Der FC BAYERN MÜNCHEN - Thread 2011/2012


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Rashid

Bankspieler
Beiträge
2.209
Punkte
113
Ort
Marzahn u. Bogenhausen
Ich weiß, das schreibst Du schon lange und ich bin da genau so hartnäckig: In den letzten Wochen war Schweinsteiger aus meiner Sicht mindestens so gut wie 2009/2010 inclusive WM. Der absolute Taktgeber im Bayernspiel.

Naja, speziell bei der WM war Schweinsteiger schon fernab von Gut und Böse. Da hat er Sachen gezeigt, die er eigentlich gar nicht kann.
Will mich da jetzt aber auch nicht streiten, wenn er für dich in den letzten Wochen auch auf diesem Niveau war, ist das für mich auch okay. Dass er in sehr guter Form war, will ich ja auch gar nicht abstreiten.

Ich sehe im Ausfall Schweinsteigers jetzt aber nicht den allergrößten Verlust, wenn man sogar den Ausfall Robbens gut wegstecken konnte, wird man es auch eine zeitlang ohne Schweinsteiger schaffen können. Und ihn jetzt zum wichtigsten Spieler zu machen, halte ich auch für übertrieben, vor allem bezogen auf das Spiel gegen Neapel. Schweinsteiger ist doch nun auch nicht gerade der Typ, der da mal ordentlich dazwischen haut, die Aktion mit Inler zeigt das mMn. ziemlich gut. Wenn Inler so Van Bommel angesprungen hätte, würde er die nächsten Wochen mit einer Maske auflaufen müssen.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.287
Punkte
113
Ich habe Schweinsteigers Weg bei Bayern über all die Jahre mitverfolgt. Er war von Anfang an kein hochbegabter Spieler und es ist mir völlig suspekt wie die öffentlicjhe Meinung zu ihm sich gedreht hat, nur weil Van Gaal ihn dann zum 6er gemacht hat. Fast alles von dem was er macht müssten viele andere auch können. Er war auch noch nie besonders offensivstark. Er hat eine kaum überdurchschnitztliche Ballführung, ist nicht besonders antrittsstark und auch niocht schnell. Er kann 1,2 Übersteiger aber effektiv jemanden ausspielen kann er einfach nicht. Ich seh ihn aktuell aber schonmal verbessert in seiner Teilnahme am Offensivspiel.

Mir ist aufgefallen das alles was du da listest auch fuer Effenberg gegolten haette. Das alleine macht's aber eben auch nicht aus.
Es gibt eben auch andere Elemente die im MF wichtig sind:
- Zweikampfstaerke
- Fuehrungsqualitaeten
- taktisches Verstaendnis
- Tempovorgeber

Ausserdem ist Schweini ja nicht von der Bravo und der Bunten gelobt worden sondern u.a. auch von seinem Trainer, seinen Mitspielern und Gegnern.
Da kann man schon davon ausgehen dass das Substanz hat.

Einen Beweis wie gut und wichtig Schweini wirklich ist werden wir auch in den naechsten Wochen nicht bekommen.
Man kann ja auch nicht beweisen dass Robben vollkommen ueberschaetzt und unwichtig ist fuer Bayern nur weil die anderen auch ohne ihn guten Fussball spielen.

Zum Thema warum ist Bayern so erfolgreich - vergleiche mal ein Spiel von vor 12 Monaten mit einem von jetzt. Da zirkulierte der Ball auch - mit der Ausnahme dass so gut wie nie mehrfach direkt gespielt wurde.
Schau dir die erste Hz vom Neapel-Spiel an, dann siehst du wie oft Bayern in gute Offensivaktionen kommt nach genau solchen Direktpass-Abfolgen.
Kroos ist da fuer mich der Schluesselspieler.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.203
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Naja, speziell bei der WM war Schweinsteiger schon fernab von Gut und Böse. Da hat er Sachen gezeigt, die er eigentlich gar nicht kann.
Will mich da jetzt aber auch nicht streiten, wenn er für dich in den letzten Wochen auch auf diesem Niveau war, ist das für mich auch okay. Dass er in sehr guter Form war, will ich ja auch gar nicht abstreiten.
:thumb:

Ich sehe im Ausfall Schweinsteigers jetzt aber nicht den allergrößten Verlust, wenn man sogar den Ausfall Robbens gut wegstecken konnte, wird man es auch eine zeitlang ohne Schweinsteiger schaffen können. Und ihn jetzt zum wichtigsten Spieler zu machen, halte ich auch für übertrieben, vor allem bezogen auf das Spiel gegen Neapel.
Das Spiel gegen Neapel, bzw. die Leistung nach der Schweini-Verletzung sehe ich auch nicht als Gradmesser, wie Du geschrieben hast, die Neapolitaner kamen giftiger aus der Kabine und mit Sicherheit war das Team nach Ausfall des heimlichen Kapitäns auch etwas geschockt.
Die Argumentation "man hat Robben ersetzt, also wird man Schweinsteiger auch ersetzen" halte ich für schwierig. Robben kann/konnte man ersetzen, weil Heynckes es geschafft hat, die Offensive weniger robberylastig zu gestalten, weil Ribery so gut spielt wie lange nicht, weil Schweini sein Niveau von 2009/2010 wieder hat und Kroos einen Schritt nach vorne gemacht hat.
Allerdings fehlt Robben nur an einem Ende des Spielfeldes und hier auch hauptsächlich beim Thema Torgefahr. Schweini wird aber an beiden Enden fehlen und ist noch dazu im Aufbau der wichtigste Taktgeber. Hinzu kommt, man hat keinen Spieler, der ihn ersetzen kann. Bei Robben hat man Müller, der anders spielt, aber auch sehr torgefährlich ist. Auf der 6 hat man keinen Spieler, der ähnlich wie Schweini an beiden Enden des Platzes gut ist.
Es wird auch immer schwieriger, je mehr Stammspieler man ersetzen muss.

Lamentieren hilft trotzdem nichts, Bayern muss auch ohne Schweini erfolgreich Fußball spielen können.
 

molly

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.253
Punkte
0
Ort
zu Hause
Naja, lasst Povetkin mal er glaubte auch das sein Avatar der Heilsbringer im HW wäre. Ist das noch so, glaubst du wirklich er wäre der WM.

Zum Thema Schweinsteiger, für mich ist das ein Schock. Ich hätte lieber auf jeden anderen Spieler (außer Gomez) verzichtet.
Augsburg, ok, da werden wir wie immer spielen können. Aber da kommen noch ein paar Brocken.

06.11.2011 FC Augsburg - FC Bayern
19.11.2011 FC Bayern - Borussia Dortmund :eek:
22.11.2011 Bayern München : FC Villarreal :eek:
27.11.2011 1. FSV Mainz 05 - FC Bayern
03.12.2011 FC Bayern - Werder Bremen :crazy:
07.12.2011 Manchester City : Bayern München :(
11.12.2011 VfB Stuttgart - FC Bayern :eek:
16.12.2011 FC Bayern - 1. FC Köln
20.12.2011 VfL Bochum : Bayern München
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
naja das dortmund spiel, evtl das bremen spiel.

gegen villareal und mancity braucht man insgesamt einen punkt. das sollte auch ohne schweinsteiger drin sein. rest ist alles machbar.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.024
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ich weiß, das schreibst Du schon lange und ich bin da genau so hartnäckig: In den letzten Wochen war Schweinsteiger aus meiner Sicht mindestens so gut wie 2009/2010 inclusive WM. Der absolute Taktgeber im Bayernspiel.

Absolut, eher sogar besser, weil er flexibler agierte und bei Ballbesitz auch öfter mal auf dem Flügel auftauchte, wenn es sich anbot. In der WM-Saison agierte er statischer, war ja auch sein erstes Jahr auf der Position. Außerdem hatte er in den letzten Wochen erfreulicherweise auch wieder vermehrt Zug zum Tor.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Außerdem hatte er in den letzten Wochen erfreulicherweise auch wieder vermehrt Zug zum Tor.
Das ist etwas was mich überrascht hat. Schweinsteiger hatte in seiner Übersaison weniger Scorerpunkte (2/3) als letzte Saison (4/7). Dieses Jahr hat er die Werte aus 2009/10 bereits erreicht.

Gefühlt war dies aus meiner sciht letztes Jahr der Tatsache geschuldet, dass Schweinsteiger häufig auf der 10 spielen musste. Dieses Jahr mMn der tatsache, dass der Defensivverbund besser steht, so dass Schweinsteiger sich auch mehr Freiheiten nehmen kann.

Man muss Schweinsteiger ja wirklich zugestehen, dass seit er auf der Sechs aufblüht (Verein und NM), er sich immer zu 100 % in den Dienst der Mannschaft stelllt und z. B. nie dei defensivaufgaben vernachlässigt, eher im Gegenteil.

Ich glaube auch, dass dies der Wert von Schweinsteiger ist. Ja, er ist in wenigen Einzelbereichen Weltklasse, aber er ist für die Position die eierlegende Wollmilchsau, da er in fast allem überdurchschnittlich ist.

Er ist groß, defensivstark, technisch gut, gutes Auge, gutes Stellungsspiel, hohe Laufbereitsschaft.

In jedem Bereich gibt es bessere, aber wenige, die keine wirkliche Schwäche haben.
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
MEINE Variante den Ausfall von Schweinsteiger zu kompensieren:

T44 und Kroos auf der 6, Olic hinter Gomez Ribery und Müller wie gehabt.

Gerade gegen Augsburg kann man das etwas offensiver angehen!
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.203
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Jupp soll gesagt haben, dass er nur die Schweini-Position neu besetzt und den Rest unverändert lässt. Spricht für Tymo oder Alaba. Ich würde derzeit auf Alaba tippen.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.287
Punkte
113
So wie ich den kicker Artikel dazu interpretiere wird es Alaba - aber nicht auf rechts!
Heynckes will so wenig wie moeglich umstellen, d.h. Alaba spielt auf der Schweini-Positionund Kroos und Mueller bleiben wo sie sind.
Da wird der Druck fuer den Jungen natuerlich gross, weil so ja die ganze Aufmerksamkeit auf ihn gerichtet sein wird.
Aber zumindest die Fans wird er auf seiner Seite haben (im Gegensatz zu Braafheid und Pranjic letztes Jahr) und da in Augsburg mehr Bayernfans als Augsburgfans wohnen wird es fast ein Heimspiel.
 

Dortmunder in M

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.492
Punkte
83
Ort
München/Gran Canaria
.

Gefühlt war dies aus meiner sciht letztes Jahr der Tatsache geschuldet, dass Schweinsteiger häufig auf der 10 spielen musste. Dieses Jahr mMn der tatsache, dass der Defensivverbund besser steht, so dass Schweinsteiger sich auch mehr Freiheiten nehmen kann.

Man muss Schweinsteiger ja wirklich zugestehen, dass seit er auf der Sechs aufblüht (Verein und NM), er sich immer zu 100 % in den Dienst der Mannschaft stelllt und z. B. nie dei defensivaufgaben vernachlässigt, eher im Gegenteil.

Ich glaube auch, dass dies der Wert von Schweinsteiger ist. Ja, er ist in wenigen Einzelbereichen Weltklasse, aber er ist für die Position die eierlegende Wollmilchsau, da er in fast allem überdurchschnittlich ist.

Er ist groß, defensivstark, technisch gut, gutes Auge, gutes Stellungsspiel, hohe Laufbereitsschaft.

In jedem Bereich gibt es bessere, aber wenige, die keine wirkliche Schwäche haben.

Ich wollte eigentlich nur lesen, jetzt doch ein Kommentar.

Das obige passt zu 100%!:thumb:
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.024
Punkte
113
Ort
Hamburg
Dazu kommt ein guter Schuss und ein mittlerweile für einen Mittelfeldspieler sehr brauchbares Kopfballspiel. Schweinsteiger gehört zu den Spielern, die wirklich an Schwächen arbeiten und diese, soweit möglich, ausmerzen (nur sein Antritt wird aufgrund seines Körperbaus nie dolle sein) - ganz im Gegensatz zu z.B. Podolski, der viel mehr gottgegebenes Talent hat, aber eben nur auf seine Stärken baut.
Schweinsteiger genießt nicht ohne Grund gerade im Ausland ein sehr hohes Ansehen und ist eben deshalb erneut in der 23er-Auswahl zum Weltfußballer. Hier haben viele immer noch den tempoverschleppenden Hallodri auf den Flügeln im Hinterkopf, den es so schon lange nicht mehr gibt.
Schweinsteiger wird nie Weltfußballer werden, weil er zu wenig singuläre Ausnahmestärken hat und einfach auch nicht der Beste der Welt ist und nie sein wird - nicht absolut und auch nicht auf seiner Position. Aber er ist ohne Zweifel ein absoluter Klassemann auf hohem internationalen Niveau, den jeder Trainer gern in seinem Team hätte. Da kann sich Tony noch sehr um sich selbst drehen, so ist es nunmal und jeder, der was von Fußball versteht und nicht nur von Paninibildchen weiß das auch. Ob man das Weltklasse oder internationale Klasse nennt, ist völlig egal.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.435
Punkte
113
:thumb:

Stimme ich in allen Punkten zu. Wenn man sich mal die Entwicklung von Schweini und Poldi seit 2006 anschaut wird das sehr sehr deutlich, wie Schweinsteiger an sich gearbeitet hat. Lediglich in puncto Ballbehauptung würde ich dir vielleicht widersprechen, da ist er imo Weltklasse. Allerdings wird man dafür nicht Weltfußballer, das ist auch klar;)
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
die zweiten Halbzeiten der letzten Spiele stimmen mich nachdenklich! panik:
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.435
Punkte
113
Ich verstehe nicht warum Heynckes heute nicht mal Olic für Müller oder Gomez gebracht hat. Bei denen ging nach der Pause nix mehr. Hätte vielleicht für Schwung gesorgt. Ich befürchte, dass es Olic unter Heynckes wie Tymo unter van Gaal gehen könnte.

Die rote von Tymo war natürlich ein Bärendienst, hinsichtlich des Dortmund-Spiels. Dämlich!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben