Red Bull und Leipzig - Hoffenheim, die zweite?


Lipfit2000

Bankspieler
Beiträge
2.605
Punkte
113
Weil die schon vor zwei Jahren in Insolvenz gegangen sind, und sich das Insolvenzverfahren seitdem hinzieht.
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Brutal, als 2.Mannschaft der Dosen zu enden. Tut mir leid für alle Fans. Vielleicht findet man ja nun doch einen gemeinsamen Weg, mit der neuen BSG heimisch zu werden.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Naja, beim 3.Insolvenzverfahren in 10 Jahren muss man irgendwann auch mal ein Einsehen haben, dass sich das Ganze einfach nicht trägt. Ich habe gelesen, dass der Insolvenzverwalter vorgeschlagen hat, die erste Mannschaft und die U19 bei RB einzugliedern, den Rest bei BSG Chemie. Klingt nicht so unvernünftig, denke ich.
Die relativ junge BSG hat ganz sicher nicht die Strukturen, um eine Oberligamannschaft zu erhalten, auch eine U19 aus der RL ist wohl kaum zu stemmen. Aber auch die zweite Mannschaft von Sachsen (ich glaube Landesliga?) würde ja schon einen Quantensprung bedeuten. BSG spielt doch irgendwo Kreisliga, oder?
 

Kalimee

Nachwuchsspieler
Beiträge
937
Punkte
18
Mit der heutigen Tabellenführung hol ich den Thread doch mal wieder hoch.

2:1 gegen, Kiel über 16000 Zuschauer im Stadion und die Tabellenführung.
Herz was willst du mehr.

Dazu führt RB mit fast 9000 Zuschauern die Zuschauertabelle an und das vor so manch "Traditionsverein". Ich sag ja, es reicht aus, wenn eine Stadt Fussballtradition hat, auf gehts RB, diese Stadt will endlich Profifussball! :thumb:
 

Kalimee

Nachwuchsspieler
Beiträge
937
Punkte
18
Wenn man Freikarten verteilt kommen halt auch ein paar Zuschauer...

Es gibt wirklich Bevölkerungsschichten, da macht es schon wieder Spaß mit RB zu sympathisieren... um bei der Wahrheit zu bleiben, für die Partie gegen Kiel wurden nicht mehr Freikarten verteilt, wie bei jedem anderen Profiklub auch (an Behindertenverbände etc.). In dem Spiel vorher wurden Freikarten an viele Schulen und Sportvereine verteilt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gringo

Nachwuchsspieler
Beiträge
250
Punkte
18
Ort
Chemnitz
Es gibt wirklich Bevölkerungsschichten, da macht es schon wieder Spaß mit RB zu sympathisieren... um bei der Wahrheit zu bleiben, für die Partie gegen Kiel wurden nicht mehr Freikarten verteilt, wie bei jedem anderen Profiklub auch (an Behindertenverbände etc.). In dem Spiel vorher wurden Freikarten an viele Schulen und Sportvereine verteilt.

Am Ende sind trotzdem einige kostenlos rein...

aus FB von nem Kumpel:
lol@RB 60 min am ticketschalter gestanden, 1 m vorm schalter tickets alle und noch tausende dahinter 20 min nach spielbeginn. Wenigstens dann kostenlos rein :)

Aber hast leider recht. Am Ende hat das Produkt ganz ordentlichen Zuspruch in der Leipziger Bevölkerung...
 

Kalimee

Nachwuchsspieler
Beiträge
937
Punkte
18
Am Ende sind trotzdem einige kostenlos rein...

aus FB von nem Kumpel:


Aber hast leider recht. Am Ende hat das Produkt ganz ordentlichen Zuspruch in der Leipziger Bevölkerung...

Hier denkt keiner wirklich über das Produkt nach. Leipzig soll hoch und man will vernünftigen Sport sehen, ohne den den ganzen Krawall-Mist (den so mancher als Eigengut der Traditionsteams verkauft ). Gerade Leipzig ist durch diesen ganzen Traditionsmist in den letzten 20 Jahren fussballerisch ausgeblutet, ein anderer Weg als der mit RB funktioniert hier gar nicht.

Die Metropole Leipzig ist groß genug um so ein Retortenbaby nach oben zu holen. Ich gehe fest davon aus, dass selbst in Liga 2 mindestens 20000 im Schnitt kommen. Und ich mag denen, welche da hingehen niemals einen Vorwurf machen, nur weil sie vernünftigen Sport sehen und ihre geliebte Stadt im Blickpunkt des Erfolges sehen wollen.

Das würde jedem anderen Kritiker genauso gehen...
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.178
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Jeder fängt mal an und das gilt auch für RB. Man hat hier nen WM -Stadion stehen und fußballbegesiterte Fans in der Stadt.
Wenn es nach solchen Bekloppten wie denen aus Probstheida und von Chemie geht, wird diese Stadt sowieso nie wieder Profifußball sehen.
Ich war jetzt bei beiden Pokalspielen diese Saison im Stadion und musste feststellen, dass die Stadt nach gutem und höherklassigem Fußball lächzt.
Das Potential in der Stadt und im Umland ist locker für nen Erstligisten gut.
Da ich zugezogen bin , habe ich auch kein Problem mit einen "Retorteclub".
Im Gegenteil, ich habe eher das Gefühl, dass der Ösi hier komplett was aufbauen will. Das zeigt ja schon allein der monströse Ausbau im Jugendbereich.
Die Leute sollten dankbar sein, dass sich jemand diesem Projekt "Leipzig im Profifussball" annimmt...und ich glaube die meisten tun es auch.

Mich interessieren die ganzen ewig Gestrigen und bei Chemie und Lok hängengebliebenen nicht.
Die meisten von denen kloppen sich doch eh nur die Schnauze am Wochenende ein.

just my 2 cents
 

Kalimee

Nachwuchsspieler
Beiträge
937
Punkte
18
Noch ein Nachtrag zum Kiel-Spiel.

Der Haufen aus Kiel sang zum Anfang "ihr macht unsern Sport kaputt" um im Nachgang Pyrotechnik abzufakeln und sich reihenweiße im Stadion mit der Polizei zu kloppen... eigentlich ein perfektes Material für ein Kabarett.

Naja, ich glaub noch vor Spielende wurden die Fischköpfe einzeln aus dem Stadion getragen und zurück geschickt... zumindest hockte zum Ende hin dort keiner mehr. Die Polizei ist massiv dazwischen gegangen. :thumb:
 

Der alte Mann

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.622
Punkte
0
Ort
Rostock
Schlagzeile: Jetzt auch Randale bei RB Leipzig!!!111Elf ;)

Natürlich zieht man bei einem WM-Stadion und einem solchen Einzugsgebiet 20.000 Zuschauer, keine Frage.

Mich würde nur mal interessieren wieviele davon
a)Fussball- UND RB-Fans sind und
b)ob die dem Verein wichtig sind oder ob es vollkommen genug ist Fussballfans ins Stadion zu bekommen?
 

Hans80

Nachwuchsspieler
Beiträge
20
Punkte
0
Das ist eine sehr interessante Frage. Manchmal muss man sich schon sehr wundern, mit welchen Methoden Leute ins Stadion geholt werden sollen.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.178
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Natürlich zieht man bei einem WM-Stadion und einem solchen Einzugsgebiet 20.000 Zuschauer, keine Frage.

Mich würde nur mal interessieren wieviele davon
a)Fussball- UND RB-Fans sind und
b)ob die dem Verein wichtig sind oder ob es vollkommen genug ist Fussballfans ins Stadion zu bekommen?

a) In erster Linie Fußballfans die mit einem Team aus ihrer Region sympatisieren und es zumindest ihrer stadt zuordnen können und...sich dementsprechend damit identifzieren.
b) Dem Verein ist es nicht egal, aber auch Hansa Rostock hat ja mal irgendwann nach dem Krieg angefangen und wurde gegründet. Demzufolge musste auch hier erstmal eine Anhängerschaft wachsen.
Schalke und Dortmund waren auch nicht innerhalb von 2 Jahren kult.

Man darf dem Verein durchaus Zeit geben zu wachsen und mit ihm auch seine "richtigen" Fans. Gleiches sehe ich auch bei der TSG.
Nur weil man relativ erfolgreich ist, lockt das eben die Neider.
Ich bin jedenfalls ganz froh, dass man bislang noch nicht diese ganzen bekloppten Fangruppen wie Alteingesessene Mannschaften des Profifußballs im Stadion hat.

RBL tut viel für den Nachwuchs. Der Verein, auch mit seinem Geld, ist eine Wohltat für die Stadt.
Die Fankultur braucht Zeit, aber die wird sich entwickeln.

Bis dann gehen eben vermehrt Fußballinteressierte ins Stadion und kein Fans, Ultras und Hooligans.:D
 

Der alte Mann

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.622
Punkte
0
Ort
Rostock
Hansa wurde nicht gegründet sondern befohlen. :belehr:

Mir ging es eher darum zu wissen, ob man eine eher klassische Fanbasis aufbauen will (frei nach dem Motto: Ichwar schon als kleiner Junge da) oder ob man es bei RB bevorzugen würde, wenn man an fünf Spieltagen zusammen 100.000 Zuschauer hätte und davon 80.000 unterschiedliche Personen. Ich hab keine Ahnung wie z.B. der Dauerkarten- oder Trikotverkauf bei RB aussieht, aber der Verein ist ja nunmal sehr sponsorbezogen.
 

Kalimee

Nachwuchsspieler
Beiträge
937
Punkte
18
Hansa wurde nicht gegründet sondern befohlen. :belehr:

Mir ging es eher darum zu wissen, ob man eine eher klassische Fanbasis aufbauen will (frei nach dem Motto: Ichwar schon als kleiner Junge da) oder ob man es bei RB bevorzugen würde, wenn man an fünf Spieltagen zusammen 100.000 Zuschauer hätte und davon 80.000 unterschiedliche Personen. Ich hab keine Ahnung wie z.B. der Dauerkarten- oder Trikotverkauf bei RB aussieht, aber der Verein ist ja nunmal sehr sponsorbezogen.

Fussball ist ja des deutschen liebstes Kind und gehört in vielen Familien ja zur Lebenskultur. Demnach stellt sich an der Stelle vielleicht gar nicht so die Frage nach dem geplanten Fanbasisbau. Ich denke, dieser ergibt sich von selbst. Mir als Alteingessenen fehlt definitiv bei RB die Leipzigverbindung. Außer dass auf den Trikots Leipzig steht, hat das äußere Erscheinungsbild kaum einen Bezug zu L.E.
Aber schon jetzt kommen zu RB mehr Kinder, Jugendliche als bei Lok oder Chemie zusammen. Kinder aus umliegenden Vereinen gehen wieder mit ihren Vätern zum Fussball, eine Tatsache die in Leipzig seit Jahren fremd war (das werden manche nicht verstehen können). Es gibt wieder ein Familienevent, was sich um den runden Lederball dreht. Und allein diese Kinder entwickeln natürlich schon jetzt ein Lebensgefühl mit RB, fiebern mit, schneiden Artikel aus etc. Und genau die werden in den nächsten Jahren die Fanbase von RB Leipzig bedienen, das ist ein ganz automatischer Prozess.

Das muss man dem Verein lassen, man baut eine richtig gute Jugend auf, mit echten Leipzigern und denen, welche es werden wollen. Selbst im jetzigen Kader stehen ein paar Urleipziger. Dazu setzt man vermehrt auf Spieler aus der Region. Was ich damit sagen will, hier werden Strukturen geschaffen, die nachhaltig Erfolg bringen werden. Auch ich jage noch dem Traum hinterher, dass ich im Wappen von RB Leipzig ein Wahrzeichen von Leipzig sehe und damit der Stadt noch mehr Genüge getan wird. Aber es wird wohl ein Traum bleiben. Aber durch all die Dinge, die eben nicht auf Kurzfristigkeit augelegt sind, bin ich durchaus besänftigt, auf solche Dinge zu verzichten.


Und genau hier ist der Unterschied zu Hoffenheim, hier wird nicht in der Pampa ein Verein platziert und mit wehenden Fahnen um Einlass gebeten, nein hier ergibt sich der Zuspruch aus gewachsenen Fussballinteressierten, die leider seit Jahren am verdursten waren.
 

Der alte Mann

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.622
Punkte
0
Ort
Rostock
Danke für die Antworten.

Wobei ich jetzt nicht unbedingt einen kompletten Bruch zu Hoffenheim sehe. Dort gibt es ja auch die Traditionsmannschaft Waldhof und Hopp wollte da ja auch massiv den Nachwuchs fördern.
 

RoyalChallenger

Bankspieler
Beiträge
1.258
Punkte
113
Der Transfer zeigt ganz gut die Verhältnisse im Aufstiegskampf in der Regionalliga Nord. Halle hat zur Lösung des Sturmproblems einen gewissen Angelo Hauck aus der Regionalliga West verpflichtet, während Leipzig sich Roman Wallner aus der Europa League gönnt.

Ich bezweifel allerdings, dass der Transfer RB Leipzig groß weiterbringen wird. Leipzig hat von den letzten acht Spielen der Hinrunde sieben gewonnen. Die einzige Niederlage gab es zu Hause gegen Halle. Und zwar, weil das Leipziger Team den gras fressenden Hallensern kämpferisch nichts entgegen zu setzen hatte. Da wird ein Wallner, bei aller individuellen Klasse, auch nicht helfen können. Gegen die anderen Teams wird man in der Rückrunde auch ohne einen Wallner gewinnen. Es gibt ja nicht einmal einen Abstiegskampf der bei den Teams in der unteren Tabellenhälfte unerwartete Kräfte freisetzen könnte :mad:

Meiner Meinung nach gibt es nur eine Chance, dass Leipzig nicht aufsteigt. Die verlieren das Spiel gegen Kiel und entweder Halle oder Kiel erlauben sich maximal eine Niederlage. Dann kommt es am letzten Spieltag zum Showdown in Halle, wo Leipzig ähnliche Probleme wie in der Hinrunde bekommen könnte :rocky:
 
Oben