Formel 1 Saison 2011 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen


karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.164
Punkte
113
KERS
Schon klar dass man es nicht darf, die Frage ist nur, ob sich auch alle dran halten.
Möglich ist das schon, aber bei den Spekulationen um angebliche RedBull-Tricks verwundert es mich, dass noch keiner wirklich Belege dafür gefunden hat.

Selbstverständlich ist es dafür auch geeignet, das Problem ist aber, dass der mit DRS zu einfach vorfahren könnte. Kann man schon beim Kurvenausgang
den Flügel flach stellen, hätte das locker gereicht. Für mich auch so ein Punkt, wo man am Freitag mal mit zwei Boliden testen könnte, einfach unverständlich dass man das nicht macht.
Man kann ja nicht den Flügel schon in der Kurve freigeben. Dies würde zu unkontrollierten Ausbrüchen führen und ein Sicherheitsrisiko darstellen. Du siehst das auch im Training/Qualifying, wie lange die Fahrer teilweise warten, bis sie den Flügel öffnen. Natürlich ist da noch etwas FIA-Sicherheitsabstand enthalten, den man reduzieren könnte. Aber was soll das auf einer über 800m langen Gerade bringen? 50m früher DRS reicht mMn auch nicht aus.
 

Allen

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.432
Punkte
0
Ort
der Schweiz
Der Vollastanteil wird mit einer Länge von 1140m angegeben. Das wären 300m mehr als die DRS Zone gewählt wurde. Ich denke das wären mindestes 150m gerades Stück was man noch hätte freigeben können. Man konnte es ja auch im Rennen gut sehen, dass erst kurz vor der Kuppe der Heckflügel runtergeklappt werden konnte. Dass sich die Fahrzeuge in den Windschatten fahren konnte, war ja auch gut zu sehen, nur haben eben noch 50-100 Meter gefehlt.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.164
Punkte
113
Der Vollastanteil wird mit einer Länge von 1140m angegeben. Das wären 300m mehr als die DRS Zone gewählt wurde.
Der Vollgasanteil beginnt doch schon in der Kurve zuvor (die ja auch mit Vollgas durchfahren wird). Von den 1140m bleiben also effektiv vielleicht noch 800-900m.
Ich denke das wären mindestes 150m gerades Stück was man noch hätte freigeben können. Man konnte es ja auch im Rennen gut sehen, dass erst kurz vor der Kuppe der Heckflügel runtergeklappt werden konnte. Dass sich die Fahrzeuge in den Windschatten fahren konnte, war ja auch gut zu sehen, nur haben eben noch 50-100 Meter gefehlt.
Ich würde sagen, waren eher 100m - aber wie dem auch sei, sicherlich hätte es geholfen. Sicher bin ich mir aber nicht.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Schade, daß perez diesen Horrorcrash hatte, Maldonado und er überraschten die Konkurrenz und sorgten unter anderem dafür, daß die beiden Renault leer ausgingen.
Schumacher schlägt erstmals Rosberg und steht auf einem sensationellen 5. Startplatz. Ich denke mit einem guten Start ist da Platz 3 drin. Wie es dann im Rennen läuft muß man mal sehen. Die Reifen könnten wieder ne Rolle spielen. Wo ist denn eigentlich die DRS-Zone? Kann mir nicht vorstellen, daß man damit auf dieser Strecke überholen kann.
Rosberg hat wahrscheinlich Reifen gespart, sonst wäre er weiter vor gekommen. Button überraschend stark, Hamilton schwach.
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.816
Punkte
113
Ort
Landshut
Rosberg hat wahrscheinlich Reifen gespart, sonst wäre er weiter vor gekommen. Button überraschend stark, Hamilton schwach.

Dir ist aber schon klar, dass Rosberg und Hamilton erst nach dem Crash auf die Strecke gingen und diese zu diesem Zeitpunkt deutlich langsamer, als davor war, wo Vettel, Schumacher, Button, Alonso und Co. ihre Quali-Zeiten fuhren. Da waren sich die Fahrer einig, die anderen waren auch deutlich langsamer, als zuvor. Insofern relativiert das die Zeiten, man könnte behaupten, dass sich Rosberg und Hamilton verpokert haben, aber so ein Crash mit den Folgen passiert halt zum Glück eher selten.

BTW, Maldonado, den ja schon viele aus den gleichen Gründen, wie bei bei Petrow, vorweg belächelten, wird langsam zum Problem für Barrichello. Da scheinen sich wieder einmal viele zu irren, man musste ja vor dem ersten Rennen schon die Hoffnung haben, dass der Venezulaner das Auto wenigstens eine Runde auf der Strecke halten kann. Na ja, beide haben deutsche Fahrer bzw. mögliche Cockpits für Deutsche ersetzt, da verliert man bei den hiesigen Medien sowieso seine Existenzberechtigung :rolleyes:.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Dir ist aber schon klar, dass Rosberg und Hamilton erst nach dem Crash auf die Strecke gingen und diese zu diesem Zeitpunkt deutlich langsamer, als davor war, wo Vettel, Schumacher, Button, Alonso und Co. ihre Quali-Zeiten fuhren. Da waren sich die Fahrer einig, die anderen waren auch deutlich langsamer, als zuvor. Insofern relativiert das die Zeiten, man könnte behaupten, dass sich Rosberg und Hamilton verpokert haben, aber so ein Crash mit den Folgen passiert halt zum Glück eher selten.

Ich habe das Quali nach dem Crash nicht mehr gesehen, weil ich meine Aufnahme nicht so lange plante und dann war das Quali schon vorbei. Aber wer so spät rausgeht ist dann selber Schuld. War doch bei Renault und Mercedes auch mal so.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.734
Punkte
113
Ort
Austria
BTW, Maldonado, den ja schon viele aus den gleichen Gründen, wie bei bei Petrow, vorweg belächelten, wird langsam zum Problem für Barrichello. Da scheinen sich wieder einmal viele zu irren, man musste ja vor dem ersten Rennen schon die Hoffnung haben, dass der Venezulaner das Auto wenigstens eine Runde auf der Strecke halten kann. Na ja, beide haben deutsche Fahrer bzw. mögliche Cockpits für Deutsche ersetzt, da verliert man bei den hiesigen Medien sowieso seine Existenzberechtigung :rolleyes:.
stimmt! Im übrigen schlägt sich ja auch Perez sehr gut, auch der wurde ja als Bezahlfahrer gesehen. Er ist zwar nicht unbedingt klar besser als Kobayashi, aber mithalten kann er meist schon. In Monaco ist er bis zum Crash klar besser zurechtgekommen als Kobayashi, schade drum. Maldonado schlägt Barrichello mittlerweile regelmäßig, ich hätte ihm das auch nicht unbedingt zugetraut.

Und wenn wir schon Neulinge loben - ich bin auch von Paul di Resta angetan, der mit Sutil super mithält und ihn in der Quali sogar dominiert.

Hamilton hat in seiner schnellsten Runde wohl abgekürzt und wurde auf den 9. Startplatz versetzt.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.164
Punkte
113
Aber wer so spät rausgeht ist dann selber Schuld. War doch bei Renault und Mercedes auch mal so.
Diesen Satz verstehe ich nicht. Was hat damit dem Ausgang des Qualifying zu tun? Dass die Strecke nicht mehr so schnell war, dürfte in Anbetracht der Asphalt-Temperaturen (und bei Hamilton auch Reifentemperaturen) auf der Hand liegen. Insofern kann Vettel über seine Pole froh sein - glücklicherweise für ihn, fuhr er die Runde vor dem Perez-Unfall, während Alonso und Hamilton im Verkehr aufgehalten wurden und nach der Freigabe keine schnelle Runde mehr drehen konnten.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Wow, was für ein Monaco-Rennen. Ich glaube so ein spannendes haben wir schon lange nicht mehr gesehen. Spektakulär geht es ja immer zu und wie erwartet gab es dann auch "The Big One".
Schumacher diesmal mit einem schlechten Start, statt auf 3 ging es erst mal nach hinten auf die 9/10. Schien so als hätte er den Wagen abgewürgt, bzw. overstall oder wie die das nennen.
Dann hing er im Feld fest und wenige Runden später hatten sowohl Rosberg, als auch Schumacher massive Reifenprobleme und graining. Damit hielten beide auch die hinter ihnen fahrenden auf, was deren Rennen vielleicht zunichte machte.
Vorne fuhr Vettel erst weg, dann kam Button wieder ran. Also Reifenwechsel.
Von supersoft auf soft.
Viele rechneten wohl mit einer 3-Stopp-Strategie, wie bei Button, zumal die supersoft ja auch deutlich schneller sein sollten. Aber wie so oft im Rennen kommt es 1. anders, 2. als man denkt.
Mit vollem Tank scheint der Unterschied nicht so groß zu sein, da die Gummis ziemlich viel Abrieb produzieren und schnell abbauen. In Anbetrachte dessen war die Taktik von Sepp einen langen Mittelstint mit den soft zu fahren schon klug.
Daß er dann aber bis zum Ende damit durchfahren wollte (62 Runden mit einem Reifensatz!!!) verwunderte wohl alle. Lt. Boxenfunk war es auch seine Entscheidung nicht während der SC-Phase reinzugehen und wie Button zuvor und Alonso die Reifen zu wechseln und dann mglw. mit neuen soft durchzufahren.
Stattdessen blieb Sepp draußen und führte fortan bis zum Ende das Rennen an.
An der SC-Phase war ganz klar Hamilton dran schuld, zu dem komme ich später noch. Zu ungestüm und mit der Brechstange wollte er in der Loews Massa überholen. Quetschte sich innen rein, wo kein Platz ist und schob Massa an die Seite, wodruch ein Schaden entstand, der dann mglw. zum Crash und zur SC-Phase führte.
Zurecht bekam Hamilton zunächst ne Durchfahrtsstrafe.
Wie man es richtig macht, machte ihm Schumacher in der 1. Runde vor. Klasse-Überholmanöver gegen Hamilton. Den Youngster düpiert.
Button kam dann nochmal an die Box, mußte er ja, da er bisher einen Reifentyp fuhr.
Dadurch fiel er hinter Alonso zurück, vor dem 2. Boxenstopp war er 1., weil Red Bull bei beiden Fahrern patzte. Das zerstörte natürlich auch Webbers Rennen. Erst hing er hinten fest, dann der Fehler und wieder hing er im Mittelfeld fest, dadurch entstand auch der riesige Abstand zu den 1. 3.
Mit deutlich höherem Grip kämpfte er sich gegen Ende noch nach vorne. Platz 4, mehr war nicht möglich.
Nach dem optimistischen Einsatz von Kobayashi vor der Loews beschädigte Sutil sein Fahrzeug, dadurch dann wohl auch der Ausrutscher am Schwimmbad und der verursachte Massencrash am Piscine.
Hamilton mußte bremsen, Algursuari fuhr ihm auf und Petrov crashte in einem ungünstigen Winkel in die Leitplanke. Sepp und die anderen 2 kamen gerade so noch durch, auch der überrundete Rosberg.
Das führte zur 2. SC-Phase und der Rennunterbrechung. Zunächst gingen Schulz und Surer ja von einem Rennabbruch aus, das hätte bedeuetet das Rennen wäre so ausgegangen wie am Ende nach den letzten 6 Runden. Vielleicht wäre das aber günstiger für Sutil und Petrov gewesen, die dadurch nicht ausgeschieden wären, da ja die vorangegangene RUnde gewertet worden wäre. So entschied sich die Rennleitung zu Ungunsten der Gecrashten und startete noch mal neu.
Ich glaube dadurch war es das längste Rennen, seit Einführung der 2-Stunden-Grenze. Der Sieger hatte 2:09 Stunden gefahren. Warum man das machte, ist mir schleicherhaft, denke eher für die Spannung, die aber dadurch, daß am Wagen gearbeitet worden durfte, dahin war. Hätte mich interessiert, ob Sepp mit seinen uralten Schlappen das Rennen gewonnen hätte. Vermutlich schon, denn der Grip war sensationell hoch, für die abgefahrenen Reifen. Zum Vergleich mal. Die Reifen von Schumacher und Rosberg waren 10-12 Runden alt und das Autop rutschte massiv. Sieht man auch immer mal in den hinterherfahrenen Kameras, wie das Heck ausbricht. Bei Red Bull überhaupt nichts.
Das sollte MGP noch mal überdenken, wie man das verbessert. Heute haben sie total verwachst.
Zu Hamilton:
An beiden zu untersuchenden Crashs hatte er Schuld und mglw. kostet er Williams einige Millönchen.
Ich verstehe nicht, wie man übermütige Bruchpolioten immer wieder auf die kleinen Teams ansetzt.

Vor einigen Jahren Räikkönen gegen Sutil, der auf 3 lag.
Heute Hamilton gegen Maldonado, der auf 5 war und dadurch erstmals Punkte geholt hätte.
Damals wurde Räikkönen glaube ich strafversetzt und auch Schumacher erwischte es schon für kleinere Vergehen. Daher erwarte ich ein deutliches Zeichen von der Rennleitung und eine Strafversetzung von mindestens 5 Plätzen. Ich tendiere sogar zu 10 Plätzen. Das fände ich gerecht, denn Maldonados Rennen war vollkommen zerstört und gerade den kleinen Teams, die auf die Punkte angewiesen sind, kostet das Millionen!
Hamilton glänzte heute jedenfalls durch seine Kamikaze-Fahrt.
 

Cybeth1

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.100
Punkte
0
Ort
Hollywood/LA
Hamilton ist ein Kind! Beschwert sich über seine Strafe, aber nur weil er ein "Schwarzer" wäre, deshalb hätte man ihn bestraft. :wall:

Vettel hätte das Ding auch so nach Hause gefahren, ohne Reifenwechsel. Die 6 Runden hätte er noch durchgezogen und überholt hätte ihn weder Alonso noch Button.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.734
Punkte
113
Ort
Austria
Hamilton verspielt sich bei mir allmählich Sympathien. Er hat dieses Wochenende einfach verbockt, ganz einfach. Sowohl gegen Massa als auch gegen Maldonado war er zu ungeduldig und zu ungestüm, beide Unfälle gehen auf seine Kappe. Das Rennen von Maldonado wurde so zerstört, wirklich schade für ihn und Williams, denn die Punkte und das daraus resultierende Geld hätte man gut brauchen können. Wenn man den Bogen weiterspannt, geht auch der Massa-Ausfall auf Hamilton, denn ohne dessen Manöver und offensichtlicher Beschädigung an Massas Auto wären die beiden wohl kaum nebeneinander in den Tunnel gegangen. Gut, da hätte Massa auch zurückstecken können, schon klar. Aber Hamilton hat es einfach verbockt und setzt dem ganzen dann mit kindischen Interviews die Krone auf. Normalerweise vertrete ich eher die These, dass Hamilton immer wieder überbestraft wird, aber heute war es in Ordnung von den Stewarts. So geht das einfach nicht, Lewis.

Bin heute zufrieden, Alonso und Button auf dem Podest ist ein Traum. Leider hats nicht gereicht, die nervige Siegesserie von Red Bull zu beenden. Alonso hat ein starkes Rennen gefahren, auch taktisch diesmal völlig in Ordnung. Und die Rennpace war auch sehr stark, er konnte nach dem Überholmanöver am Start einen großen Vorsprung auf Webber herausfahren. Und auch Massa war recht flott, nachdem er endlich an der Mercedes-Krücke von Rosberg vorbeikam. Button fuhr wie immer ein blitzsauberes Rennen, ungewöhnlich war seine Boxenstrategie. Es rächte sich dann bei der Unterbrechung, weil er keinen Satz an Supersoft mehr hatte und die Siegchance damit endgültig dahin war. Schade, dass der Crash das Rennen entschieden hat - vielleicht hätten Alonso und Button den auf uralten Reifen fahrenden Vettel noch in einen Fehler hetzen können oder so. Aber was solls, bestes Saisonresultat für Alonso, Podest für Button und ein starker 5. Platz von Kobayashi - da will ich nicht meckern.

Die Boxengeschichte von Red Bull heute zeigt aber wenigstens, dass die nicht ganz unverwundbar sind und auch Fehler machen. Irgendwann ist dann hoffentlich auch mal wieder ein Sieg für Ferrari oder McLaren drin, und, wenn es einen Rennsportgott gibt, beschert er uns vielleicht auch mal wieder ein RB-freies Podium. Recht dran glauben kann ich derzeit aber leider nicht.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
An den Boxen haben alle Fehler gemacht. Und trotzdem hat es für Vettel und Co. gereicht.

Hamilton darf sich nicht beschweren, wenn er nur ne Zeitstrafe bekommt. Das ist noch sehr begünstigt.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.714
Punkte
113
Interessantes Rennen.
Ich habs so mehr oder weniger beim Streichen der alten Wohnung nebenbei mitbekommen.
Vettel, Kobayashi mit Ein-Stop-Strategie. Sutil landet im Reifenabrieb und dann in der Leitplanke. Vettels Sieg wird durch die daraufhin ausgelöste SC-Phase (Hamilton geht an Petrov vorbei, Alguersuari will auch mit vorbei und fliegt ab) und den folgenden Rennabbruch gerettet.

Vettel ist ein bisserl wie der FC Bayern München. Er fährt stark, hat exzellentes Material und etwas Glück kommt auch noch hinzu.

Mal fährt er einen Vorsprung auf einen langsameren MGP (der nach gutem Start auf 2 fährt) raus, diesmal kam ihn die zweite SC-Phase entgegen.

Aber was solls. Button hatte vor 2 Jahren auch 5 der ersten 6 Rennen gewonnen und deutlich geführt, während sein Brawn das erkennbar schnellste Auto im Feld war. Die WM wurde aber doch noch reichlich spät entschieden.

An der SC-Phase war ganz klar Hamilton dran schuld, zu dem komme ich später noch. Zu ungestüm und mit der Brechstange wollte er in der Loews Massa überholen. Quetschte sich innen rein, wo kein Platz ist und schob Massa an die Seite, wodruch ein Schaden entstand, der dann mglw. zum Crash und zur SC-Phase führte.
Zurecht bekam Hamilton zunächst ne Durchfahrtsstrafe.
Wie man es richtig macht, machte ihm Schumacher in der 1. Runde vor. Klasse-Überholmanöver gegen Hamilton. Den Youngster düpiert.
[...]
Nach dem optimistischen Einsatz von Kobayashi vor der Loews beschädigte Sutil sein Fahrzeug, dadurch dann wohl auch der Ausrutscher am Schwimmbad und der verursachte Massencrash am Piscine.
Überholen in Loews ist immer so ne Sache. Entweder der Gegner spielt mit, oder nicht. Zieht der Gegner rein, wie Massa ... dann kommt es zum Crash.
Sicher, das von Hamilton in der Situation war übermotiviert ... hätte aber vielleicht auch klappen können.
Wäre Hamilton gegen Schumacher auf der Ideallinie geblieben, so hätte es schon da einen Crash gegeben ... da braucht man nicht von düpiert sprechen, auch wenn Schumacher da den jüngeren wohl überraschte.

Bei Kobayashi in Suzuka und seinen Überholmanövern in der Haarnadel dort hat man ja auch schon gesehen, dass sowas eine Gratwanderung sein kann. Damals gab es auch Berührungen zwischen ihm und den Toro Rosso ... aber unterm Strich hat's geklappt.

Wie Alonso meinte. 50:50 ... entweder Crash oder nicht.
Und in der Loews erstrecht.

Hätte mich interessiert, ob Sepp mit seinen uralten Schlappen das Rennen gewonnen hätte. Vermutlich schon, denn der Grip war sensationell hoch, für die abgefahrenen Reifen. Zum Vergleich mal. Die Reifen von Schumacher und Rosberg waren 10-12 Runden alt und das Autop rutschte massiv. Sieht man auch immer mal in den hinterherfahrenen Kameras, wie das Heck ausbricht. Bei Red Bull überhaupt nichts.
Das sollte MGP noch mal überdenken, wie man das verbessert. Heute haben sie total verwachst.
Der Vergleich hinkt ein wenig. Seine superweichen Reifen ist Vettel ja auch zeitig los geworden. Mit denen wäre er keine 62 Runden gefahren.
Zudem hatte er ja schon einige Liter Sprit aus dem Wagen raus, als er seinen 2ten Stint anging.

Sicher, das täuscht nicht darüber hinweg, dass man bei MGP einen sehr starken Abrieb mit den Supersoft-Schlappen hat ... aber vergleichen mit Vettels extrem langen Stint kann man das dennoch nicht wirklich.


Letztlich ist das dennoch ein schlechtes Vorzeichen für MGP, denn ich glaube in Kanada kommen auch die superweichen Reifen zum Einsatz. Und gerade bei jener Strecke erhofft man sich wohl, dass sie sonst mehr zum MGP-Wagen passe.
Hamilton glänzte heute jedenfalls durch seine Kamikaze-Fahrt.
Nuja ... es gibt Fahrer wie Massa und Heidfeld, die in dieser Saison durch zögerliches Zweikampf-Verhalten auffallen.
Und es gibt auch Fahrer wie Hamilton und Kobayashi, die teils geniale Überholmanöver zeigen und teilweise richtige Böcke schießen.

Wenn's ohnehin ******e läuft, dann schlägt einer vielleicht schonmal über die Stränge.
Aber versuchen kann man's dennoch.
Die Boxengeschichte von Red Bull heute zeigt aber wenigstens, dass die nicht ganz unverwundbar sind und auch Fehler machen. Irgendwann ist dann hoffentlich auch mal wieder ein Sieg für Ferrari oder McLaren drin, und, wenn es einen Rennsportgott gibt, beschert er uns vielleicht auch mal wieder ein RB-freies Podium. Recht dran glauben kann ich derzeit aber leider nicht.
Ich hatte mehr oder weniger die Vermutung bekommen, dass Vettel eine Runde früher reinkam, als er eigentlich sollte. Vielleicht war man auf Webber vorbereitet und nicht auf Vettel. Somit war dann der Stop von Vettel verbockt und bei Webber kam man erstrecht durcheinander, wodurch dessen Interesse an einer Podiums-Platzierung hinfällig wurde.
 

Allen

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.432
Punkte
0
Ort
der Schweiz
Fand das Rennen auch sehr gut, vor allem in Relation zu den sonstigen Langweilern auf der Strecke, die wenn schon nur durch Crashes und High Society glänzt. Für die Fahrer ist es sicher ne tolle Strecke, aber zum zusehen ist es nicht mein Ding. Aber eben, da gabs heute doch einiges zu sehen und oftmals hatte man auch eine Chance auf das Überholmanöver und das macht bezüglich Spannung halt schon viel aus. :)

Bis auf die Kritik an Hamilton, kann ich mich @Max Power anschliessen. Dort seh ich es eher so wie @Deslizer. Hamilton war sicher frustriert wegen seiner Quali, die nicht ganz die fahrerische Stärke repräsentiert hat, weil der Crash von Perez eine mitentscheidende Rolle gespielt hat / angeblich auch noch ne unglückliche teaminterne Entscheidung.

Hamilton sieht sich ja selbst als schnellsten Fahrer im Feld (ist er ja der Einzige :D;)) und ich denke das ist er auch, Vettel und Alonso sind ähnlich schnell, aber es ist schon frustrierend für einen Fahrer, wenn er wie in Monaco seinen Speed nicht zeigen kann. Klar, er fuhr zu ungeduldig, aber all die super Überholmanöver und Zweikämpfe die er schon gezeigt hat, wiegen dieses "Versagen" ja wirklich x-mal auf.

Gegen Massa sah ich ihn jetzt nicht so klar im Fehler, Massa hat die Türe erst zugemacht, als er sah dass Hamilton reingestochen ist. Das entsprach nun wirklich nicht Massas angedachten Linie. Dass Massa anschliessend im Tunnel nicht nachgeben wollte, passt einfach zu seiner gesamten Saison (auch zur letzten). Tragisch wie er die Rennen fährt und der Abstand zu Alonso ist mindestens so schlimm.

Bei Mercedes ist es vermutlich eher das Problem dass man das Fahrzeug wieder weich abstimmen musste. Den Speed haben sie ja angeblich nach dem dritten Rennen erst mit einer deutlich steiferen Abstimmung des Fahrwerks gefunden. Das kann ja auf der engen Monaco-Strecke so sicher nicht funktionieren und deshalb könnten sie zurückgefallen sein. Der Reifenverschleiss war ja krass und ja, ich denke auch dass es in Kanada für sie schwierig wird, denn auch dort braucht man auf der Stop & Go Strecke ein sehr weiches Heck (Traktion).

Vettels Leistungen find ich schon super, denke das muss ich hier auch mal explizit erwähnen. Es ist keine Selbstverständlichkeit Webber so jedes Mal klar zu distanzieren. Seine fehlerfreien Fahrten, in der Quali immer am Limit mit einer perfekten Linie (geht nie zu viel Weg / nie zu viel Radius). Meiner Meinung nach wird er im Gegensatz zu Schumacher (früher) zu Recht hochgelobt. Er ist wirklich in fast allen Bereich top und seine Leistungen basieren auch nicht auf gefühlten 1000000 Testrunden wie das bei Schumacher der Fall war. Vettel ist einfach sehr talentiert und hat den Schuss Genialität den man bei Schumacher im Zweikampf und bei der Carcontrol einfach nicht gesehen hat (ich zumindest nicht).

Ansonsten freu ich mich jetzt schon auf Kanada, das wird sicher ein super Rennen. Auch wenn Vettel jetzt halt die WM dominiert und wahrscheinlich gewinnen wird. Hinter ihm ist es trotzdem spannend.

Und sicherer ist die Formel1 offensichtlich auch durch DRS geworden (Ausnahme Monaco / hier hat man neu eine kleine Chance, deshalb eher etwas unsicherer), denn wir ja nur einen Bruchteil der Saftycar-Phasen vom letzten Jahr (auf dem ORF wurde es thematisiert). Denke das Risiko ist einfach deutlich kleiner in den Zweikämpfen, weil man echte Chancen auf erfolgreiche Manöver hat.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.164
Punkte
113
Vettels Leistungen find ich schon super, denke das muss ich hier auch mal explizit erwähnen. Es ist keine Selbstverständlichkeit Webber so jedes Mal klar zu distanzieren. Seine fehlerfreien Fahrten, in der Quali immer am Limit mit einer perfekten Linie (geht nie zu viel Weg / nie zu viel Radius). Meiner Meinung nach wird er im Gegensatz zu Schumacher (früher) zu Recht hochgelobt. Er ist wirklich in fast allen Bereich top und seine Leistungen basieren auch nicht auf gefühlten 1000000 Testrunden wie das bei Schumacher der Fall war. Vettel ist einfach sehr talentiert und hat den Schuss Genialität den man bei Schumacher im Zweikampf und bei der Carcontrol einfach nicht gesehen hat (ich zumindest nicht).
Auch wenn ich dir da prinzipiell zustimme, war wieder ersichtlich, dass RedBull und auch Vettel bei weitem nicht unbesiegbar sind. Diese extreme Taktik, 62 Runden mit einem immer noch weichen Reifensatz fahren zu müssen, wurde ihnen durch die sehr schnelle Konkurrenz und eigene Fehler (siehe Boxenstopp) erst aufgezwungen. Man hat sich sozusagen zum Sieg geblockt: Verdient - ja, überlegen - nein.
GitcheGumme schrieb:
An der SC-Phase war ganz klar Hamilton dran schuld, zu dem komme ich später noch. Zu ungestüm und mit der Brechstange wollte er in der Loews Massa überholen. Quetschte sich innen rein, wo kein Platz ist und schob Massa an die Seite, wodruch ein Schaden entstand, der dann mglw. zum Crash und zur SC-Phase führte.
Zurecht bekam Hamilton zunächst ne Durchfahrtsstrafe.
Wie man es richtig macht, machte ihm Schumacher in der 1. Runde vor. Klasse-Überholmanöver gegen Hamilton. Den Youngster düpiert.
Nur ist von der Ausgangssituation kein Unterschied zwischen MSC-HAM und HAM-MAS. Bei beiden stößt ein Fahrer mutig rein, bei dem einen gibt einer nach (Hamilton), der andere nicht (Massa). Ich will damit nicht Hamilton entschuldigen - die Loews ist einfach zu riskant, aber wir müssen das auch gerade rücken: Schumacher wäre genauso bestraft worden wie Hamilton, hätte der nicht Platz gemacht. Es gibt keine fahrerische Komponente - hier entscheidet einfach die Vernunft, derartige Situationen in der Loews (und die gibt es schon seit Jahren) richtig zu erkennen: Wer blockt, verliert mit ziemlicher Sicherheit einen Teil seines Boliden oder das ganze Rennen. Wer gewähren lässt, fährt weiter und verliert einen Platz. Schumacher hat sich also nicht klüger angestellt als Hamilton (beide waren sehr risikofreudig), sondern Hamilton hat sich klüger angestellt als Massa.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Allen

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.432
Punkte
0
Ort
der Schweiz
Auch wenn ich dir da prinzipiell zustimme, war wieder ersichtlich, dass RedBull und auch Vettel bei weitem nicht unbesiegbar sind. Diese extreme Taktik, 62 Runden mit einem immer noch weichen Reifensatz fahren zu müssen, wurde ihnen durch die sehr schnelle Konkurrenz und eigene Fehler (siehe Boxenstopp) erst aufgezwungen. Man hat sich sozusagen zum Sieg geblockt: Verdient - ja, überlegen - nein.
Unbesiegbar nicht, aber wie bei Button (BGP) damals, holt man fast immer die vollen Punkte und das gibt dann schon zu Beginn ein riesiges Polster welches man "nur" noch verwalten muss. 58 Punkte sind schon eine Menge Holz bei dem standfesten Auto, das ist ja nicht mehr mit dem letztjährigen zu vergleichen. Gut, es sind im Prinzip nur 2 Nuller, wenn Hamilton gewinnen würde. Aber wie wahrscheinlich sind Nuller ... da sich Red Bull auch immer so gut qualifiziert, ist beim Start auch kaum eine Karambolage zu erwarten. So ist es trotz nicht vorhandener Speed-Dominanz im Rennen, ein grosser Vorsprung.

Bezüglich Barcelona (DRS-Zone) ...
glaub da hast du Recht, ein Teil der Kurve wird dem Vollastanteil zugerechnet.
 

Tim B.

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.693
Punkte
0
Da hat Monaco mal wieder seinen Ruf als ätzendste Strecke bestätigt.

Vettel hält mit seinem 2 Sekunden langsameren Auto mal einfach so die Konkurrenz auf. Dadurch, daß der Red Bull aus der letzten Kurve perfekt rauskam, wären die auch ohne SC nicht vorbei gekommen. Das ist doch lächerlich. Ich erinnere mich an ein Rennen etliche Jahre zurück, wo Coulthardt im McLaren ein halbes Rennen hinter nem Minardi o.ä. festhing. Dieser Kurs gehört einfach aus dem Kalender gestrichen.

Für Hamilton ist sowas natürlich nix. Er erinnert mich so ein bißchen an Montoya - hopp oder top. Ihm fehlt die Lässigkeit, 20 Runden hinter einem klar langsameren Auto herzufahren. Wie schon bei Montoya find ich das prinzipiell gut, andererseits ist es natürlich Assi, anderen Leuten ihr Rennen kaputtzumachen.

Naja, ich bin mal gespannt auf Kanada. Wenn die gesamte Gerade DRS-Zone wird, dann ist Nicht-Überholen ja fast unmöglich. Das könnte ein positiv chaotisches Rennen werden.
 

Roberts

Moderator Boxen
Teammitglied
Beiträge
9.768
Punkte
113
Grinse-Vettel ist gut gefahren, da gibt es keinen Zweifel - Er macht momentan wenige bis gar keinen Fehler. Diese aus der Not heraus geborene Ein-Stop-Strategie, mit der er die schnelleren Alonso und Button aufhielt, kann man weder ihm noch Red Bull vorwerfen, hätte jedes andere Team in der gleichen Situation auch so gemacht, wenn es die beste Strategie gewesen wäre den Sieg zu retten. Auf einem anderen Blatt steht allerdings das dumme Gefasel, was Helmut Marko nach jedem Rennen den RTL-Fuzzis in die Mikros lügt.

Sein abstruses KERS-Geschwalle nach den letzten Rennen ist schon ein Angriff auf die Intelligenz des Zuhörers. Für den Quark den er zu der angeblichen Spazierfahrt von Vettel in Monaco abgesondert hat, gehören seine Füße in Beton gegossen und er selbst im Hafenbecken versenkt. So ein arrogantes Ar...loch will kein Schwein sehen und hören.
 

Cybeth1

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.100
Punkte
0
Ort
Hollywood/LA
Grinse-Vettel ist gut gefahren, da gibt es keinen Zweifel - Er macht momentan wenige bis gar keinen Fehler. Diese aus der Not heraus geborene Ein-Stop-Strategie, mit der er die schnelleren Alonso und Button aufhielt, kann man weder ihm noch Red Bull vorwerfen, hätte jedes andere Team in der gleichen Situation auch so gemacht, wenn es die beste Strategie gewesen wäre den Sieg zu retten. Auf einem anderen Blatt steht allerdings das dumme Gefasel, was Helmut Marko nach jedem Rennen den RTL-Fuzzis in die Mikros lügt.

Sein abstruses KERS-Geschwalle nach den letzten Rennen ist schon ein Angriff auf die Intelligenz des Zuhörers. Für den Quark den er zu der angeblichen Spazierfahrt von Vettel in Monaco abgesondert hat, gehören seine Füße in Beton gegossen und er selbst im Hafenbecken versenkt. So ein arrogantes Ar...loch will kein Schwein sehen und hören.

Stimme dir vollkommen zu. Vettel ist abgezockt gefahren. Der hätte auch so die letzten Runden durchgezogen und den Sieg eingefahren. Das Button und Alonso keine Harakiri Aktion gestartet haben, ist auch korrekt...

Ich frage mich manchmal, wie dieser Marko zu seinem Dr. gekommen ist?! So ein Schwallkoffer, in der F1 ein Sonderexemplar :D
 
Oben