerikanerin zutraue. Anderseits ist das auch bezeichnet, wenn die zurückkommt, das Turnier gewinnt und alle anderen Top 10 Spielerinnen überbieten sich hier an Unfähigkeit. Das zeigt imgrunde auch, wie schwach die Weltelite bei den Damen seit vielen Jahren ist was auch dazu gef+hrt hat, dass Serena soviele Grand slams gewinnen konnte und zu Steffi Graf aufschleßen konnte.
 

Johnbert

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.679
Punkte
63
Gegen Kerber würde ich das bei 50/50 sehen. Damals 2016 war Serena unserer Angie aus dem Spiel unterlegen, aber sie traf mit dem Aufschlag fast alles. Bei einem durchschnittlichen Tag was den Aufschlag anbelangt hätte das Serena wohl eher verloren. Kerber verlor im geamten Match nur 2 mal ihren Aufschlag, was für ihre Verhältnisse extrem wenig ist. Sie konnte Serena aber nicht breaken. Klar, Angie ist nicht in der Form von 2016, aber ob Serena so eine(Service) Leistung wieder abrufen kann?
Ich sehe KErber als Einzige, der ich wirklich einen Sieg gegen die Amerikanerin zutraue. Anderseits ist das auch bezeichnet, wenn die zurückkommt, das Turnier gewinnt und alle anderen Top 10 Spielerinnen überbieten sich hier an Unfähigkeit. Das zeigt imgrunde auch, wie schwach die Weltelite bei den Damen seit vielen Jahren ist was auch dazu gef+hrt hat, dass Serena soviele Grand slams gewinnen konnte und zu Steffi Graf aufschleßen konnte.

Der Aufschlag von Silliams ist halt, zumindest hier auf Rasen, so eine große Waffe, wie sie keine andere Spielerin auch nur ansatzweise besitzt. Damit steht die Gegnerin immer unter immensen Druck, den Aufschlag durch zu bringen, was früher oder später meist schief geht.

Bei den Herren sieht das anders aus, dort werden 230km/h-Isner/Raonic-Aufschläge von den Topspielern zum einen viel besser entschärft, zum anderen besteht generell eine viel größere Variabilität beim Aufschlag, weshalb nicht in quasi jedem Game mit Aufschlagverlust gerechnet werden muss.
 

Mark2014

Nachwuchsspieler
Beiträge
556
Punkte
0
Der Aufschlag von Silliams ist halt, zumindest hier auf Rasen, so eine große Waffe, wie sie keine andere Spielerin auch nur ansatzweise besitzt. Damit steht die Gegnerin immer unter immensen Druck, den Aufschlag durch zu bringen, was früher oder später meist schief geht.

Bei den Herren sieht das anders aus, dort werden 230km/h-Isner/Raonic-Aufschläge von den Topspielern zum einen viel besser entschärft, zum anderen besteht generell eine viel größere Variabilität beim Aufschlag, weshalb nicht in quasi jedem Game mit Aufschlagverlust gerechnet werden muss.
Es gibt noch einen weiteren Grund, warum eine (gute) KErber chancen hat gegen Serena. Serena spielt ja "Männertennis" und liebt es, die gegnerischen Aufschläge ( mit Kick) im aufsteigen "durchzuschwingen". Gegen Kerber returniert Williams dagegen sehr dünn, da Angie gar nicht mit Kick servieren kann, sondern entweder glatt bzw. mit Slice den Aufschlag sehr flach reinspielt und der Gegnerin dazu selten richtig Tempo gibt. Das mag Serena gar nicht. Williams returniert den wesentlich besseren Aufschlag von Görges z.B: viel besser als der Eingeworfene von Kerber.
 

den_cab

Nachwuchsspieler
Beiträge
483
Punkte
8
Kasatkina ist immer zäh für Angie
Kerber Silliams wäre ja sogar ein Hammerfinale selbst wenn die kompletten Topten raus sind
 

Werder-Fan157

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.717
Punkte
0
Es gibt noch einen weiteren Grund, warum eine (gute) Kerber chancen hat gegen Serena. Serena spielt ja "Männertennis" und liebt es, die gegnerischen Aufschläge ( mit Kick) im aufsteigen "durchzuschwingen". Gegen Kerber returniert Williams dagegen sehr dünn, da Angie gar nicht mit Kick servieren kann, sondern entweder glatt bzw. mit Slice den Aufschlag sehr flach reinspielt und der Gegnerin dazu selten richtig Tempo gibt. Das mag Serena gar nicht. Williams returniert den wesentlich besseren Aufschlag von Görges z.B: viel besser als der Eingeworfene von Kerber.
Wenn das für Serenas Return auch nur ansatzweise relevant wäre, hätte sie ein gewaltiges Problem, denn es gibt kaum eine Frau die beim Aufschlag einen relevanten Kick spielt.
 

Mark2014

Nachwuchsspieler
Beiträge
556
Punkte
0
Wenn das für Serenas Return auch nur ansatzweise relevant wäre, hätte sie ein gewaltiges Problem, denn es gibt kaum eine Frau die beim Aufschlag einen relevanten Kick spielt.
Viele spielen mit ein bisschen Kick, auch wenn es kein guter ist. Kerbers Ball hat kaum Vorwärtsdrall und Williams muss den Ball von unten nach oben spielen. Bei den meisten kann sie es von oben nach unten tun.
 

Werder-Fan157

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.717
Punkte
0
Viele spielen mit ein bisschen Kick, auch wenn es kein guter ist. Kerbers Ball hat kaum Vorwärtsdrall und Williams muss den Ball von unten nach oben spielen. Bei den meisten kann sie es von oben nach unten tun.
Sorry, der Argumentation kann ich nicht folgen. Auch einen glatt durchgeschlagenen Aufschlag kann man (oder Frau) ohne Probleme returnieren, wenn er noch steigt. Wäre ja auch seltsam, wenn nicht. Kaum ein Aufschlag ist so langsam, dass er an der Grundlinie schon wieder fällt. Ok, Kerbers Zweiter vielleicht schon :D
 

Morilla

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.717
Punkte
83
Nun lassen wir mal die Pferde im Stall. Kerber-Kasatkina wird sicherlich wieder ein ganz enges Spiel, ich sehe Angie dank ihrer vielen GS Erfahrung als einen Hauch stärker an als Kasatkina. Die Russin spielt so tolles Tennis.

Görges sollte mit Bertens eigentlich auch keine Probleme haben.
 

sistahfan

Bankspieler
Beiträge
6.658
Punkte
113
Gegen Kerber würde ich das bei 50/50 sehen. Damals 2016 war Serena unserer Angie aus dem Spiel unterlegen, aber sie traf mit dem Aufschlag fast alles. Bei einem durchschnittlichen Tag was den Aufschlag anbelangt hätte das Serena wohl eher verloren. Kerber verlor im geamten Match nur 2 mal ihren Aufschlag, was für ihre Verhältnisse extrem wenig ist. Sie konnte Serena aber nicht breaken. Klar, Angie ist nicht in der Form von 2016, aber ob Serena so eine(Service) Leistung wieder abrufen kann?
Ich sehe KErber als Einzige, der ich wirklich einen Sieg gegen die Amerikanerin zutraue. Anderseits ist das auch bezeichnet, wenn die zurückkommt, das Turnier gewinnt und alle anderen Top 10 Spielerinnen überbieten sich hier an Unfähigkeit. Das zeigt imgrunde auch, wie schwach die Weltelite bei den Damen seit vielen Jahren ist was auch dazu gef+hrt hat, dass Serena soviele Grand slams gewinnen konnte und zu Steffi Graf aufschleßen konnte.
Wenn Serena aus dem Spiel heraus unterlegen war, hat die die zwei Breaks dann auch mit ihrem Aufschlag gemacht?
Ja, und Graf konnte auch mit sovielen Grand Slams davonziehen dank der Unfähigkeit der damaligen Weltelite.
 

sistahfan

Bankspieler
Beiträge
6.658
Punkte
113
Es gibt noch einen weiteren Grund, warum eine (gute) KErber chancen hat gegen Serena. Serena spielt ja "Männertennis" und liebt es, die gegnerischen Aufschläge ( mit Kick) im aufsteigen "durchzuschwingen". Gegen Kerber returniert Williams dagegen sehr dünn, da Angie gar nicht mit Kick servieren kann, sondern entweder glatt bzw. mit Slice den Aufschlag sehr flach reinspielt und der Gegnerin dazu selten richtig Tempo gibt. Das mag Serena gar nicht. Williams returniert den wesentlich besseren Aufschlag von Görges z.B: viel besser als der Eingeworfene von Kerber.
Wenn sich Serena mit dem Spiel von Kerber so schwer tut, warum steht das H2H dann 5-2 für Serena? :confused: Und da hab ich extra schon das erste Match aus dem Jahr 2007 weggelassen.
 
Oben