NHL Saison 2009/10


sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.169
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Zwei Hammer Penaltys...muss man schon sagen, wobei mir der von Daytsuk sogar noch besser gefallen hat, weil technisch noch schwerer.:thumb::thumb::thumb:
Hammer Game!
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Kann mir jemand Spiele vom 14.01. bis 17.01. empfehlen? Will jetzt nicht alle durchsehen.

@ Brisco: Die Stadt meinte ich natürlich. Wer soll denn sonst mit Sidney gemeint sein? :D
Sidney Burnsteen vielleicht?
Gibt übrigens einige Städte in den USA, die genauso geschrieben werden.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.624
Punkte
113
Ort
Hamburg
Auch wenn er noch nicht in der NHL ist, dieser Patrice Cormie gehört echt in den Knast wenn er so weiter macht.

Schon bei den Testspielen zur Junioren-WM hat er einem Schweden vollkommen grundlos den Ellbogen ins Gesicht gehauen, bestraft wurde er natürlich nicht. Jetzt hat er es wieder getan, in der QMJHL, und sein Gegner blieb minutenlang zuckend auf dem Eis liegen.

Zunächst hatte man sogar ein Hirnödem befürchtet, das hat er wohl zum Glück nicht. Aber eine Einstufung zwischen schwerer Gehirnerschütterung und Hirntod sagt eigentlich alles.

Sowas minderwertiges gehört nicht aufs Eis, und das so einer auch noch die Chance hat in die NHL zu kommen und Millionen zu verdienen...

Der Gegner hat jedenfalls erstmal Anzeige erstattet.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Kann man denn gegen solche Typen was machen?
Ich schätze mal wohl er nicht. Todd Bertuzzi spielt ja auch noch und das gar nicht mal schlecht.

Wäre damals nicht die Sache mit Moore gewesen, hätte er einer meiner Lieblingsspieler werden können. Aber na ja, seit dieser Sache ist er natürlich für ewig unten durch bei mir.

Trifft übrigens auch auf Tie Domi zu. Die beiden sind vielleicht auch der Grund, warum ich die Leafs und Wings so abgrundtief hasse. Und die Nucks natürlich, wobei sich das seit Ehrhoffs und Luongos Ankunft etwas nach oben verändert hat.


Nochmal zu den Rookies:

Gibt es auch ne Liste, woran man erkennt, auf welchem Plätzen insgesamt die Spier unabhängig ihrer Position gelistet sind und welche Kriterien zurate gezogen werden? Oftmals werden ja 1st Rounder überhaupt nix und hintere Picks werden plötzliche zu Superstars. Das kann doch kein Zufall oder die Ernte harter Arbeit sein. Wird so etwas denn nicht in die Platzierungen einbezogen (ich meine damit das Potential). Und so eine Art Liste, wie in NHL Games (wo man einfach die Platzierungen sortiert).

Zu den Spielen:

Wieso sind eigentlich die Bruins so schwach? Jedesmal wartet man auf den Durchbruch und der will einfach nicht kommen. Letztes Jahr ein potentieller Cup-Contender, dann abgekackt in den POs und seit dem scheint es auch nicht mehr rund zu laufen. Täusche ich mich oder ist Thomas auch in einem Tief und hält weniger, als letztes Jahr und wiegt der Wegfall von Kessel doch mehr?
Das 1:5 gegen die Sens wa ja peinlich, besonders das letzte Tor (glaube in Überzahl) zum 1:5. :mensch:
Wieso wird das Spiel eigentlich als 2:5 abgezeigt? :confused:

Und was die Devils da abliefern ist auch nicht mehr lustig.
Da holt man extra Andy Greene und stellt Parise und Elias auf, weil die Devils eine sehr leichte Woche haben, unter anderem 2 mal gegen die Islanders, und dann verkackt man es gleich im ersten Spiel gegen die Fischstäbchen mit 0:4. :mensch:
Echt erbärmlich. Und diPietro mit seinem 1. SO.

Was sollte denn diese minutenlange (12 Minuten) Zusammenfassung von Detroit - Chicago? Das hätte an wirklich kürzer fassen können. Ist ja nicht so, daß es 6:5 n.V. oder 7:6 n.V. ausging. Es endete nur 3:4 n.V. und so viele zeigenswerte Szene waren in der Zusa auch nicht dabei, stattdessen minutenlange Wiederholungen. Dafür haben die SOs etwas entschädigt.
Der von Bertuzzi war schon arg NHL abgeguckt. So einen 180°-Backhand-Move mache ich allerdings in jedem Spiel. Der von Datsyuk war schon klassischer. So etwas habe ich ja noch nie gesehen. In Junior Games sieht man so etwas hin und wieder mal, aber in der NHL doch eher selten. Klasse Ding und trotzdem verloren. HA! HA!

D vs. D war aber auch eine intensiv geführte Partie. Jeder versuchte beinahe jede sich bietende Chance zu nutzen den Gegner an der Bande zu checken. Die Spieler überschlugen sich fast.

Apropos überschlagen. Ein Thrashers Spieler testete das mal aus und flog beinahe 3-4 Meter weit über das Eis nach einem Check eines Canes-Spielers.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.624
Punkte
113
Ort
Hamburg
Die Spieler die für den Draft zur Verfügung stehen werden eigentlich nur nach ihrem Potential bewertet. ;)
Es gibt mehrere Scouting-Organisationen die die Spieler bewerten und eine Rangliste aufstellen, und jedes Team macht das gleiche für sich selbst nochmal.

Das Ergebnis täuscht übrigens. Ja, es gibt hin und wieder auch Superstars aus späteren Runden, aber die Zahl der Spieler die es in die NHL schaffen fällt mit jeder Draftrunde, und das nicht zu knapp.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.707
Punkte
113
Ort
Austria
Was für ein peinliches Ergebnis der Flames gegen San Jose. Bin gespannt, ob das Konsequenzen hat. Da kann man sich eigentlich nur noch eingraben.
 

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
naja war zu erwarten, die sharks sind n sehr offensivstarkes team und die flames hatten echt schweres spiel davor gegen die ducks .... aber das es gleich so krass wird, vor allem WER da trifft...
 

Eugon

Nachwuchsspieler
Beiträge
80
Punkte
0
Wieso sind eigentlich die Bruins so schwach? Jedesmal wartet man auf den Durchbruch und der will einfach nicht kommen. Letztes Jahr ein potentieller Cup-Contender, dann abgekackt in den POs und seit dem scheint es auch nicht mehr rund zu laufen. Täusche ich mich oder ist Thomas auch in einem Tief und hält weniger, als letztes Jahr und wiegt der Wegfall von Kessel doch mehr?

bist DU dir sicher, dass boston letztes jahr VOR der saison als cup-contender galt?? schau dir mal die saison 07/08 an: als außenseiter in die saison gestartet, grad noch so die teilnahme an den play-offs geschafft und in der 1. runde ausgeschieden! letztes jahr das gleiche spiel VOR der saison: als außenseiter in die saison gestartet, dann aber (m.m.n. sehr überraschend) stark aufgespielt (mannschaftliche ausgeglichenheit; ryder, krejci, kessel, wideman, lucic vor allem offensiv stark) und sich so zu einem der favoriten gemausert, dann aber trotzdem früh ausgeschieden.
was ich damit sagen wollte ist, dass bei boston letztes jahr alles, aber auch alles perfekt funktioniert hat (außer den play-offs) und dieses jahr eben nicht mehr! ich bin jedenfalls nicht überrascht über den derzeitigen tabellenplatz...
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.707
Punkte
113
Ort
Austria
Bei allem Respekt, da du ja Ducks-Fan bist, aber das Ducks-Spiel darf keine Ausrede sein. Wenn Kiprusoff spielt, gewinnt man gegen Anaheim ganz locker, denn solche Tore wie jene von Artyukhin und Ryan bekommt Kiprusoff wohl nicht. Bin ich froh, dass man McElhinney nur einen Einjahresvertrag gegeben hat. Dann lieber Irving als Backup, schlechter als McElhinney kann er ja nicht sein. Zudem muss man die schwache Ducks-Abwehr einfach noch besser ausnützen.

Es geht nicht darum, DASS man heute gegen die Sharks verloren hat, denn das ist gegen dieses starke Team keine Schande. Aber das war nur noch peinlich. Regehr und Phaneuf haben sich defensiv aufgeführt, als ob sie noch nie Eishockey gespielt hätten. Kiprusoff hatte einen schwachen Tag. Blöde Rebounds, schwache Defensivleistung, ein paar lucky bounces und die Sharks im Offensivrausch ... schrecklich.
 

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
Bei allem Respekt, da du ja Ducks-Fan bist, aber das Ducks-Spiel darf keine Ausrede sein. Wenn Kiprusoff spielt, gewinnt man gegen Anaheim ganz locker, denn solche Tore wie jene von Artyukhin und Ryan bekommt Kiprusoff wohl nicht. Bin ich froh, dass man McElhinney nur einen Einjahresvertrag gegeben hat. Dann lieber Irving als Backup, schlechter als McElhinney kann er ja nicht sein. Zudem muss man die schwache Ducks-Abwehr einfach noch besser ausnützen.

Es geht nicht darum, DASS man heute gegen die Sharks verloren hat, denn das ist gegen dieses starke Team keine Schande. Aber das war nur noch peinlich. Regehr und Phaneuf haben sich defensiv aufgeführt, als ob sie noch nie Eishockey gespielt hätten. Kiprusoff hatte einen schwachen Tag. Blöde Rebounds, schwache Defensivleistung, ein paar lucky bounces und die Sharks im Offensivrausch ... schrecklich.

stimm ich dir völlig zu, war aber trotzdem ein hart geführtes spiel das nem team noch in den knochen steckt.

aber das phaneuf gern mal defensiv komplett versagt ist ja auch nichts neues, ich bin sowiso von der flames defense net so überzeugt, ohne kiprusoff wären die flames viel weiter unten ...
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.624
Punkte
113
Ort
Hamburg
Phoenix-Buffalo war auch ein Spiel der unglücklichen Szenen ;)

Gegentore die die Torhüter locker hätten verhindern müssen, blind aufs Tor gespielte Pucks die vom Torwart ins Netz prallen, ein Puck der Miller über die Schulter und den Rücken hüpft bevor Doan ihn aus der Luft ins Tor schlägt und mehrere von der Abwehr ins eigene Tor abgefälschte Schüsse, so eine Ansammlung von kuriosen Toren sieht man nicht oft.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Wieso sind die Torhüter immer dann gut, wenn man nicht damit rechnet?

Colorado spielte zuletzt immer schlecht gegen Edmonton und kassierte Unmengen von Toren, deshalb lies ich Anderson auch draußen. Und was macht der Kerl? Glänzt mit einem Shutout und Colorado gewinnt 6:0. :mensch:

Die Spiele vom 18.01. habe ich noch nicht gesehen, nur Boston und New Jersey.

Aber @ Max: Lieber einmal 9:0 (oder 9:1), als 9 mal 1:0 ;)

Tolles Spiel zwischen Dallas und Minnesota Erst führt Dallas 4:0, dann hat sich Havlat wohl was bei Datsyuk abguguckt. Zumindest sieht es so aus, das Tor zum 4:1. Perfekte Puckkontrolle. Dann prügelt sich Harding (Goalie) mit Ott. :D Und am Ende wird es noch knapp beim 4:3.

Welche Tore meinst du bei Phoenix - Buffalo, die unglücklich fielen?

Warum wurde denn der Bandescheck an Wilson (vor dem 1:0 Colorado - Edmonton) nicht abgepfiffen? Das muß mindestens 2 Minuten für Angriff von hinten geben oder gar 5 Minuten für Bandencheck.


Das mit dem Potential muß mir mal anhand der 1st OA Picks Patrick Stefan und Alexandre Daigle erklärt werden.

Die derzeitige Tabelle stimmt mich erfreulich:

Westen:

1. Chicago 72
2. San Jose 72
3. Colorado 62
4. Nashville 61
5. Phoenix 61
6. Vancouver 58
7. Calgary 58
8. Los Angeles 57
-------------------
9. Detroit 56
10. Dallas 53

Dem Rest räume ich wenige bis keine Chancen auf die POs ein.

Osten:

1. Washington 68
2. Buffalo 66
3. New Jersey 65
4. Pittsburgh 61
5. Ottawa 56
6. New York Rangers 55
7. Boston 54
8. New York Islanders 52 :kotz:
------------------------
9. Philadelphia 51 (und das als Divisionsletzter)
10. Atlanta 51
11. Florida 50
12. Montreal 50
13. Tampa Bay 48
 
Zuletzt bearbeitet:

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.707
Punkte
113
Ort
Austria
Daigle hatte ohne Zweifel viel Potenzial. Weiß man halt vorher nicht, wie sich ein Spieler entwickelt - bei Daigle war das Potenzial immer da, aber der Wille bzw die Einstellung zum Spiel nicht.
 

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
"They out-hit us, they outplayed us, they out-everythinged us, they outcoached us," he said. "Their leaders out-did our leaders, their grinders out-did our grinders. Our goaltender got out-goaltended.

"The only thing good was the bus was on time for this game. The bus driver was the best thing we had."

Tampas Trainer gestern nach dem Rangersspiel :D
Ich glaub das triffts ziemlich genau, was ein einseitiges Spiel..

Die Ducks gewinnen gegen den bis dahin 1. der Eastern Conference dank eines tollen ersten Drittels mit 5:4. Irgendwie schiessen die Enten seit 3 ihrer Top 6 Stürmer verletzt sind einfach mehr Tore :D 8 Heimsiege in Folge, 7 Siege in den letzten 8 Spielen und jetzt Punktgleich mit Dallas. Wenn auf dem Roadtrip was geht kann man sich n ganz kleines bisschen noch auf nen Playoffspot freuen :D

Kovalchuk endlich mal wieder mit einem Spiel das zeigt wie wichtig er sein kann, aber schon merkwürdig wieviel Chancen die Thrashers brauchen gegen die miese Verteidigung der Leafs bis sie endlich mal treffen... und das bei der Offensivpower die sie eigentlich haben.

Tolles Spiel auch von Sid the Kid, aber glaub dazu muss ich net viel sagen, das steht ja heut auf allen Hockeyseiten :D
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Daigle hatte ohne Zweifel viel Potenzial. Weiß man halt vorher nicht, wie sich ein Spieler entwickelt - bei Daigle war das Potenzial immer da, aber der Wille bzw die Einstellung zum Spiel nicht.

Wenigstens hat er für ein unsterbliches Zitat bei seinem Draft damals gesorgt: "I'm happy to be drafted #1 because nobody remembers #2." Jetzt nachschauen, wer damals 2nd overall ging. Und dann los lachen.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.624
Punkte
113
Ort
Hamburg
Welche Tore meinst du bei Phoenix - Buffalo, die unglücklich fielen?

Das mit dem Potential muß mir mal anhand der 1st OA Picks Patrick Stefan und Alexandre Daigle erklärt werden.

Na so ziemlich alle, habe ich doch geschrieben...

Patrick Stefan war damals definitiv eines der Toptalente im Draft. Die anderen halbwegs guten Kandidaten waren die Sedins sowie Brendl, wobei bei letzterem Fragezeichen hinter seiner Arbeitsmoral standen. Atlanta hat versucht noch ein Toppick zu bekommen, um beide Sedins zu draften, der Preis war ihnen aber zu hoch, und niemand wußte was die Sedins einzeln bringen oder ob sie überhaupt getrennt in die NHL gehen würden, also haben sich die Thrashers lieber für Stefan entschieden.

Daigle war die klare Nummer Eins vor dem Draft, da gab es überhaupt nichts dran zu rütteln. Hätte der von anfang an die Einstellung zum Eishockey gehabt die er nach seinem Comeback entwickelt hat, dann könnte er jetzt durchaus der beste Spieler aus dem Draft sein, und das will bei Konkurrenz wie Pronger oder Kariya was heißen.

Die Scouting-Listen sind in der Regel sehr gut, Einzelfälle wird es immer geben, weil manche Spieler plötzlich einen Schritt machen den man nicht vorhersehen konnte.

Wie gesagt, die Erfolgsquoten pro Runde sind mehr als deutlich, schon zwischen 1. und 2. Runde gibt es einen recht deutlichen Abfall was die Anzahl an NHL-Spielern angeht.
 

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
Eric Staal ist neuer Captain der Hurricans....
Warum wurde Rob da abgesägt? mal abgesehen von der unterirdischen Saison die er spielt, aber den Captain mitten in der Saison zu wechseln ist doch auch net normal oder?
 

Eugon

Nachwuchsspieler
Beiträge
80
Punkte
0
ich denke nicht das rob abgesegt wurde, ist ja schon etwas älter und ein nachfolger wird benötigt. staal gutes alter und auch verdient zum nachfolger ernannt.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Na so ziemlich alle, habe ich doch geschrieben...

Hm, dann hast du mehr vom Spiel gesehen, wie ich. Einige waren verdeckt (wie das Ding aus der Ecke), die kannst du als Torhüter selbst mit den besten Reflexen nicht halten. Wenn du nichts siehst, siehst du nichts und kannst demzufolge auch nichts halten. Ärgerlicher sind für mich eher die Dinger, die vollkommen frei von der Bande und blauen Linie ins Tor gehen. Da fragt man sich hinterher. Was hat der Torhüter denn gerade geraucht, daß er den nicht halten konnte?

Patrick Stefan war damals definitiv eines der Toptalente im Draft. Die anderen halbwegs guten Kandidaten waren die Sedins sowie Brendl, wobei bei letzterem Fragezeichen hinter seiner Arbeitsmoral standen. Atlanta hat versucht noch ein Toppick zu bekommen, um beide Sedins zu draften, der Preis war ihnen aber zu hoch, und niemand wußte was die Sedins einzeln bringen oder ob sie überhaupt getrennt in die NHL gehen würden, also haben sich die Thrashers lieber für Stefan entschieden.

Daigle war die klare Nummer Eins vor dem Draft, da gab es überhaupt nichts dran zu rütteln. Hätte der von anfang an die Einstellung zum Eishockey gehabt die er nach seinem Comeback entwickelt hat, dann könnte er jetzt durchaus der beste Spieler aus dem Draft sein, und das will bei Konkurrenz wie Pronger oder Kariya was heißen.

Die Scouting-Listen sind in der Regel sehr gut, Einzelfälle wird es immer geben, weil manche Spieler plötzlich einen Schritt machen den man nicht vorhersehen konnte.

Wie gesagt, die Erfolgsquoten pro Runde sind mehr als deutlich, schon zwischen 1. und 2. Runde gibt es einen recht deutlichen Abfall was die Anzahl an NHL-Spielern angeht.

Ich meine, man müßte eben die Arbeitsmoral auch in das Potential einfließen lassen. Nehmen wir mal an, Crosby wäre ein stinkendfauler Sack und trifft und trifft wie er will, aufgrund seiner individuellen Klasse.

Er lehnt sich also zurück, weil er weiß, daß er an Nummer 1 gezogen wird und einen fetten Vertrag bekommt und macht so weiter. Irgendwann steigt ihm der Ruhm zu Kopf und er läßt sich hängern. In den Minors kannst du alle auf einer Pfeife aufrauchen, aber in der NHL geht das nicht mehr.

Es läuft nicht so, wie es sich alle erwarten und er flopt.

Die Frage ist doch: Hätte man das nicht vorher schon erkennen können und ggf. in die Statistik miteinfließen lassen können?

Oftmals sind es auch andere Gründe, warum ein Spieler nicht so einschlägt. Aber gerade bei den Avs habe ich ja schon des öfteren gesehen, daß hintere Picks mehr spielen, als höhere Picks. Und da fragt man sich doch schon. Hat das mit der Einstellung der früheren Picks zu tun, daß sie nicht randürfen? Sind sie noch zu jung und man will sie nicht ´verheizen? Oder was steckt dann dahinter?

Und wieso schlagen gerade die ein, die weiter hinten gedraftet wurden? Wieso wurden die überhaupt so weit hinten gerated? Hat man da das Potential nicht erkannt? ZU wenig beobachtet?
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Ich meine, man müßte eben die Arbeitsmoral auch in das Potential einfließen lassen. Nehmen wir mal an, Crosby wäre ein stinkendfauler Sack und trifft und trifft wie er will, aufgrund seiner individuellen Klasse.

Er lehnt sich also zurück, weil er weiß, daß er an Nummer 1 gezogen wird und einen fetten Vertrag bekommt und macht so weiter. Irgendwann steigt ihm der Ruhm zu Kopf und er läßt sich hängern. In den Minors kannst du alle auf einer Pfeife aufrauchen, aber in der NHL geht das nicht mehr.

Es läuft nicht so, wie es sich alle erwarten und er flopt.

Die Frage ist doch: Hätte man das nicht vorher schon erkennen können und ggf. in die Statistik miteinfließen lassen können?

Das tut man normalerweise auch, trotzdem ist Talent verführerisch. Hat der Spieler nur mal eine faule Phase und kommt da wieder raus? Oder hat er sich immer nur von guten Mitspielern mitschleifen lassen und kann alleine nicht führen? Angelo Esposito z.B. galt ein gutes Jahr vor seinem Draft als Kandidat für den 1st overall. Im Draft ging er dann aber erst an #20, weil er sich in diesem Jahr nicht gut weiter entwickelt hatte und langsam einen Ruf als faule Diva bekommen hatte. Crosby ist allerdings ein schlechtes Beispiel, da der schon beobachtet wurde seit er 12 Jahre alt war, und außerdem schon fast krankhaft ehrgeizig und trainingswütig ist.

Diese Ranglisten vom Central Scouting Bureau oder von unabhängigen Agenturen wie International Scouting Service oder Redline Report sind aber sowieso nur grobe Hilfsmittel. Kein NHL-Club draftet nach diesen Listen, dazu hat man schließlich eigene Scouts, welche die Prospects selber beobachten und einschätzen.

Und da wird halt getestet, wie kommt der Spieler mit großem Druck in Spitzenspielen klar (U18/U20-WM, Playoffs, Memorial Cup). Oder man beobachtet den Spieler einmal mit und einmal ohne Vorankündigung und guckt dann, ob er sich nur den Arsch aufreißt, wenn er weiß dass ein Scout anwesend ist oder ob er immer hart arbeitet.

Schließlich gibt es dann noch das Draft Combine vor dem eigentlichen Draft. Dorthin werden viele der besten Prospects eingeladen für eine Reihe von Fitnesstests und Vorstellungsgesprächen mit einzelnen Teams. Ein eher kleiner Spieler kann da seine Draftposition verbessern, wenn er sehr gute Kraft und Ausdauer demonstriert. Andererseits kann man auch in den Augen der Scouts fallen, wenn man bei den Interviews einen schlechten Eindruck macht. Phil Kessel z.B. soll sich da schlecht verkauft haben und ging dann auch erst an #5 weg.

Oftmals sind es auch andere Gründe, warum ein Spieler nicht so einschlägt. Aber gerade bei den Avs habe ich ja schon des öfteren gesehen, daß hintere Picks mehr spielen, als höhere Picks. Und da fragt man sich doch schon. Hat das mit der Einstellung der früheren Picks zu tun, daß sie nicht randürfen? Sind sie noch zu jung und man will sie nicht ´verheizen? Oder was steckt dann dahinter?

Zu den Avs kann ich nichts sagen, da musst du schon mal ein paar Namen bringen. Vielleicht sind die späteren Picks ja schon paar Jahre älter.

Und wieso schlagen gerade die ein, die weiter hinten gedraftet wurden? Wieso wurden die überhaupt so weit hinten gerated? Hat man da das Potential nicht erkannt? ZU wenig beobachtet?

Das ist ein Trugschluss. Die Chance, es in die NHL zu schaffen, wird mit jeder weiteren Runde minimaler. Alles nach ungefähr den Top 50 ist eigentlich reine Lotterie. Auch weil ein 1st rounder von seinem Club immer noch eine zweite und dritte Chance bekommen wird (man hat schließlich den wertvollen 1st round pick investiert) als irgendein NoName aus den hinteren Runden.

Aber die Steals weiter hinten sind meistens Europäer. Dort scouten viele Clubs einfach nicht so intensiv, dort ist auch das Juniorensystem nicht so hoch entwickelt wie in Nordamerika. Ein richtig guter Europascout ist sein Gewicht in Gold wert. Sieht man ja an den Red Wings mit Hakan Andersson. Was der alleine an Schweden angeschleppt bringt. Zetterberg war z.B. einer seiner Geheimtipps, der dann groß rausgekommen ist.

Solche Insider muss man haben. Die Pens drafteten z.B. Goligoski 2004 an #61, obwohl der nicht mal bei Central Scouting geranked war. Aber einer ihrer Scouts (Chuck Grillo) leitet ein Sommercamp in Minnesota und kennt die dortige High School Szene sehr genau. Der beobachtete ihn oft, empfahl ihn und Goligoski entwickelte sich zum NCAA und AHL All-Star und hat jetzt eine gute NHL-Zukunft vor sich. Gibt sicher noch viele solcher Stories bei anderen Franchises.
 
Oben