The Dark Knight Rises


liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Nächste Woche möchte ich mir den Film dann nochmal im O-Ton ansehen :smoke:


das ist nur zu empfehlen, und prinzipiell finde ich es interessant, dass sicherlich viele hier den film nicht im o-ton gesehen haben und ihm trotzdem zum teil traumnoten geben, denn ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, den film auf deutsch zu sehen.

ich habe ihn bereits zweimal im o-ton gesehen und werde ihn mir demnächst sicher auch noch auf deutsch anschauen, aber gerade ledger (bzw seine stimme) wird für mich im deutschen so ziemlich unerträglich sein, denn wenn man ledgers spiel, eben gerade auch das mit der stimme (zb auch das von vash angesprochene schmatzen) bereits im wahrsten sinne des wortes genossen hat kann ich mir das ganze nur schwer mit synchro vorstellen.

zusammengefasst kann ich nur sagen: wer den film oder, um konkreter zu sein, ledgers leistung auf deutsch schon gut findet wird ihn im englischen lieben, denn ich finde ledgers spiel mit der stimme und der stimmlage deutlich besser als seine mimik, wobei diese natürlich auch schon stark ist ;)


wenn ich dazu komme werde ich auch demnächst mal meine bewertung hier posten.
 

Mango

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.916
Punkte
48
Und so funktioniert die Figur des Two Face in Nolans Universum nicht. Er lebt bloß für seinen persönlichen Rachefeldzug. Wie soll man glaubhaft machen, dass Two Face die Rolle eines Superbösewichts ausfüllen kann, wenn viele seinen Wandel für nicht glaubhaft halten. Dabei hat man ihm alles genommen was er hatte und den Leuten geht es immernoch zu schnell. Ich finde es sogar sehr gut, dass Two Face nicht Batman für alles die Schuld gibt. Das ist ein Superheldenklischee, welches mir so gar nicht gefällt.
Bei Spiderman hingegen war es was anderes. Harry Osbourne ist nicht nur der Sohn des Kobolds, sondern auch der beste Freund von Peter Parker. Er steht für das Thema Verrat. Das ist Spidermans persönliche Motivation, seine Identität geheim zu halten. Das kann man über mehrere Filme tragen, aber Harry Osbourne wurde nie der Kobold. Er blieb der beste Freund, der sich verraten fühlt.
Nolan wird auf jeden Fall zurückkehren und sein perfekt bearbeites Feld sähen. Er hat Batman nun soweit gebracht, dass er von Gotham als Mörder gejagt wird. Nun braucht es nur noch einen Bösewicht, der ihm den letzten Funken an Motivation nimmt, Batman zu sein. Ich gehe mal von aus, es wird ein weiblicher Charakter..da kommt also nur Catwoman in Frage. Auch wenn viele den Riddler bevorzugen, weil dieser Batman die Show stehlen kann.

Ja gut, aber dadurch gewinnt der Film eben an diesen unzähligen Wendungen, die ihn auch so lang machen.

Ich denke, es werden wieder 2 Gegner kommen. Also einerseits Catwoman und vielleicht der Pinguin/Riddler. Dies gibt dem Film wieder mehr Tiefe, weil sich ja auch wie in TDK Batman zurückziehen will, da die "Guten" neue Helden haben.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Allternativ oder kumulativ könnte auch Robin wiederkommen. Auch hier könnte die Zerrissenheit von Bruce Wayne dargestellt werden. Eigentlich egal, welcher der 3 Robins aus der Comicserie gewält würde. Ein Übergang Jason zu Tim wäre auch denkbar, für den Fall eines 4. Films.

Dick halte ich für ausgelutscht, da sein Erwachsenwerden und Annehmen einer neuen Identität den Rahmen sprengen würde und ein junger Dick als Robin wenig hergibt.
 

X-ecutioner

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.307
Punkte
0
Ort
Das Land, wo Milch und Honig fließen.
Allternativ oder kumulativ könnte auch Robin wiederkommen. Auch hier könnte die Zerrissenheit von Bruce Wayne dargestellt werden. Eigentlich egal, welcher der 3 Robins aus der Comicserie gewält würde. Ein Übergang Jason zu Tim wäre auch denkbar, für den Fall eines 4. Films.

Dick halte ich für ausgelutscht, da sein Erwachsenwerden und Annehmen einer neuen Identität den Rahmen sprengen würde und ein junger Dick als Robin wenig hergibt.

"If Robin crops up in one of the new Batman films, I'll be chaining myself up somewhere and refusing to go to work." - Christian Bale ;)
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Robin leidet nach wie vor unter seiner Rolle aus der 60er Serie:laugh2:
 

Gibson

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.599
Punkte
83
Ich hab mal in einem Interview gelesen das Nolan den Pinguin niemals einbauen möchte, der passt nach seiner Meinung wohl nicht ganz in sein "Batman Universum".Das sehe ich großen und ganzen auch so.

Falls es einen dritten Teil von Nolan gibt, sollten der Riddler und Catwoman die besten Chancen haben.
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
Keines dieser "vorherigen Enden" wäre ein echtes, ein abgeschlossenes gewesen. Dann hätte man einen richtigen Kritikpunkt gehabt. Bei dem Film kannst du nichts kürzen, ohne ihn schlechter zu machen, oder gar einen kompletten Handlungsstrang zu entfernen - und dann funktioniert der Film dramaturgisch nicht mehr.

Ich weiß nicht, woher Du die Gewissheit nimmst, dass kein anderes Ende funktioniert hätte. Gerade der abschliessende Kommentar, in dem noch mal erklärt wird, wie heldenhaft Batman denn nun eigentlich ist, zeigt vorzüglich, wie sehr Nolan sich bezüglich der Vermenschlichung des Comic-Helden vergaloppierte. In einem in sich abgeschlossenen Film wäre es gar nicht notwendig gewesen, dem Zuschauer das noch mal erklären zu müssen, weil die gesamte Motivation schon offenbart wurde. Nimmt man das weg, bleibt es zumindest mal dem Zuschauer überlassen, wie er die Figur des Batman einschätzt, aber so wird es simpel vorgekaut.
Auch verstehe ich nicht, welche Dramaturgie Du vermisst hättest, wenn man beispielsweise nicht diese alberne Szene auf dem Lake Michigan integriert hätte (Spoiler: Mal völlig davon abgesehen, dass die Masse an Ölfässern nicht so einfach auf zwei Schiffe zu transportieren ist, ohne dass das irgendwer mitbekommt. Es ist ja nicht so, dass vor dem Auslaufen noch mal der Maschinenraum gecheckt wird.). Es wäre gar kein anderer Ausgang möglich gewesen, das ist doch dabei das Problem. Spoiler: Ebenso sehe ich nicht, welche Funktion der Asiate hatte, außer dass man Batman mal irgendwo in der Art James Bond irgendwo hinschicken konnte. Der komplette Handlungsstrang ist überflüssig, da er eigentlich nur dazu dienen sollte, den Joker ins Spiel zu bringen, der aber vorher schon existierte. Damit hätte man sich auch diesen völlig unsinnigen Ausflug mit dem Ballettensemble gespart, um einen diese Mission zu decken.

@Night

Ich glaube, ich habe mich etwas missverständlich ausgedrückt, denn ich fand Batman 1 überhaupt nicht gut. Da ist The Dark Knight um Längen besser. Gerade Michael Keaton ist gegenüber Christian Bale eine Lachnummer.
Ich habe mich danach noch mal an Batman&Robin versucht, aber musste den Film nach 30 Minuten ausmachen, weil ich es wirklich nicht erträglich fand. Glücklicherweise hatte ich noch Lammbock herumzuliegen, damit ich wieder halbwegs beruhigt einschlafen konnte.
Also nach 1,25 Vorgängerfilmen kann ich zumindest mal die Begeisterung für The Dark Knight deutlich besser nachvollziehen, auch wenn das mich natürlich nicht wirklich dazu animiert, mir den Film noch mal anzuschauen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Gibson

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.599
Punkte
83
@mystic

So missverständlich hast du dich nicht ausgedrückt.Ich habe dein Posting gerade nochmal gelesen, und nun auch erkannt das du The Dark Knight besser fandest.Beim ersten lesen habe ich dies wohl irgendwie verdreht.

Ich fande Batman 1 auch sehr gut, aber der ist wohl auch eher was für Fans.Dark Knight ist da eher was für die breite Masse.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.100
Punkte
113
Ich fande Batman 1 auch sehr gut, aber der ist wohl auch eher was für Fans.Dark Knight ist da eher was für die breite Masse.
Zumindest ist "The Dark Knight" ein Film, der auch ein Publikum anspricht, welches an sich kein Fan von Comicverfilmungen ist (was ja auch für mich gilt, für mystic anscheinend noch weniger... ;) ).

Man sollte nicht den Fehler machen, von einem solchen Film bis ins letzte Detail Logik zu erwarten. Das ist in "phantastischen" Filmen insofern kontraproduktiv, als dass man sich selbst dann den Spaß an ihnen nimmt. Man muss versuchen, die "innere Logik" solcher Filme zu akzeptieren bzw. sich auf sie einzulassen. Mir gelingt das aber auch nicht immer, einem Naturwissenschaftler aber sicher noch deutlich weniger, das ist kein Wunder... :D
 

Chosen

Nachwuchsspieler
Beiträge
314
Punkte
0
Ort
Bayern
nur mal ne kurze Frage:

Ist das auch Bale hinter der Maske? muss zugeben, dass sei Kiefer komplett anders aussieht, plus die Lippen, inklusive ihrer Bewegungen. Und wie macht er das mit der Stimme, wurde im Film nicht erklärt.

P.S rede nur vom BB

P.P.S: Wird er in TDK böse? Würde mir nich gefallen....
 

Gibson

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.599
Punkte
83
nur mal ne kurze Frage:

Ist das auch Bale hinter der Maske?

Davon kann man wohl ausgehen.Zumindest in fast allene Szenen, vllt. sogar in allen, bin mir nicht sicher wie es mit den Stunts aussieht, aber da Bale ja alles andere als unsportlich ist denke ich hat einen Großteil wenn nicht alle selber gemacht.
 

Zu_Unkreativ

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.137
Punkte
0
Ohne *******. ich könnte mir den hier als Joker Ersatz vorstellen

http://de.youtube.com/watch?v=8sYBqhOEdRQ&feature=related

Und der riddler als nächstes Mal? Hmmm ist ewig her dass ich ab und zu die Serie auf kabel1 gesehen habe, aber ist der Riddler dem Joker nicht ein bisschen zu ähnlich? Mal abgesehen davon, dass er alles bis ins Detail plant und aus allem ein Rätsel macht im Gegensatz dazu der Joker halt einfach irgendwas irgendwie macht wozu er grade Lust hat. Aber irgendwie sind sie einander doch trotzdem etwas ähnlich (oder?)

Ich denke, da könnte Cat Woman als Innovation irgendwie besser passen mmn.
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
@ Mystic

Die Sequenz auf dem Lake Michigan war doch wichtig -
Hier haben die Bürger Gothams gezeigt, dass sie es überhaupt wert sind, dass man um sie kämpft und der Joker, mit seinen hochtrabenden Reden über Anarchie und Chaos im Unrecht war. Das war schon das Minimum an Erfolg über das Böse und Schlechte, um die schlussendliche Entscheidung des Helden zum Fortfahren seiner Mission zu unterstützen.

Ich könnte mir vorstellen, dass die Figur des Lau in den frühesten Fassungen des Scriptes noch gar nicht enthalten war, sondern erst später hinzukam, um gewisse Verknüpfungen zwischen den Charakteren herzustellen und später entscheidende Dinge zu pflanzen:
Das Sonar Handy muss vorgestellt werden. Da verhält es sich, wie mit dem wichtigen Notizbuch in der Brusttasche, das am Ende die Kugel aufhält. Wenn der zuschauer das Buch vorher im Film nie zu Gesicht bekommt, fühlt er sich am Ende zurecht verarscht.

Du hast ja selbst schon erwähnt, dass Lau auch dazu dient, den Joker ins Spiel zu bringen. Wie überall in diesem Film, gibt es auch hier zwei Seiten, zwei verschiedene Wege, die zur Wahl stehen. Für die Mafia ist das die Wahl zwischen dem geldgierigen Finanzgangster, der sich möglichst nicht die Finger schmutzig macht, und seinem krassen Gegenentwurf dem Joker, dem Geld nichts bedeutet und der am liebsten alles selbst erledigt und in die Luft jagd.

Diese Widerparts sind doch ein absolut elementarer Bestandteil des ganzen Films -
Harvey Dent (der weiße Ritter)/ The Dark Knight
Comissioner Gordon/ Die Korruption seiner Abteilung
The Joker/ Lau
Gangsterboss Maroni/ Der Tscheche mit den Hunden
...und nicht zuletzt Two-Face, die menschgewordene Kehrseite der Medaille.

Das Thema taucht doch überall auf: Du willst ein Held sein? Dann lebe damit gehasst zu werden ;)

Zurück zu Lau: Der bringt noch weitere Vorteile mit sich. Durch ihn bekommt Dent erstmals eine gewisse Tiefe, indem er Batman bittet den Gangster zurück in die Staaten zu bringen. Das zeigt zum einen, dass Dent kein blinder Bürokrat ist und symbolisiert noch einmal schön, dass die Beiden Helden der Geschichte einander brauchen.
Was oder besser wen man außerdem nicht vergessen darf, ist Bruce Wayne. Szenen mit ihm, also nicht mit Batman, sind rar, aber gerade zu Beginn des Films wichtig. Da sind die Szenen in Waynes Firma Gold wert, was den Erzählrhythmus angeht.
Am Ende ist seine Figur tatsächlich unwichtig, hat zuvor bereits ihre Schuldigkeit getan, wird dann aber nochmal wunderbar symbolisch auf diesen riesigen Haufen Geld gesetzt, um dort jämmerlich zu verbrennen. Wenn man bedenkt, wer dieser Lau ist, muss einem das doch ein kleines Schmunzeln ins Gesicht malen :clown:

Toll, die Finger wund geschrieben und alles was zu erkennen ist, sind zwei kurze Sätze ;)
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
Die Sequenz auf dem Lake Michigan war doch wichtig

Wozu das dienen sollte, ist schon klar, darum schrieb ich ja, dass es gar keine andere Entscheidung in diesem Punkt geben kann. Als die Szene begann, konnte ich meiner Begleitung sofort sagen, was dabei herauskommt, darum war die Szene einfach für mich überflüssig.

Auch Deine Erklärung bezüglich Lau klingt einleuchtend, die Figur wird aber dadurch für mich nicht zwingend notwendig. Man kann die Dinge auch nebenbei ohne ihn einführen, ich sehe da gar keine Probleme. (Spoiler: Wobei das Sonar-Mobilfunktelefon natürlich kompletter Schwachsinn ist, aber mit so etwas muss man in solchen Filmen leben.)

Wie geschrieben, ein kürzerer Film ohne Lau und ohne das aus meiner Sicht übertriebene Ende würde die langweiligen Phasen deutlich reduzieren, was den Unterhaltungswert erhöht. Einen Director's Cut für die Fans kann es dann immer noch geben.
 

speedclem

Bankspieler
Beiträge
6.365
Punkte
113
ja, die fässer im laderaum... :crazy: ja ich weiß, ist comic...
und die schiffszene... tolles zeigefingerkino, der böse böse schwarze rettet die situation, und auch der bidere anzugträger bekommt skrupel.

die bazookaszene zbsp ist auch unlogisch. warum schießt der joker erst zweimal auf das vorrausfahrende bullenauto und dann erst auf den transporter, den er, wenige meter entfernt, zuerst erledigen könnte?
wer is der typ mit der kapuze am anfang? die kampfszenen viel zu clipartig und damit unverständlich, ich war übrigens mit einer ziemlich guten cutterin im kino, die hat sich ziemlich aufgeregt übe diverse schnitte.
ich liebe comics, und filme, aber diesen zwitter kann ich nur wenig abgewinnen. der bombast und das auf, bzw überladenene, das gut klingende aber hohle pseudophilosophische gschwätz korumpieren den zuschauer - mich nicht.
und bevor hier wieder ala troll und antihyper gemeckert wird, das ist meine bescheidene meinung.

was soll denn hieran spoiler sein? naja, damit die kiddies weiterhin ihren spaß haben ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Totila

Bankspieler
Beiträge
13.355
Punkte
113
Genau so ist es. Eine Charakteristik von Joker ist es, dass Batman an die Wand gespielt. Jeder Joker, ob Film, Serie oder Comic, hat Batman in den Schatten gestellt. Hätte Heath das nicht geschafft, wäre er ein furchtbar schlechter Joker gewesen.

Ok!

Nolan hat einfach das Problem, dass man den Joker aufgrund Heaths Tod einfach nicht mehr einbauen kann. Dabei ist er ein fester Bestandteil. Er und Harley Quinn hätten Batman in den Staub drücken können.

Mal ketzerisch gefragt, warum kann der Joker nicht zurückkehren? Man hat ja auch bei der Rachelbesetzung nicht an der Schauspielerin festgehalten. Wenn man jetzt die Leistung von Heat Ledger für den bis dato unerreichten Zenit der Schauspielkunst hält, wäre es wohl pietätlos und zum Scheitern verurtelt. Aber genau das siehst du doch anders.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
Speziell am Anfang hätte man deutlich besser arbeiten können.
Bei uns war die Kopie nicht mehr so taufrisch. Es gab eine offensichtliche Klebestelle und ein paar andere Situationen (einmal sicher im Konferenzraum), wo man vermuten konnte, dass der Schnitt da nicht richtig saß. Ich kann mir das aber nicht vorstellen, und denke das lag eher an der Projektion, verschuldet durch die schlechte Kopie.
Auf der rechten Seite waren dann wohl noch zu viele schwarze Punkte - ich habe das natürlich gar nicht wahrgenommen, aber nen Kumpel (Farbkorrektur-Futzi) konnte die ganze Zeit kaum woanders hingucken :D
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
Wozu das dienen sollte, ist schon klar, darum schrieb ich ja, dass es gar keine andere Entscheidung in diesem Punkt geben kann. Als die Szene begann, konnte ich meiner Begleitung sofort sagen, was dabei herauskommt, darum war die Szene einfach für mich überflüssig.

Nun gut, wenn es danach ginge, bräuchte ich mir so manchen Film nicht zuende anzuschauen. Auch bei The Dark Knight erging es mir so:
moi schrieb:
Gerade die Figur des Harvey Dent hätte gleich zu Anfang eine Kante verdient gehabt. Bei idealistisch-rechtschaffend-gut in dieser Ausprägung fehlt es mir persönlich erstens an Identifikation, und zweitens an einer gewissen Ungewissheit, was den Verlauf der Rolle anbelangt. Da wird in der Vorstellung der Rolle ja schon fast alles auf dem Silbertablett serviert, was danach aber dennoch hervorragend, gerade in dramaturgischer Hinsicht, insziniert wird.
 

Gibson

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.599
Punkte
83
Hier mal ein paar Gedanken:

-Bei so einem Film sollte man nicht immer logisch denken, das ist eben ein Action Film und zudem auch ein Teil Fantasy

-Die Geschichte mit dem Schiff, kann man soweit auch noch mit der Panik erklären.Wenn jede Minute zählt, dann kontrolliere ich nicht zwanghaft jeden Raum.

-Ich kann KronosVD in Sachen Lau eigentlich zustimmen.Ebenso ist er ja auch der Grund warum der Joker später "freiwillig" ins Gefängnis geht.



@mystic
Ich denke du hast da teilweise einfach falsche Erwartungen an den Film.Ich kann deine Kritik verstehen, aber man sollte dabei vllt. auch daran denken das es sich immer noch um eine Comic Verfilmung handelt.Da gibts eben oft das Spiel von Gut und Böse.Da kommts dann oft mal zu dem einen oder anderen Klischee, und kaum Platz für eine eigene Interpretation.
 
Oben