WM 2022 Vorrunde: Costa Rica - Deutschland


Wie gehts aus?


  • Umfrageteilnehmer
    44
  • Umfrage geschlossen .

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.468
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
Welche Taktik möchtest du denn bei dieser individuellen Qualität im Mittelfeld und in der offensive wählen? Das sind alles Spieler die klar ihre Stärken im Vorwärtsgang haben.

Eine Taktik bei der man nicht mit der Viererkette in der gegnerischen Hälfte steht und den Verteidigern es aufzwingt die komplette eigene Hälfte zu verteidigen.

Bis auf Spanien(die jetzt auch ein Jahrzehnt nichts mehr gerissen und weitaus mehr Talente haben)) macht das keiner aktuell so im Weltfußball.
Nichtmal die Franzosen oder Brasilianer und das obwohl dort auch alle Offensivdrang verspüren.
 

Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
16.405
Punkte
113
Eine Taktik bei der man nicht mit der Viererkette in der gegnerischen Hälfte steht und den Verteidigern es aufzwingt die komplette eigene Hälfte zu verteidigen.

Bis auf Spanien(die jetzt auch ein Jahrzehnt nichts mehr gerissen und weitaus mehr Talente haben)) macht das keiner aktuell so im Weltfußball.
Nichtmal die Franzosen oder Brasilianer und das obwohl dort auch alle Offensivdrang verspüren.
Dann kannsr du dir womöglich ein neues Mittelfeld ohne Bayernspieler suchen
 
Beiträge
54.339
Punkte
113
1. Spiel: Über 65 Minuten eine gute Leistung gezeigt, massiv Torchancen verballert und zwei, dreimal hinten geschlafen. Dafür hat man eine enorm harte Quittung bekommen.
2. Spiel: Definitiv die beste Turnierleistung. Sogar ein Chancenplus gehabt und Sane kann am Ende das 2:1 machen. In Summe ein richtig gutes Spiel gewesen.
3. Spiel: Extrem viele Chancen rausgespielt, da wäre auch ein 8:1 oder so möglich gewesen. Oft Pech gehabt mit Pfosten etc. Leider in einigen Phasen zu wenig gemacht und hinten wieder 2-3-mal geschlafen.

Ich fand die Turnierleistung nicht so schlecht…Licht und Schatten dabei gewesen. In Summe war man in allen drei Spielen die bessere Mannschaft. Für die defensiven Fehler und die vergebenen Torchancen wurde man knallhart bestraft. Da hatten andere Teams einfach mehr Glück.
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.858
Punkte
113
Füllkrug ist trotzdem wenn überhaupt Durchschnitt.

Das zeigt aber wieviel Potenzial trotz aller Schwächen in dieser deutschen Mannschaft steckt, wenn das simple Aufstellen eines durchschnittlichen Stürmers bereits so einen großen Impact hätte bringen können.

Und wie gesagt, da gibt es auch noch einen talentierteren Stürmer..
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.477
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Flick kann aber auch nicht von heute auf morgen IVs ubd MS am Stück produzieren. Wenn es hinten und vorne individuell nicht reicht, fliegt man raus.

Nochmal: die Gegner waren Costa Rica und Japan. Wenn ich da nur weiterkomme, wenn ich in der Abwehr Weltklasse besetzt bin, dann mache ich was grundsätzliches falsch. Das Abwehrkonzept verdient den Namen nicht, weil man dort spielt, als würden da Top5 Innenverteidiger in ihrer Prime spielen und die AV wären auch erste Sahne. Vorne muss einer der MS spielen oder zumindestens Havertz, wenn ich warum auch immer auf Füllkrug und Moukoko verzichte. Stattdessen spielt man dort ohne Torgefahr, weil Müller unbedingt spielen muss. Hab gerade extra nochmal nachgeschaut - nach der WM 2014 hat Müller mit heute eingerechnet sechszehn Spiele bei EM oder WM gemacht und dabei einen einzigen Scorerpunkt geschafft: am 21. Juni 2016 gegen Nordirland. Das ist mit Ansage in die Hose gegangen.
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
32.920
Punkte
113
Ort
Kärnten
Oh da musst du aber nochmal alle meine Posts genau lesen , dann wirst du feststellen, dass ich den Norges eigentlich wohlgesonnen bin :) Fragst du dich nicht , warum du bei so vielen aneckst und dass es eventuell nicht an den Anderen liegt ?!
Du siehst auch nur was du sehen willst, gell. Aber wundert mich nicht. Schaust halt lieber weg, wenn in jedem Thread gegen 3 interne Mädels losgegangen wird. Und bei jeder Diskussion, Einzeiler kommen die nicht mal zum Thema passen. Und dann selbst beleidigend wirst.
 

Micha38

Nachwuchsspieler
Beiträge
348
Punkte
63
Khedira hat schon was richtiges gesagt, auch Schweinsteiger. Irgendetwas fehlt und Khedira meinte, das es eben nicht nur um fußballerische Klasse geht, sondern es geht auch um Mentalität, Gier............also die deutschen Tugenden. Diese gehören halt auch dazu, das sind die Basics und erst dann kommt das spielerische.

2014 sind wir wegen dieser Tugenden WM geworden, nicht wegen spielerischer Klasse alleine. Neuer im 1/8 Finale alleine gegen alle.........Schweinsteiger lässt sich im Finale schier kaputt treten .........gegen Frankreich Kopfballtor (Standard) und hinten dicht machen........

2010 hatten wir nach der 1972ér Mannschaft wohl die spielerisch stärkste Phase. Aber Titel holten wir immer dann, wenn auch dt. Tugenden/Mentalität ausreichend vorhanden waren.

Mir stinkt es ungemein, wie wir unseren Ruf als "Turniermannschaft" und gegen Deutschland hat man erst gewonnen wenn man im Bus sitzt usw., völlig ruiniert hat.
 

THEKAISER99

Social Media Team
Beiträge
14.965
Punkte
113
Die Spanier spielen aber immer so. Aber die schuld bei den Spaniern zu suchen, halte ich für den falschen Schluss aus diesem Turnier. Dazu ist viel zu viel falsch gelaufen.

Es ärgert einen halt trotzdem sehr weil du dich auf die so verlassen hast. Und seien wir ehrlich in 10 Spielen gewinnt Spanien gegen Japan normalerweise 9mal. Nur heut wenn die brauchst liefern sie nicht.
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.684
Punkte
113
Habe nur die ersten 15 Minuten der Post-Game-Analysen gehört, aber Schweinsteiger mit komplett lächerlichen Plattitüden im Sinne von früher war alles besser blabla. Das lustige ist, wenn Spanien 2:2 spielt oder eben "normal" gewonnen hätte, wäre plötzlich von riesiger Moral gesprochen worden, dass man noch mal zurück gekommen ist und sowieso offensiv großartig gespielt hat.
Schlußendlich gab es doch "nur" zwei wirkliche Probleme.
Ersten hat man hat gegen Japan und Costa Rica jeweils Passagen gehabt, wo man katastrophal verteidigt hat. Die individuelle Klasse finde ich eigentlich nicht so katastrophal, aber das wirkte in der Tat einfach nach katastrophalen Abstimmungen + individuellen Aussetzern. Da hatte der Kommentator schon Recht, dass man da wenig Eingespieltheit gesehen hat.
Zweitens hatte man eine desaströse Chancenverwertung. Schon in der 1. HZ dachte man, dass da bei den ganzen Flanken ein Stürmer fehlt. Wo wir eben bei Müller sind. Flick stellte in den Spielen ständig um, aber am Ende bleibt immer Müller drauf? Wirklich? Pack halt Havertz oder Füllkrug rein und das Spiel hat wirklich Potential 8:0 auszugehen. Denn das was Deutschland anfangs gespielt hat, war richtig, richtig gut. Macht man da noch 2-3 Tore wird es gefährlich.
Das Müller-Interview fand ich in dem Moment ehrlich gesagt sehr deplatziert, dass er die Chance so kurz nach dem Spiel nutzt, um praktisch nochmal auf seine Karriere zurückzublicken - und das sogar nur vorsorglich. Dann muss er wenigstens einen "richtigen" Abgang bekanntgeben.

Im Endeffekt ist Fußball halt das Spiel mit einer riesigen Glückskomponente - das macht es spannnend, aber eben auch erheblich frustrierend.
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.858
Punkte
113
Eine Taktik bei der man nicht mit der Viererkette in der gegnerischen Hälfte steht und den Verteidigern es aufzwingt die komplette eigene Hälfte zu verteidigen.

Bis auf Spanien(die jetzt auch ein Jahrzehnt nichts mehr gerissen und weitaus mehr Talente haben)) macht das keiner aktuell so im Weltfußball.
Nichtmal die Franzosen oder Brasilianer und das obwohl dort auch alle Offensivdrang verspüren.

Dafür werden aber Frankreich und Deschamps auch zerrissen. England und Southgate ebenfalls. Jetzt die Defensivtaktik zur Lösung heraufbeschwören, halte ich für falsch.
 

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.468
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
Dann kannsr du dir womöglich ein neues Mittelfeld ohne Bayernspieler suchen

Wollen die nicht in der eigenen Hälfte mitmachen oder ist das verboten? :saint:

Und wenn nicht, dann müssen halt andere spielen.
Der überragende 6er Kimmich wird ja defensiv eh immer überrannt und hat in diesem Turnier mehr Ballverluste(wenn mal etwas Druck kam) verursacht als sonst was.
 

hermite

Bankspieler
Beiträge
2.702
Punkte
113
Also die deutsche Abwehr war wirklich nicht das Gelbe vom Ei
Quasi kein Kopfballduell im eigenen 16er gegen Fußballgroßmacht Costa Rica gewonnen. Was da hinten rumstümpert ist echt komplett ein Witz. Diesen false nine Blödsinn kann man jetzt hoffentlich für alle Zeiten unwiderruflich begraben.
 

Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
16.405
Punkte
113
Es ärgert einen halt trotzdem sehr weil du dich auf die so verlassen hast. Und seien wir ehrlich in 10 Spielen gewinnt Spanien gegen Japan normalerweise 9mal. Nur heut wenn die brauchst liefern sie nicht.
In 9 von 10 Fällen geht aber eine normale Mannschaft, bei der Leistung wie von uns gegen Spanien und Japan als Sieger vom Platz.
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
32.081
Punkte
113
Ich hoffe die Kritiker von Musiala verstummen so langsam.
Musiala der Einzige, der mit seinen 19 Jahren vorweg geht. Alle anderen ducken sich weg und hoffen oder denken "der Jamal wird schon was machen".
Nein wieso sollten sie verstummen. Vorne weg gehen und falsche entscheidungen treffen hilft eben auch nicht.
Abe wie gesagt seiner Jugend geschuldet. Da fehlt halt auch eine rder ihm mal zuruft oder den Unetschied zwischen Wald und Lichtung klarmacht.
 

DarkNoglin

Nachwuchsspieler
Beiträge
168
Punkte
28
1. Spiel: Über 65 Minuten eine gute Leistung gezeigt, massiv Torchancen verballert und zwei, dreimal hinten geschlafen. Dafür hat man eine enorm harte Quittung bekommen.
2. Spiel: Definitiv die beste Turnierleistung. Sogar ein Chancenplus gehabt und Sane kann am Ende das 2:1 machen. In Summe ein richtig gutes Spiel gewesen.
3. Spiel: Extrem viele Chancen rausgespielt, da wäre auch ein 8:1 oder so möglich gewesen. Oft Pech gehabt mit Pfosten etc. Leider in einigen Phasen zu wenig gemacht und hinten wieder 2-3-mal geschlafen.

Ich fand die Turnierleistung nicht so schlecht…Licht und Schatten dabei gewesen. In Summe war man in allen drei Spielen die bessere Mannschaft. Für die defensiven Fehler und die vergebenen Torchancen wurde man knallhart bestraft. Da hatten andere Teams einfach mehr Glück.
Genau meine Rede. Danke dir.
 

Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
16.405
Punkte
113
Nein wieso sollten sie verstummen. Vorne weg gehen und falsche entscheidungen treffen hilft eben auch nicht.
Abe wie gesagt seiner Jugend geschuldet. Da fehlt halt auch eine rder ihm mal zuruft oder den Unetschied zwischen Wald und Lichtung klarmacht.
Und genau so ein Anführer fehlt.
 

skyscraper

Nachwuchsspieler
Beiträge
194
Punkte
63
Ich verstehe ja die Kritik, dass eine vergleichsweise qualitätsarme Viererkette in eine riskante Taktik geschickt wird. Aber aus meiner Sicht hat die Nationalelf über weite Strecken des Turniers attraktiven, erfolgversprechende Fußball gespielt. Wer das mit 2000-2004 vergleicht, kann diese Zeit nicht erlebt haben. Fast in allen Turnieren der Zeit 2006-2016 hatte man in der Vorrunde schwierige Situatiknen und schwache Spiele. Man denke etwa an Algerien 2014.

Nüchtern betrachtet ist man wie 2018 daran gescheitert, dass die Chancenverwertung zu schlecht war. Das hängt vielleicht auch an fehlender Abschlussqualität, aber aus meiner Sicht in erster Linie an Pech. Jetzt die ganze Philosophie über den Haufen schmeißen und - übertrieben gesagt - nach dem Motto hinten dicht und vorne hilft der liebe Gott auszubilden wäre ein großer Fehler.

Die Diskussion ist und wird natürlich sehr unsachlich und unangenehm. Alleine was Gottlob nach Abpfiff minutenlang daher geschwafelt hat. Wenn Spanien den Ausgleich gemacht hätte, würden Presse und auch viele hier im Forum euphorisch den Charakter der Mannschaft loben trotz brutaler Rückschläge das Weiterkommen gesichert zu haben. Mit dem dann offenen Tableau ins Halbfinale wäre sicher richtig Euphorie aufgekommen. Nun ist man enttäuscht (außer die „Kritiker“ von „aggressiver Queer-Politik“ „Moralaposteln“ & „Heuchelei“ - die suhlen sich im Erfolg). Da braucht man natürlich Sündenböcke. Egal ob Flick, die Spanier, die formachwachen Dortmunder, die NLZ. Da könnte man sicher mal eine Interessante wissenschaftliche Studie draus machen. :D

Ich bin sehr enttäuscht, aber optimistisch für die weitere Zukunft der Nationalmannschaft. Ich sehe auch, dass deutlich mehr Talente Jahr für Jahr hochkommen. Alleine Musiala, Moukoko, Havertz, Wirtz, Sane ist ein Talentlevel mit dem man in Zukunft offensiv bombenstark sein wird.
 
Oben