Der FC BAYERN MÜNCHEN - Thread 2010/2011


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Guback

Bankspieler
Beiträge
1.896
Punkte
113
Übrigens wurden viele Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Wechsel von Butt zu kraft hier schon vorhergesehen bzw. im Vorfeld angesprochen. Natürlich gab es auch reichlich Stimmen, die den Wechsel für unproblematisch und/oder richtig hielten - aber es ist zumindest nicht so, als ob die Entwicklungen vollkommen überraschend kommen.

Alles Zitate aus der Winterpause:

- Thema Verunsicherung der Abwehr
Michael der Echte schrieb:
ich finde den Zeitpunkt sehr ungluecklich, man plant eine Aufholjagd und Butt ist sicherlich auch einer der Fuehrungsspieler durch seine Erfahrung. Kraft ist ein Unruheherd und nicht sehr erfahren, wenn das in die Hose geht dann kann LvG auch gleich gehen, denn das werden ihm die Bayern Verantwortlichen nicht durchgehen lassen, es wirkt so als wolle er wiedermal seinen Kopf durchsetzen.

Michael der Echte schrieb:
natuerlich waere es sehr schoen wenn Kraft es schaffen wuerde eine grosse Rueckrunde zu spielen und eine Neuverpflichtung auf dieser Position unnoetig waere, aber selbst wenn er eine gute Rueckrunde spielt, bedeutet das nicht das er von Rueckschlaegen verschont bleibt, alle jungen Torhueter muessen da erstmal durch. Ich sehe halt wirklich das Problem das die Mischung aus Alt und Jung nicht mehr stimmt. LvG hat selbst diese Mischung hervorgehoben, derzeit ist mir dann aber die Verteidigung zu jung und unerfahren, wenn man Lahm, Breno, Badstuber und Gustavo/Contento als Verteidigung nimmt mit einem Torhueter Kraft, dann ist das schon arg unerfahren. Wenn dann noch MvB rausfaellt, was er seiner letzten Leistungen nach auf jedenfall muesste dann ist nicht mehr soviel defensiv Erfahrung vorhanden, und wie LvG schon selbst sagte die Ausgewogenheit muss stimmen. Diese Sturrheit und ich habe am Ende doch recht, kann ihm den Kopf kosten.


- Thema Fanaufstand
Bombe schrieb:
Van Gaal war von Anfang an gegen eine Neuer Verpflichtung, ich denke, er sieht jetzt die Chance, den bei der Südkurve sowieso verpönten Neuer-Wechsel durch eine gute Kraft-Rückrunde noch zu verhindern. Zumal Magath ja gehörig an der Preisschraube dreht. Denn auch wenn der FCB sich mit Neuer einig ist bzw. sein sollte - im Endeffekt hat Neuer noch einen Vertrag, von daher kann er sich mit Uli 100 mal geeinigt haben - wenn Schalke nicht mitspielt, hilft das alles nichts.
Kraft hat jetzt die Chance zu zeigen, dass man die 20 oder noch mehr Mios lieber in Feldspieler investiert. Ich hoffe mal, er packt es.

Zudem - wenn Kraft eine gute Runde spielt und Neuer trotzdem kommt, dann brennt hier der Baum. Da sind nämlich nicht nur ein paar Hanseln von der Schikeria die Neuer ablehnen, nahezu die gesamt Kurve ist gegen Neuer. Und auch wenn diese Leute in einige Augen nur ein paar hoffnungslose, asoziale Spinner sind - die geben im Stadion den Ton an. Der Uli hat vor Jahren nicht zum Spaß gesagt, dass man keine Politik gegen die Südkurve machen kann.

Sollte das Experiment Kraft hinhauen und die Neuer-Verpflichtung noch abgewendet werden können, baut man Van Gaal hier sowieso ein Denkmal. Und ich bin mir sicher, dass ihm das bewusst ist. Hätte nicht gedacht, dass es hier nochmal einen Trainer gibt, der den Vereinsoberen zeigt, wo der Hammer hängt.

- Thema Konfrontation
Rashid schrieb:
Van Gaal tut sich hier mit seinem Konfrontationskurts keinen Gefallen. Das Verhältnis zwischen Trainer und Vorstandsriege ist eh schon stark belastet. Zuletzt war man doch auf dem Weg der Besserung. Hoeness hat versucht sich zurückzuhalten und das hätte Van Gaal jetzt auch versuchen sollen.

Wenn man mal davon ausgeht, dass der Transfer von Neuer feststeht, und man Van Gaal dieses hoffentlich auch mitgeteilt hat, ist es doch eine völlig unnötige Aktion von Van Gaal, die eh nur wieder in einem pubertärem Kräftemessen endet.

Es liegt doch nicht an Butt, dass man jetzt da steht wo man steht. Wenn Van Gaal Kraft für den so viel stärkeren Torwart hält, warum hat er ihn dann nicht schon früher gebracht. Diese Entscheidung ist aus sportlicher Sicht nur schwer zu vertreten.

Man hätte die Rückrunde doch mit gutem Gewissen mit Butt bestreiten können. Nächste Saison wäre Neuer gekommen, man hätte einen der besten Torhüter der Welt als Nummer 1 gehabt, Butt hätte seine Karriere beendet und Kraft hätte sich irgendwo im Buli-Mittelmaß oder bei einem ambitionierten Zweitligisten versucht.

Die Wahrscheinlichkeit, dass Kraft jetzt eine so überragende Rückrunde spielt, die einen Neuer-Transfer für unnötig erscheinen lässt, ist doch eher gering. Falls doch, wird sich Van Gaal wieder als großer Seher aufspielen und es Hoeness mit Genuss unter die Nase reiben. Was wieder zur Eskalation führen würde.

Thema Entlassung:
Guback schrieb:
Van Gaal macht einen guten Job (von "Weltklasse" würde ich angesichts des bisherigen Verlaufs dieser Saison nicht sprechen) und hat als Trainer selbstverständlich das alleinige Recht die Aufstellung zu bestimmen. Wenn er das dann aber tut (jetzt zum Beispiel Kraft für Butt bringt) und die sportlichen Ziele verpasst werden, so ist Van Gaal wie jeder andere Trainer in erster Linie dafür verantwortlich.

Aufgrund seiner guten Arbeit (und vor allem des Erfolges in der letzten Saison) und dem großen Rüchhalt bei den Fans wird Van Gaal ja bereits zugestanden, dass die Meisterschaft keine Pflicht ist und dieses Jahr quasi als Übergangsjahr gezählt wird. Wenn aber auch das Minimalziel "dritter Platz" ernsthaft gefährdet ist, werden auch für ihn die Gesetze des Geschäfts gelten müssen. Er wird nicht gehen müssen, weil er Kraft aufstellt - er wird aber gehen müssen, wenn durch die Aufstellung von Kraft entscheidende Punkte verloren gehen.
 

Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.517
Punkte
0
Ort
am Ende der Welt
Hör auf Unsinn zu reden lieber Bombe. Ich habe Hoeneß nicht 1:1 mit Hitler gleichgesetzt, sondern sie nur in einer einzigen Fähigkeit verglichen, nämlich die Massen zu manipulieren und nix anderes tut Hoeneß. Jahrzehntelang den scheinheiligen netten Onkel spielen, der trotzdem gerne über Leichen geht mit der Demontierung eines jungen Kerls als Mittel zum Zweck vor der versammelten Öffentlichkeit und 50 Millionen deutschen Fußballbegeisterten. Und dass der Großteil der Hoeneß-Jünger (damit meine ich niemandem im Forum!) ihm trotzdem blind folgen und verteidigen wird, lässt sich auch nicht bestreiten.
 

Arielle

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.210
Punkte
0
@Guback, ich habe vorhin das gleiche gemacht wie Du. Postings ab Januar rückgelesen.

Ich wollte schon den ein- oder anderen User zitieren, habe es dann aber gelassen. ;)
 

Buscho

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.074
Punkte
0
Mag sein, aber ich muss Dir ganz ehrlich sagen. Perfekte Leute, die gar keine Fehler machen sind mir unheimlich. ;)

Darum geht es ja gar nicht. Mir kann aber niemand weiß machen, dass ein Mann wie Hoeness, der erfahren ist wie kaum ein anderer, solche Aussagen unbedächtig tätigt. Das macht er ganz bewusst, was anderes glaube ich da schlichtweg nicht.
 

Buscho

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.074
Punkte
0
Hör auf Unsinn zu reden lieber Bombe. Ich habe Hoeneß nicht 1:1 mit Hitler gleichgesetzt, sondern sie nur in einer einzigen Fähigkeit verglichen, nämlich die Massen zu manipulieren und nix anderes tut Hoeneß. Jahrzehntelang den scheinheiligen netten Onkel spielen, der trotzdem gerne über Leichen geht mit der Demontierung eines jungen Kerls als Mittel zum Zweck vor der versammelten Öffentlichkeit und 50 Millionen deutschen Fußballbegeisterten. Und dass der Großteil der Hoeneß-Jünger (damit meine ich niemandem im Forum!) ihm trotzdem blind folgen und verteidigen wird, lässt sich auch nicht bestreiten.

Warum kann man sich nicht einfach darauf einigen, solche unsinnigen Vergleiche grundsätzlich zu unterlassen?
Welche Aussagekraft soll das haben und was hat Hitler mit einem Präsidenten eines Fussballclubs im Jahr 2011 zu tun?
Kann man seine Meinung nicht einfach auf moderatere Art und Weise kund tun?
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
alle österreicher sind in gewisser weise wie hitler, alle staatsoberhäupter sind in gewisser weise wie hitler, ja alle menschen sind in gewisser weise wie hitler.

was wolltest du denn damit erreichen die nazikeule hier zu schwingen?
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
Wieso ist diese Aussage eine volle Breitseite gegen Kraft?

"Mit der Entscheidung, Jörg Butt aus dem Tor zu nehmen, ging die ganze ******e los. Der Vorstand hatte van Gaal mehrmals auf diese Problematik hingewiesen, und er hat es trotzdem gemacht. Er hat nichts daraus gelernt und sich dieses Themas nicht angenommen. Es war ja nicht so, dass hinten einer mal einen Fehler macht. Es ist eine komplette Unruhe in der ganzen Abwehr entstanden. Das konnte man sich nicht länger antun."

Nochmal: Jeder - auch Kraft selbst - dürfte wissen, dass ein unerfahrener Nachwuchsmann nicht die gleiche Präsenz und Ruhe ausstrahlen kann wie ein Jörg Butt. Insbesondere war Butt in einer jungen verunsicherten Mannschaft neben Van Bommel (der ja gleichzeitig gegangen wurde) einer der letzten Leitwölfe und anscheinend auch äußerst beliebt. Diese Rolle konnte Kraft gar nicht erfüllen. Natürlich hat der Wechsel dann für zusätzliche Unruhe in der Abwehr gesorgt.

Hoeßneß hat mit keinem Wort Krafts Klasse oder Leistungsvermögen angesprochen. Klar kann man ihm vorwerfen, dass er nicht ausdrücklich klargestellt hat, dass es nicht um Krafts Talent etc. geht - nur kann man ihm das gerade nach dem Spiel wo Kraft den entscheidenden Fehler gemacht hat, der Bayern vielleicht die Champions League Teilnahme kosten wird, derart verübeln?

Edit: Hmm, bei zweitem Hinsehen: Eigentlich hätte er gerade aufgrund des Fehlers und der dadurch erhöhten Gefahr, dass die Aussage als Angriff auf Kraft verstanden werden könnte, den jungen Torwart deutlicher aus der Schusslinie nehmen müssen.



Da bin ich wieder voll bei Dir. Aber dass der Uli sich nicht immer voll unter Kontrolle hat und häufig äußerst emotional reagiert, ist doch nichts neues. Das macht das Ganze nicht besser, ist aber schon immer so und ist das Übel mit dem man solang wird leben müssen, wie Hoeneß in dem verein noch was zu sagen hat. Problematisch wird's, wenn der Schaden den Vorteil überwiegt. Ich hoffe es ist noch nicht so weit - auch wenn einem sicher langsam Zweifel kommen können.

sehe ich sehr ähnlich.

man nimmt sich hier und in den medien einzeiler von hoeneß raus und verurteilt ihn damit. das gleiche über was sich die fans beschweren, machen sie selber nicht anders. hinterfragt wird gar nicht mehr, es wird nur noch gerichtet und das nicht zu knapp. (wo ist der kotz smiley?)

ich sag nicht dass hoeneß alles richtig gemacht hat, aber was und vor allem wie derzeit über ihn geschrieben wird ist maßlos übertrieben. seine "wutrede" war es sicherlich auch, aber im endeffekt hatte er vollkommen recht damit! ich steh voll und ganz hinter hoeneß.
 

steb

Moderator Fußball
Teammitglied
Beiträge
7.483
Punkte
113
an alle:

das hitler-thema ist hiermit in diesem thread beendet. wer über die rechtmässigkeit von derartigen vergleichen diskutieren will soll dies per pn oder in einem entsprechenden thread tun, hier gehört es jedenfalls bestimmt nicht her.
 

Guback

Bankspieler
Beiträge
1.896
Punkte
113
Darum geht es ja gar nicht. Mir kann aber niemand weiß machen, dass ein Mann wie Hoeness, der erfahren ist wie kaum ein anderer, solche Aussagen unbedächtig tätigt. Das macht er ganz bewusst, was anderes glaube ich da schlichtweg nicht.

Das er die Aussagen gegen Van Gaal ganz bewusst getätigt hat, daran besteht kein Zweifel. Aber dass er Kraft bewusst mießmachen wollte, kann ich mir wirklich nicht vorstellen.

Welchen Nutzen hätte er denn davon? Schließlich ist Kraft für den Rest der Saison zumindest Torwart Nummer 2. Falls Butt sich verletzt wird Kraft noch gebraucht. Da zerstör ich ihn doch nicht absichtlich.

Auch glaube ich nicht, dass die Aussage darauf gemünzt war, Kraft gegenüber Neuer herabzuwürdigen. Dafür hätte Hoeneß nur den Fehler von Kraft hervorheben müssen - das hat er aber mit keinem Wort getan, sondern nur auf die Verunsicherung und die Fehler der Abwehr verwiesen. Das Kraft keine ernsthafte Alternative zu Neuer sein kann, wurde in den letzten Wochen außerdem leider schon von ganz alleine deutlich, so dass es einer zusätzlichen Betonung durch Hoeneß gar nicht bedurft hätte.

Hoeneß hat definitiv emotional und nicht berechnend geredet. Dafür spricht alleine schon der Wortlaut seiner Äußerungen. Man darf auch nicht den Zusammenhang mit den erst eine Woche zurückliegenden Fanprotesten vergessen. Diese Emotionalität darf und soll man ihm gerne vorwerfen (sie ist absolut unproffessionell und schadet dem Verein) aber man sollte trotzdem die Kirche im Dorf lassen und seine Abrechnung mit Van Gaal nicht in eine mutwillige Zerstörung von Thomas Kraft uminterpretieren.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.599
Punkte
113
Oder - einem ausgewählten Reporterkreis bestimmte Fragen vorschreiben und Krawallfragen einfach ignorieren. :saint:

Es ist doch wirklichlächerlich hier noch den Ulli verteidigen zu wollen. Seine Auftritte bei Sky, vor ein paar Tagen bei Breuckmann und jetzt die gestrige PK zeigen doch überdeutlich, daß der gute mann die Bodenhaftung verloren hat. Das sind doch keinen emotionalen Einzelfälle oder Ausbrüche mehr, das ist insgesamt überheblich und sehr schlechter Stil.

Er selbst hat bei seinem Abgang als Manager gesagt, er tue dies aus der Erkenntnis, da er bei vielen Unternehmen gesehen habe, daß die Macher zu spät abgetreten sind. Das scheint ihn aber aktuell überhaupt nicht mehr zu interessieren.


@Lumpi

Nimm doch einfach den Vergleich zurück. Du bist da ein wenig übers Ziel hinausgeschossen. Sieh das einfach ein:wavey:
 

Buscho

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.074
Punkte
0
sehe ich sehr ähnlich.

man nimmt sich hier und in den medien einzeiler von hoeneß raus und verurteilt ihn damit. das gleiche über was sich die fans beschweren, machen sie selber nicht anders. hinterfragt wird gar nicht mehr, es wird nur noch gerichtet und das nicht zu knapp. (wo ist der kotz smiley?)

ich sag nicht dass hoeneß alles richtig gemacht hat, aber was und vor allem wie derzeit über ihn geschrieben wird ist maßlos übertrieben. seine "wutrede" war es sicherlich auch, aber im endeffekt hatte er vollkommen recht damit! ich steh voll und ganz hinter hoeneß.

Sorry Marces aber wo hinterfragst du jetzt die Position oder das Handeln von Hoeness detalierter als diejenigen, die ihm "Einzeiler" vorhalten?

Es haben hier doch viele ihre Meinung geäußert und sind auch darauf eingegangen, worauf sie diese Meinung beziehen. Für mich hat diese "Wutrede" einfach einen sehr viel höheren Stellenwert, als sie vielleicht andere sehen. Für mich war das in der Nachbetrachtung der Anfang vom ende der Beziehung Bayern - Van Gaal. Da hat Hoeness gegenüber Van Gaal sein Misstrauen diesem gegenüber geäußert und dies öffentlich. Von da an gab es immer wieder Probleme in München. Polemischer geht es doch seitens Hoeness gar nicht mehr, indem er nun, da die Sache an sich abgeschlossen ist, in dieser Form und wieder öffentlich, Van Gaal in die alleinige Verantwortung für die "Misere" nimmt, ohne seine eigene Rolle dabei kritisch zu reflektieren und zu hinterfragen und dann auch noch den jungen Torhüter in die Schusslinie stellt.
Das ist absolut billig von ihm und seiner selbst nicht würdig.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
der abstieg von uli hoeneß nimmt langsam shakespeare'sche ausmaße an. er war bis vor zwei jahren ein könig in münchen, von jedermann respektiert, von vielen auf grund seines erfolgs und seiner art, mit diesem umzugehen, gehasst, von vielen geliebt.

er hat den fc bayern groß gemacht, so groß, dass er seit jahrzehnten der dominierende verein in deutschland ist. das ganze nicht durch geschickte transferpolitik, sondern durch ein unheimlich gutes netzwerk und geschick bei sponsoren.

irgendwann zieht er sich, offiziell, aus dem operativen geschäft zurück, um mehr zeit für seine frau zu haben. er will repräsentieren und sponsoren an land ziehen, das sportliche soll ein lehrling zusammen mit seinem langjährigen gegenspieler übernehmen.

doch scheinbar kommt der patriarch nicht mit seiner neuen aufgabe zurecht. zu allem überfluss kommt auch noch ein sehr fachkundiger, aber dickköpfiger trainer und versucht, das system hoeneß zu modernisieren. es folgt ein ausbruch und ein paar streitbare interviews, alles getoppt durch die pk gestern.

Mit der Entscheidung Jörg Butt aus dem Tor zu nehmen, ging die ganze ******e los.


er macht einen 22-jährigen torwart aus der eigenen jugend zum sündenbock.

Der Vorstand hatte Louis van Gaal mehrmals auf diese Problematik hingewiesen, und er hat es trotzdem gemacht. Er hat nichts daraus gelernt und sich dieses Themas nicht angenommen.


er erklärt öffentlich, dass der trainer die aufstellung mit dem vorstand absprechen muss.

Das Thema Manuel Neuer hätte sich nicht so hochgeschaukelt und wir hätten nie solche Probleme mit der Südkurve bekommen. Darüber sollte sich Louis van Gaal mal Gedanken machen.


er macht den trainer für die protesten gegen ihn verantwortlich.

Erfolg ist eine Sache, Spaß die andere. Und Spaß hat es in diesem Verein schon lange nicht mehr gegeben, nicht bei uns und auch nicht bei den Spielern. Dass die hinter dem Trainer gestanden haben, ist ohnehin ein Märchen.


diesen satz hat er sich wohl von ribery im wortlaut aufschreiben lassen.

Ich erwarte eine Explosion und dass die Zwangsjacke, in der die Spieler seit Monaten stecken, abgestreift wird. Wenn man den ein oder anderen in den letzten Wochen beobachtet hat, kann man sagen, dass die pure Angst seine Aktionen begleitet hat. Ich gehe davon aus, dass das ab sofort beendet ist.


da fehlen mir die worte.

[quelle] Die Brandrede im Wortlaut


die pk hat meiner meinung nach realsatirische ausmaße. das lustige ist ja, dass keiner die van gaal entlassung kritisiert. die einzige kritik, die aufkommt, lautet: hättet ihr auch vier wochen früher machen können. trotzdem wird hoeneß von vielen kritisiert. und wenn hoeneß nicht seine verdienste hätte, wären es wohl noch mehr. das muss man erst einmal hinbekommen.

ich kann natürlich nicht beurteilen wie die fans reagieren werden, dafür bin ich zu weit weg. aber ich denke das beste für alle beteiligten wäre es, wenn die proteste beim spiel gegen schalke so laut werden, dass hoeneß hinschmeißt. danach kann neuer immer noch kommen. aber hoeneß schadet im moment allen. wenn er hinschmeißt wird man sich in drei bis vier jahren wieder fast ausschließlich an sein lebenswerk errinern, nicht an das bittere ende. und hoeneß selbst bekommt nicht die chance, sein lebenswerk vor die wand zu fahren. aktuell ist er auf dem besten weg dahin.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.287
Punkte
113
Zumal die Behauptung dass Hoeness die Massen manipuliert noch extrem laecherlich ist.
Hoeness hat es geschafft dass aus Bayern der sportlich und finanziell erfolgreichste Verein Deutschlands wurde.
Dafuer bekommt er viel Respekt von Freund und Feind.
Moegen tun ihn aber die Wenigsten und seine Aussagen fuehren in den meisten Faellen die negativen Emotionen, natuerlich v.a bei denen die Bayern ohnehin nicht moegen und auch bei den Fans (siehe hier im Forum) werden viele seiner Sprueche harsch kritisiert.
 

Buscho

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.074
Punkte
0
Das er die Aussagen gegen Van Gaal ganz bewusst getätigt hat, daran besteht kein Zweifel. Aber dass er Kraft bewusst mießmachen wollte, kann ich mir wirklich nicht vorstellen.

Welchen Nutzen hätte er denn davon? Schließlich ist Kraft für den Rest der Saison zumindest Torwart Nummer 2. Falls Butt sich verletzt wird Kraft noch gebraucht. Da zerstör ich ihn doch nicht absichtlich.

Auch glaube ich nicht, dass die Aussage darauf gemünzt war, Kraft gegenüber Neuer herabzuwürdigen. Dafür hätte Hoeneß nur den Fehler von Kraft hervorheben müssen - das hat er aber mit keinem Wort getan, sondern nur auf die Verunsicherung und die Fehler der Abwehr verwiesen. Das Kraft keine ernsthafte Alternative zu Neuer sein kann, wurde in den letzten Wochen außerdem leider schon von ganz alleine deutlich, so dass es einer zusätzlichen Betonung durch Hoeneß gar nicht bedurft hätte.

Hoeneß hat definitiv emotional und nicht berechnend geredet. Dafür spricht alleine schon der Wortlaut seiner Äußerungen. Man darf auch nicht den Zusammenhang mit den erst eine Woche zurückliegenden Fanprotesten vergessen. Diese Emotionalität darf und soll man ihm gerne vorwerfen (sie ist absolut unproffessionell und schadet dem Verein) aber man sollte trotzdem die Kirche im Dorf lassen und seine Abrechnung mit Van Gaal nicht in eine mutwillige Zerstörung von Thomas Kraft uminterpretieren.

Ich kann mir das sogar gut vorstellen. Wer ist und war es denn vornehmlich bei den Bayern, der das Thema Neuer immer wieder forciert und neu angefacht hat? Das war und ist Hoeness. Der will Neuer um jeden Preis, definitiv. Kraft passt nicht in Hoeness Bild des zukünftigen Bayern München, dass hat er mehr als offensichtlich dargelegt. Was würde also mehr dafür sprechen, im Rahmen einer Trainerentlassung indirekt darauf anzusprechen, dass genau dieser Torwartwechsel einer der Hauptgründe für die Entlassung war? Er macht diesen Torwartwechsel ja zum Kardinalfehler Van Gaals, wodurch die gesamte Abwehr schlecht wurde. Nichts anderes äußert Hoeness damit.

Darüber hinaus sind es jetzt nur noch 5 Spieltage und wenn Butt ins Tor zurückkehrt, muss man sich voraussichtlich wenig Sorgen um eine Verletzung machen und daher glaube ich nicht, dass es Hoeness dahingehend interessiert, ob er Kraft da demütigt oder nicht. Kraft ist am Ende der Saison ablösefrei und somit für Hoeness auch rechnerisch nichts mehr wert. Wenn Neuer kommt, geht Kraft und man sollte in der ganzen Geschichte eben auch nicht die Fans vergessen. Mit so einer Aussage weckt er am Ende bei vielen Fans die Erkenntnis, dass man Neuer holen muss oder musste, wenn er dann da ist. Kraft spricht er damit die zukunftsfähigkeit bei den Bayern ab und das macht er meiner Meinung nach ganz bewusst, um seinen Wunschkandidaten Neuer salonfähiger bei den Anhängern zu machen.

Hoeness wird hier immer wieder seine Cleverness in diesem Geschäft bescheinigt aber in so einer Situation will man dann solche Äußerungen in die emotionale Ecke drängen. Das verstehe ich nicht und Hoeness weiß einfach ganz genau was er sagt und tut und er tut es mit Hintergedanken, da bin ich mir völlig sicher.
 
Man soll doch bitte Kraft nicht als Opfer darstellen. Kraft zeigt wie Rensing in seinem ersten Bayernjahr eine unglaubliche Lässigkeit auf dem Platz. Ja, normale Fehler (Ball nicht festhalten etc) würde ich Kraft auch verzeihen, aber ich habe kein Verständnis, wenn ein Keeper 20 Meter ohne Not aus dem Tor rennt um einen CHIP-Ball zu spielen und das nachdem er in HZ 1 einen ähnlichen Bock geschlossen hat, der glücklicherweise nicht zum Tor geführt hat.

Diese unsichere und risikobehaftete Mitspielen macht Kraft seit Wochen und macht so die Abwehr nervös. Unter Butt wäre hinten mehr Ruhe dringewesen und da hat UH recht. Was nichts daran ändert, dass sein Auf- und Nachtreten blamabel war für einen Präsidenten-

Jonker hat sich jetzt für BUTT entschieden, aber auch unter vG wäre Kraft jetzt draussen gewesen, so hat es vG auf der PK nach dem Spiel angedeutet (" alles hat seine Grenzen".)
 
Zuletzt bearbeitet:

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
der pass von kraft war abzusehen. hört sich doof an, aber mir ist aufgefallen, dass viele torhüter auf teufel komm raus zeigen wollen, dass sie modern sind und mitspielen können. adler und wiese versuchen auch oft, völlig entgegen ihrem naturell, das spiel schnell zu machen oder direktpässe zu spielen, die dann mehr oder weniger missglücken. kraft wollte halt zeigen, dass er nicht nur auf der linie solide ist, sondern auch so einen chip pass spielen kann. fail.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.287
Punkte
113
Dass Kraft als Fussballer limitiert ist hat man ja schon lange gesehen.
Es gab kaum ein Spiel wo er nicht einen Ball ins Aus getreten haette.
Und in van Gaals Spielweise sieht man das eben sehr oft weil er oft als Anspielstation von den Verteidigern benutzt wird.
Butt sehe ich da aber auf dem gleichen Level - und moechte nochmal an seinen Fehler der zum Elfer fuehrte erinnern (was nicht das einzige Mal war wo er einen Ball verloren hat) - da muss die Abwehr ja schon immer verunsichert gewesen sein.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
"Kaiser" wünscht sich Matthäus


man sollte das büro, in dem die präsidenten bei euch residieren, mal nach irgendwelchen versteckten schimmelpilzen untersuchen. irgendwas muss da auf jeden fall die kognitiven fähigkeiten schritt für schritt einschränken, wenn man länger in diesem büro arbeitet. :clown:
 

Guback

Bankspieler
Beiträge
1.896
Punkte
113
Um jetzt auch mal was etwas positives zu posten:

Jonker soll nach der Saison als Trainer der zweiten Mannschaft weitermachen und gemeinsam mit Butt und Tarnat die Jugendarbeit voranbringen. Das spricht dafür, dass erkannt wurde, dass nicht alles unter Van Gaal verkehrt war. Mit Jonker dürfte zumindest mal etwas Kompetenz in den Nachwuchsbereich einfließen.

Nach und nach finde ich die Lösung mit Jonker bis zum Saisonende auch nicht mehr ganz so schlecht. Irgendwie traue ich ihm doch zu, dass er auf dem System Van Gaals aufbauend - jedoch mit komplett anderem Führungsstil - die Mannschaft wieder so weit stabilisiert bekommt, dass man doch noch den Dritten Platz erreichen kann. Ich hoffe das ist nicht nur Wunschdenken ...

Und wenn er sich bewährt, könnte man ja evtl. den Nachfolger für Heynckes schon im eigenen Verein haben. Ehemalige Assistenten von Van Gaal sollen sich ja auch schon anderenorts zu brauchbaren Trainern entwickelt haben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben