WM 2010 in Deutschland


Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.538
Punkte
113
Ort
Hier
GW Deutschland!!! Was für ein Spiel, am Ende hat die glücklichere Mannschaft gewonnen... aber am Schluss war es ein beeindruckender Kampf.
 

KingCrunch

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.959
Punkte
0
Ort
Hamburg City
LOL wie geil ist Eishockey bitteschön? Von hinten einfach mal überall draufhauen. Wenn Ron Artest sowas macht ist er böse, da ist es total normal, den Co-Trainer anzugehen? Geiler Sport, find ich cool! :jubel:
 

Geissbock

The walking Bock
Beiträge
20.109
Punkte
113
Ort
Aachen
:jubel::jubel: EINFACH NUR GEIL :jubel::jubel:

Das wird ein Sport-Samstag

:jubel::jubel: Erst Deutschland im Halbfinale bestaunen und dann die Bayern :jubel::jubel:
 

Katunga

Guest
Beiträge
2.835
Punkte
0
Ort
Gelsenkirchen
:jubel:

Aber hoffentlich gitb das jetzt keine Sperren für dt. Spieler nach dieser Eskalation eben.

Gegner Russland, die Kanada mal locekr mit 5:2 abserviert haben :ricardo:


Man ist die WM toll :)
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.626
Punkte
113
Ort
Hamburg
Einfach nur genial :jubel: :jubel: :jubel: :jubel:


Zu den Fragen:

Es kommt darauf an wieviele Spieler das Team im Kader sind. Spielen dürfen 20, die Kadergröße beträgt aber bis zu 23. Sofern man nicht zu nah am salary cap ist, den man im gegensatz zur NBA nicht überschreiten darf, hat man eigentlich mehr als 20 Mann dabei, um ein bisschen Reserve bei Verletzungen oder Formschwäche zu haben.

Spielen tun sie eigentloch alle mehr oder weniger regelmäßig. Normalerweise tritt ein Team mit 4 Sturmreihen und 3 Verteidigerpaaren an. Die 4.Sturmreihe spielt relativ wenig, meistens nur 10 Minuten oder auch weniger. Besonders die Spieler die eigentlich nur zum Prügeln bzw. "Schutz" der eigenen Mannschaft da sind, spielen teilweise auch noch deutlich weniger.

Angreifer spielen normalerweise weniger als 20 Minuten, 30-40 von ihnen spielen 20-22 Minuten, aber die restlichen knapp 300 eher deutlich weniger.
Bei den Verteidigern sieht es etwas anders aus.

Die NHL-Saison verläuft praktisch genauso wie in der NBA. 82 Saisonspiele, nur fängt man etwas früher an. Die reguläre Saison geht von Anfang Oktober bis Anfang/Mitte April, dann folgen Playoffs bis Ende Mai/Anfang Juni.

Das Minimalgehalt beträgt ungefähr 500,000 Dollar, allerdings wird pro Tag abgerechnet. Wer also nicht die ganze Saison im Kader steht bekommt weniger. Der Schnitt dürfte immer noch knapp über 1 Million Dollar liegen, wobei die besten momentan um die 8-9 Millionen verdienen.


Barta hatte sich letzte Saison das Bein gebrochen und fiel lange aus. War auch anfang dieser Saison nicht wirklich fit. Dann hat er sehr gut gespielt, sich aber schwer am Knie verletzt. Zwar kam er recht gut wieder, ist dann aber in ein tiefes Loch gefallen, aus dem er kaum mehr rausgekommen ist.
Wenn fit und in Form ist er ein sehr starker DEL-Spieler.

Jemanden vors Tor zu stellen ist eigentlich eine allgemein angewandte Taktik. Dem Torwart die Sicht zu nehmen und den Puck abzufälschen ist eigentlich ein Muss, denn bei freier Sicht hält ein Torwart fast alles. Da muss man schon sehr genau platzieren um zu treffen. Das ist zwar möglich, aber nicht so erfolgversprechend wie ihm die Sicht zu nehmen. Abgefälschte Schüsse sind kaum zu halten, da kann man eigentlich nur darauf hoffen angeschossen zu werden.

In der Regel spielen die Spieler circa 45 Sekunden. Wenn man alle Reihen im Spiel haben möchte teilweise auch weniger, es kann aber auch mal über ne Minute gehen. Das ist allerdings schon so ziemlich das Maximum was am Stück gespielt werden sollte, danach lässt die Spitzigkeit enorm schnell nach. Im Powerplay sieht das etwas anders aus, da spielen manche Spieler auch mal 2 Minuten durch.

Der Torschnitt kommt natürlich auf die Liga an. Momentan dürften es um die 5-6 Tore pro Spiel sein, also etwa doppelt soviele wie beim Fußball. Zu Hochzeiten in den 80ern waren es aber auch mal um die 8.
 

KingCrunch

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.959
Punkte
0
Ort
Hamburg City
Vielen Vielen Dank für die Antworten. :thumb:

Besonders die Spieler die eigentlich nur zum Prügeln bzw. "Schutz" der eigenen Mannschaft da sind, spielen teilweise auch noch deutlich weniger.

Was ist damit genau gemeint?

Angreifer spielen normalerweise weniger als 20 Minuten, 30-40 von ihnen spielen 20-22 Minuten, aber die restlichen knapp 300 eher deutlich weniger. Bei den Verteidigern sieht es etwas anders aus.

Wieso ist das so unterschiedlich und wieso ist das so unglaublich wenig Spielzeit? Haben die 30-40 mehr Kondition oder mehr spielerische Klasse?

In der Regel spielen die Spieler circa 45 Sekunden. Wenn man alle Reihen im Spiel haben möchte teilweise auch weniger, es kann aber auch mal über ne Minute gehen. Das ist allerdings schon so ziemlich das Maximum was am Stück gespielt werden sollte, danach lässt die Spitzigkeit enorm schnell nach. Im Powerplay sieht das etwas anders aus, da spielen manche Spieler auch mal 2 Minuten durch.

Boah krass, das ist ja unglaublich. Das würde einem normalen Beobachter (wie mir) überhaupt nicht auffallen. Hätte gedacht, die wechseln nur so alle fünf Minuten oder so. Wow, das überrascht mich wirklich. Und 2-3 Minuten auftanken bewirkt dann wieder Wunder? Wie kann man denn so in einen Spielfluss kommen?

Schon ein verrückter Sport, das Eishockey! :crazy:
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.626
Punkte
113
Ort
Hamburg
Es gibt Spieler die eigentlich nur im Kader stehen um sich zu prügeln. Die dienen dazu das Team zu pushen wenn es mal nicht so läuft, oder aber um für Sicherheit zu sorgen. Letztes interessiert eigentlich nicht mehr wirklich, da es niemanden davon abhält den Gegner zu checken, aber diese Spieler waren dazu da, dass niemand sich dumme Fouls an den Stars erlaubt, weil sie sonst was aufs Maul bekommen würden.

Mehr spielerische Klasse.
Das war jetzt auch etwas übertrieben dargestellt, der Übergang ist etwas fließender. Man könnte auch ungefähr sagen die 1.Reihe spielt knapp 20 Minuten, die 2. und 3. je nach Aufbau des Teams ungefähr gleich viel, so jeweils 13-18, und die 4. den Rest.
Das kommt aber auch immer auf das Team an. Manche verwenden die 3.Reihe als Defensivreihe, die möglichst immer mit der 1.Reihe des Gegners auf dem Eis ist. Andere wiederum haben keine solche reine Defensivreihe und spielen mit drei relativ ausgeglichenen Reihen und einer Arbeiterreihe. Wiederum andere, meistens die mit einer großen Kadertiefe aber mit wenig Stars, spielen gar mit vier nahezu gleichwertigen Reihen.

Dann kommt natürlich auch noch die Spielsituation zum tragen. Spielt man viel Überzahl, sind die Stars natürlich länger auf dem Eis, ist man hingegen oft in Unterzahl haben die Defensivspezialisten und Arbeiter mehr Eiszeit. Bei Rückstand gegen Ende des Spiels wird auch gerne mal die Bank "verkürzt", so das man mit nur noch 2-3 Reihen spielt.


Wenn man ausreichend häufig wechselt, kommen eigentlich alle Reihen in den Spielfluß. Es muss nur regelmäßig genug sein. Teams spielen gerade am Anfang immer nur kurz mit der gleichen Reihe, damit alle schnell aufs Eis kommen und spielen können.

2-3 Minuten Pause reichen, oft auch noch deutlich weniger. Hauptsache man kann kurz pausieren. Deswegen wurde es auch als "Strafe" eingeführt, dass man nach einem Icing (den Puck aus der eigenen Hälfte ohne weitere Berührung eines Spielers hinter die verlängerte Torline des Gegners zu schießen) die Reihen nicht wechseln darf. So steht eine müde Reihe auf dem Eis, während der Gegner eine frische Reihe aufstellen kann, die dann natürlich im Vorteil ist.
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.538
Punkte
113
Ort
Hier
1. Es gibt Spieler, die eigentlich nicht viel mehr als Body-Guards des Stars sind... so eine Art Kermit Washingtons (um einen Vergleich zum BB zu haben). Wird der Kapitän zu heftig angegangen oder fällt ein Gegner durch viele grenzwertige Aktionen auf, so wird schon mal so ein Spieler aufs Eis geschickt mit der einzigen Aufgabe, dem Gegner eins aufs Maul zu hauen.

2. Die Verteidiger gehen erstens etwas weniger weite Wege, meist nicht viel über die gegnerische blaue Linie, dazu müssen die Stürmer die Spritzigkeit haben, einen gegnerischen Verteidiger auszuspielen.

3. Die fliegenden Wechsel passieren völlig automatisch, das fällt am TV auch kaum auf... am Einfachsten erkennt man die Wechsel, wenn ein Verteidiger den Puck relativ lange stehend hinter dem Tor hält, dann wechseln die Mitspieler.

Eishockey live finde ich genial, am TV etwas weniger, der Puck ist für den TV einfach etwas zu klein und zu schnell... oder ich zu lahm ;)

Edit: Schau mal Tie Domi oder Bob Probert bei Wikipedia nach... das waren die beiden vielleicht berühmtesten Goons der NHL ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sle3ze

Nachwuchsspieler
Beiträge
708
Punkte
0
Ort
Mannheim
1. Es gibt Spieler, die eigentlich nicht viel mehr als Body-Guards des Stars sind... so eine Art Kermit Washingtons (um einen Vergleich zum BB zu haben). Wird der Kapitän zu heftig angegangen oder fällt ein Gegner durch viele grenzwertige Aktionen auf, so wird schon mal so ein Spieler aufs Eis geschickt mit der einzigen Aufgabe, dem Gegner eins aufs Maul zu hauen.


Eishockey live finde ich genial, am TV etwas weniger, der Puck ist für den TV einfach etwas zu klein und zu schnell... oder ich zu lahm ;)

naja die Zeiten der Goons sind wohl deutlich vorbei. Früher wars mal wirklich so das es pro Team ein bis zwei Schläger gab die dann, oft auch untereinander, die Streitigkeiten mit einem gepflegten Faustkampf aus der Welt - oder auf eine neue Ebene schafften...

Ich hab heut auch wieder bemerkt wie schwer es sein muss dem Geschehen zu folgen.. denn meine Besucher fragten mich mitunter wie denn ausgerechnet ich Blindfisch den Puck erkennen könne... naja jahre langes Training wars dann wohl.

und Eishockey ist definitiv ein sehr geiler Sport aber gerade in Deutschland sorgen viele dafür das er immer mehr kaputt gemacht wird... Eishockey ist ein harter Sport und soll das auch bleiben!
 

masula

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.183
Punkte
63
Ort
Auch
naja die Zeiten der Goons sind wohl deutlich vorbei. Früher wars mal wirklich so das es pro Team ein bis zwei Schläger gab die dann, oft auch untereinander, die Streitigkeiten mit einem gepflegten Faustkampf aus der Welt - oder auf eine neue Ebene schafften...

Ich hab heut auch wieder bemerkt wie schwer es sein muss dem Geschehen zu folgen.. denn meine Besucher fragten mich mitunter wie denn ausgerechnet ich Blindfisch den Puck erkennen könne... naja jahre langes Training wars dann wohl.

und Eishockey ist definitiv ein sehr geiler Sport aber gerade in Deutschland sorgen viele dafür das er immer mehr kaputt gemacht wird... Eishockey ist ein harter Sport und soll das auch bleiben!


NIx kaputt.

Ich bevorzuge mittlerweile eher Eishocky anstatt Fussball.
Und das jetzt seit einem jahr.
Mein Kumpel hat mich immer wioeder ins Stadion geschliffen. Die ersten 2-3 Spiele habe ich nix gerafft. Ab dem 4. Spiel habe ich die Regel drin gehabt und ein Auge für den Puck. Ab da ging es mit meiner Begeisterung aufwärts.
Schade das ich nicht viel früher an Eishockey geführt wurde. Ich werde am Samstag 40 jahre Alt und habe ein neues Hobby gefunden.
Sogar im etwas höheren Alter kann man sich noch für etwas Begeistern und ich bin Stolz darauf. :)
 

KingCrunch

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.959
Punkte
0
Ort
Hamburg City
und Eishockey ist definitiv ein sehr geiler Sport aber gerade in Deutschland sorgen viele dafür das er immer mehr kaputt gemacht wird... Eishockey ist ein harter Sport und soll das auch bleiben!

Wieso muss der Sport so hartr ausgeführt werden? Wieso müssen die Spieler Bock drauf haben, anderen mit den Fäusten zu schlagen? Bleibt meine Frage: Gibt es auch Spieler, die kein Stück aggressiv unterwegs sind und sich niemals schlagen würden?

Ansonsten muss ich sagen: Wirklich amüsanter Sport. Auch ein 1:0 kann da Spaß machen, hätte ich nicht gedacht. War 2x bei Freezers-Spielen in der Color Line Arena gewesen, die ich beide total langweilig fand, obwohl wir sehr gute Plätze hatten. Liegt wohl am miesen Niveau. panik:

Ich habe übrigens den Puck so gut wie immer gesehen!

@masula: Glaube, die Regeln habe ich schon im Gröbsten verstanden, allerdings die taktischen Feinheiten würde ich gern verstehen, da seh ich nur "ballern und gucken wo der Rebound ist" oder "bissl sowas wie Fastbreak spielen" oder "nach vorne schlagen und gucken was geht".

Aber glaub, das ist für nen Newbie ganz schwer zu verstehen, oder? ;)
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.538
Punkte
113
Ort
Hier
Eishockey ist nunmal ein harter, körperbetonter Sport, da gehören die harten Checks ganz einfach dazu. Die Scharmützel und Faustkämpfe sind bis zu einem gewissen Grade völlig normal, die Spieler sind extrem "auf Adrenalin", in den 40 Sekunden Eiszeit pumpen sie sich ziemlich aus, und da kann es schon mal passieren, dass einem die Gäule durchgehen.
Was man aber kaum sieht sind die Tiefflieger und Simulanten wie im Fussball... lohnt sich wahrscheinlich nicht, da er das nächste Mal wohl um so heftiger an die Bande genagelt wird.

Logisch gibt es extrem faire Spieler, aber die fallen halt nicht so auf ;) Die meisten wirklichen Superstars sind übrigens eher fair, erstens haben sie es nicht nötig, sich zu prügeln und zweitens müssen sie spielen und nicht auf der Strafbank sitzen.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.626
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ja, es gibt Spieler die sich nie prügeln, sogar sehr viele. Es gibt auch mehr als genug Spieler die vor körperbetontem Spiel zurückschrecken, aber auch da kommt es sehr darauf an wo man spielt.

In der NHL ist die Eisfläche kleiner, und die Spieler gehen mehr auf den Mann als in Europa.

Ich denke langweilige Spiele wird man in jeder Sportart finden ;)
Ich habe bei den Freezers schon jede Menge fantastische Spiele gesehen, aber auch jede Menge grottige.


Da steckt schon jede Menge Taktik hinter, besonders gut erkennbar in Überzahl und Unterzahl.
Aber auch so gibt es gewisse Arten die man erkennen kann. Zum Beispiel das rotieren in der Offensive. Ein Spieler hat den Puck an der Bande, den Gegenspieler neben sich. Er läuft die Bande entlang und spielt den Puck hinter sich, währenddessen rotiert ein anderer Spieler auf seine alte Position um dort den Puck zu übernehmen, der macht genau das gleiche und so weiter, bis man eine Lücke gefunden hat.

Gerade in der Defensive gibt es enorm viele Taktiken die man so gar nicht bemerkt. Besonders bekannt ist da die "Neutral Zone Trap", auch wenn sie in der ursprünglichen Form nicht mehr so wahnsinnig oft angewendet wird. Man zwingt den Gegner durch seine Aufstellung dazu den Spielaufbau auf eine bestimmte Seite zu verlagern und klemmt ihn dort praktisch ab, so das er den Puck nur noch ins Drittel reinschießen kann.
Auch das Forechecking ist stark unterschiedlich, je nachdem wie gut man ist und wie kompakt man stehen möchte.

Dann kommen da noch die Unterschiedlichen Spielstile. Die Russen legen sehr viel wert auf Schnelligkeit und Technik, die tragen den Puck lieber als ihn tief ins Drittel zu schießen. Die Kanadier kommen eher über das körperbetonte Spiel, spielen den Puck tief, ziehen zum Tor, etc. Die Schweden hingegen sind eher die Taktiker.
 

KingCrunch

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.959
Punkte
0
Ort
Hamburg City
Sehr cool, danke Jungs.

Aber da liege ich ja schon richtig, vor allem Taktik bei Powerplay oder Unterzahl (das erkenne sogar ich), sonst viel rotieren (hab ich auch mal erkannt) und viel defensive Taktik (erkenne ich nicht, interessiert mich aber auch weniger als Offense-Liebhaber in allen Sportarten).

Das von Wurzelsepp mit Adrenalin und Volldampf für 45 Sekunden klingt auch sehr logisch, aber dass es auch andere gibt, beruhigt mich auch. ;)

Danke für die Aufklärung, ich geh schlafen. :thumb:
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Deutschland im Halbfinale!!! :jubel: :jubel: :jubel:

Ein hart erkämpfter Sieg.

Aber sagt mal, wieso spielt Endras nicht in der NHL?
Das ist unfassbar. Der hat doch mit Sicherheit eine Top3 Fangqoute.
Und die GAA müßte auch unterden Top sein.
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
@masula: Glaube, die Regeln habe ich schon im Gröbsten verstanden, allerdings die taktischen Feinheiten würde ich gern verstehen, da seh ich nur "ballern und gucken wo der Rebound ist" oder "bissl sowas wie Fastbreak spielen" oder "nach vorne schlagen und gucken was geht".

Aber glaub, das ist für nen Newbie ganz schwer zu verstehen, oder? ;)

Morgen sollte es Eishockey vom Feinsten geben, wenn die #1 zu Gast bei der #2 im Westen ist.

http://www.nhl.com/ice/preview.htm?id=2009030323&navid=sb:preview

Die Hawks führen im WCF mit 2-0. Unbedingt anschauen, stream links finden sich üblicherweise bei myp2p.eu.

Und "goons" gibt es auch heute noch. Ben Eager von den Hawks macht eigentlich kaum etwas anderes, oder Brad May von den Wings.

http://www.youtube.com/watch?v=NPkZwN3O6vk

Schaue Dir einfach an, was die #55 und die #41 da veranstalten. ;)

Wenn Du Eishockey in Deutschland sehen willst, kann ich nur einen Besuch in der O2 World in Berlin empfehlen. Bei den Eisbären ist die Stimmung zumeist richtig gut.


Achso, schön zu sehen, dass die Deutschen im Halbfinale sind.
 

Masha

Hockey Laufschule
Beiträge
6.095
Punkte
48
Gerade zurück aus Mannheim :jubel: :jubel: :jubel:

Daß wir das einmal erleben durften :jubel: - die Jungs und Mädels mit denen ich seit Jahren zu den WM's fahre (und natürlich ich) - ich glaube, das Grinsen bleibt uns bis mindestens nächste Woche im Gesicht - egal wie das am Samstag und Sonntag ausgeht. Jetzt geht es am Samstag also doch noch einmal nach Köln :jubel: (hätte ich auch nicht gedacht).
Glückwunsch und Respekt an die Jungs. Das ist kein Vergleich zu der Olympiamannschaft und auch zu der Truppe letztes Jahr in Bern - das hier ist ein TEAM! So kämpferisch habe ich eine deutsche Nationalmannschaft schon seit Jahren nicht mehr gesehen.

Ich freu mich einfach :)
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Mit was für einer C-Mannschaft haben eigentlich die Kanadier gespielt, daß sie 2:5 gegen die Russen (1:5, wenn Duchene nicht Sekunden vor Schluß den Anschlußtreffer macht) verlieren?

Gut, sie haben ein extrem junges Teams mit potentielles Superstars auf dem Eis, aber ich hätte ihnen schon mehr zugetraut, als sich von den Russen abschlachten zu lassen,

OK, ggen diese Weltauswahl ist letzten Endes doch kein Kraut gewachsen.

Ovechkin, Malkin, Kovalchuk, Datsyuk allein in den ersten beiden Reihen.
Fedorov zähle ich mal nicht dazu, der ist weit über seinem Zenit, aber trotzdem immer noch gut.

Mit der Kournikova ist der aber nicht mehr zusammen, oder?

BTW: Was ist eigentlich mit Pavel Bure? Ist The Russian Rocket schon gelandet? :D


Da ich leider ausgeschieden bin, aber noch etwas mittippen will, hier mal meine Vorraussagen. :D

22.05. 14:00 Uhr: Schweden - Tschechien 4:2
22.05. 18:00 Uhr: Russland - Deutschland 3:5 (ne im Ernst: 6:2 :D)
 
Oben