Der FC BAYERN MÜNCHEN - Thread 2011/2012


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

spatz

Animal Hoarder
Beiträge
4.613
Punkte
113
Zudem ist man in der CL wohl durch. Ob 1. oder 2. sollte bei Bayerns Selbstverständnis nicht die große Bedeutung haben.

Also ich zumindest hätte als 2. etwas Schiss. Wenn man die Gruppen mal so durchguckt, sind die 2. doch etwas angenehmere Gegner für ein Achtelfinale.
 

solskjaer

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.732
Punkte
3
Eine Verletzung von Messi würde natürlich hohe Wellen schlagen, weil er der mit Abstand beste Fußballer ist. Iniesta und Fabregas haben zusammen auch schon 6 Wochen gefehlt, aber da ging es ziemlich ruhig zu.

Und wo genau ging es bei denen ziemlich ruhig zu?
Im Verein selbst (so wie bei Bayern) oder in der Tagespresse oder in den spanischen Internetforen?

Weißt wahrscheinlich selber nicht, aber immer schön Äpfel mit Birnen vergleichen, sonst wär's ja für Dich zu schwierig.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.599
Punkte
113
In Augsburg sollte es schon für einen Dreier reichen. Dort scheint mir die erste Buli-Euphorie doch ziemlich verflogen zu sein und eigentlich ist Augsburg für mich ein Zweitligist. Ernst nehmen, irgendwann in Führung gehen und das Ding sachlich nach Hause spielen, damit man in der Länderspielpause weiterhin Ruhe hat. Ich tippe auf einen 2:0 Sieg.




@Shafran

Zapator hatte die mögliche Niederlage in Hannover mitsamt der Begleiterscheinungen, nämlich Rückstand und enge Schirientscheidungen gegen Bayern, ziemlich exakt vorrausgesagt.
 

Cut-Man

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.233
Punkte
0
Die Bild fragt ob Heynckes nach dem Schweini Ausfall sein System umstellt.

http://www.bild.de/sport/fussball/jupp-heynckes/baut-er-nach-dem-schweini-aus-um-20809230.bild.html

und stellt zwei Varianten vor.

Variante 1: Kroos übernimmt den Schweini-Part, Müller rückt in die Zentrale und Alaba geht auf die rechte Außenbahn.

Variante 2: Heynckes baut sein System um, spielt nur noch mit einem Sechser und dafür zwei Stürmern.

meine Variante wäre: T44 macht den Allein-Sechser. Kroos und Alaba spielen eine Doppel 8 und arbeiten nach hinten mit. Die Bayern brauchen die Doppel-6 nicht. Ich befürchte mit T44 und Gustavo könnte die Balance und Bindung zwischen Defensive und Offensive verloren gehen und sich eine Art Sahin Effekt einstellen. Kroos sehe ich nicht auf der Schweini Position, wo er sich doch momentan weiter vorne so prächtig entwickelt. Genauso wenig brauchen die Bayern 2 Stürmer, solange Gomez in Topform ist und über die Außen mit Ribery und Müller genug Torgefahr ausgeht.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.287
Punkte
113
Variante 1: Kroos übernimmt den Schweini-Part, Müller rückt in die Zentrale und Alaba geht auf die rechte Außenbahn.

Variante 2: Heynckes baut sein System um, spielt nur noch mit einem Sechser und dafür zwei Stürmern.

Da waere mir Variante 1 um Laengen lieber.
Eine Achse mit Tymo/Kroos/Mueller in der Mitte kann ich mir gut vorstellen.
Gerade gegen Gegner wo man Defensiv nicht so gefordert ist.

Variante 2 verstehe ich nicht ganz - aber z.B. Olic statt Schweini zu bringen erscheint mir gewagt und Ribery oder Mueller als Stuermer zu nehmen nicht sinnvoll.
 

Povetkin

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.813
Punkte
3
Alaba auf die 6

Ich begrüße den Schweinsteiger Ausfall muss ich sagen.

Ich habe einfach eine tiefe Abneigung gegen diesen Mega Hype Spieler, der überwiegend Pässe aus dem unbedrängten Raum von links nach rechts passt, seltenst mal in die Tiefe.

Für mich ist er ein kleines Rädchen im System.

Ich hätte jetzt gern Alaba 1 zu 1 für Schweinsteiger. Soweit ich weiß wurde Alaba als 6er aus der Jugend hochgezogen. Von ihm erthoffe ich mir mehr Offensivqualität als von Schweinsteiger und einen besseren Antritt.

Alabas Dribbling Qualitäten überzeugen mich nicht. Ich sehe ihn nicht auf den Außen.

Ist vielleicht ähnlich wie bei Ze Roberto, dessen offensive zweikampf Stärke ja nicht unebdingt im 1 gegen 1 Duell lag sondern in seinem Antritt aus der Tiefe wo er dann kombiniert mit seiner weltklasse Ballführung an mehreren Spielern vorbei zog.

Des Weiteren würde ich gerne mal wissen ob ich der Einzige bin der bei Ribery nach wie vor eine viel schlechtere Offensivzweikampf Quote sieht als vor 2 bis 3 Jahren. Hinzu kommt, dass er auch nicht mehr schneller ist als seine Gegenspieler. Dass er einem Mann mal wieder mehrere Meter abnimnmt habe ich lange nicht gesehen. Ich denk er merkt das auch selbst und geht viele Dribnblings gar nicht mehr ein sondern bricht seinen Lauf oft ab und spielt den sicheren Pass. Seine Ballkontrolle in hohem Tempo hatz für mich eindeutig nachgelassen.
Gegen Neapel waren wieder 2,3 Flügel-Läufe zu sehen in denen er geradezu locker leicht vom Ball getrennt wurde. Nieeee im Leben hat er sich in seiner Prime so oft festgerannt.

Mir macht das große Sorgen und geradezu Ekel muss ich empfinden wenn ich dann diesen Schwachsinn von einem giga formstarken Ribery höre.

Wie seht ihr das ?
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.599
Punkte
113
Keine Ahnung was Du so anschaust wenn Bayern spielt, aber Ribery war am Mittwoch an allen drei Treffern mitbeteiligt. Er macht dabei viel mehr mannschaftsdienliche Laufwege als früher, weicht aus und kreuzt wie ein Duracell-Hase und ist sehr häufig anspielbar, wird aber und das ist der Unterschied zur Toni-Ära nicht permanent angespielt und gesucht, weil sich halt noch andere Offensivkräfte intelligent in den Räumen bewegen. Fazit: Diese Dribblings werden nicht mehr so nötig gebraucht wie früher und das Offensivspiel ist somit insgesamt variantenreicher und gefährlicher.

Deine polemische Beurteilung von Schweinsteiger lasse ich besser mal unkommentiert.....
 

spatz

Animal Hoarder
Beiträge
4.613
Punkte
113
Hinzu kommt, dass er auch nicht mehr schneller ist als seine Gegenspieler.

Eigentlich Blödsinn, so etwas zu kommentieren, aber was soll's.

Kennst Du einen gewissen Farfan? Ist der eigentlich schnell oder wie siehst Du das? Ich kann mich jedenfalls daran erinnern, dass Ribery mit Ball vom eigenen Strafraumrand ca. 60 m gesprintet ist, um dann einen tödlichen Pass zu spielen, und die lahme Ente Farfan konnte ihn nicht einholen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
was glaubt ihr auf was povetkin es zurückführt, wenn ihr ohne schweinsteiger jetzt nicht mehr so dominant durch die liga gehen solltet? liegt es dann am wetter?
 

Rashid

Bankspieler
Beiträge
2.209
Punkte
113
Ort
Marzahn u. Bogenhausen
Ich sehe den Ausfall Schweinsteigers auch als nicht sooo dramtisch an, wie es jetzt teilweise dargestellt wird. Ich halte Schweinsteiger auch nicht für den wichtigsten Spieler bei Bayern. Bayerns wichtigster Spieler hat die letzten Wochen gar nicht gespielt und der zweitwichtigste scheint seit gefühlt zwei Jahren endlich wieder auf dem Weg zurück zu seiner alten Topform.
Natürlich ist Schweinsteiger zur Zeit gut drauf, aber in seiner WM-Überform war er ja nun auch nicht gerade. Gerade gegen Neapel hat mir zum Beispiel Gustavo um einiges besser gefallen, auch wenn dieser Schweinsteiger nicht 1 zu 1 ersetzen kann (Tymo erst recht nicht).
Für mich steht der Bruch im Spiel gegen Neapel auch nicht in Verbindung mit Schweinsteigers Ausfall. Die Italiener sind halt ein bisschen galliger aus der Kabine kommen und ob nun jemand, der sich mal so eben komplett widerstandslos abräumen lässt, der Richtige ist, um da dagegen zu halten, wage ich mal zu bezweifeln.
 

Povetkin

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.813
Punkte
3
Ich hab versucht einigermaßen sachlich zu bleiben und buin froh, dass auch ihr mir ihr überwiegend relativ sachlich entgegengetreten seit - diesmal.

Naja, es geht hier um Unetrschiede zu einem Ribery von vor 2,3 Jahren. Ich muss sagen ich habe da ein ziemlich sicheres Gefühl, dass er langsamer geworden ist. Sein Antritt mag bnoch da sein (Judt wäre deswegen gegen Nürhnberg ja fast geflofgen, weil er Ribery immer festhielt), aber in längeren Läufen seh ich Ribery meist auf einem Level mit seinem Gegenspieler.

Das mit Farfan hab ich auch noch in Erinnerung - in der Tat eine Ausnahme. Farfan ist in meinen Augen auch ein schneller Spieler. Ich würde behaupten, dass er in der meuisten Laufduellen dann midnestens genau so schnell ist wie Ribery.

Wenn ich mit Schweinsteiger recht habe müsste man das in der Tat jetzt sehen können.

Ich habe Schweinsteigers Weg bei Bayern über all die Jahre mitverfolgt. Er war von Anfang an kein hochbegabter Spieler und es ist mir völlig suspekt wie die öffentlicjhe Meinung zu ihm sich gedreht hat, nur weil Van Gaal ihn dann zum 6er gemacht hat. Fast alles von dem was er macht müssten viele andere auch können. Er war auch noch nie besonders offensivstark. Er hat eine kaum überdurchschnitztliche Ballführung, ist nicht besonders antrittsstark und auch niocht schnell. Er kann 1,2 Übersteiger aber effektiv jemanden ausspielen kann er einfach nicht. Ich seh ihn aktuell aber schonmal verbessert in seiner Teilnahme am Offensivspiel.
Zé Roberto war für mich das Abbild eines perfekten 6ers.

Wenn jemand schreibt schau mal wie gut der Schweinsteiger ist, 100% angekommene Pässe 399 Ballkontakte, glaubt ihr das weiß ich nicht ?

Ich denke ihr versteht, dass mir so keiner kommen braucht.

Aber ok, ich stelle mich jetzt dieser Studie.

Ich bin froh, dass Schweinsteiger aussfällt und jetzt achte ich darauf was dem Bayernspiel abgeht.

Ich werde euch dann an meinen persönlichen Erkenntnissen teilhaben lassen und ihr dürft mich auch gern wieder kritisieren.

Ich gebe zu so richtig erkennen warum das Bayernsopiel so erfoplgreich ist tue ich nicht. Mir gefällt es an vielen Stellen noch nicht und ich finde wir schiessen meist aus ziemlicjh wenigen Chancen die Tore. Gegen Hamburg war eines der wenigen anderen spiele. Dort gab es Chancen im Überfluss. Ich sehe da also schon anhand der Gegner eine Qualitätsunterschied.

So wie auch gegen Neapel basiert das Bayernspiel auf sehr vielen einfachen Pässen und wenig drangvollem Offensivspiel und doch fällt das Tor dann schon relativ früh - für mich oft wie aus dem nichts.


Weiß einer ob das stimmt, dass Alabas angestammte Position aus der Jugend das Zentrum war ?
Ich habe bevor er in den Profibereich aufstieg das auch in einem Profil über ihn gelesen mein ich.

Keine Ahnung was Du so anschaust wenn Bayern spielt, aber Ribery war am Mittwoch an allen drei Treffern mitbeteiligt. Er macht dabei viel mehr mannschaftsdienliche Laufwege als früher, weicht aus und kreuzt wie ein Duracell-Hase und ist sehr häufig anspielbar, wird aber und das ist der Unterschied zur Toni-Ära nicht permanent angespielt und gesucht, weil sich halt noch andere Offensivkräfte intelligent in den Räumen bewegen. Fazit: Diese Dribblings werden nicht mehr so nötig gebraucht wie früher und das Offensivspiel ist somit insgesamt variantenreicher und gefährlicher.

Da stimme ich zu, die Ergebnisse beweisen es, Bayern ist hoch erfolgreich. Verträgt sich ja mit meiner Meinung, dass Ribery Ballkotrolle abgenommen hat.

Ich will jetzt nicht belehrend sein, aber achtet darauf was ist wenn RIbery mal wieder über den Flügel anstürmt und allein auf einen Gegner zugeht. In den letzten Spielen wurde er da immer leicht abgedrängt oder gar vomn Ball getrennt. Das 1 gegen 1 liegt ihm nicht mehr so.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Das mit Farfan hab ich auch noch in Erinnerung - in der Tat eine Ausnahme. Farfan ist in meinen Augen auch ein schneller Spieler. Ich würde behaupten, dass er in der meuisten Laufduellen dann midnestens genau so schnell ist wie Ribery.

Das leitest du woraus ab? Wenn Ribery ihm einmal davon läuft, warum nicht dann auch beim nächsten Mal? Hatte Farfan keinen Bock, dass er beim nächsten Laufduelle plötzlich so viel schneller wird? Oder hatte Ribery aus welchen Gründen auch immer in diesem Laufduelle ausnahmsweise 20% Extraschub, die ihm dann beim nächsten Laufduell fehlen? Warum sollte in den meisten Laufduellen zwischen den beiden ein anderes Ergebnis rauskommen? Das ist nicht sehr logisch.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.192
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Natürlich ist Schweinsteiger zur Zeit gut drauf, aber in seiner WM-Überform war er ja nun auch nicht gerade.
Ich weiß, das schreibst Du schon lange und ich bin da genau so hartnäckig: In den letzten Wochen war Schweinsteiger aus meiner Sicht mindestens so gut wie 2009/2010 inclusive WM. Der absolute Taktgeber im Bayernspiel.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Das leitest du woraus ab? Wenn Ribery ihm einmal davon läuft, warum nicht dann auch beim nächsten Mal? Hatte Farfan keinen Bock, dass er beim nächsten Laufduelle plötzlich so viel schneller wird? Oder hatte Ribery aus welchen Gründen auch immer in diesem Laufduelle ausnahmsweise 20% Extraschub, die ihm dann beim nächsten Laufduell fehlen? Warum sollte in den meisten Laufduellen zwischen den beiden ein anderes Ergebnis rauskommen? Das ist nicht sehr logisch.

KERS:belehr:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben